Probleme mit der Werkstatt - brauche Hilfe

Volvo V70 1 (L)

hallo zusammen.

wie manche mitbekommen haben, habe ich vor kurzem neue sommerreifen gekauft und aufziehen lassen. die reifen sind TOP. die könnte ich jedem weiterempfehlen.

bis vor zwei wochen war die welt kunterbunt. seitdem ziehen graue gewitterwolken auf. da brauche ich dringend eure hilfe, bzw. sicht der dinge!

was ist passiert?
vorab muss ich euch leider einen längeren text antun, damit ihr die situation besser einschätzen könnt.

vor zwei wochen war ich in einer anderen werkstatt (zum besseren verständnis: werkstatt 2) um die hintere bremse rechts neu zu machen. und da ging der stress los. der gute mann hat die reifen nicht abschrauben können, da die rad-bolzen unglaublich fest waren.

er wunderte sich schon, da diese ja mit ca. 110 NM angezogen sein sollten. also musste eine längere knarre her. als das immer noch nicht half, hat er ein verlängerungsrohr genommen. mit ach und krach bekam er die schrauben los. da ich die ganze zeit danebenstand konnte ich mir das drama mit ansehen. mal ganz ehrlich: so fest waren bisher noch keine schrauben an meinem auto. in meinem ganzen leben nicht!
wie auch immer: bei bolzen nr. 5 brach der schlüssel für mein felgenschloss. somit konnte ich den termin für die neue bremse streichen.
ein test bei einer schraube vorne rechts ergab das gleiche ergebnis. ohne verlängerung keine chance.
probeweise stellte er den drehmomentschlüssel auf 200 NM. selbst da löste sich die schraube nicht.
werkstatt nr. 2 bat mich werkstatt nr. 1 aufzusuchen (die die sommerreifen aufgezogen haben) und um lösung des problems zu bitten.

TERMIN 1:
letzte woche war ich dort. das erste mal seit dem reifenwechsel. der chef war nicht vor ort. dafür sein sohn.
er sah sich das auto an. und teilte mir mit, dass es bei älteren autos normal ist, dass die schrauben nicht abgehen. die sind eben rostig und können sich, nach dem anziehen mit dem drehmomentschlüssel, nochmals enorm anziehen. also alles total normal.
zur not muss man einfach die passende nuss aufsetzen, 2-3x mit dem vorschlaghammer draufhauen. schon ist die nuss gelöst und mit einem dreh ab.
ich zeigte ihm den abgebrochenen spezialschlüssel. für ihn war das keine überraschung. ich müsse eben eine werkstatt mit fähigen mitarbeitern suchen. gern könnten die mitarbeiter aus werkstatt 2 bei ihm in die lehre gehen, um zu sehen, wie man das richtig macht.

testweise löste er auf der linken seite drei schrauben. eine ging mit ach und krach los. für die anderen beiden benutzte er einen spray und eine verlängerung für die knarre. da gaben die beiden schrauben notgedrungen auf.

er bat mich einen neuen spezialschlüssel zu besorgen und einen weiteren termin zu vereinbaren.

TERMIN 2:
da ich heute einen zweiten termin mit werkstatt 2 hatte, um meine bremse zu reparieren organisierte ich einen passenden spezialschlüssel und besuchte erneut werkstatt nr. 1.
dieses mal war der chef vor ort. laut seinen worten ist das alles kein problem. bei solchen autos ist das normal. angeblich ziehen sie alle schrauben mit 110 NM an. danach können sie für nichts garantieren. dass diese sich weiterhin festziehen ist üblich. zu lose ist auch nicht gut. denn dann würde ich irgendwann ohne radmuttern im graben landen.

ich übergab dem chef den spezialschlüssel nr. 2 und die mitarbeiter machten sich an die arbeit. sie fingen links an. da sie mit der knarre keinen erfolg hatten, nahmen sie den vorschlaghammer, schlugen einige male mit aufgesetzter nuss auf die schrauben ein und brachen beim rad vorne links, ihr ahnt es schon, den 2. spezialschlüssel ab.

da ich das auto ja heute für den bremsentermin in werkstatt 1 brauchte, bat ich den chef sich des problems anzunehmen. die 4 passenden (original)schrauben hatte ich mit. ich teilte ihm mit, dass er die felgenschlösser von mir aus gern kaputt machen darf, wenn er dadurch den reifen vom auto bekommt.
somit liess ich das auto da und ging zur arbeit.

nach der arbeit holte ich das auto ab und staunte nicht schlecht, denn... es war nichts passiert!
der chef war nicht da. dafür der sohn. er erzählte mir, dass es 4-5 stunden dauern kann so eine schraube auszudrehen. wenn´s schlecht läuft auch mal 8 stunden.

laut seinem vater haben die mitarbeiter alle schrauben gelöst und mit 110 NM angezogen.
da der zweite spezialschlüssel schon benutzt war, musste dieser zwangsweise brechen - aufgrund materialermüdung.
ich soll bitte beim hersteller einen neuen spezialschlüssel besorgen und einen weiteren termin vereinbaren.
zu dem termin das auto einen weiteren tag in der werkstatt lassen. die mitarbeiter würden sich dem auto annehmen. da die schrauben aber so fest sind, könnten sie mir nicht garantieren, dass spezialschlüssel Nr. 3, 4, 5, etc. nicht auch brechen wird. in dem falle müssten sie die 4 schrauben ausdrehen - und ich müsste die kosten übernehmen.
dass die schrauben so fest sind, würde unter anderem an werkstatt nr. 2 liegen, da sie bestimmt die radbolzen festgezogen haben, anstatt diese zu lösen.

ihr ahnt es bestimmt schon: auch heute konnte die bremse in werkstatt nr. 2 nicht gewechselt werden.

und nun der oberhammer: heute nachmittag habe ich mir eine knarre und meinen drehmomentschlüssel genommen und musste feststellen, dass insgesamt noch fünf radbolzen so festgezogen sind, dass ich sie allein mit der knarre und muskelkraft nicht lösen kann...

FAZIT:
1. werkstatt nr. 2 ist langsam frustriert, da ich dauernd termine vereinbare und diese nicht arbeiten können
2 zwei spezialschlüssel sind kaputt. wo bekomme ich weitere her (ausser aus dem ausland - ggf. amiland - bestellen)? dazu werde ich morgen mal bei der firma McGard anrufen. vielleicht können diese helfen.

FRAGEN:
A: was würdet ihr tun?
B: was sind eure ideen / vorschläge / ratschläge?
C: wie bekomme ich diese reifen vom auto runter?

hier sind ja einige unter euch, die selbst in der werkstatt arbeiten? das kann doch so nicht üblich sein... oder doch?

ich habe einige ideen für den weiteren verlauf. bin jedoch auf eure ratschläge gespannt. spätestens morgen will/muss ich aktiv werden. zum einen muss die bremse gemacht werden. zum anderen will ich die werkstatt nr. 2 nicht weiter vertrösten. die leisten nämlich wirklich gute arbeit.

hier ein bild meiner felgenschlösser (obere reihe) - und dem passenden spezialschlüssel (untere reihe). dieser ist in beiden fällen innen gebrochen (der innere kranz ausgebrochen)

hier der link zum set, welches zu meinem auto passt: https://goo.gl/IPa6Co

Felgenschloss-v70
26 Antworten

@ s70racer: bitte den Thread komplett lesen. sr313 hat doch beschrieben, dass es um das Lösen der Felgenschlösser geht und auch mit Knarre und Verlängerung der Felgenschloß-Schlüssel schon 2-mal abgeschert ist...

Die Radschrauben haben wir unter Einsatz von viel Gewalt gelöst bekommen.

Markus

Die Methode sollte eigentlich für alle Schrauben gelten, damit habe ich auch die Felgenschlösser mit deren Schlüssel gemeint.

Da du ja schreibst, dass ihr viel Gewalt eingesetzt habt, denke ich dass ihr es schon probiert habt.

Gibt es keine Möglichkeit etwas Sechskantiges an die Felgenschlösser anzuschweißen?

Zitat:

@S70RRacer schrieb am 26. Oktober 2016 um 13:08:13 Uhr:


... Gibt es keine Möglichkeit etwas Sechskantiges an die Felgenschlösser anzuschweißen?

ob möglich oder nicht kann ich nicht beurteilen. ich habe mal ein foto beigefügt. der abstand vom felgenschloss zur felge ist schon recht eng bemessen.

eigentlich hatte ich ja gehofft eure ratschläge in bezug auf die werkstatt zu bekommen, die den mist verzapft hat.
ehrlich gesagt habe ich keine grosse lust anderswo herumschweissen zu lassen und ggf. die felge zu beschädigen nur weil werkstatt 1 (vermutlich) mit dem schlagschrauber die teile festgeballert hat.

daher die frage: soll ich es wirklich auf sich beruhen lassen, wenn die sich quer stellen?

alternativen wären vermutlich:
1. werkstatt nr. 1 den wagen auf den hof stellen und darauf bestehen, dass sie vier felgenschlösser entfernen
2. gutachter einschalten. kostet jedoch erstmal geld
3. rechtsbeistand holen. dafür gibt es ja rechtschutzversicherungen.
4. Volvo oder eine auf reifen spezialisierte werkstatt aufsuchen und mir eine zweite meinung einholen
5. eure vorschläge ...

Felge-v70-rr

" .... dass diese sich weiterhin festziehen ist üblich." -- Wenn ich das lese geht mir das Messer im Sack auf - So ein Schwachsinn.

Warum schreibt wohl jede Reifenbude "Radmuttern nach 50 KM nachprüfen"? Weil sich die Muttern bzw Bolzen eher lösen als festziehen.

Ich würde zur Werkstatt 1 gehen, sie sollen die Schrauben lösen

Ähnliche Themen

Zitat:

@sr313 schrieb am 26. Oktober 2016 um 15:08:12 Uhr:



....alternativen wären vermutlich:
1. werkstatt nr. 1 den wagen auf den hof stellen und darauf bestehen, dass sie vier felgenschlösser entfernen
2. gutachter einschalten. kostet jedoch erstmal geld
3. rechtsbeistand holen. dafür gibt es ja rechtschutzversicherungen.
4. Volvo oder eine auf reifen spezialisierte werkstatt aufsuchen und mir eine zweite meinung einholen
5. eure vorschläge ...

mein Vorschlag wäre die Reihenfolge Deiner o.g. Alternativen zu ändern...

1a. Rechtsbeistand holen. dafür gibt es ja Rechtschutzversicherungen.
1b. Eine andere Variante wäre die Einschaltung der Schlichtungsstelle für das KFZ-Wesen
2. Gutachter einschalten in Absprache mit der Versicherung wg. Kosten!
3. in Absprache mit der Versicherung einer Volvo-Fachwerkstatt vorstellen
4. in Absprache mit Versicherung/Gutachter plus eventueller Volvoexpertise der Werkstatt Nr. 1 zur "Nachbesserung" überlassen...

Wie hoch wäre die Schadenssumme denn ungefähr, wenn Werkstatt 2 - der ich im Übrigen auch vertraue - versucht die Schrauben / Schlösser zu lösen um die Räder abzubauen und es denkbar schlecht läuft?

ehrlich gesagt: keine ahnung. müsste ich tatsächlich in erfahrung bringen.

montag kann ich ggf. schon etwas "rechtlich relevantes" zu dem umgang mit werkstatt 1 beitragen.

Rechtsbeistand - sofort.

Wenn ich schon höre, dass die pro Rad lösen 8 Stunden ansetzen (mit entsprechendem Stundensatz natürlich...), dann bekomm ich die Krätze.

Dann besorgst du dir am besten von McGard noch ein Schreiben oder sowas, das die Spezialnuss als Werkzeug zur mehrmaligen Benutzung bei fachgerechtem Anzugsdrehmomet und nicht etwa als Verbrauchsmittel ausweist.

Sind alle Radschrauben, die von denen angezogen wurden, schon gelöst? Nein? Dann so lassen, damit du sie im Beisein von 2 Unbeteiligten z.B. in einer LKW Werkstatt mittels Drehmomentschlüssel lösen lassen kannst - die knapp 800 NM Schlüssel da sollten ausreichen. Dann hast du genau den Wert, mit dem sies festgeballert haben - zu 99% die Maximalkraft vom Schlagschrauber in der Werkstatt 1.

Jetzt kannst du die pfuschende Werkstatt auf folgende Forderungen von dir aufmerksam machen:
- Neue Schrauben, die haben garantiert gelitten und sind ein absolutes Sicherheitsrisiko
- Kosten für einen neuen Spezialschlüssel und einen Satz Felgenschlösser, die niemals hätten kaputt gehen sollen beim simplen Lösen und Anziehen
- Untersuchung der Felgen auf Beschädigungen im Gefüge (z.B. Röntgen) an den Sitzringen durch das Festgeballer, alternativ ist da wohl der Neukauf von einem Satz günstiger...

danke an alle, die bisher gepostet haben.

@vritten: sehr hilfreiche idee. das kann ich kommende woche direkt in die tat umsetzen. ich hoffe es gibt drehmomentschlüssel mit über 200NM. das wäre schon mal sehr hilfreich ;-)

Was Vritten da schreibt hat Sinn. Hatte das auch mal, dass einer mit einem falsch eingestellten Schlagschrauber an meinem damaligen 940er die Alus festgeballert hatte und sich einer der Stahlsitzringe beim Lösen der Muttern verabschiedete.
Auf jeden Fall sind das Murkser die mit Schlagschrauber anballern und feddig. Radmuttern werden beigezogen und mit Dremomentschlüssel festgezogen. Wieder mal so ein Beispiel, dass der Schlagschrauber einfach auf 200 Nm eingestellt und dann mit 110 Mn mit dem Drehmomentschlüssel "nachgearbeitet" wird.
Das Auto einem vereidigten Sachverständigen vorstellen und mit Rechstbeistand weiterarbeiten.
Gutes Gelingen...

Mein DrehMo Schlüssel ist ein SW-Stahl, geeicht in 03/2016 vom Hersteller und reicht bis 210 NM. Der hat bei einem Versuch, den wir schon unternommen haben, bei max Drehmoment ausgelöst. Das heist die Radschrauben haben mind. 210 NM.

Wie gesagt, ich würde ja gerne helfen, aber ich habe einfach nicht die geeigneten Mittel um die Radschrauben fachgerecht auszubohren. Mit einer handelsüblichen Handbohrmaschine, einem Satz HSS Bohrer und einem Gewindeschneidsatz kommt man da nicht allzuweit. Radschrauben sind ja nunmal nicht gerade weicher Stoff...

Im wost case ist danach die Felge kaputt und der Radflansch auch. Und das bei allen Vieren.

Unter meine Ständerbohrmaschine bekomme ich das Auto leider nicht 😉 Das wäre schon um einiges Präziser (Zentrierung, Drehzahl, Bohrwinkel und Vorschub).

Markus

Sechskant anschweißen wäre ein Versuch wert. Wenn genug Platz ist vorausgesetzt. Dann einen Schlagschrauber ansetzen und einige Minuten mit 200 Nm arbeiten lassen. Mit Glück wurschteln die sich los.

Deine Antwort
Ähnliche Themen