Probleme mit DPF Ford Focus 1.5 TDCI
Hallo Leute ich habe mich für einen Ford Focus Turnier entschieden hab aber jetzt folgendes Problem
Ich bin vor 2 einhalb Wochen einen Ford Focus 1.5 TDCI (2014er Baujahr, 154.000 km gelaufen) Probegefahren. Das Auto stand bei einem Ford Autohaus zum Verkauf.
Ansich fuhr sich das Auto sehr gut und ich habe auch während der Probefahrt keine Geräusche festgestellt die mir sorgen bereitet haben.
Da der Wagen jedes jahr zum service bei der Fordwerkstatt von diesem Autohaus war und einen sehr gepflegten Eindruck machte hab ich mich für den Wagen entschieden und meinte zum Händler, dass ich den Wagen nehme. (Das war an einem Donnerstag)
Der Händler meinte, dass ich den wagen am Dienstag der darauffolgende Woche fertig zugelassen und mit neuem TÜV abholen kann. Doch bis jetzt sind bald 3 Wochen vergangenen und ich habe den Wagen noch nicht abholen können.
Dann kam der Dienstag der darauffolgenden Woche und der Wagen war noch nicht fertig.
der Händler hatte mich angerufen und meinte erstmal dann am Telefon, dass sie dem wagen noch keinen TÜV Geben konnten weil der TÜV Prüfer krank war und sie mir dann Donnerstag wahrscheinlich den Wagen Bereit machen zur Übergabe. (Mit Zulassung neuem TÜV und allem).
Dann kam der Donnerstag und ich hatte dem Händler geschrieben dass ich an dem Donnerstag komme um den Wagen zu holen und dann meinte der Händlern wir konnten deinem Wagen immernoch keinen TÜV geben weil jetzt das abgaskontrollgerät vom Händler Kaputt gegangen ist und sie das Gerät erst Montag reparieren können und sie mir deshalb erst Mittwoch der dann darauffolgenden Woche den Wagen fertig Machen. (Ich hätte aber den Wagen auch nach 2 Tagen abholen können meinte der Händler ohne neuen TÜV) (der Wagen hat aber nur noch ein paar Monate TÜV weshalb ich mich dazu entschloss bis zum Mittwoch zu warten)
Dann kam der Mittwoch der darauffolgenden Woche und ich habe den Händler angerufen um ihn zu fragen ob der Wagen jetzt endlich mal fertig ist und dann meinte er (13 Tage nachdem ich mich entschieden habe für den wagen) dass der Wagen ein Problem hat mit dem Rußpartikelfilter und dadurch die Abgasuntersuchung vom TÜV nicht bestanden hat und der Wagen dadurch keinen neuen TÜV bekommen hat.(ehrlich gesagt kam mir der Wagen auch etwas schwächer vor bei der Probefahrt als andere 1.5 TDCI die ich bis dahin probegefahren bin)
Der Händler meinte aber auch am Telefon, dass der Wagen einen neuen Rußpartikelfilter bekommt und dass das Teil schon bestellt ist, Ich aber trotzdem den Wagen schon abholen kann mit aktuellem TÜV der nach ein paar Monaten abläuft und ich dann nochmal zu denen Fahren kann wenn ich zeit hab und sie mir dann den Rußpartikelfilter wechseln.
Ich meinte aber dann dass ich den Wagen nicht abhole bevor sie mir keinen neuen TÜV gegeben haben und mir den Rußpartikelfilter gewechselt haben.
Der Händler meinte dass es kein Problem ist. sie bauen mir das Teil ein und geben meinem Wagen Neuen TÜV und sie geben mir auch bei der Abholung die Nachweise mit, dass der Wagen die Abgasuntersuchung ohne Probleme bestanden hat und dass der Rußpartikelfilter gewechselt wurde.
Ich habe mit einem Mechaniker den ich kenne über diesen fall gesprochen und er meinte dass ich den wagen nicht nehmen soll weil er mir höchstwahrscheinlich probleme machen wird in naher Zukunft.
Er meinte, dass man zusätzlich zum Rußpartikelfilter auch das AGR Ventil wechseln muss und die Ansaugbrücke entweder reinigen oder wechseln muss damit der Wagen mir keine Probleme macht in naher Zukunft.
Er meinte auch dass die peogeot diesel probleme haben mit den AGR Ventilen und dass es keine guten Motoren sind
Meine Frage ist jetzt:
Was haltet ihr von dem Wagen glaubt ihr auch dass ich lieber die Finger von dem Wagen lassen soll oder ist das vielleicht doch kein Fehlkauf wenn der Händler mir die teile auswechselt.
Glaubt ihr es reicht nur den Rußpartikelfilter zu Wechseln oder müssen wirklich die Ansaugbrücke und das AGR Ventil auch neu.
Der Händler meinte auch noch am Telefon, dass es ja ein ford Autohaus ist und sie den Rußpartikelfilter auf jeden Fall wechseln werden und ich mir da überhaupt keine Sorgen machen muss.
Nochmal die Daten des Fahrzeugs
Ford Focus 1.5 TDCI 120 PS
Baujahr 2014 (einer der ersten mk3 Facelift)
154.000 Kilometer gelaufen
Der Wagen ist 1. Hand
Lückenlos scheckheftgepflegt bei Ford
Zahnriemen kam neu vor 3000 Kilometern
922 Antworten
Nur Ecoblue?
Dann wäre der MK 3 ja raus, da kann die Liste also nicht wirklich stimmen.
Und es stellt sich natürlich die Frage was macht man wenn bis dahin der TÜV fällig ist?
Zitat:
@der_ich schrieb am 20. Dezember 2024 um 13:27:28 Uhr:
Nur Ecoblue?
Dann wäre der MK 3 ja raus, da kann die Liste also nicht wirklich stimmen.
...
Ich denke auch, dass es keine Einschränkung auf Ecoblue gibt. Ich glaube beim Focus tdci gehts sogar in erster Linie umd die MK3 ab 2014.
Hat hier manchmal schon jemand Post vom KBA oder Ford bekommen bzgl. des Rückrufs?
Gruß
Micha
Zitat:
Hat hier manchmal schon jemand Post vom KBA oder Ford bekommen bzgl. des Rückrufs?
Gruß
Micha
Jawohl, unser Ford Händler hat sich vorletzte Woche gemeldet und mit uns einen Termin am 20.01 vereinbart, der Tausch des DPF inklusive Leihwagen wird komplett von Ford übernommen. Ich sag mal das warten hat sich gelohnt.
Ähnliche Themen
Ich bin mal gespannt wann die sich melden, da ich im März zur HU/AU muss und aktuell bei 152tkm stehe.
Nachdem die letzten 2 Inspektionen nicht bei Ford waren, wird sich der Freundliche vermutlich nicht bei mir melden.
Kommt dann Post ???
Zitat:
@Entstoerer78 schrieb am 7. Januar 2025 um 17:17:10 Uhr:
Ich bin mal gespannt wann die sich melden, da ich im März zur HU/AU muss und aktuell bei 152tkm stehe.
Nachdem die letzten 2 Inspektionen nicht bei Ford waren, wird sich der Freundliche vermutlich nicht bei mir melden.
Kommt dann Post ???
Unser ist mittlerweile seit 08/24 drüber. Inspektion hat er die letzte auch in einer freien Werkstatt bekommen, ich denke mal, dass die da keinen Unterschied machen können/dürfen. Die Ford Werkstatt muss erneut eine Partikelmessung machen (wobei die im August schon 2300000 ergeben hat) damit die das für Köln schriftlich haben und tauschen dann den Filter. Wurden einfach angerufen.
Eine Werkstatt sagte, mein Focus sei nicht betroffen - der war aber auch genervt, weil ich ihm mit "im Netz gelesen" kam 🙄
Eine zweite sagte, dass erst die Kugas dran sind und er deswegen noch nix sagen kann. Und dass die auch nicht mehr wissen als was im Netz steht. Baut nicht gerade vertrauen auf 🙁
Es nervt jetzt... TÜV ist überfällig, Mitte 2024 hatte ich über 3M Partikel und bin sicher, dass ich auch betroffen bin. Hab keine rechte Lust, in Vorleistung zu gehen und am Ende heißt es dann 'nö nö nö'
was kommt denn hier, wenn ihr eure Fahrzeug-ID eingebt?:
https://www.ford.de/hilfe/rückrufe
Gruß
Micha
da wird bei mir nach wie angezeigt dass es keinen Rückruf gibt.
Genau dass stört mich ja auch, es gibt keine Liste welche Modelle nun wirklich betroffen sind, ich habe zwar noch bis Juni Zeit mit dem TÜV aber die sind auch schnell rum.
Zumindest kannst du einem Händler ja mit dem offiziellen Rückruf konfrontieren, wobei er die Info garantiert auch schon hat
KBA-Referenznummer: 14555R
https://www.kba-online.de/gpsg/gpsg-webapp/auskunftServlet
@der_ich naja, Kenntnis von der Aktion hatten beide Händler. Aber die Aussagen passen so nicht so recht zusammen.
Gruß
Micha
In den Unterlagen vom KBA wird eindeutig der Focus aufgeführt mit Baujahr 2014 bis 2023
Das in Verbindung mit dem Wissen dass viele Focus betroffen sind von defekten DPF sollte ja Anhaltspunkt genug sein 😉
Hast du es mal bei der im Rückruf angegebenen Hotline versucht?
Hotline: 0221 9999 2999
Oh, diese Hotline... schlimmer als jeder Ford-Händler. Die wusste gar nix 😁
Gruß
Micha
Bei meinem ist der TÜV jetzt im Januar fällig.
Daher überziehe ich den TÜV, da es Max 60€ + 1 Punkt kostet und warte bis der Brief vom KBA kommt.
Oder wie handhabt ihr das?
Ich bin heute bei der AU durchgefallen mit meinem 2016er 1.5 TDCI.
War gleich beim Ford Händler. Er sagt das die pdf Garantie auf 10 Jahre und 160 000km begrenzt ist. Habe 197tkm.
Ansonsten hat er gesagt das bisher nur der Kuga dran ist.
Das heißt ich bekomme ihn für lau nur getauscht über den Rückruf.
Wenn ich ihn selbst tausche laufe ich den Geld nach bzw. bekomme sicher nicht alles.
Zitat:
@mazdaa schrieb am 11. Januar 2025 um 20:03:03 Uhr:
Bei meinem ist der TÜV jetzt im Januar fällig.
Daher überziehe ich den TÜV, da es Max 60€ + 1 Punkt kostet und warte bis der Brief vom KBA kommt.Oder wie handhabt ihr das?
Ich bin heute bei der AU durchgefallen mit meinem 2016er 1.5 TDCI.
HU bzw. AU in 08/2024 abgelaufen, haben es mal auf den Dicken genommen aber ein Ende ist ja nächste Woche, Gottseidank, in Sicht.
Zitat:
@mazdaa schrieb am 11. Januar 2025 um 20:03:03 Uhr:
War gleich beim Ford Händler. Er sagt das die pdf Garantie auf 10 Jahre und 160 000km begrenzt ist. Habe 197tkm.
Ansonsten hat er gesagt das bisher nur der Kuga dran ist.Das heißt ich bekomme ihn für lau nur getauscht über den Rückruf.
Verstehe ich jetzt nicht. Gibt es eine km Begrenzung oder nicht?