Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
Zitat:
@Ugolf schrieb am 25. Februar 2016 um 18:28:41 Uhr:
[.....]
Den " S" - Modus habe ich für mich als nicht brauchbar zum Fahren empfunden weil er viel zu hochtourig in gefühlten Ewigkeiten herumhängt. So fährt kein Mensch in " sportlicher " Weise..Ein Mittelding zwischen " D " - Modus und " S " - Modus wäre besser gewesen.
[.....]
Würde ich genau so unterschreiben.
Generell die Frage : Ist das jetztige 7-Gang DSG eigentlich noch baugleich mit dem früheren 0 AM ?
Ich habe in meinem Reparaturbuch gelesen daß das Typkennzeichen beim Golf 7 jetzt 0 CW ist.
da wird es sicherlich die eine oder andere geänderte Dichtung o.ä. geben.
Die eigentliche Konstruktion hat sich nicht geändert und für den Kupplungsdruck gibt es garantiert immer noch keinen Sensor...
Zitat:
@Ugolf schrieb am 25. Februar 2016 um 18:38:53 Uhr:
Generell die Frage : Ist das jetztige 7-Gang DSG eigentlich noch baugleich mit dem früheren 0 AM ?
Ich habe in meinem Reparaturbuch gelesen daß das Typkennzeichen beim Golf 7 jetzt 0 CW ist.
Wenn ich mich nicht irre, ist das "0CW" die alte "S tronic" aus dem Audi A3.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 25. Februar 2016 um 19:22:39 Uhr:
Zitat:
@Ugolf schrieb am 25. Februar 2016 um 18:38:53 Uhr:
Generell die Frage : Ist das jetztige 7-Gang DSG eigentlich noch baugleich mit dem früheren 0 AM ?
Ich habe in meinem Reparaturbuch gelesen daß das Typkennzeichen beim Golf 7 jetzt 0 CW ist.Wenn ich mich nicht irre, ist das "0CW" die alte "S tronic" aus dem Audi A3.
Was heißt alt?
das Getriebe mit dieser Bezeichnung gab/gibt es in allen aktuellen A3 (ab 2013) Motorisierungen bis 250Nm.
Vielleicht hat neuere Getriebe lediglich die geänderte, werkseitige Ölfüllung als einzige Änderung...
s modus hab ich hier in österreich bei passfahrten bzw serpentinen sehr oft genutzt...es nervt einfach nur dermaßen wie der motor im d modus mit hohen gängen niedertourig gequält wird...
Das stimmt nun auch wieder.
Oder noch besser - Paßfahrten einfach mit manuellem Modus machen.
Zitat:
Wenn ich mich nicht irre, ist das "0CW" die alte "S tronic" aus dem Audi A3.
Dem Buch nach sollte es schon das 7-Gang DSG sein. Dachte nur daß man vielleicht was verändert hätte.
Ich las hier im Forum aber auch daß man an einem neuen Getriebe dran ist. Glaube ich eher.
Zitat:
@Ugolf schrieb am 25. Februar 2016 um 22:41:37 Uhr:
Das stimmt nun auch wieder.Oder noch besser - Paßfahrten einfach mit manuellem Modus machen.
Und dann in den Kurven mit den Wippen schalten oder wie? 😕
Zitat:
@lufri1 schrieb am 26. Februar 2016 um 10:52:49 Uhr:
Zitat:
@Ugolf schrieb am 25. Februar 2016 um 22:41:37 Uhr:
Das stimmt nun auch wieder.Oder noch besser - Paßfahrten einfach mit manuellem Modus machen.
Und dann in den Kurven mit den Wippen schalten oder wie? 😕
Ich würde da eher mit dem Wahlhebel schalten, aber wo wäre da grundsätzlich das Problem?
Zitat:
Und dann in den Kurven mit den Wippen schalten oder wie? 😕
Können denn heutztage die Jungfüchse nur noch Knöpfe drücken ?
Nein - mit dem Schalthebel. Da hat man dann wenigstens noch ein wenig " sportliches" Feeling dabei ... 😁
..noch mehr sportliches Feeling käme natürlich auf, wenn man die Geschichte mit der Fußkupplung noch beherrschen würde....
Netter Nebeneffekt:
Viel Geld gespart und weniger Wahrscheinlichkeit, später mal weiteres (Reparatur-)Geld ausgeben zu müssen...
Nachtrauern tue ich dem DSG schon was das Fahren angeht.
Mit der Handschaltung fährt man nicht mehr so " spritzig" weil das Schalten zwangsweise geruhsamer vor sich geht.
Wie ich las hatte das DSG auch einen synchronisierten ersten Gang. Den sollte das Handschaltgetriebe auch haben.
Manchmal muß man doch in den ersten Gang und das geht beim Zurückschalten immer noch am besten mit Zwischengas ( was ist das ... 😁 ).
Natürlich ist der Sportsvan auch etwas schwerer und dadurch daß man höher sitzt ist das Geschwindigkeitsempfinden anders. Niedrigere Geschwindigkeit wird als höher empfunden.
Aber gut - es ist ein Van und kein Sportwagen. Geruhsamer Fahren ist auch schön und schont Nerven und Geldbeutel.
Das Kuppelung treten ist doch schon altertümlich. 🙂
Die Schaltwippen sind schon super, aber auf kurvenreichen Strecken nicht gerade komfortabel.
Ich habe mit meinem 7 Gang DSG ein Problem und vielleicht kennt das jemand:
Bei Teillast gibt es ein kurzes Quitschgeräusch beim Hochschalten in den 3. Gang und in den 5. Gang. Es klingt ein wenig wie wenn früher kurz der Keilriemen durchgerutscht ist, was in diesem Fall keinen Sinn macht.
Wie gesagt, zu hören ist es nur im Teillastbereich. In jedem anderen Zustand ist nichts zu hören.
Ach ja, ich habe den 1.4TGI mit DSG.
Vielleicht " quietscht" die Kupplung 1 weil sie etwas durchrutscht bei der Drehmomentübernahme.
Habe zwar so etwas noch nie gelesen aber was gibt es nicht alles ?
Schaue mal auf den Drehzahlmesser ob der nach oben springt wenn das Geräusch auftritt.
Ansonsten könnte es auch der Rippenriemen ( früher Keilriemen) sein. Vielleicht ist die Spannung zu gering so daß bei der jähen Drehzahlverminderung die Riemenscheibe irgend eines angetriebene Aggregates durchrutscht.
Scheint mir die wahrscheinlichere Theorie wie die Kupplung.