Probleme mit der Zentralverriegelung Tür hinten links geht nicht mehr auf
Moin,
mein Bruder hat einen Golf V. Seit 2 Tagen geht die Tür hinten links nicht mehr zu öffnen.
Die ZV läßt sich betätigen über Funk und Schalter von innen.
Alle Türen bis auf die hinten links funktionieren einwandfrei.
Beim betätigen der ZV macht es ja für gewöhnlich einmal Klack, hinten links in der Tür macht 2 x klack kurz hinter einander.
Betätige ich den Türgriff von innen an der Tür hinten links, spüre ich einen deutlichen Widerstand.
Gruß Matze
Beste Antwort im Thema
Mützelmatze hat Recht! Ich kam mir etwas albern vor mit meiner Tochter, als wir einer innen, einer außen mit den Türgriffen Breakdance gespielt haben während sie dauernd auf der FB rumgetippt hat, aber irgendwann ging dann die Tür auf. Das vereinfacht die Sache mit dem Ausbau doch ganz erheblich.
Jetzt hab ich einen Tipp für alle, die keinen Bock haben auf Ersatzteil: wir haben einen coolen Hack gefunden.
- Türschloss mitsamt Schließmuskeldings ausbauen
- Clip (1) wegmachen
- Schraube (2) wegmachen
- Plastikclips (3) beidseitig aushaken
- Hebel vom Außengriff (4) abspreizen
- den ganzen ZV-Teil vom Schloss abnehmen. Er bleibt mit den beiden Kabeln verbunden, die der ZV sagen, ob die Tür zu ist
- die kleinen Schrauben (5) rundrum wegmachen
- die Schraube an der Achse, die ich im Foto deutlich mit "Finger weg" markiert hab, bleibt zu! Dann spart ihr euch das Gefummel, das mich eine halbe Stunde beschäftigt hat 🙂
- Deckel vorsichtig abheben - als Deckel bezeichne ich das Ding mit den beiden Hebeln ("Finger weg"😉 und als Boden bezeichne ich das, wo der blaue, elektrische Anschluss dran ist. Das ist deswegen wichtig, weil im Deckel keine losen Teile sind, die euch entgegenpurzeln wollen. Zumindest, wenn ihr von der Schraube "Finger weg" die Finger weggelassen habt, haha.
Jetzt seht ihr innen einen Schlitten mit zwei Spiralfedern ... hab leider nicht dran gedacht, davon ein Foto zu machen und im Internetz schwimmt keins rum, sorry.
Hebt den Schlitten mitsamt seiner Schnecken-Achse und dem Zahnrad vorsichtig raus.
Darunter ist ein Plastikteil, das unten (in Richtung Stromstecker) um eine Metallachse drehen kann. Dieses Teil sorgt dafür, dass man bei verriegelter Tür noch nicht mal mit dem inneren Türgriff mehr entriegeln kann.
Also: das Teil unten ersatzlos entfernen, samt einem weiteren Plastiksporn und einer kleinen Spiralfeder (muss man mit dem Schraubenzieher in der Nähe der Metallachse unterhebeln und die ganze Achse aus dem Plastikgehäuse treiben). Dann den Schlitten mit dem Schneckenantrieb und dem Zahnrad wieder einsetzen. Dass jetzt niemand mehr auf den kleinen Schalter drückt, wenn die ZV die Tür versperrt hat, ist egal. Sie schließt trotzdem auf und zu.
Alles wieder zusammenbauen und dann geht die ZV wieder ... zumindest, bis der kleine Stellmotor endgültig den Geist aufgibt. Das eigentliche Ver- und Entriegeln ist für das arme Teilchen nämlich viel weniger Arbeit als den Sicherheitsriegel zu bewegen, weil er dazu voll gegen die Spiralfedern im Schlitten ankämpfen muss. Aber: selbst wenn die ZV gar nicht mehr geht, ist die Türe dann wenigstens noch von innen zu verriegeln (mit Knopf) und auch zu entriegeln (mit dem inneren Türgriff).
Disclaimer: wenn diese Mechanik nicht mehr verhindert, dass man in den verschlossenen Wagen eindringen kann, indem man die Scheibe etwas nach unten drückt und mit einem Kleiderbügel innen am Türgriff zieht, dann könnte einem die Versicherung bei einem Einbruch Stress machen. Die Versicherung ist schließlich in erster Linie dazu da, Prämien zu kassieren und nicht, Schäden zu ersetzen. Also, zumindest ist das der *wirtschaftliche* Auftrag jedes Versicherungsunternehmens, nicht der *volkswirtschaftliche* Auftrag. Riesen Unterschied!
60 Antworten
Meine Fahrertür öffnet häufig erst beim zweiten Betätigen des Taster auf dem Funkschlüssel. Scheint aber nur aufzutreten, wenn der Wagen länger gestanden hat, wenn ich es schnell nacheinander versuche geht die Tür immer im ersten Anlauf auf.
Garantie ist Abgelaufen weil der Wagen von 06/2009 ist, allerdings habe ich die Anschlussgarantie mit verlängerung um 24 Monate gebucht, also sollte das abgedeckt sein...
Bei mir ist es jetzt bei der Beifahrertür auch der Fall!
Zuerst sporadisch, dann immer häufiger. Jetzt wo das neue Schloss angekommen ist, geht die Tür gar nicht mehr auf. Beim Entriegeln mit der Fernbedienung hört man dieses zweimalige Klacken und beim Betätigen des Hebels innen ist ein Wiederstand auf halbem Wege zu spüren.
Gibt es einen Weg die Tür ohne Zerstören des Außenblechs zu öffnen?
Hi,
hatte das gleich Problem bei meiner Beifahrertüre. Erst ganz selten sporadisch, dann häufiger...
ich habe bei mir die "Safe" funktion mit VCDS rauscodiert. Seit dem öffnet die Türe wieder einwandfrei. (Halt ohne die Safe Funktion.)
Diese Funktion ist im Handbuch beschrieben. War für mich nicht so wichtig, daher habe ich sie rauscodiert. Wichtiger war mir, dass die Türe wieder ohne Probleme aufgeht :-)
Die Methode mit VCDS sollte auch bei nicht mehr öffnenden Türen funktionieren, wenn man das zweimalige Klacken beim Betätigen der Fernbedienung noch hört.
Drücke die Daumen, dass es bei Euch auch klappt.
Bei uns öffnet die Fahrertür ja sporadisch nicht.
Statt einem neuen Schloss würde ich das mit dem Codieren auch mal testen.
Falls ich jemanden mit VCDS finde, was soll er codieren? Gibt´s da ne Anleitung/Link?
Was macht die Safe-Funktion? Habe gerade keine BA hier zum Lesen.
Damit das geht, braucht man nen Doppel-KLACK bei FFB-Drücken? Muss ich mal lauschen.
Kann VW das auch raus codieren?
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
wenn es das Safelock ist, müßte man es doch mit doppelt abschließen auch hinbekommen die Tür wieder zu öffnen? Einmal FB zu gleich Safelock, zweimal kurz hintereinander FB zu ohne Safelock, so stehts im Bordbuch. Bei meinem Jetta hatte ich vor zwei Jahren und jetzt vor zwei Wochen auch eine verschlossene Tür hinten links mit dem Doppelklack. Geht aber jetzt wieder, bei mir war jedesmal der Fehler aufgetreten, wenn mein Freundlicher den falschen 15000km Wartungsaufruf mit dem Tester resettet hat. War bei 74000 km und jetzt bei 101000km der Fall (noch 1000km oder 521 Tage). Wenn ich die Tür ein paar mal ohne Safelock abgeschlossen und geöffnet hatte wars bis jetzt wieder gut.
P.S. die Schlößer auch die von der Motoerhaube ab und zu Ölen hilft auch bei diversen Problemen mit den Mikroschaltern. Ich denke die Mechanik wird so schwehrgängig bis die Kontakte nicht mehr richtig zur Schloßposition passen.
Gruß aus Hessen
Manfred
Ich hatte genau das gleiche. Nach endlosen Recherchen uns Anrufen und selber ausprobieren ist folgendes herausgekommen:
Du sitzt im Auto die zündung ist aus.
Du sperrst mit der Fernbedienung auf.
links hinten geht nix . Aussen nicht und Innen nicht und beim ziehen am Innenhebel, wie beschrieben ein leichter Widerstand und sonst nix.
Jetzt beginnt folgende Prozedur:
Mit der FB 2x rasch hintereinander auf aufsperren drücken und dann sofort mit dem Türöffnungshebel wieder rasch hitereinander 2x aufziehen.
Die Tür geht auf ( zumindest bei mir.)
Dann habe ich das Schloss mit silikonspray und Sprühöl ordentlich eingesprüht und bei gezogener Türschnalle sicher hundertmal betätigt.. ( Schraubenzieger reindrücken und rausziehen.
fertig .Viel Geld gespart.
Täte mich wahnsinnig interessieren ob das bei dir geholfen hat oder nicht
Zitat:
Original geschrieben von vwplusfahrer
Täte mich wahnsinnig interessieren ob das bei dir geholfen hat oder nicht
High vwplusfahrer,
bis jetzt geht alles ohne Probleme.
Gruß aus Hessen
Manfred
Hallo, ich habe einen Golf5 von 2004 und seit einigen Monaten kann die Beifahrertür nur noch von innen geöffnet werden, dazu muss man den Hebel zweimal betätigen (erst aufschließen und dann die Tür aufmachen). Wenn dir Tür einmal aufgeschlossen ist geht das auch von außen. Abschließen ist nur möglich, wenn ich diesen versteckten Knopf auf der Holmseite der Tür eindrücke (unter der Gummiabdeckung). Wenn ich die FB drücke klackt es in der Tür zweimal.
Ist hier auch das Schloß im Eimer?? Mein Fehler unterscheidet sich ja etwas von den anderen...
Kulanz sieht nach 7 Jahren sicher ganz schlecht aus - oder gab es einen Rückruf??
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Nolli_GT
Hi,hatte das gleich Problem bei meiner Beifahrertüre. Erst ganz selten sporadisch, dann häufiger...
ich habe bei mir die "Safe" funktion mit VCDS rauscodiert. Seit dem öffnet die Türe wieder einwandfrei. (Halt ohne die Safe Funktion.)
Diese Funktion ist im Handbuch beschrieben. War für mich nicht so wichtig, daher habe ich sie rauscodiert. Wichtiger war mir, dass die Türe wieder ohne Probleme aufgeht :-)Die Methode mit VCDS sollte auch bei nicht mehr öffnenden Türen funktionieren, wenn man das zweimalige Klacken beim Betätigen der Fernbedienung noch hört.
Drücke die Daumen, dass es bei Euch auch klappt.
Hi Nolli_GT
also wenn ich einen Code von 0000180 habe dann einfach 1024 dazu zählen und dann den Code 0001204 setzen, oder?
Denn bei dem Code 0001204 geht die Beifahrertüre trotzdem nicht auf, obwohl ich das 2x Klacken höre
Mit Codieren war bei mir auch nichts zu holen!
Hatte aber folgenden Effekt:
Zum Luft-aufpumpen hatte ich die Zündung eine ganze weile an. Alle reifen über 12Volt Kompressor nachgefüllt. -Ach ja das Beifahrerfenster war zum durchziehen des Kompressorkabels offen-
Als ich dann mal wieder am Türaussengriff gezogen habe, ging die Tür zu meiner Überrschung zum ersten Mal seit mehr als einer Woche wieder auf.
Jetzt lässt sich das Schloss wenigstens tauschen!
Hi, denkt ihr das es sich bei meinem Fehler auch um ein kaputtes Schloß handelt? Wollte das Auto nächste Woche eh zur Reparatur geben und dann könnte die Werkstatt das ggf. ja direkt austauschen. Muss vorher nur die Teile entsprechend ordern.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von big-diddy
Hallo, ich habe einen Golf5 von 2004 und seit einigen Monaten kann die Beifahrertür nur noch von innen geöffnet werden, dazu muss man den Hebel zweimal betätigen (erst aufschließen und dann die Tür aufmachen). Wenn dir Tür einmal aufgeschlossen ist geht das auch von außen. Abschließen ist nur möglich, wenn ich diesen versteckten Knopf auf der Holmseite der Tür eindrücke (unter der Gummiabdeckung). Wenn ich die FB drücke klackt es in der Tür zweimal.Ist hier auch das Schloß im Eimer?? Mein Fehler unterscheidet sich ja etwas von den anderen...
Kulanz sieht nach 7 Jahren sicher ganz schlecht aus - oder gab es einen Rückruf??
Gruß
So mein Wagen ist gestern von VW repariert worden. Ich hattte Probleme mit der Fahrertür bemängelt. Nach Auslesen des Fehlerspeichers wurde beide vorderen Türschlösser getauscht. Der Wagen ist von 06/2009, also 24Monate Garantie sind vorbei. Es wurden 100% Material und 50% Arbeit als Kulanz von VW bezahlt, die restlichen 50% Arbeit hat die Garantieverländerung bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von Mützelmatze
Moin,mein Bruder hat einen Golf V. Seit 2 Tagen geht die Tür hinten links nicht mehr zu öffnen.
Die ZV läßt sich betätigen über Funk und Schalter von innen.
Alle Türen bis auf die hinten links funktionieren einwandfrei.Beim betätigen der ZV macht es ja für gewöhnlich einmal Klack, hinten links in der Tür macht 2 x klack kurz hinter einander.
Betätige ich den Türgriff von innen an der Tür hinten links, spüre ich einen deutlichen Widerstand.
Gruß Matze
hallo
an alle die das problem auch haben
ich hatte es auch ,genau die selbe fehlerbeschreibung
habe selber ein neues schloß eingebaut
aber das problem war immer noch da!
als ich dann am kabelstrang ein bischen hin und her gebogen habe ging es plotzlich
habe das alte schloß wieder eingebaut uns siehe da ,funkioniert wie am ersten tag
nun weiß ich wo es dran liegt und besorge mir ein neuen kabelstrang
so sah es im vcds aus:
2 Fehlercodes gefunden:
00099 - Motor für Zentralverriegelung (Safe); Tür hinten rechts (V164)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
00931 - Schließeinheit für Zentralverriegelung hinten rechts (F223)
008 - unplausibles Signal
Hallo,
seit letzter Woche habe ich auch das Problem das meine Fahrertür nur sporadisch öffnet.
Leider habe ich meine Anschlussgarantie zum Januar auslaufen lassen / gekündigt.
Mein Auto ist auch aus Ende 07.
Wie schauts denn mir der Kulanz bei VW aus? Bekommt man da was oder soll ich es lieber selbst wechseln?
300€ sind mir echt zuviel..
Zitat:
Original geschrieben von vwplusfahrer
Ich hatte genau das gleiche. Nach endlosen Recherchen uns Anrufen und selber ausprobieren ist folgendes herausgekommen:
Du sitzt im Auto die zündung ist aus.
Du sperrst mit der Fernbedienung auf.
links hinten geht nix . Aussen nicht und Innen nicht und beim ziehen am Innenhebel, wie beschrieben ein leichter Widerstand und sonst nix.Jetzt beginnt folgende Prozedur:
Mit der FB 2x rasch hintereinander auf aufsperren drücken und dann sofort mit dem Türöffnungshebel wieder rasch hitereinander 2x aufziehen.
Die Tür geht auf ( zumindest bei mir.)
Dann habe ich das Schloss mit silikonspray und Sprühöl ordentlich eingesprüht und bei gezogener Türschnalle sicher hundertmal betätigt.. ( Schraubenzieger reindrücken und rausziehen.
fertig .Viel Geld gespart.
Täte mich wahnsinnig interessieren ob das bei dir geholfen hat oder nicht
hat das dein problem wirklich auf dauer behoben? bis heute?