Probleme mit der Bremse eines BJ.

Mazda 323 3 (BW)

Hallo, ich hoffe hier kann mir wer helfen.
Also ich habe an einem Mazda 323f BJ bj.99 1,5i16V 88PS.

Also ich habe vorne die komplette Bremse gewechselt. Bremssattel abgebaut, Kolbenzurückgedreht, Bremsscheibe erneuert, dann die Beläge gewechselt und diese Hülsen neue gefettet, und wieder gangbar gemacht.
Bei der ersten Probefahrt schien alles ok, dann nach der Autobahnfahrt, wo die Bremsen warm waren, wurde das Problem ist immer klarer. Die Bremse klemmt irgendwie. Ich will es mal so sagen.
So hab ich den Wagen wieder hochgebockt und die Räder abgemacht habe, war der Sattel mit den Bolzen beweglich, also ist da schon mal nichts fest.
Was kann denn da falsch sein??
Irgendwie war ich ein bissle duselig und habe nicht ganz drauf geachtet, bei diesen Metallklammern welche die Beläge festhalten, wie die rein gehörten. Also es sind ja zwei Arten. Einmal wird der Belag festgehalten, und einmal ist er nur locker gelagert, so das der sich bewegen kann. Nur welcher Bremsbelag soll jetzt fest sein und welcher locker?

19 Antworten

Hallo,

die Gummibuchse muss aber in den Kolben eingebaut werden, weil sonst der Kolben auf dem Schwimmbolzen Luft hat und sich bewegen kann. Das fürt dann zu beschädigten Bremsbelägen und einem Klappern! Wenn die Gummibuchse richtig (und das ist nicht einfach) eingebaut und der Bolzen mit Graphitfett eingesetzt wurde klemmt da nichts. Das muss alles stramm gehen, aber geschmeidig, denn Spiel ist an solchen Stellen bei den Belastungen echt nicht brauchbar, sonst reißt Dir bei einer Vollbremsung unter Umständen mal der Bolzen inkl. Schraube ab. Meistens sind die Bolzen verrostet und daher die Gummibuchsen beschädigt bzw. verklemmt sich der Bolzen dann darin. Einfach den Bolzen bei Mazda neu holen (kostet nur ein paar Euro) oder mal gründlich abschmiergeln.

Grüße,
QP_Bertone_19

Mein Ex: Mazda 323 F BA 1,5L 88PS 220.000km

Nuja bei Mazda kaufen sollte man diese Dinge nicht, da hab ich mich auch schon mal erkundigt. 28,50€ pro Seite. Das ist viel zu teuer.

Aber ich muss Bertone Recht geben, ein teil welches vorher drin war, gehört auch danach wieder rein. Einen Sinn wird eigentlich jedes Teil an einem Fahrzeug haben.
Gerade an der Bremse sollte man aufpassen.

Ich bastel auch viel an meinen Autos und nehme auch alles auseinander, auch Bremsen oder Fahrwerke oder wenn es sein muss den Motor. Aber jedes Teil findet wieder seinen Platz.

Wobei du schreibst, du hast die Dichtungen alle neu, dann müsstest doch auch eigentlich die Gummis von den Bolzen haben oder nicht?? Das versteh ich jetzt nicht ganz.

Hallo,da kommt Freude auf wenn so einer mit 120 hinter Dir fährt und eine Notbremsung machen muß.
Gruß
wenn ich von sowas keine Ahnung habe dann lasse ich die Finger davon!

An den Bremsen Teile fehlen zu lassen ist ne große Gefahr für die Sicherheit😕 ob das nun nur Haltefedern oder Kleinteile sind!
Leider sind beim BJ die Bremsen sehr anfällig bei Rost und verschleißen schnell.
Auch sind die Koppelstangen sehr schnell ausgeschlagen und die Federung hinten bei Beladung sehr schwach,ansonsten ist der BJ aber zuverlässig.

Gruß

Ähnliche Themen

Buaaahhh Hhiiillfffeeee,
da streuben sich meine Haare zu Berge, wenn ich so etwas lese.

Bastelt am Auto rum und lässt ein Teil fehlen, ich möchte jetzt gar nicht wissen, wo du her kommst, vielleicht hatte ich dich ja schon einmal vor mir.
Da kann ich dann nur sagen, Außen Hui innen Pfui.
Mein Roller ist gute 3 Jahre älter als dein Auto, und da kann ich aber nur sagen,
Außen Pfui innen Hui.

Sehr häufig sehe ich auf der Straße Kisten, da muss ich mich fragen, wie haben die Tüv bekommen, oder aber immer häufiger einen alten Schrottreifen Wagen mit Kennzeichen aus Polen, oder England, oder ähnlichem.

Neeeeeeeeee, Junge BITTE gib deinen Wagen in eine Werkstatt oder frag jemanden der Ahnung davon hat, oder aber du hast ja jetzt die hilfreichen Tipps hier im Forum bekommen, dann mache es bitte wieder richtig (da ich davon ausgehe, so wie du schreibst, das dus selber machst).
Aber tu dir, deinen Mitfahrern, und vor allem den anderen Verkehrstielnehmern einen gefallen und mach es noch einmal richtig.
Neue Bolzen und neue Gummihülsen, ein wenig Kupferpaste oder Graphitfett sollte dauerhafte Abhilfe schaffen.
Ich hab hier mal einen Link eingefügt, wo du die Sachen auch noch bekommen kannst, aber wenn ich das so sehe, ist Mazda nicht viel teurer.

Hier der Dichtsatz! Da kommen aber noch die Versandkosten hinzu, und dann wirds genau so teuer als bei Mazda.

Auf dem Bild siehst du den Dichtsatz für den Kolben und ganz rechts auf dem Bild ist diese kleine Hülse, die auf den Bolzen drauf kommt.

Ich hatte das Problem ja auch, den Bolzen kannst du durch leichtes schmirgeln vom Rost befreien. Den Gummi selber habe ich so wieder drauf gesteckt und der Bolzen war fest, also habe ich in den Gummi so eine kleine kerbe rein gemacht. da kann jetzt an der Seite immer das Fett durch oder vorbei und deshalb bewegt der sich auch schön. zwar nicht locker aber bewegt sich.

Aber aus Erfahrung muss ich sagen, es geht nichts über eine Festsattelbremse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen