Probleme mit DPF Ford Focus 1.5 TDCI
Hallo Leute ich habe mich für einen Ford Focus Turnier entschieden hab aber jetzt folgendes Problem
Ich bin vor 2 einhalb Wochen einen Ford Focus 1.5 TDCI (2014er Baujahr, 154.000 km gelaufen) Probegefahren. Das Auto stand bei einem Ford Autohaus zum Verkauf.
Ansich fuhr sich das Auto sehr gut und ich habe auch während der Probefahrt keine Geräusche festgestellt die mir sorgen bereitet haben.
Da der Wagen jedes jahr zum service bei der Fordwerkstatt von diesem Autohaus war und einen sehr gepflegten Eindruck machte hab ich mich für den Wagen entschieden und meinte zum Händler, dass ich den Wagen nehme. (Das war an einem Donnerstag)
Der Händler meinte, dass ich den wagen am Dienstag der darauffolgende Woche fertig zugelassen und mit neuem TÜV abholen kann. Doch bis jetzt sind bald 3 Wochen vergangenen und ich habe den Wagen noch nicht abholen können.
Dann kam der Dienstag der darauffolgenden Woche und der Wagen war noch nicht fertig.
der Händler hatte mich angerufen und meinte erstmal dann am Telefon, dass sie dem wagen noch keinen TÜV Geben konnten weil der TÜV Prüfer krank war und sie mir dann Donnerstag wahrscheinlich den Wagen Bereit machen zur Übergabe. (Mit Zulassung neuem TÜV und allem).
Dann kam der Donnerstag und ich hatte dem Händler geschrieben dass ich an dem Donnerstag komme um den Wagen zu holen und dann meinte der Händlern wir konnten deinem Wagen immernoch keinen TÜV geben weil jetzt das abgaskontrollgerät vom Händler Kaputt gegangen ist und sie das Gerät erst Montag reparieren können und sie mir deshalb erst Mittwoch der dann darauffolgenden Woche den Wagen fertig Machen. (Ich hätte aber den Wagen auch nach 2 Tagen abholen können meinte der Händler ohne neuen TÜV) (der Wagen hat aber nur noch ein paar Monate TÜV weshalb ich mich dazu entschloss bis zum Mittwoch zu warten)
Dann kam der Mittwoch der darauffolgenden Woche und ich habe den Händler angerufen um ihn zu fragen ob der Wagen jetzt endlich mal fertig ist und dann meinte er (13 Tage nachdem ich mich entschieden habe für den wagen) dass der Wagen ein Problem hat mit dem Rußpartikelfilter und dadurch die Abgasuntersuchung vom TÜV nicht bestanden hat und der Wagen dadurch keinen neuen TÜV bekommen hat.(ehrlich gesagt kam mir der Wagen auch etwas schwächer vor bei der Probefahrt als andere 1.5 TDCI die ich bis dahin probegefahren bin)
Der Händler meinte aber auch am Telefon, dass der Wagen einen neuen Rußpartikelfilter bekommt und dass das Teil schon bestellt ist, Ich aber trotzdem den Wagen schon abholen kann mit aktuellem TÜV der nach ein paar Monaten abläuft und ich dann nochmal zu denen Fahren kann wenn ich zeit hab und sie mir dann den Rußpartikelfilter wechseln.
Ich meinte aber dann dass ich den Wagen nicht abhole bevor sie mir keinen neuen TÜV gegeben haben und mir den Rußpartikelfilter gewechselt haben.
Der Händler meinte dass es kein Problem ist. sie bauen mir das Teil ein und geben meinem Wagen Neuen TÜV und sie geben mir auch bei der Abholung die Nachweise mit, dass der Wagen die Abgasuntersuchung ohne Probleme bestanden hat und dass der Rußpartikelfilter gewechselt wurde.
Ich habe mit einem Mechaniker den ich kenne über diesen fall gesprochen und er meinte dass ich den wagen nicht nehmen soll weil er mir höchstwahrscheinlich probleme machen wird in naher Zukunft.
Er meinte, dass man zusätzlich zum Rußpartikelfilter auch das AGR Ventil wechseln muss und die Ansaugbrücke entweder reinigen oder wechseln muss damit der Wagen mir keine Probleme macht in naher Zukunft.
Er meinte auch dass die peogeot diesel probleme haben mit den AGR Ventilen und dass es keine guten Motoren sind
Meine Frage ist jetzt:
Was haltet ihr von dem Wagen glaubt ihr auch dass ich lieber die Finger von dem Wagen lassen soll oder ist das vielleicht doch kein Fehlkauf wenn der Händler mir die teile auswechselt.
Glaubt ihr es reicht nur den Rußpartikelfilter zu Wechseln oder müssen wirklich die Ansaugbrücke und das AGR Ventil auch neu.
Der Händler meinte auch noch am Telefon, dass es ja ein ford Autohaus ist und sie den Rußpartikelfilter auf jeden Fall wechseln werden und ich mir da überhaupt keine Sorgen machen muss.
Nochmal die Daten des Fahrzeugs
Ford Focus 1.5 TDCI 120 PS
Baujahr 2014 (einer der ersten mk3 Facelift)
154.000 Kilometer gelaufen
Der Wagen ist 1. Hand
Lückenlos scheckheftgepflegt bei Ford
Zahnriemen kam neu vor 3000 Kilometern
922 Antworten
Natürlich. Die Leferverfügbarkeit ist wieder normal, egal was der ADAC schreibt. Meiner ist von Ford und hat incl. Einbau 1800 gekostet. Nicht ganz klar ist nur, ob sie nun geändert wurden oder nicht, denke aber ja, weil ja Modelle von Ford gesperrt wurden und es längere Zeit keine gab.
Jaa alle dpf die damals an lager waren irgendwo wurden zurückgerufen. Und dann kamen die neuen. Heisst die alten sollten alle aus dem umlauf genommen worden sein.
Zitat:
@SparerNRW schrieb am 12. April 2024 um 19:26:21 Uhr:
Bei mir kommt die Erkenntnis nächsten Freitag. War jetzt mit dem neuen Filter nach England und nen Monat gependelt, Freitag wird gemessen, wie er arbeitet. Drückt die Daumen...
Ja cool. Dank neuem Filter 800 Partikel, auch ohne neuen Endtopf und mit ordentlich Ruß im Alten. Dann kann ja hoffentlich der TÜV im Herbst kommen.
top. Hoffentlich bleibt es so.
Hast du vorher den Abgasstrang richtig durchgeblasen (also Autobahn, hohe Drehzahl) oder einfach so dahin?
Ähnliche Themen
Zitat:
@SparerNRW schrieb am 26. April 2024 um 19:14:59 Uhr:
Zitat:
@SparerNRW schrieb am 12. April 2024 um 19:26:21 Uhr:
Bei mir kommt die Erkenntnis nächsten Freitag. War jetzt mit dem neuen Filter nach England und nen Monat gependelt, Freitag wird gemessen, wie er arbeitet. Drückt die Daumen...
Ja cool. Dank neuem Filter 800 Partikel, auch ohne neuen Endtopf und mit ordentlich Ruß im Alten. Dann kann ja hoffentlich der TÜV im Herbst kommen.
Was hast du insgesamt bezahlt?
T-online hat einen Artikel online gestellt. In dem geht es darum das das KBA gegen Ford ermittelt.
Hab nächsten Monat HU und mich graut es jetzt schon vor den Kosten eines neuen Filters. Auspuff ist auch schwarz, also werd ich wohl oder übel nicht drum herum kommen und das bei gerade mal 100.000 Kilometer.
Bin heute mit meinem 1.5 Tdci ohne TÜV als Pendler auf der Autobahn an einem im Flixbus Windschatten fahrenden Schweizer Tesla auf der A81 Richtung Würzburg vorbei gefahren,kurz danach ein ID Bus mit TBB Kennzeichen
Beide haben die Hose voll gehabt, vom Kreutz Weinsberg bis Würzburg gibt es kein Strom
Diesel schon!!
Schönes Wochenende an alle DPF geplagten
Hier muss sich was ganz großes ändern in unserem Land, nicht der Partikelfilter
Zitat:
@snah007 schrieb am 26. April 2024 um 19:16:01 Uhr:
top. Hoffentlich bleibt es so.
Hast du vorher den Abgasstrang richtig durchgeblasen (also Autobahn, hohe Drehzahl) oder einfach so dahin?
Bin einige Wochen inclusive Englandurlaub gefahren, etwa 3000 km.
Zitat:
@stumpfi_11 schrieb am 26. April 2024 um 19:18:31 Uhr:
Zitat:
@SparerNRW schrieb am 26. April 2024 um 19:14:59 Uhr:
Ja cool. Dank neuem Filter 800 Partikel, auch ohne neuen Endtopf und mit ordentlich Ruß im Alten. Dann kann ja hoffentlich der TÜV im Herbst kommen.Was hast du insgesamt bezahlt?
Hab noch keine Rechnung. War Sommerreifenmontage und AU-Test. Denke nen Hunni oder so.
Glaube eher was du für den neuen Filter bezahlt hast. Würde zumindest mich interessieren
Das steht auf dieser Seite etwas weiter oben, ca. 1800 € inklusive Einbau.