Probleme mit DSG in der Waschstrasse
Hallo @ all,
bei uns war gestern endlich wieder die Sonne zu sehen, deshalb aber auch der ganze Dreck am Auto...
Hab' mich drum spontan zu 'ner Autowäsche entschieden.
Wegen des Wetters war viel los, wodurch die "Taktrate" hochgeschraubt wurde.
Dadurch ergab sich zwischen den Autos ein Abstand von ca. 50 cm.
Mittlerweile hab' ich ja schon gelernt, dass der Auto-Hold-Assistent unbedingt vorher ausgeschaltet werden muss, da sonst beim Moto-abstellen die Parkbremse aktiviert wird - was wiederum sehr böse Blicke nach sich zieht...
Ich hab' aber noch ein anderes Problem: mit Automatik muss der Wählhebel ja zwingend auf "N" stehen. Wenn ich dann mit der Wäsche durch bin, hab' ich bei dem o.g. Abstand das Problem, dass nicht viel Zeit bleibt, wegzufahren.
Zum Motor starten muss aber ja der Wählhebel auf "P" sein und gleichzeitig das Bremspedal betätigt werden.
Dann (idealerweise) noch warten bis vorgeglüht wurde und starten - das war verdammt knapp, dass es nicht gekracht hat.
Weiß jemand einen Tip, wie der Motor ausnahmsweise vielleicht obne Bremse und Wählhebelstellung "P" gestartet werden kann oder welche Möglichkeit es sonst noch gibt?
Vielen Dank schon mal
Kirbi
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kirbi
Motor laufen wäre 'ne Möglichkeit, da ist mit aber der Sprit zu teuer, zumals es (laut Werbeplakat) "Europas längste Waschstrasse ist.
soll das ein witz sein?
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
soll das ein witz sein?
TDI - Fahrer halt 😉
nee, sollte kein witz sein. Aber DEN Sprit verfahr' ich lieber (wenn auch mehr oder weniger sinnvoll... ) anstatt in die Waschlappen zu pusten ;-) - da geht der Fahrspass vor...
Ich lach mich kaputt !!
Meiner verbraucht lt. Anzeige im Leerlauf 1l /h. Wie lange ist man so in der längsten Waschanlage Europas ? 3-5 Minuten höchstens oder ? Das sind dann ca. 0,08 l bei der Durchfahrt durch die Waschanlage.
Wie weit Du damit Fahrspaß haben kannst, kannst Du Dir jetzt selbst ausrechnen, aber ich wünsche Dir viel Spaß dabei.
Gruß
toli
Ähnliche Themen
1 l/h ist recht viel im stand. bei den tdi sollte es so 0,6 - 0,8 liter sein. mehr als 3 minuten ist man in keiner waschstrasse (es sei den man verfährt sich vor lauter fahrfreude).
macht 0,04 liter die man da "vergeudet". wer dafür den wagen aus- und wieder anmacht (und den entsprechenden mehrverschleiß bei motor, anlasser usw. in kauf nimmt), hat doch den bus nicht gehört.
@LegeinEi
Das hängt u.a. vom Zustand der Klimaanlage ab.
Mein Verbrauch im Leerlauf laut Anzeige (125kW PPD):
- ohne Klima - ECON: 0,6 l/h (kurzzeitig zuckt er auch mal auf 0,5 l/h)
- mit Klima: 0,9-1,0 l/h
Als echter Autohold-Hardcore-Fan schalte ich das DSG nur in der Waschstraße in N-Stellung.
Habe auch noch nie probiert ob sich der Motor in N-Stellung starten läßt, muß ich morgen mal testen.
S benutze ich ebenfalls selten, die "Paddel" am Lenkrad machen einfach mehr Spaß.
Zum Thema: Bei geschätzten 5 Metern pro Sekunde und 50cm Abstand in der Waschstraße bleiben immer noch 6 Sekunden "zur Flucht", das sollte reichen, oder?
Gruß
Gramont
5 Meter pro Sekunde und 50cm Abstand ergeben 6 Sekunden Zeit zur Abfahrt? Na dann rechne mal fix nach...
Deinen Werten zufolge legt das nachfolgende Fahrzeug während dieser 6 Sekunden 30 Meter Strecke zurück! Du brauchst also gar nicht mehr anfahren. Man hat dich längst aus der Waschstraße geschoben.
Zitat:
Original geschrieben von gramont
Zum Thema: Bei geschätzten 5 Metern pro Sekunde und 50cm Abstand in der Waschstraße bleiben immer noch 6 Sekunden "zur Flucht", das sollte reichen, oder?
ich käme dabei auf 0,1 sekunden...
aber die 5 m/s wären wohl auch etwas viel, nicht wahr? ich tippe eher auf 0,5 - 1,0 m/s.
Etwas OT
aber ich hab ein Problem mit den kürzeln!
Ein paar habe ich ja schon kennengelernt.
Aber muß das Sein?
Ist man zu FAUL auszuschreiben?
Gibts (außer wikipedia - hasse ich das teil- steht alles drin , aber nichts richtig) eine Seite im Forum hier mit den gebräuchlichen Kürzeln hier im Forum.
B.D.A.E.A
U.A.G
Euer Toby120
P.S. Besten Dank An Euch Alle
Und Alles Gute
Euer toby120
😠 😠 😠
Hallo,
wie kommt ihr darauf, dass ihr in der Ausfahrt flüchten müßt ?
In jeder ordentlichen Waschanlage wird überwacht, ob der Vordermann rausgefahren ist. Wenn der mal nicht kann (Auto springt nicht mehr an), dann hält das Band.
Also AutoHold und elektrische Handbremse nicht benutzen, Stellung N und Motor aus. Am Ende starten und dann ab in D oder S
es grüßt der Beuler
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
ich käme dabei auf 0,1 sekunden...
aber die 5 m/s wären wohl auch etwas viel, nicht wahr? ich tippe eher auf 0,5 - 1,0 m/s.
Ups, ich meinte eigentlich 5m pro Minute ...
Gramont
Zitat:
Original geschrieben von jonnys23
@LegeinEi
Das hängt u.a. vom Zustand der Klimaanlage ab.Mein Verbrauch im Leerlauf laut Anzeige (125kW PPD):
- ohne Klima - ECON: 0,6 l/h (kurzzeitig zuckt er auch mal auf 0,5 l/h)
- mit Klima: 0,9-1,0 l/h
Hallo,
genauso ist es bei mir auch, wobei ich auch mit ECON noch nicht auf 0,5 l/h gekommen bin. Aber normalerweise liegt der angezeigte Verbrauch bei mir (habe die ECON Taste nur sehr selten gedrückt) bei 1 - 1,1 l/h.
Diese Rechnung war eigentlich auch nicht so ernst gemeint und deshalb hab' ich auch noch nie bewußt auf die Zeit geachtet, die ich für die Durchfahrt einer Waschstraße brauche.
Aber auch ich fahre in die Waschstraße ein, Licht- und Regensensor aus, Motor aus, DSG auf N. Bei der Ausfahrt dann Auto anlassen. Das geht auch ohne Betätigung der Bremse. Nur um die Fahrstufe D oder S einzulegen muß die Bremse kurz angetippt werden. Das geht alles ohne Probleme. Außerdem unterscheidet sich das DSG in diesem Punkt nicht von anderen Automatik Getrieben.
Gruß
toli
Ich brauche im stand so ca 1,5-1,8 Liter pro Stunde
*bg* 🙂
Abkürzungen im Forum
@tobi120
Mach dazu doch mal ein eigenes Thema auf, sonst wird das aktuelle wieder so verwässert ...
Wir (ich auch) sollten auch unter Zeitnot immer daran denken, dass hier nicht nur Forumexperten lesen. Viele Leute schauen nur gelegentlich vorbei, und grübeln mehr über die Kürzel, als über den eigentlichen Inhalt eines Beitrags. Gängige (Duden- und Auto-) Abkürzungen sollte man verwenden, sie vereinfachen das Schreiben und das Lesen - mehr aber nicht ("IMHO" ist da m. E. ein typischer Ausschluss-Kandidat).
Wir (ich auch) sollten auch daran denken, dass nicht jeder Leser über gute Englisch-Kenntnisse verfügt. In der Forumübersicht steht doch über der Spalte das Wort "Thema" und nicht "Thread" - mein Vater weiss schon, was ein Thema ist, mit Thread kann er aber nichts anfangen. Oder warum wird ein Thema von den Moderatoren (ge-) "closed" und nicht geschlossen? Wegen 5 Zeichen weniger tippen? Wir sind hier in einem rein deutschen Forum mit Lesern von 5 bis 100 (?), und alle wollen einen Beitrag ohne ein Englisch-Wörterbuch lesen können!
gruss jonny
@tobi120
Ich habe eben noch Deinen zweiten Beitrag gelesen und deshalb noch eine Nachbemerkung: Abkürzungen für Masseinheiten können (müssen) natürlich in einem TECHNIK-Forum auch verwendet werden (z.B. l/h oder m/s - stehen notfalls im Duden und vereinfachen das Lesen und Schreiben)