Probleme mit der Vorderachse!!!

Audi 80 B3/89

Hallo! Folgende Probleme hatte ich: Poltern an der Vorderachse, Querstand des Lenkrades(nach rechts) !!
Folgendes wurde behoben: Als erstes wurden die Öldruckdämpfer und die Domlager gewechselt! Weil der rechte Dämpfer schon undicht war. Nach dem Einbau, was ein Bekannter KFZ Mechaniker gemacht hat wurde das Poltern immer lauter! Aber nur auf der rechten Seite! dann dachte ich die Querlenker sind hin, waren sie auch! Habe beide Seiten erneuert! Die Traggelenke und die Koppelstangen gerade mit! Die Querlenker habe ich bei aufgebockten Auto befestigt! habe aber die Schrauben von den Lenkern im Eingefederten zustand festgezogen! Habe die Feder einfach mit nem Wagenheber hochgedrückt! Dürfte doch normal keinen Unterschied machen, oder? Achso, das lenkrad hatte vorher auch schwer vibriert! Jetzt habe ich das Problem das das lenkrad immer noch vibriert und immer noch alles poltert! Ich bin aber der Meinung, das das alles erst kam, nachdem die neuen Dämpfer und Domlager eingebaut worden sind! Was ich beobachtet habe ist, das die Scheibe und die Mutter etwas mehr wie 1 cm in der Luft hängt! Bei den alten Dämpfern haben die komplett aufgelegen! Kann der da was falsch gemacht haben, z.B. Domlager verkeht herum eingebaut, oder so? Ich weiß nicht mehr weiter! Oder kann das alles verursacht werden(querstand des rades,poltern am rechten rad, und eine art wegknicken beim lenken)weil die Spur noch nicht eingestellt ist? BitteHilfe!!

23 Antworten

Lies mal meine Editierung...

Fahr zum Freundlichen, und lass dir beide Seiten nachziehn! Das mit der Zange ist totaler Pfusch...Und das Werkzeug hat leider nur Audi, musst halt nochmal ein paar Euro investieren.

Aber ich habe aktuell das gleiche Problem wie du, wir habens auch mit ner Zange angezogen, hat ca. 200km gehalten. Die Akkustik ist nun aktuell so grausam, dass ich nurnoch das nötigste fahre...

Ja, wirst wohl recht haben! Dann werde ich da morgen mal hinfahren! Das ganze ist ja nicht nur vom Geräusch störend, man kann ja auch fast nicht fahren! Das Lenkrad vibriert usw.! Ich danke für deine Hilfe!

Und schau mal, dass die Überwurfmutter am Dämpfer fest is.

Was ist jetzt ne Überwurfmutter? Ist das diese große Schraubkappe?

Ähnliche Themen

Joa genau die

Aber ich muss sagen ich habe die Mutter auch "nur" mit ner Wapu Zange festgemacht und hält schon seit 20000 bombenfest.

Und mit Pressluftschrauebr ist zu wenig denke das es daran liegt bei mir gucken sie nur net so weit raus weil ich gekürzte Sportdämpfer habe.

Und nein die Teller liegen nie ganz am Dom auf

Also wenn ich die Obere Muuter am dom richtig festziehe, dürfte mein Problem gelöst sein!? Mhh!!! Ich hoffe! Was ist eigentlich wenn die ober Mutter nicht richtig fest ist! dann ist doch quasi das ganze Federbein locker, oder?

Wozu schreibe ich mir eigentlich nen Wolf?

Mit Zange anziehn ist und bleibt murks, nur ne Frage der Zeit wielange sowas hält. Wenn man dann sie selbstsichernde Mutter oben noch mit nem Schlagschrauber festmacht, dreht sich die Kolbenstange mit und löst ne nicht richtig angezogene Nutmutter ebenfalls wieder...

Aber wenn du die paar Euro beim Freundlichen erstmal sparen willst, dann schraub die selbstsichernde Mutter ab, nimm diesen goldenen Teller weg und schau, ob die Nutmutter lose ist...

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Wozu schreibe ich mir eigentlich nen Wolf?

Mit Zange anziehn ist und bleibt murks, nur ne Frage der Zeit wielange sowas hält.

Wieso wenn man die 50 NM mit der Wapuzange schafft hält das ganz genauso ...

Hallo, also ich war gerade nochmal bei der Werkstatt wo die dämpfer eingebaut worden sind! Der hat nochmal die selbssicherne Mutter oben festgedreht! Die war aber bombenfest! Dann hat er an der Schraubkappe gedreht! Die war auch locker! Die hat er dann festgedreht aber keine änderung! Die Nutenmutter wird am Samstag kontrolliert,er hatte eben leider keine Zeit! Dann kann es ja nur noch die Nutenmutter sein! Ich dachte erst die Domlager, aber auf der linken Seite ist ja alles Ok!

Deine Antwort
Ähnliche Themen