Probleme mit DPF Ford Focus 1.5 TDCI
Hallo Leute ich habe mich für einen Ford Focus Turnier entschieden hab aber jetzt folgendes Problem
Ich bin vor 2 einhalb Wochen einen Ford Focus 1.5 TDCI (2014er Baujahr, 154.000 km gelaufen) Probegefahren. Das Auto stand bei einem Ford Autohaus zum Verkauf.
Ansich fuhr sich das Auto sehr gut und ich habe auch während der Probefahrt keine Geräusche festgestellt die mir sorgen bereitet haben.
Da der Wagen jedes jahr zum service bei der Fordwerkstatt von diesem Autohaus war und einen sehr gepflegten Eindruck machte hab ich mich für den Wagen entschieden und meinte zum Händler, dass ich den Wagen nehme. (Das war an einem Donnerstag)
Der Händler meinte, dass ich den wagen am Dienstag der darauffolgende Woche fertig zugelassen und mit neuem TÜV abholen kann. Doch bis jetzt sind bald 3 Wochen vergangenen und ich habe den Wagen noch nicht abholen können.
Dann kam der Dienstag der darauffolgenden Woche und der Wagen war noch nicht fertig.
der Händler hatte mich angerufen und meinte erstmal dann am Telefon, dass sie dem wagen noch keinen TÜV Geben konnten weil der TÜV Prüfer krank war und sie mir dann Donnerstag wahrscheinlich den Wagen Bereit machen zur Übergabe. (Mit Zulassung neuem TÜV und allem).
Dann kam der Donnerstag und ich hatte dem Händler geschrieben dass ich an dem Donnerstag komme um den Wagen zu holen und dann meinte der Händlern wir konnten deinem Wagen immernoch keinen TÜV geben weil jetzt das abgaskontrollgerät vom Händler Kaputt gegangen ist und sie das Gerät erst Montag reparieren können und sie mir deshalb erst Mittwoch der dann darauffolgenden Woche den Wagen fertig Machen. (Ich hätte aber den Wagen auch nach 2 Tagen abholen können meinte der Händler ohne neuen TÜV) (der Wagen hat aber nur noch ein paar Monate TÜV weshalb ich mich dazu entschloss bis zum Mittwoch zu warten)
Dann kam der Mittwoch der darauffolgenden Woche und ich habe den Händler angerufen um ihn zu fragen ob der Wagen jetzt endlich mal fertig ist und dann meinte er (13 Tage nachdem ich mich entschieden habe für den wagen) dass der Wagen ein Problem hat mit dem Rußpartikelfilter und dadurch die Abgasuntersuchung vom TÜV nicht bestanden hat und der Wagen dadurch keinen neuen TÜV bekommen hat.(ehrlich gesagt kam mir der Wagen auch etwas schwächer vor bei der Probefahrt als andere 1.5 TDCI die ich bis dahin probegefahren bin)
Der Händler meinte aber auch am Telefon, dass der Wagen einen neuen Rußpartikelfilter bekommt und dass das Teil schon bestellt ist, Ich aber trotzdem den Wagen schon abholen kann mit aktuellem TÜV der nach ein paar Monaten abläuft und ich dann nochmal zu denen Fahren kann wenn ich zeit hab und sie mir dann den Rußpartikelfilter wechseln.
Ich meinte aber dann dass ich den Wagen nicht abhole bevor sie mir keinen neuen TÜV gegeben haben und mir den Rußpartikelfilter gewechselt haben.
Der Händler meinte dass es kein Problem ist. sie bauen mir das Teil ein und geben meinem Wagen Neuen TÜV und sie geben mir auch bei der Abholung die Nachweise mit, dass der Wagen die Abgasuntersuchung ohne Probleme bestanden hat und dass der Rußpartikelfilter gewechselt wurde.
Ich habe mit einem Mechaniker den ich kenne über diesen fall gesprochen und er meinte dass ich den wagen nicht nehmen soll weil er mir höchstwahrscheinlich probleme machen wird in naher Zukunft.
Er meinte, dass man zusätzlich zum Rußpartikelfilter auch das AGR Ventil wechseln muss und die Ansaugbrücke entweder reinigen oder wechseln muss damit der Wagen mir keine Probleme macht in naher Zukunft.
Er meinte auch dass die peogeot diesel probleme haben mit den AGR Ventilen und dass es keine guten Motoren sind
Meine Frage ist jetzt:
Was haltet ihr von dem Wagen glaubt ihr auch dass ich lieber die Finger von dem Wagen lassen soll oder ist das vielleicht doch kein Fehlkauf wenn der Händler mir die teile auswechselt.
Glaubt ihr es reicht nur den Rußpartikelfilter zu Wechseln oder müssen wirklich die Ansaugbrücke und das AGR Ventil auch neu.
Der Händler meinte auch noch am Telefon, dass es ja ein ford Autohaus ist und sie den Rußpartikelfilter auf jeden Fall wechseln werden und ich mir da überhaupt keine Sorgen machen muss.
Nochmal die Daten des Fahrzeugs
Ford Focus 1.5 TDCI 120 PS
Baujahr 2014 (einer der ersten mk3 Facelift)
154.000 Kilometer gelaufen
Der Wagen ist 1. Hand
Lückenlos scheckheftgepflegt bei Ford
Zahnriemen kam neu vor 3000 Kilometern
922 Antworten
Danke, du hast verstanden, was ich meine!
Hast ja 2 jahre ersatzteilgarantie. Dann gehst halt bevor die abläuft den dpf prüfen lassen dann hast dein ergebnis.
Zitat:
@Beli4 schrieb am 29. Oktober 2023 um 16:51:35 Uhr:
Hast ja 2 jahre ersatzteilgarantie. Dann gehst halt bevor die abläuft den dpf prüfen lassen dann hast dein ergebnis.
Könnte bzw. sollte man machen, dann hätte man zumindest 4 Jahre Ruhe.
Bleibt noch das Thema, dass trotz neuem Filter evtl. die Messung erneut nicht bestanden wird, weil noch zuviel Ruß im Abgasstrang liegt, dann muss das auch noch neu. Wird die Zukunft zeigen, wie mit dem Problem umgegangen wird.
Wie damals beim Diesel abgastest wenn die werte nicht passten.
Fahre und schauen das dass Rohr durchgepustet wird.
Denke kaum das alle den filter ers lassen und am gleichen oder nächsten Tag die prüfung machen lassen.
Ähnliche Themen
Ich bin mal gespannt. Mein Endrohr ist auch pechschwarz, hab morgen nen Termin zur Abgasmessung. Tüv nächsten Oktober, also noch Zeit.
Mich würde davon abgesehen interessieren, wie viele durchkommen statt auszufallen.
Zitat:
@yoogic50 schrieb am 29. Oktober 2023 um 07:24:14 Uhr:
Danke für die nette und kompetente Antwort
Der einzige inkompetente Kommentar war leider Deiner.
Zitat:
@Beli4 schrieb am 29. Oktober 2023 um 19:21:47 Uhr:
..
Denke kaum das alle den filter ers lassen und am gleichen oder nächsten Tag die prüfung machen lassen.
Na ja, eigentlich bei allen die das Auto in die Werkstatt geben .... also durchaus die Mehrheit ... Wenn der Wagen die AU nicht besetht, soll repariert werden und ab zur Nachprüfung... so läuft das ja eigentlich ? 😁
Ich würde vorschlagen, Füsse still halten und beobachten wie sich die Sache entwickelt, ändern kann man daran jetzt eh nichts, außer man trennt sich von seinem auto...
Das mit der Gewährleistung kurz vor dem Ende des 2. Jahres wird in der Praxis sicherlich nicht so einfach, denn Gewährleistung heißt nicht, dass die Ware 2 Jahre eine Funktionsgarantie hat. Es heißt ausschließlich, das die Ware ohne Defekt ausgeliefert wurde. Da direkt im Anschluss eine Partikelprüfung ja funktioniert hat, würde ich mal davon ausgehen, das der Beweis erbracht wurde, das der Filter funktioniert.
Laut Gewährleistung muss der Händler 6 Monate, mittlerweile 1 Jahr? lang beweisen, dass der Filter bei Auslieferung ohne Schaden war, bzw. beim Einbau kein Schaden erlitten hat. Danach bist Du als Käufer in der Beweislast. Und wie gesagt, laut TÜV Bericht wurde ja bestätigt, dass alles nach dem Einbau in Ordnung war...
Hallo Zusammen,
am 02.11. hatte ich einen Wartungstermin + TÜV. Gestern hatte ich mein Focus vom offiziellen Vertragspartner FORD abgeholt. Nun hat er AU nicht bestanden. DPF komplett durchgebrannt. D.h. vorgeschriebene Grenze von Rußpartikeln liegt bei ca. 2500, meinen lässt 7.000.000 Partikeln raus. DPF von FORD nicht bestellbar. Händler sagt er kann über seinene Netzwerke ein neuen herausfinden, braucht aber Zeit. 1 Monat kann ich ja fahren, danach ist aus. Kostenfrage 2000-2800€. Dieses Problem hatten die Focus TDCI fahren in Belgien zuerst. Da der Partikelfilter Prüfung wird beim AU in diesem Land längst gemacht. Die haben bereits den Markt leer gekauft. Aktuell beschäftigt sich Ford mit der Lösung für das bereits bekanntes Problem.
Von DPF aus Polen wird abgeraten. Alle DPF, die man im Handel/Online-Handel findet sind keine EURO 6 DPF.
Eins kann ich an alle Focus TDCI Fahrer mit Abgasnorm EURO 6 empfehlen, besorgt ihr schon jetzt euch den DPF.
Mein Problem ist, dass ich ein Fahrzeugwechsel geplant habe und nicht in den Wagen drei Tausend Euro investieren will. Tja... So ein Rätsel. Händler sagt, trotz des 1A Zustandes könnte ich ca. 5.000€ für den Wagen bekommen, wenn ich ihn so verkaufen würde.
Ach ja, noch zu Info: DPF Prüfung gibt's in Deutschland seit 01.07.2023 d.h. Herzlichen Glückwunsch an alle die in der ersten Jahreshälfte ihren TÜV bekommen hatten. Bei Den EURO 5 Fahrzeugen wird weiterhin nur die Trübung gemessen.
Ich glaube jetzt wird der Preis für die Ford Diesel Fahrzeuge ab Euro 6 norm drastisch fallen, oder die werden alle nach Polen und Tschechien verkauft.
Das muss in allen EU Ländern in nationales Recht immigriert werden ... die Messung wird dann auch in PL und CZ nach der Verordnung umgesetzt werden ...
Ist natürlich blöd, wenn es jetzt einige erwischt und ein Angebot an DPF noch nicht da ist ... denke aber mal das wird sich legen, wenn die Produktion angelaufen ist, immerhin verdienen dann die DPF Produzenten/Vertrieb in Zukunft gut daran...
sind die EURO6 2.0 tdci eigentlich auch schon unter den Betroffenden ?
Zitat:
@tartra schrieb am 3. November 2023 um 08:31:11 Uhr:
....
sind die EURO6 2.0 tdci eigentlich auch schon unter den Betroffenden ?
Mein 2,0TDCI ist im Juli noch problemlos durch die HU gekommen.
Partikerlanzahl: Soll 250.000, Ist 300, ohne Beanstandung bestanden 😁
Ich denke, der Markt wird es regeln. Wenn nun zigtausende DPFs gebraucht werden, wird es genug Fertiger geben, die ein Stück vom Kuchen abhaben wollen.
Heute ein Anruf von Ford bekommen und es wird doch teurer als zuvor gesagt. Der Austausch-DPF ist nicht mehr lieferbar und ein nagelneuer ist teurer. Kostet nun ca. 2800€, bekomme aber 20% Erlass. Kostete nun 2332,78€. Lieferdatum können Sie mir nicht nennen, wollen aber Druck machen das er schnell beschaffbar ist!
Habe noch gefragt wie lange auf dem DPF Garantie ist und der Meister meinte 1Jahr?? Ist das normal ?
Zumindest kann ich euren Frust verstehen .. 2100 EURO ist mal eine Ansage für einen DPF ....
Wir sprechen nicht von einem DPF für einen 5L Diesel der Premium Oberklasse, sondern für einen 1.5 der eigentlich zum günstigen fahren gedacht ist ...🙄
Zitat:
@stumpfi_11 schrieb am 3. November 2023 um 11:00:12 Uhr:
...
Habe noch gefragt wie lange auf dem DPF Garantie ist und der Meister meinte 1Jahr?? Ist das normal ?
I.d.R. gilt auch hier die 2 jährige gesetzliche Gewährleistung (nicht Garantie). Diese kann aber auf ein Jahr begrenzt werden, was die Händler meist auch machen. Genaueres findet man in den AGBs des Händlers. Diese sollten öffentlich aushängen, ansonst nach fragen.
Filter, egal welcher Art, vom Luftfilter, Ölfilter bis eben zum DPF zählen i.d.R. auch noch zu den Verschleißteilen und sind damit aus der Gewährleistung raus. Außer es liegen Fertigungsfehler, etc. vor