Probleme mit DSG in der Waschstrasse
Hallo @ all,
bei uns war gestern endlich wieder die Sonne zu sehen, deshalb aber auch der ganze Dreck am Auto...
Hab' mich drum spontan zu 'ner Autowäsche entschieden.
Wegen des Wetters war viel los, wodurch die "Taktrate" hochgeschraubt wurde.
Dadurch ergab sich zwischen den Autos ein Abstand von ca. 50 cm.
Mittlerweile hab' ich ja schon gelernt, dass der Auto-Hold-Assistent unbedingt vorher ausgeschaltet werden muss, da sonst beim Moto-abstellen die Parkbremse aktiviert wird - was wiederum sehr böse Blicke nach sich zieht...
Ich hab' aber noch ein anderes Problem: mit Automatik muss der Wählhebel ja zwingend auf "N" stehen. Wenn ich dann mit der Wäsche durch bin, hab' ich bei dem o.g. Abstand das Problem, dass nicht viel Zeit bleibt, wegzufahren.
Zum Motor starten muss aber ja der Wählhebel auf "P" sein und gleichzeitig das Bremspedal betätigt werden.
Dann (idealerweise) noch warten bis vorgeglüht wurde und starten - das war verdammt knapp, dass es nicht gekracht hat.
Weiß jemand einen Tip, wie der Motor ausnahmsweise vielleicht obne Bremse und Wählhebelstellung "P" gestartet werden kann oder welche Möglichkeit es sonst noch gibt?
Vielen Dank schon mal
Kirbi
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kirbi
Also...
erst mal vielen Dank für vielen schnellen Antworten.
@avovat77
Motor laufen wäre 'ne Möglichkeit, da ist mit aber der Sprit zu teuer, zumals es (laut Werbeplakat) "Europas längste Waschstrasse ist.Kirbi
Hi Kirbi
All deine Probleme sind durch laufen lassen des Motors behoben 😉
Bei uns in der Schweiz gibt es eine neue moderne Car Wash Anlage, in dieser Waschanlage wird mit speziellen Textilien gewaschen die absolutes kratzfreies waschen garantiert..!
Habe es an meinem Deep Black Perl Lack Passi ausprobiert, absolut perfekt 😉 Ich bin begeistert von dieser Anlage ..!
Danach kannst du in einer Staubsaug Anlage so lange du willst gratis dein Auto saugen, womit wieder das anlassen des Motors ausgleicht , hehe...obwohl mir das ziemlich egal ist was der Spritverbrauch betrifft, also bitte die paar Cent die da flöten gehen 🙄
Übrigens ist es auch eine lange aber sehr schnelle Anlage, wird auch ganz klar hingewiesen beim Start, Motor laufen lassen, Hebel auf N und Regensensor ausschalten ...!
War meine erste Waschanlage Erfahrung mit dem Passi und bin absolut begeistert, habe das Vollprogramm gewählt, da wird am Ende das Auto noch speziell mit einer Waxpolitur bespritzt und anschliessend getrocknet, das Auto bleibt so wircklich über mehrere Tage noch schön und nimmt auch nicht gleich wieder jeden Dreck an...Spitzen Sache....!
Und bitte macht euch nicht lächerlich mit der rechnerei über den Spritverbrauch in einer Waschanlage, kann ja wircklich nicht euer Ernst sein oder 🙄
Will keine Werbung machen und arbeite auch nicht da, wenn es aber jemand interessiert der in der Schweiz wohnt hier der Link klick
Lieber Gruss
cybernetv6
WOW
Eine Waschanlage , die 22 EURO kostet muß man erstmal finden!!!
Oder sind es Schweizer franken 😉
Hallo cybernetv6,
die Geschichte mit dem Spritverbrauch in "Europas längster Waschstraße" (s. weiter o.) war doch ironisch gemeint.
Wenn ich aber Deine Ausführung ebenfalls wörtlich nehme, möchte ich sagen, dass in der Waschstraße keine "Waxpolitur" draufgespritzt wird. Eine Politur müßte man erst noch einpolieren, damit sie ihre Wirkung entfalten kann. Dieses sogen. Sprühwax der Waschstraße ist nun gar kein Wax, wie man in einer Untersuchung festgestellt hat, sondern nur irgendeine Chemikalie, die das Wasser für eine gewisse kurze Zeit leichter ablaufen läßt.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von toby120
WOW
Eine Waschanlage , die 22 EURO kostet muß man erstmal finden!!!
Oder sind es Schweizer franken 😉
Hi Toby
Es sind natürlich CHF 😉
Zitat:
Original geschrieben von Raiman
Hallo cybernetv6,
die Geschichte mit dem Spritverbrauch in "Europas längster Waschstraße" (s. weiter o.) war doch ironisch gemeint.
Wenn ich aber Deine Ausführung ebenfalls wörtlich nehme, möchte ich sagen, dass in der Waschstraße keine "Waxpolitur" draufgespritzt wird. Eine Politur müßte man erst noch einpolieren, damit sie ihre Wirkung entfalten kann. Dieses sogen. Sprühwax der Waschstraße ist nun gar kein Wax, wie man in einer Untersuchung festgestellt hat, sondern nur irgendeine Chemikalie, die das Wasser für eine gewisse kurze Zeit leichter ablaufen läßt.
Grüße
Hi Raiman
Betreffend dem Spritverbrauch meinte ich den der diesen Thread eröffnet hat ( s. 1. Topic ), lies mal den ersten Topic, da kann ich um gotteswillen keine Ironie rauslesen 🙄
Sorry Raiman, ich meinte nicht "Waxpolitur" sondern GLANZPOLITUR wie es wortwörtlich beschrieben wurde 🙄
Aber danke für deine ausführlichen Bericht wie man eine Waxpolitur richtig anwendet. Ach ja, eben, es ist keine Sprühwax Chemikalie wie du beschrieben hast, sondern eine Glanzpolitur.
Gruss
cybernetv6