Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
Frage mich ja schon selbst, ob ich mir das nur einbilde. Deshalb bin ich jetzt hier....
wenn du stoßweise so Gas gibst um einen Gangwechsel aus einer gleichbleibenden Gasstellung zu erzwingwn , dann sieht man als erstes eine Drehzahlschwankung bevor ein visueller und spürbarer Gangwechsel erfolgt.
@unverstanden:
Warum versuchst Du, manuell vom 1. in den 2.Gang zu schalten?
Meinst Du von "D1" in "D2"?
Anzeige "D1" heißt: 1.Gang, Kupplung schleift!
Der 1. und der 2.Gang - jeweils eigekuppelt - laufen beide unter der Anzeige "D2".
Außerdem (sehr verwirrend):
"D1" = manuell "1" = 1.Gang, K1 schleift
"D2", 1.Gang, K1 geschlossen = manuell "1"
"D2", 2.Gang, K2 geschlossen = manuell "2"
Das höre ich zum ersten mal. Das ist wirklich sehr verwirrend wtf
Ähnliche Themen
Wenn ich losfahre und möchte manuell vom ersten in den zweiten schalten, gelingt das erst ab ca 1800 bis 2000 U/min. Unabhängig von Wippe oder Schaltknauf. Er bleibt im ersten und die Drhzahl steigt.
Display zeigt nur Zahlen an und nicht D oder S Modus.
Zitat:
@gti-thomas schrieb am 16. September 2017 um 14:13:47 Uhr:
Moin LeudeIst das dq200 nur bei schwächeren Motor problematisch oder auch bei stärkeren Motoren wie z.b dem Polo GTI (6c) durch das höhere Drehmoment muss ja theoretisch weniger lang die Kupplung schleifen?
hat eigentlich nur Auswirkung auf den thermischen Verlauf bei der Kühlung.
ob hohe (höherer Anpressdruck) oder niedrigere (kleinerer Anpressdruck) Kuppeldrehzahl, wird ein gedachter Punkt auf der Kupplung ungefähr sich gleich oft schleifend drehen. bis es zum Kraftschluss kommt .
Der Unterschied liegt in der Zeit und somit in der Wärmeentwicklung.
Das ist bei einer Passivkühlung extrem wichtig
Zitat:
@gti-thomas schrieb am 16. September 2017 um 14:13:47 Uhr:
Moin LeudeIst das dq200 nur bei schwächeren Motor problematisch oder auch bei stärkeren Motoren wie z.b dem Polo GTI (6c) durch das höhere Drehmoment muss ja theoretisch weniger lang die Kupplung schleifen?
Da wird es kein Unterschied geben, erst recht nicht aufgrund eines höheren Drehmoments.
Die Kupplung schleift zum Beispiel wenn du beim abbiegen, im Stau oder im dichten Stadtverkehr bis auf Schrittgeschwindigkeit verzögerst und dann wieder beschleunigst. Immer dann wird nicht in den zur Geschwindigkeit passenden 1. zurückgeschaltet, sondern dies geschieht mit schleifender Kupplung im 2. Gang, weil die Getriebe-/Achsübersetzung nichts anderes als schleifen zulässt.
Zitat:
@unverstanden schrieb am 16. September 2017 um 14:32:06 Uhr:
Wenn ich losfahre und möchte manuell vom ersten in den zweiten schalten, gelingt das erst ab ca 1800 bis 2000 U/min. Unabhängig von Wippe oder Schaltknauf. Er bleibt im ersten und die Drhzahl steigt.
Display zeigt nur Zahlen an und nicht D oder S Modus.
Meine Empfehlung: Lass die Finger von den Wippen und der Gasse!
@foggie und Jubi Tdi/gti
Ach so ja das macht sinn Danke.
Dann nur zur Zierde und entstauben, oder wie?
Zitat:
@unverstanden schrieb am 16. September 2017 um 14:51:40 Uhr:
@WQ33Dann nur zur Zierde und entstauben, oder wie?
Nur für den Notfall, bzw. außergewöhnliche Situationen.
Ich brauche die so gut wie nie.
Zitat:
@WQ33 schrieb am 16. September 2017 um 14:36:16 Uhr:
[.....] Meine Empfehlung: Lass die Finger von den Wippen und der Gasse!
Gibt es dafür auch eine Begründung, außer das DU sie nicht brauchst?
Also nur im Notfall die Paddels benützen ist quatsch sorry. Bitte liefere dazu auch eine Handfeste Begründung.
Zitat:
@gti-thomas schrieb am 16. September 2017 um 15:05:48 Uhr:
@wq33Also nur im Notfall die Paddels benützen ist quatsch sorry. Bitte liefere dazu auch eine Handfeste Begründung.
M.E. sind die Paddel bzw. Wippen und die Gasse
in erster Linie ein Spielzeug für "sportlich ambitionierte" Automatikfahrer.
Bei mir sind sie so gut wie überflüssig. 😁
Ich nutze Wippe etc. auch nicht oft. Möchte nur nicht mit 4000 U/min den Berg runter fahren. Und probiere meine "Probleme" auch so auszulösen, bzw. bei dem Versuch kein Schaltvorgang auszulösen.