Probleme mit der Wegfahrsperre beim Beetle

VW New Beetle 9C (Limousine)

Hallo allerseits.

Ich habe mit meinem VW New Beetle 1,9 TDI 90PS BJ99 folgendes Problem:

In unregelmäßiger Abständen blockiert die Wegfahrsperre beim Starten. Ich brauch dann 2 bis max. 10 Versuche um das Auto zu starten. Zwischen dem Auftreten des Problems können Wochen vergehen. Das Problem tritt mit beiden Schlüsseln auf. Der Fehlercode bei VAG-COM lautet "Key Signal too low" oä. Ich übersetzte das mal mit dem bekannten "Schlüsselsignal zu klein".
Ich habe schon in anderen Beiträgen gelesen, dass das Problem beim Skoda Octiva, Audi A3/A4 und Golf IV auftritt. Bei allen wurde ein "Leitungssatz Lesespule Wagfahrsperre" gewechselt.
Jetzt zu meinem eigentlichen Problem. Ich war bei 3 VW Händler und habe selber mit auf die Explosionszeichnungen geschaut. Es gibt so etwas nicht für den Beetle! Auch für Audi und Golf IV fand der Meister keinen Leitungssatz. Immer nur die Lesespule, die ja leider nur in Kombination mit dem Zündschloß zu bestellen ist.

1. Hat jemand von Euch einen Rat bzw. eine VW-Teilenummer.

2. Wenn ich alternativ die Lesespule mit Schloß bestelle (so 80€), wäre dann das Problem auch behoben? Ist der Einbau mit ein wenig Geschickt selber machbar (die Werkstatt will 150€!).

Vielen Dank für Eure Hilfe!

PS:

Mich stört das alles eigenrlich nicht, da das Problem nicht so häufig auftritt. Aber ich will das Auto verkaufen und möchte es nicht einfach verschweigen sondern es vorher in Ordnung bringen.

18 Antworten

Dazu gab es mal eine Rückrufaktion von VW.

peso

Zitat:

Original geschrieben von sanhic


Hallo allerseits.

Ich habe mit meinem VW New Beetle 1,9 TDI 90PS BJ99 folgendes Problem:

In unregelmäßiger Abständen blockiert die Wegfahrsperre beim Starten. Ich brauch dann 2 bis max. 10 Versuche um das Auto zu starten. Zwischen dem Auftreten des Problems können Wochen vergehen. Das Problem tritt mit beiden Schlüsseln auf. Der Fehlercode bei VAG-COM lautet "Key Signal too low" oä. Ich übersetzte das mal mit dem bekannten "Schlüsselsignal zu klein".
Ich habe schon in anderen Beiträgen gelesen, dass das Problem beim Skoda Octiva, Audi A3/A4 und Golf IV auftritt. Bei allen wurde ein "Leitungssatz Lesespule Wagfahrsperre" gewechselt.
Jetzt zu meinem eigentlichen Problem. Ich war bei 3 VW Händler und habe selber mit auf die Explosionszeichnungen geschaut. Es gibt so etwas nicht für den Beetle! Auch für Audi und Golf IV fand der Meister keinen Leitungssatz. Immer nur die Lesespule, die ja leider nur in Kombination mit dem Zündschloß zu bestellen ist.

1. Hat jemand von Euch einen Rat bzw. eine VW-Teilenummer.

2. Wenn ich alternativ die Lesespule mit Schloß bestelle (so 80€), wäre dann das Problem auch behoben? Ist der Einbau mit ein wenig Geschickt selber machbar (die Werkstatt will 150€!).

Vielen Dank für Eure Hilfe!

PS:

Mich stört das alles eigenrlich nicht, da das Problem nicht so häufig auftritt. Aber ich will das Auto verkaufen und möchte es nicht einfach verschweigen sondern es vorher in Ordnung bringen.

Hallo in die Runde,
ich hab leider keine neue Antwort aber kämpfe auch mit dem Problem WFS neuerdings funktioniert leider auch nicht mehr auszusteigen abschließen und aufschließen und neu starten hat erst nach ca 10 Versuchen geklappt. Es nervt!!! Gibt es inzwischen Abhilfe dieses Problems? Wäre zu schön wenn ja.
Mit freundlichen Grüßen

Hallo in die Runde,
leider keine Antwort von mit sondern eine neuerliche Frage das Problem WFS in meinem Fall Beetle Diesel BJ 2013 neuerdings funktioniert „aussteigen abschließen aufschließen und neu starten nur noch bedingt gestern Abend nach 12 Versuchen endlich geklappt. Es nervt!!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen