Probleme mit der Klima!?
Hallo,
sagt mal, auf was für einer Temperatur habt Ihr eure Klima so stehen? Meine Klima spinnt irgendwie total. Mal sind 22 Grad wärmer und mal kälter.
Merkt man besonders auf längeren Autobahnfahrten, wenn man manchmal bei 24,5 Grad angekommen ist, so das man sich in dem Wagen wohl fühlt.
Fehlerauslese ergab natürlich nichts, Kompressor wurde getauscht... keine Veränderung.
Nun ist der Wagen schon wieder in der Werkstatt und die suchen.
Parallel dazu hab ich einen anderen Sportback als Leihwagen.
Hier gibts zwar keine Temperaturschwankungen, aber umhauen tut mich die Luftverteilung hier auch nicht.
Mein Freundlicher meinte nun, das läge auch mit am a3, da dies Zielgruppengerechter wär!?
Wie seht Ihr das mit längeren Autobahnfahrten? Hat jemand einen Vergleich zu anderen Audis, z.B. A4???
Wär super, wenn Ihr mir hier weiter helfen könnt.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MercedesBond
Ich habe sie immer auf AUTO stehen, im Sommer bei 20 Grad, im Winter auf 22 Grad. Bin aber ansonsten der Meinung, dass die Temperatur nahezu konstant gehalten wird. ...
Ich habe meine konstant auf 22 Grad. Es kann vorkommen, dass ich je nach Sonneneinstrahlung oder anderen äusseren Faktoren auch mal auf 21 runter oder 23 raufregle, wenn mir die 22 nicht behagen (kommt aber selten vor).
So heute kam die Info, dass AUDI das Problem angeblich bekannt sei und ich nun einen modifizierten Aussenfühler und ein Softwareupdate bekomme.
Mal sehen ob sich was ändert. Zumindest wird mal was gemacht.
Kannst du deinen Freundlichen mal interviewen, ob dieses "Problem", dass Audi bekannt ist, alle Modellreihen betrifft, die bislang ausgeliefert wurden?
Bin mal gespannt, wie das bei dir ausgeht.
Gruß
AR78
So also bis jetzt hat sich bei mir leider immer noch nichts getan.
Langsam bekomm ich echt zuviel... aber die Tage soll das Teil und die Software endlich kommen.
Meine Frage nochmal an alle :
zieht es bei Euch auch teilweise im Auto? Also nicht zum anfang der Fahrt, sondern auch auf längeren Strecken bei konstanten Aussenverhältnissen.
Wenn Ihr z.B. 22 Grad eingestellt habt und eine halbe Stunde gefahren seit, kommt dann bei Euch auch noch ein deutlicher Luftzug aus den Lüftungsschlitzen?
Das darf doch eigentlich nicht sein oder? Kenne das von anderen Autos überhaupt nicht, da merkt man die Klimaautomatik garnicht.
Es ist einfach irgendwie ungemütlich und mal wärmer und mal kälter.
Wär super, wenn Ihr mir zu dem Thema mit dem Luftzug nochmal nen paar Infos geben könntet.
Ähnliche Themen
Die Lüftungsschlitze stehen bei mir zumeist weg vom Körper.
Das Phänomen, was du schilderst, kommt mir bekannt vor. Bei konstant eingestellter Innentemperatur und nicht wesentlich differierenden Außentemperaturen bemerke ich ebenfalls ab und zu, dass es plötzlich etwas kühler wird. Ein paar Minuten später hat die Anlage allerdings wieder gegenreguliert. Ich denke, dass das auch anders gar nicht funktionieren kann, denn wie soll die Anlage erkennen, dass es in einer Minute draußen (und dann natürlich auch drinnen) kühler wird. Erst wenn es tatsächlich im Innenraum kühler wird, kann die Klima gegensteuern.
Das mit dem spürbaren Luftzug kommt IMO daher, dass sich bspw. bei Kurvenfahrten, trotz des "vom Körper weg"-stellens der Düsen, der Luftstrom bewegt und man kurzzeitig den Luftzug spürt.
Gruß
AR78
So, nun habe ich endlich einen neuen
Aussentemperaturfühler, der jetzt auch die richtige Aussentemp. anzeigt und eine neue Software.
Aber zufrieden bin ich mit der Klima trotzdem noch nicht.
Das Auto ist einfach nicht in der Lage die eingestellte Temperatur vernünftig zu halten, bzw, regelt teilweise die Lüftung einfach mal ordentlich hoch, obwohl es gar keinen Grund dafür gibt.
Könnt ihr die Klima bei euch so über die Bedientasten einstellen, dass aus den Frotdüsen (also die Richtung Insassen) kaum noch Luft kommt, obwohl diese nicht manuell zugedreht sind?
Also wenn man die Automatik raus nimmt und mit den Pfeiltasten arbeitet.
Laut Händler soll jetzt alles ok sein, aber ich habe noch nie eine so ungemütliche Klima erlebt und glaube nicht, dass das normal sein kann, wenn es mal wärmer und mal kälter ist, obwohl sich aussen nichts ändert.
Merkt man hauptsächlich auf längeren Strecken.
fakt ist:
im sommer wenn die klima kühlen muss, bläßt es intensiver aus den mittleren düsen über dem radio...
im winter wenn er heizen muss kommt es eher mehr aus den seitlichen düsen .....usw.
Finde das die Klimaautomatik optimal regelt. Ziehen oder ähnliches dieser Probleme kenne ich nicht, das einzige was mich ein wenig stört sind die extrem lauten Geräusche die entstehen wenn die Klima die Gebläse Stärke erhöht.
Als vergleich: in einer Mercedes c-klasse ist das sehr leise und somit angenehm....
Aber alles in allem ist die klimaautom. meines 8p in Ordnung. Hab schon schlechteres aber auch schon besseres gesehen.
Die Temperaturschwankungen hängen hauptsächlich von den Temp. fühlern die sich im innenraum befinden ab. Die Messen ja die Temp. und somit wird entschieden, heizen oder kühlen.....
was soll also der außentemp.fühler bitte mit der innentemperatur zu tun haben ?
Ein zudrehen der frontdüsen ist möglich jedoch kommt dann aus keiner frontdüse mehr was.... (seitliche Bedientasten rechts neben der AUTO - Taste)
Zusatzinfo: Klimaflüssigkeit, man verbraucht im schnitt pro jahr ca 100mg Kühlmittel, deshalb Tipp: vor jedem sommer überprüfen lassen ob genug Kühlmittel vorhanden ist!!! das macht sehr sehr viel aus...
Also ich kann auch echt nur sagen, die Klimaanlage von Audi ist echt super.
Ich hatte davor eine ein einem Golf IV gehabt, und die war mieserabel. Man konnte dort nur ganze Grad einstellen und der hat aus allen Düsen gleich viel rausgepustet in dem Automatik Modus. Andauernt war ich erkältet. War Müll.
DIes ist nun nicht mehr der Fall und die Luftaufteilung ist auch super geworden.
Gruss
A3Delphin