Probleme mit Distronic

Mercedes GLK X204

Hallo, seit ca. einer Woche habe ich nun meinen GLK 12.2014.
Bei der Probefahrt ist mir schon aufgefallen, daß wenn ich den Tempomat einschalte mit Abstandskontrolle also Distronic und Fahrzeuge ueberhole das System Piepst und abbremst obwohl vor mir alles frei ist.
An vier oder fuenf Autos fahre ich ohne Probleme vorbei und bei den naechsten Fahrzeugen meckert er bremst selbststaendig ab, auch faehrt er oft nicht an den Fahrzeugen vorbei.
So als ob vor mir ein Auto waere.
Gradeaus kein Regen kein Schnee keine hohe Geschwindigkeit.
Bei Mercedes meinte man das nichts im Fehlerspeicher
stehen wuerde und man dann auch nichts machen koenne.
Auf einer Strecke von 100km kommt das ca. 20 mal vor.
Hatte das Problem schon mal jemand?

Beste Antwort im Thema

Werkstatt wechseln ...

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo, um noch mal klar zu stellen, ich war natuerlich bei meinem Haendler, aber der Meister meinte wenn nichts im Fehlerspeicher stehen wuerde kann er nichts machen.
Auch wenn er jetzt eine Probefahrt machen wuerde kann er nichts tun, wenn kein Fehler angezeigt wird.

Distronic ist eingeschaltet [Hebel nach vorne ziehen, wird auch im Display als aktiviert angezeigt]
Tempo um die 100km bis 120km, trocken, kein Schnee und geradeaus Fahrt.

Manchmal, das ist aber sehr selten kommt das Piepsen rotes Dreieck und abbremsen auch wenn mich jemand links schnell ueberholt.
Eins ist klar, so bleibt es nicht!

Meine Güte. Einstellungen vornehmen und ein Update machen kann er immer. Wenn er WILL!
Geh wo anders hin und droh mit dem Anwalt und Berufe dich auf deine Rechte. Bringt doch hier jetzt nix mehr....

Werde am Ball bleiben.
Jeder zweite schreibt Update machen lassen, ich habe doch geschrieben es gibt kein Update dafuer, ich habe die aktuelle Software drauf.

Den Distronic-Halter (Strebe, A204 890 04 32) auf groben Verzug prüfen lassen, könnte eventl. auch von einem leichten Auffahrunfall kommen. Da hätte aber das Distronic Steuergerät vermutlich auch was weg?!

mit Xentry die alten Justage-Werte unter "Istwerte" notieren, neue Kalibrierungsfahrt durchführen.
Anschließend Probefahrt bezüglich des eigendlichen Problems durchführen.
Je nach Ausgang der Probefahrt Istwerte vergleichen, ob größere Unterschiede bei den Justagewerten zu erkennen sind.

Das mit den Einstellschrauben ist nicht mehr, war bei den W211 usw., und den LKW zwischen 1996 und ca. 2009 mit der einfachen Distronic, die ab BR 204, 212, etc. werden über Diagnose kalibriert.

Allerdings könnte unter Umständen der rechte Nahbereichssensor auch die Problematik auslösen, und nicht unbedingt der eigendliche Distronic-Sensor.
Sitzt dieser noch richtig an seinem Platz im Stoßfänger, eventl. einer der zwei Sensorhalter beschädigt, abgebrochen.

Bei welchem Steuergerät hast Du die aktuelle Software drauf, DTR oder VRDU, hat der freundliche schon bei beiden geschaut, oder nur im DTR.

Ähnliche Themen

Hallo ExQuattroS2,

Du scheinst vom Fach zu sein?!
Danke, das Du Dir hier die Zeit nimmst!!!
Ich kann eine Menge Dinge selber machen und habe so denke ich auch ein gutes technisches Verstaendnis,
da Software aber nicht zu den von mir machbaren Dingen gehoerden weis ich davon leider auch nichts.
Da ist auch die Aussage meines Haendlers sehr knapp ausgefallen, neueste Software ist installiert, mehr kam da nicht.
Werde aber die von Dir genannten Sachen notieren und bei meinem naechsten Termin vorbringen.

vielen Dank!!!

So, das Auto war in der Werkstatt und es wurden die Nahbereichssensoren erneuert, diese sollen Wassere gezogen und aufgequollen sein.
Danach wurde von der Werkstatt eine Probefahrt gemacht und alles fuer gut befunden.
Als ich das Auto dann uebernommen habe und auf die Autobahn fuhr ist das selbe Problem wieder aufgetaucht, und das linke Rad macht jetzt Geräusche am ca. 50km/h .

Ich habe fast keine Lust mehr auf den Wagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen