Probleme mit der VW Vertragswerkstatt

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo,

habe im Dezember 2015 meinen Sportsvan Highline 1,4l TSI 92 kW in Wolfsburg abgeholt. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit bin ich im großen und ganzen mit dem Wagen zufrieden (ist natürlich bei weitem nicht so gut wie sein Vorgänger, Mercedes C-Klasse).

Auch musste ich inzwischen festgestellt, dass mein Radio "Composition Media" sporadisch ausfällt.
Hierzu wurde mit der VW Vertragswerkstatt ein Softwareupdate vereinbart.

Inzwischen habe ich den 3. Termin zwecks Update der Software erhalten.

1. Termin: Es war keine SD - Karte zum Aufspielen vorhanden. Man wusste nicht, dass eine SD-Karte
erforderlich ist.

2. Termin: Falsche SD - Karte bestellt.

3. Termin steht noch aus.

Ich bin etwas irritiert über die Fachkenntnis der VW - Werkstatt.
Kann ich im Internet etwas über die Qualität der Werkstatt herausfinden?
Sollte ich einen Wechsel in Erwägung ziehen (habe das Auto hier zu guten Konditionen gekauft)?
Kann ich bei einer anderen Vertragswerkstatt, auch wenn das Auto dort nicht gekauft wurde, einen guten und entgegenkommenden Service erwarten?

Beste Antwort im Thema

Unzufrieden mit der VW-Werkstatt? Willkommen im Club!
Überlastet, arrogant, unfreundlich. Typisch VW-Händler.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

@wobPower schrieb am 8. Mai 2016 um 12:13:10 Uhr:


Das stimmt, erst wo ich den Geschäftsleiter eine nette Mail geschrieben habe kam die Sache ins rollen. Damals dachte ich mir wenn es mit einem nagelneuen Golf so weiter geht habe ich auch keine Lust.

So ging es mir bei Mercedes.
Und ich dachte mir bevor ich mich noch mehr Aufrege, kaufe ich lieber ein Fahrzeug einer anderen Marke wo ich sogar auf Erfahrungswerte aus der Familie zurück greifen kann und erspare mir weitere Bettelei nur um das zu bekommen was ich als Kunde erwarte: Wertschätzung!

Lol und ich bin nach langer BMW treue zu Mercedes gewechselt. Die Marke BMW hat mich nerven ohne Ende gekostet. Private Kunden sind denen nicht viel Wert.

Nun zu meinem ursprünglichen Problem:
Habe nach der 3. Vorsprache endlich das Update erhalten. Es hat alles geklappt.
Habe den Inhaber persönlich auf die Probleme mit der Wekstatt angesprochen.
Das Problem lag bei der Fachwerkstatt. Es wurde versehentlich keine bzw. eine falsche SD-Karte bestellt.
Er hat sich dafür entschuldigt und versichert, dass die Werkstatt auf einem hohen fachlichen Niveau arbeitet.
Ich hoffe jedoch, dass ich das nicht testen muss.
Damit möchte ich das Thema schliessen.

Zitat:

@WAHL01 schrieb am 4. Mai 2016 um 09:14:56 Uhr:


Meine ehemalige Mercedes Vertragswerkstatt war spitze. Dort hätte ich nicht 3X für ein Update kommen müssen. Beim Kauf des Sportsvan habe ich aber gegenüber der Mercedes B Klasse über 5.000,00 € gespart.
Die Preise waren mercedestypisch.
Werde jetzt zunächst das Update abwarten und dann bei einer anderen VW Vertragswerkstatt mein Glück versuchen.

Es ist im Leben immer so, entweder Spitze und gutes Geld hinlegen, oder billiger und Abstriche machen. Ich fahre seit ewigen Zeiten VW Golf. Mercedes und BMW sowie AUDI waren mir immer zu teuer, die sind nicht um das, was sie mehr kosten, besser wie VW. Unterhaltskosten nicht vergessen.

Also, ich habe kein Verständnis, wenn man die Kosten scheut für einen Spitze-Service, aber dann jammert, wenn es bei einem billigeren Auto nicht so ist.

Nix für ungut.

Gruß
NSU_1200

Ähnliche Themen

Merkwürdige Argumentation ... ein Golf kann mehr kosten als ein 3er BMW oder C-Klasse Mercedes. 🙄

Manche glauben wirklich mit dem Golf ein fehlerfreies, hoch qualitatives, einzeln angefertigtes Produkt zu kaufen. . . .

Zitat:

@lufri1 schrieb am 19. Mai 2016 um 11:24:56 Uhr:


Manche glauben wirklich mit dem Golf ein fehlerfreies, hoch qualitatives, einzeln angefertigtes Produkt zu kaufen. . . .

... steht wo?

Allerdings bin ich der Meinung, dass ich ein einwandfreies Fahrzeug erwarten kann, wenn der Bruttolistenpreis knapp 60.000 EUR beträgt.

Dabei ist es mir völlig egal, wer der Hersteller ist ...

Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 19. Mai 2016 um 12:15:23 Uhr:



Zitat:

@lufri1 schrieb am 19. Mai 2016 um 11:24:56 Uhr:


Manche glauben wirklich mit dem Golf ein fehlerfreies, hoch qualitatives, einzeln angefertigtes Produkt zu kaufen. . . .

... steht wo?

Allerdings bin ich der Meinung, dass ich ein einwandfreies Fahrzeug erwarten kann, wenn der Bruttolistenpreis knapp 60.000 EUR beträgt.

Dabei ist es mir völlig egal, wer der Hersteller ist ...

Ich weiß zwar nicht welcher Golf 60.000.- Euro kostet und Brutto wirst du ja auch nicht bezahlt haben, aber egal.
Das steht komplett verstreut in dem ganzen Forum, wenn du dir die Aussagen mancher Golffahrer durchliest.
Ich will dir deine Meinung auch keineswegs nehmen, dass es aber nicht so ist zeigen die Beiträge hier.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 19. Mai 2016 um 16:41:23 Uhr:



Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 19. Mai 2016 um 12:15:23 Uhr:



... steht wo?

Allerdings bin ich der Meinung, dass ich ein einwandfreies Fahrzeug erwarten kann, wenn der Bruttolistenpreis knapp 60.000 EUR beträgt.

Dabei ist es mir völlig egal, wer der Hersteller ist ...

Ich weiß zwar nicht welcher Golf 60.000.- Euro kostet und Brutto wirst du ja auch nicht bezahlt haben, aber egal.
Das steht komplett verstreut in dem ganzen Forum, wenn du dir die Aussagen mancher Golffahrer durchliest.
Ich will dir deine Meinung auch keineswegs nehmen, dass es aber nicht so ist zeigen die Beiträge hier.

Mein Golf R hat einen Listenpreis von 57 TEUR (inkl. 18" Winterräder & -felgen), dafür fehlt Leder. Hätte ich Leder genommen und noch ein paar Extras, die ich aber wie auch Leder für nicht wichtig erachte, kommt man auf knapp 60.000 EUR Bruttolistenpreis, wahrscheinlich würde man sogar die 60 TEUR knacken.

Das ich den Preis natürlich nicht bezahlt habe, stimmt ... nur ändert das ja erstmal wenig an meiner Aussage.

Aber in der Tat muss ich dir Recht geben, einige Leute scheinen wirklich etwas überzogene Anforderungen bzw. Erwartungen zu haben, die dann mit dem Kaufpreis bzw. dem investierten Geld nicht unbedingt übereinstimmen.

Ein 60T€-Golf R ist qualitativ aber nicht besser als ein 16T€-Basis-Golf. Warum auch.

Steht auch nicht in meinem Text, da steht "einwandfreies" Fahrzeug. D.h. ich erwarte, wenn mein Fahrzeug nicht einwandfrei ist, dass hier zeitnah nachgebessert wird.

Und das, bin ich der Meinung, kann ich erwarten bei einem Fahrzeug ... im Grunde völlig losgelöst davon, wie teuer das entsprechende Fahrzeug war.

Davon ab, vllt. hast du es auch nur in den falschen Hals bekommen, es ging hier um die Aussage, dass man "hochpreisiges" nur bei BMW & Mercedes findet, und diese Aussage ist eben falsch.

Da hast du sicher recht. Es war die Qualität bei VW schon mal besser, aber es nützt das Wechseln nichts, denn auch BMW, Audi, Mercedes usw. haben in der Qualität stark nachgelassen. Nur wollen das die sogenannten "Premiumautofahrer" nicht wahrhaben. Jeder Konzern (und das nicht nur bei Autos) kennt nur mehr die "Gewinnmaximierung" um die Aktionäre gütig zu stimmen.

Mich ärgert auch einiges am Golf, aber ich weiß, dass das Meiste andere auch nicht besser machen und daher bleibe ich (vorerst) mal bei VW. Ich schaue mir auch auf meine Autos und hege und Pflege sie, aber welchen Kult hier manche aufführen, das wäre auch mir zu viel. Und manche glauben wirklich wenn sie einen Golf kaufen, dass sie ein fehlerloses Einzelstück bekommen. Auch wenn das für manche viel Geld ist (für mich auch), aber es bleibt ein Auto und ein Auto ist nun mal ein Gebrauchsgegenstand und es ist einfach Abnützungen ausgesetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen