Probleme mit DSC
Hallo zusammen,
ich habe seit ca. 2 Monaten ein Problem mit meinem DSC.
Erstmal ein paar Daten zu meinem Auto:
325i Touring E46
BJ:12/2002
M-Paket
Mischbereifung auf 18"
Nun zum Problem:
Wie gesagt, habe ich seit ca. 2 Monaten ein Problem mit dem DSC. Wenn ich Kurven fahre, die ich schon immer mit z.b. 100 km/h fahre, regelt auf einmal mein DSC und bremst mich ab. Das finde ich sehr komisch, da man diese spezielle Kurve sicher auch mit 150-160 fahren kann, ohne das etwas passiert. Da könnte man auch mit nem Smart vollgas durch fahren. Das ist eine lang gezogene Autobahnkurve in der auf 100 km/h begrenzt ist. Ich habe das Auto seit fast einem Jahr und fahre diese Kurve oft.
Also war ich bei meinem BMW Händler und der hat erstmal den Fehlerspeicher ausgelesen. Der hat gesagt, dass der Drehratensensor defekt sei. Also haben sie mir diesen erneuert. Leider war das Problem immer noch das selbe. Ich wieder zu BMW und diesmal haben sie das Steuergerät fürs DSC getauscht. Ein Techniker hat mir gesagt, dass das wohl ein bekannter Fehler bei BMW sei. Er taucht nur auf, wenn man Mischbereifung hat und eben ein "altes" Steuergerät und und und...
Ich bin dann am nächsten Tag sofort wieder die spezielle Kurve gefahren und das Problem war immer noch da, allerdings nicht mehr sooo schlimm wie vorher. Damit meine ich, dass vorher das eingreifen des DSC ziemlich heftig und laut war (hörte sich so an, als ob ABS bei einer Vollbremsung eingreift) und jetzt nur ein dezenter Bremseingriff erfolgt untermalt von heftigem Blicken meiner DSC Kontrolleuchte. Ich habe es natürlich auch in anderen Kurven getestet und muss tatsächlich sagen, dass der DSC-eingriff später kommt als vorher. Hauptsächlich habe ich das Prroblem bei höheren Geschwindigkeiten (so ab 80km/h).
Hat einer eine Idee, was das noch sein kann? Ich hab keine Lust, dass mein DSC bei sportlicher Fahrweise immer eingreift. Wofür habe ich sonst das M-Fahrwerk drin??
Danke schonmal!!
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Hmm... ich geh mal davon aus, dass du im 328er einfach noch nicht das DSC sondern ne einfache Traktionskontrolle (DSC+T oder so) verbaut hast,
Zitat:
nene habe DSC an bord,....🙂
hat mein vorbesitzer zum glück damals mitbestellt....😉
Ich hatte genau das gleiche Problem. Hatte nur hinten Reifen erneuert, da vorn die Reifen noch OK waren. Danach hat das DSC in jeder Kurve eingegriffen.
BMW meinte erst es liegt an meiner Fahrweise, da hab ich einen Motor-Talk Tread dazu ausgedruckt und mit zu BMW genommen. Die haben gestaunt und ich bekam ein neues Steuerteil ohne einen Cent zu bezahlen.
Es war danach aber noch nicht 100%ig ok, also vorn neue Reifen drauf und alles war wieder gut.
Zitat:
Original geschrieben von st328
nene habe DSC an bord,....🙂
hat mein vorbesitzer zum glück damals mitbestellt....😉
Hmm... schön für dich auf jeden Fall... Vielleicht wurde beim DSC mal was "verbessert" was die bekannten Auswirkungen verursacht? 🙂
Gruß
Jan
Ja,
es wurde mit der kleinen Modellpflege 09/03 ein neues DSC-Steuergerät eingebaut, welches lernt, mit den Radumfangsdifferenzen zu leben. Das braucht aber ein paar (bei mir 100) km. Danach sollte es funktionieren.
Grüßle
Ähnliche Themen
Hallo,
habe seit heute auch dieses DSC Problem, Ende letzten Jahres musste ich die hinteren beiden Reifen erneuern da einer durch einen Nagel beschädigt wurde. Mit der Winterbereifung keine Probleme. Aber jetzt mit den Sommerrädern absolutes Chaos.
Hab heute bei meinem Freundlichen angerufen, jedoch reagierte der ziemlich komisch und wollte den Berichten in den Foren keinen rechten Glauben schenken. Hast noch irgendwer irgendwelche Unterlagen zu dem Kulanztausch des Steuergerätes. Wäre super, dann könnt ich dem mal bissl auf die Sprünge helfen.
Vielen Dank im Voraus.....
Auto: BMW 316ti Compact M-Paket
was für ei bj hat dein compact?
09/2003.....also da war Erstzulassung.
hmmm, also genau ab da wurde doch das neuere dsc steuergerät eingebaut, wenn man dem forum glauben schenken mag.
mußt mal schauen, wo man das baujahr anhand der fahrgestellnr. überprüft, habe die internetseite nicht parat.
Zitat:
Original geschrieben von Mahoni
Ja,es wurde mit der kleinen Modellpflege 09/03 ein neues DSC-Steuergerät eingebaut, welches lernt, mit den Radumfangsdifferenzen zu leben. Das braucht aber ein paar (bei mir 100) km. Danach sollte es funktionieren.
Grüßle
Radumfänge und Raddrehzahlen sind kein Kriterium für DSC Schleudererkennung. Dafür ist der Gieratensensor, der Lenkradsensor und die Querbeschleunigungsaufnehmer da. Ein Auto auf unterschiedlichen Untergrund abgebremst, oder bei Kurvenfahrten haben auch unterschiedliche Raddrehzahlen und trotzdem liegt kein Schleudern vor.
Die Raddrehzahlen sind für die Funktionen Schlupfregulierung, ABS, Schleppmoment wenn die Hinterachse versucht zu blockieren.
Das DSC ist nicht das Problem für die Mischbereifung sondern das Auto liegt scheiße mit den neuen Reifen und das DSC versucht nur die Symptome zu beheben. Das ist genau das Gleiche, als wenn ich auf einen 330i 135er Reifen drauf mache und dann sage mein DSC blinkt sehr früh in den Kurven. Liegts nun am DSC oder an den tollen Reifen ?
Bei meiner 17" Bereifung rund herum kann ich Reifen neu und alt mischen wie ich will und trotz unterschiedlichen Abrollumfang funktioniert alles einwandfrei.
Schleudern ist eine Drehbewegung des Fahrzeugs um seine Hochachse - die Physiker nennen diesen Vorgang Gieren. Mit einem entsprechenden Sensor - dem Gierratensensor - lässt sich dieser Vorgang messen. Der Gierratensensor ist das Herzstück des ESP-Systems. Er misst mit einem Feder-Massesystem die Drehbewegung des Fahrzeugs und meldet diese dem Steuergerät. Dieses wertet auch die Daten des Querbeschleunigungssensors aus und vergleicht den wirklichen Fahrzustand mit der Lenkbewegung des Fahrers.
Falls es dir weiter hilft:
Meiner ist auch 09/03 und bei mir wurde erst nach massivem Drängen meiner Seits das DSC-Steuergerät getauscht. Die Kosten für das Gerät gingen auf Kulanz (~450), der Einbau lief über E+ (~150).
Der Meister beim 🙂 hat mich auch erst für verrückt erklärt - bis ihm mein Nerven zu lästig wurde und er in München nachgefragt hat...
Gruß
Stefan
p.s.: Beim Autohaus Schäfer wollte mir der Meister erklären, dass es daran liegt, dass ich nun anstelle der BMW OEM-Reifen Bridgestone RE040* nun die RE050 fahre - ja, nee - iss klar 😎
p.p.s.: @bremsen-profi:
Ich habe auch nie behauptet, dass die Raddrehzahl für die Erkennung eines Schleuderzustandes erforderlich sind. Nichts desto trotz ist ABS eine der Funktionen und somit Bestandteil des DSC. Geben die Raddrehzahlsensoren unplausible Werte aus, macht das Steuergerät was es will.
Noch dazu sind die Raddrehzahlwerte zwar nicht für die Schleudererkennung zuständig, da ESP aber über den Schlupf als fahrdynamische Größe regelt, sind auch die Raddrehzahlsensoren für eine reine "Schleuder-Regelung" wichtig! Diese Regelung nutzt damit den Zusammenhang zwischen Schlupf und Seitenkraftbeiwert aus und versucht Giermomente durch Schlupfänderungen/Unterschiede durch Bremsschlupf herbei zu führen
Hi,
hab auch das DSC-Problem und PN´s verschickt und hoffe mir kann jemand weiterhelfen!
MfG
MaMü