Probleme mit der Verkehrszeichen-Erkennung
Ich fahre einen V60 D6, zugelassen März 2015, ich denke mein Problem betrifft aber auch andere Volvos.
Meine Hoffnung auf die Verkehrszeichen-Erkennung ist einer gewissen Ernüchterung gewichen: Das System erkennt keinen Ortsanfang / -ende; es erkennt keine Einmündungen, die ja eine Geschwindigkeitsbegrenzung aufheben; und meine größte Hoffnung war, dass ich bei "30 - 200m" nicht mehr auf den Tacho starren muss, um zu erkennen, wann die 200m vorbei sind. Dabei erkennt das System ja z.B. "bei Nässe" und zeigt dieses Limit bei Trockenheit nicht an.
Meine Frage an Mitglieder, die schon länger Volvo fahren: Ist es Eures Erachtens denkbar, dass auch die Verkehrszeichen-Erkennung irgendwann mal ein Update bekommt? Eigentlich müsste das ja Software-technisch lösbar sein, die Hardware könnte sicher entsprechend sensibel die Schilder erkennen.
Können andere Hersteller das besser?
Beste Antwort im Thema
bin bei meinem XC60 MJ2015 auch von der Schildererkennung enttäuscht. Auch wenn es "nur" ein Assistenzsystem ist, erwarte ich, dass es weder auf der Landstraße 30km/h noch innerorts 100km/h anzeigt, nur weil das System nicht Ortsende, bzw Ortsanfangschilder nicht erkennt. So ist die Schildererkennung nicht nutzbar und eher verwirrend. Von einer Premiumclass erwarte ich da mehr
117 Antworten
Zitat:
@JanV40 schrieb am 16. Juni 2015 um 11:07:56 Uhr:
Ähm, nur mal zum Verständnis: Im Sensus Navi wird die erlaubte Höchstgeschwindigkeit basierend auf den Kartendaten eingeblendet? Wo kann man das denn einstellen? Hab ich bei mir noch nicht gefunden.
Das geht erst im neuen XC 90
Ja, dass Verkehrzeichenerkennung und Navidaten im neuen XC90 zu einer Anzeige kombiniert werden - wie es ja sinnvoll ist - hab ich verstanden.
Aber hier hört es sich so an, als ob beide Systeme - Navi und die Erkennung - voneinander unabhängige Anzeigen liefern:
Zitat:
@123lmn schrieb am 15. Juni 2015 um 16:39:54 Uhr:
Es ist in der Tat enttäuschend, dass die im Navi eingeblendeten Daten meist qualitativ besser sind als die live erkannten. Dummerweise aber eben nur meist, so dass eine Kombination aus beiden Datenquellen einzig sinnstiftend wäre.
Müsste ja eigentlich softwaretechnisch gut umsetzbar sein.
Daher meine Frage, ob im (Sensus-)Navidisplay die Geschwindigkeit auch
zusätzlicheinblendbar ist, losgelöst von der Live-Erkennung.
Das geht auch im V70. Mein Ersatzwagen letztens hatte kein Fahrerassistenzpaket, somit auch keine Verkehrszeichenerkennung. Der hat im Navi die Limits eingeblendet.
Auf der Landstrasse war schön zu sehen, wie z.B. das Zusatzschild 200m ziemlich genau "funktionierte", d.h. das Limit wieder angehoben wurde.
Mein hat das Paket, da werden die VZ halt im Kombiinstrument "live" eingeblendet. Ich gehe jetzt mal stark davon aus, dass bei Deaktivieren der Einblendung (den Menüpunkt gibt es irgendwo) das Navi wieder die einprogrammierten Daten anzeigt. Muss ich mal testen.
Nur die Navidaten bringen es aber auch nicht, da halt nicht immer aktuell.
Bei neueren Fahrzeugen (My 2015) gibt es Verkehrszeich im Navi nur mit der Verkehrszeichen (V)Erkennung.
Fine ich fatal. Mein V60 My 2012 hatte die VZ noch im Navi.
Ähnliche Themen
Zitat:
@123lmn schrieb am 16. Juni 2015 um 14:22:03 Uhr:
Mein hat das Paket, da werden die VZ halt im Kombiinstrument "live" eingeblendet. Ich gehe jetzt mal stark davon aus, dass bei Deaktivieren der Einblendung (den Menüpunkt gibt es irgendwo) das Navi wieder die einprogrammierten Daten anzeigt.
Das geht zumindest im V40 MY 2013 nicht, wenn die Verkehrszeichenerkennung vorhanden ist lassen sich die Daten aus der Karte nicht anzeigen.
Gruß, Olli
Jepp, ging in meinem MY2014er V60 auch nicht.
Zitat:
@Olli the Driver schrieb am 16. Juni 2015 um 22:18:32 Uhr:
Das geht zumindest im V40 MY 2013 nicht, wenn die Verkehrszeichenerkennung vorhanden ist lassen sich die Daten aus der Karte nicht anzeigen.Gruß, Olli
Ich habs mal ausprobiert, in der Tat kann man jedenfalls bei MJ14 nicht "umschalten". Das heißt, bei eingebauter Fahrerassistenz habe ich nur die Livedaten, obwohl die Navidaten ja garantiert auch vorhanden sind.
Was für ein progammiertechnischer Blödsinn.
Jepp, gestern ebenfalls ausprobiert beim MY14 V60. Entweder ist RSI oder wie das heisst aktiviert, dann gibt's die Anzeige der "Livedaten" im KI oder es ist ausgeschaltet, dann gibt's gar nix.
Das ist echt schwach. Da sich die Navi Updates nicht unterscheiden, egal ob Fahrerassistenz verbaut oder nicht, muss die Datenbasis mit den Tempolimits prinzipiell vorhanden sein, nur intern im Sensus ausprogrammiert sein. Ob sich da nicht was machen lässt...?? 😕
Mein Vater hat sich noch vor dem bevorstehenden Modellwechsel für einen V70 D4 BJ 2015 entschieden und stellt nun fest, dass die Verkehrszeichenerkennung fehlerhaft ist. Er bittet mich, für ihn diesen Murks abzuschalten. Kann mir jemand aus Volvo-Forum erklären, wie man in den Einstellungen entweder die Erkennung deaktiviert oder wie man während der Fahrt die Displayanzeige (die ihn einfach nur nervt, weil immer falsch) wegdrückt?
An meinem Auto drücke ich während der Fahrt die Anzeige mit 1x Drücken auf die BC-Taste weg. Das sollte in ähnlicher Weise auch bei Volvo möglich sein, nur wo drücken?
"Die Anzeige der Geschwindigkeitssymbole im
Kombinationsinstrument kann ausgeschaltet
werden. Die Funktion kann im Menüsystem
MY CAR aktiviert/deaktiviert werden"
Habt Ihr keine BA?
Bei meinem (XC60) steht es so beschrieben. Dürfte wohl bei dem V70 auch so sein.
Schönen Restsonntsg.
Rudi
Unter "My Volvo" wird es einen entsprechenden Menüpunkt geben, wo man das abschalten kann.
Die BA wird aber sicherlich weiterhelfen.
EDIT: Zu langsam. 🙂
Zitat:
@KonyaOva schrieb am 31. Mai 2015 um 20:42:48 Uhr:
Ich fahre einen V60 D6, zugelassen März 2015, ich denke mein Problem betrifft aber auch andere Volvos.
Meine Hoffnung auf die Verkehrszeichen-Erkennung ist einer gewissen Ernüchterung gewichen: Das System erkennt keinen Ortsanfang / -ende; es erkennt keine Einmündungen, die ja eine Geschwindigkeitsbegrenzung aufheben; und meine größte Hoffnung war, dass ich bei "30 - 200m" nicht mehr auf den Tacho starren muss, um zu erkennen, wann die 200m vorbei sind. Dabei erkennt das System ja z.B. "bei Nässe" und zeigt dieses Limit bei Trockenheit nicht an.Meine Frage an Mitglieder, die schon länger Volvo fahren: Ist es Eures Erachtens denkbar, dass auch die Verkehrszeichen-Erkennung irgendwann mal ein Update bekommt? Eigentlich müsste das ja Software-technisch lösbar sein, die Hardware könnte sicher entsprechend sensibel die Schilder erkennen.
Können andere Hersteller das besser?
Nur mal so: Einmündungen heben keine Geschwindigkeitsbegrenzungen auf! Irrglaube. Einmündungen heben Park- bzw. Halteverbote auf!
Klar ist der Fahrer für sein Fahrverhalten verantwortlich! Cool sind solche Assistenten aber schon! Regensensor ist ne feine Sache. Irgendwann wird das sicher besser werden!
Kreuzungen und Kreisverkehre heben ausserhalb bebauter Gebiete (generell 50 km/h) ein Limit auf, soweit keine Widerhohlungstafel etwas andere signalisiert, so ist das zumindest in der Schweiz.
Auch das kann logischerweise nicht erkannt werden, denn sonst müsste das RSI immer alles zwingend mit den Kartendaten abgleichen, was vielleicht irgendwann einmal kommt, aber heute nicht so ist.
Ortstafeln und Ortsende, welche gleich ein Limit "mit angeben" sind dafür eine deutsche Spezialität, wären aber sicher technisch erkennbar zu machen, weil es ja Schilder gibt.
Ich habe den Eindruck das unser XC trotzdem die Ortseingänge und Ausgänge erkennt, aber nicht anzeigt. Wenn die Lichtautomatik mit AHB in Betrieb ist, blendet er brav am Ortseingang ab und am Ende wieder auf. Und das macht er perfekt. Also muss er es doch erkennen!?
Zitat:
@graf40 :
Ich habe den Eindruck das unser XC trotzdem die Ortseingänge und Ausgänge erkennt, aber nicht anzeigt. Wenn die Lichtautomatik mit AHB in Betrieb ist, blendet er brav am Ortseingang ab und am Ende wieder auf. Und das macht er perfekt. Also muss er es doch erkennen!?
Ja, erkennt er auch. Aber rein aufgrund des Umgebungslichts, das innerhalb der Ortschaft normalerweise höher liegen sollte als ausserhalb 😉
AHB mit GPS-Daten zu kombinieren dürfte recht riskant sein 🙄