Probleme mit der VW Vertragswerkstatt

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo,

habe im Dezember 2015 meinen Sportsvan Highline 1,4l TSI 92 kW in Wolfsburg abgeholt. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit bin ich im großen und ganzen mit dem Wagen zufrieden (ist natürlich bei weitem nicht so gut wie sein Vorgänger, Mercedes C-Klasse).

Auch musste ich inzwischen festgestellt, dass mein Radio "Composition Media" sporadisch ausfällt.
Hierzu wurde mit der VW Vertragswerkstatt ein Softwareupdate vereinbart.

Inzwischen habe ich den 3. Termin zwecks Update der Software erhalten.

1. Termin: Es war keine SD - Karte zum Aufspielen vorhanden. Man wusste nicht, dass eine SD-Karte
erforderlich ist.

2. Termin: Falsche SD - Karte bestellt.

3. Termin steht noch aus.

Ich bin etwas irritiert über die Fachkenntnis der VW - Werkstatt.
Kann ich im Internet etwas über die Qualität der Werkstatt herausfinden?
Sollte ich einen Wechsel in Erwägung ziehen (habe das Auto hier zu guten Konditionen gekauft)?
Kann ich bei einer anderen Vertragswerkstatt, auch wenn das Auto dort nicht gekauft wurde, einen guten und entgegenkommenden Service erwarten?

Beste Antwort im Thema

Unzufrieden mit der VW-Werkstatt? Willkommen im Club!
Überlastet, arrogant, unfreundlich. Typisch VW-Händler.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Ich wohne an der Nordsee: da ich nur an den Händler aus Aachen gebunden bin, wegen der Gesetze, fahre ich zweimal jährlich von der Nordsee nach Aachen und zurück: einmal jährlich Ölwechsel und vier Monate später zur Inspektion. Dafür brauche ich noch nicht mal Urlaub einreichen, das nennt sich dann Reisekosten🙄

Gilt das denn nun mit der Fahrt nach Aachen weil das ein eu Fahrzeug ist? Dachte man kann normal zu jedem VW Händler??

Zitat:

@ickeb schrieb am 4. Mai 2016 um 19:44:40 Uhr:


Ich wohne an der Nordsee: da ich nur an den Händler aus Aachen gebunden bin, wegen der Gesetze, fahre ich zweimal jährlich von der Nordsee nach Aachen und zurück: einmal jährlich Ölwechsel und vier Monate später zur Inspektion. Dafür brauche ich noch nicht mal Urlaub einreichen, das nennt sich dann Reisekosten🙄

Du hättest ja z.B. mit dem Händler in "südlichen Gefilden" eine Vereinbarung treffen können, dass Du einen hiesigen VW-Händler aufsuchen kannst....usw.
Ich hab mich nämlich mal im Allgäu mit einem VW-Händler unterhalten, wie das wäre, wenn ich dort ein Auto kaufen würde. Der hat mir gesagt, dass man sich dann über solch eine Lösung einigen könnte. Man kann ja schließlich nicht für jeden "Kram" von der Nordsee ins Allgäu fahren, meinte er.

Zitat:

@kuesten.krabbe schrieb am 5. Mai 2016 um 07:22:33 Uhr:



Zitat:

@ickeb schrieb am 4. Mai 2016 um 19:44:40 Uhr:


Ich wohne an der Nordsee: da ich nur an den Händler aus Aachen gebunden bin, wegen der Gesetze, fahre ich zweimal jährlich von der Nordsee nach Aachen und zurück: einmal jährlich Ölwechsel und vier Monate später zur Inspektion. Dafür brauche ich noch nicht mal Urlaub einreichen, das nennt sich dann Reisekosten🙄

Du hättest ja z.B. mit dem Händler in "südlichen Gefilden" eine Vereinbarung treffen können, dass Du einen hiesigen VW-Händler aufsuchen kannst....usw.
Ich hab mich nämlich mal im Allgäu mit einem VW-Händler unterhalten, wie das wäre, wenn ich dort ein Auto kaufen würde. Der hat mir gesagt, dass man sich dann über solch eine Lösung einigen könnte. Man kann ja schließlich nicht für jeden "Kram" von der Nordsee ins Allgäu fahren, meinte er.

...da hast Du recht, "freikaufen" geht natürlich auch. Musst dann halt bei jeder Rechnung den Nettobetrag an den Verkäufer überweisen. Je nach Entfernung und den damit verbundenem Aufwand kann sich das schon rechnen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tom_M schrieb am 4. Mai 2016 um 20:02:38 Uhr:


Gilt das denn nun mit der Fahrt nach Aachen weil das ein eu Fahrzeug ist? Dachte man kann normal zu jedem VW Händler??

Also mal abgesehen, dass ich bei einem deutschen Vertragshändler für den deutschen Markt mein Golf gekauft habe und auch in WOB abgeholt habe, gehe ich doch davon aus, dass Aachen noch in D liegt. und die Garantie europaweit gilt. also ja.
Ich gehe mal davon aus, dass der TE die Ironie verstanden hat und sich eine fähigeren VW-Service sucht.

Muss ich das verstehen?

Zitat:

@cohabit schrieb am 5. Mai 2016 um 13:52:32 Uhr:



Zitat:

@kuesten.krabbe schrieb am 5. Mai 2016 um 07:22:33 Uhr:


Du hättest ja z.B. mit dem Händler in "südlichen Gefilden" eine Vereinbarung treffen können, dass Du einen hiesigen VW-Händler aufsuchen kannst....usw.
Ich hab mich nämlich mal im Allgäu mit einem VW-Händler unterhalten, wie das wäre, wenn ich dort ein Auto kaufen würde. Der hat mir gesagt, dass man sich dann über solch eine Lösung einigen könnte. Man kann ja schließlich nicht für jeden "Kram" von der Nordsee ins Allgäu fahren, meinte er.

...da hast Du recht, "freikaufen" geht natürlich auch. Musst dann halt bei jeder Rechnung den Nettobetrag an den Verkäufer überweisen. Je nach Entfernung und den damit verbundenem Aufwand kann sich das schon rechnen.

Achtung es ist Ironie was cohabit schreibt! Egal wo gekauft ,man kann zur jeder beliebigen VW Werkstatt fahren und bekommt dort die Garantiearbeiten gemacht .Es gibt hier aber etliche die leicht begiffsstutzig sind 🙄

es gibt alleine innerhalb der letzen woche drei freds, bei der von Mitgliedern berichtet wird, dass eines der Modelle aus dem Konfigurator geflogen ist. Jedes Jahr das gleiche, weil einige User zu faul zum suchen sind.

Alles wird gut:
Volkswagen eröffnet Schulungszentrum in Erfurt | MDR.DE http://www.mdr.de/.../...swagen-qualifizierungszentrum-erfurt-100.html 😁

Zitat:

@ickeb schrieb am 7. Mai 2016 um 03:51:49 Uhr:


es gibt alleine innerhalb der letzen woche drei freds, bei der von Mitgliedern berichtet wird, dass eines der Modelle aus dem Konfigurator geflogen ist. Jedes Jahr das gleiche, weil einige User zu faul zum suchen sind.

...wo ist da der Themenbezug?

Bitte zieht den Thread nicht ins OT! Die Besucherzahlen zeigen doch dass hier echter Informationsbedarf besteht!

...immer diese Kürzel für Irgendwas.... Immer muss man anfangen zu grübeln, was da gemeint sein könnte.... 😕

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 3. Mai 2016 um 20:21:27 Uhr:



Zitat:

@uphillking schrieb am 3. Mai 2016 um 20:17:20 Uhr:


Überlastet, arrogant, unfreundlich. Typisch VW-Händler.

Ersetze VW durch Mercedes dann passt es zu den von mir gemachten Erfahrungen 😉

Meine C-Klasse war kein schlechtes Auto, aber die Werkstätten....
Vor allem habe ich diese als Unflexibel und extrem Teuer in Erinnerung. (Kleine Inspektion 440€, Große 500€, ganz Große (alle Filter) 780€). Dazu dann einen Service den ich auch an jeder Hinterhofbude bekomme... Ne nicht nochmal.

Absoluter Quatsch, ich hatte paar vws. Und bei VW kam ich mir vor wie ein Störfaktor. Vor allem damals mit dem Lenkgetriebe. Ein ewiges hin und her war das. Keine Ahnung aber wir machen mal nach dem Motto. Alle vws verkauft und gut ist es 😁

Zitat:

@kuesten.krabbe schrieb am 7. Mai 2016 um 11:21:46 Uhr:


...immer diese Kürzel für Irgendwas.... Immer muss man anfangen zu grübeln, was da gemeint sein könnte.... 😕

Entschuldige bitte,

in diesem Falle: OT - off Topic - https://de.wikipedia.org/wiki/Off-Topic

Sonst natürlich: OT - Oberer Totpunkt

Ich setzte voraus, dass der geneigte Leser die Zusammenhänge herstellen kann. Offensichtlich ein Fehler von mir.

Zitat:

@wobPower schrieb am 8. Mai 2016 um 10:12:55 Uhr:



Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 3. Mai 2016 um 20:21:27 Uhr:


Ersetze VW durch Mercedes dann passt es zu den von mir gemachten Erfahrungen 😉

Meine C-Klasse war kein schlechtes Auto, aber die Werkstätten....
Vor allem habe ich diese als Unflexibel und extrem Teuer in Erinnerung. (Kleine Inspektion 440€, Große 500€, ganz Große (alle Filter) 780€). Dazu dann einen Service den ich auch an jeder Hinterhofbude bekomme... Ne nicht nochmal.

Absoluter Quatsch, ich hatte paar vws. Und bei VW kam ich mir vor wie ein Störfaktor. Vor allem damals mit dem Lenkgetriebe. Ein ewiges hin und her war das. Keine Ahnung aber wir machen mal nach dem Motto. Alle vws verkauft und gut ist es 😁

...hierzu kann ich nur sagen, dass es oft am eigenen Auftritt und am Personal der der Werkstatt liegt. Absonderlichkeiten und praktiziertes Unvermögen findest Du bei jeder Marke.

Meine Erfahrung zeigt, wenn es an der Basis nicht klappt, dann höflich und bestimmt etwas höher in der "Nahrungskette" angreifen. Sowohl der Eigentümer des Autohauses, als auch der Kundendienst- bzw. Vertriebsbeauftragte, des jeweiligen Markenunternehmens, haben ein Interesse daran dass der Laden läuft und die Kunden zufrieden sind. Mag es bei dem Einen ein finanzielles Interesse sein, so überwiegt bei dem Anderen das Image.

Das stimmt, erst wo ich den Geschäftsleiter eine nette Mail geschrieben habe kam die Sache ins rollen. Damals dachte ich mir wenn es mit einem nagelneuen Golf so weiter geht habe ich auch keine Lust.

Deine Antwort
Ähnliche Themen