Probleme mit der Batterie

BMW 5er F10

Hallo an Euch, ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen....?

Ich fahre einen F10 550iA aus 01.2011.
Da jetzt immer nach ein paar Minuten fummeln am Auto die Meldung angezeigt wurde, Batterie Tiefentladen" checkte ich dies und bekam heraus da die Zusatzbatterie für das 24V Bordnetz am Ende ist, OK; nach gut 7 Jahren plausibel....
Kurzum baute ich am Samstag die nur ein, registrierte sie und bin anschließend noch eine schöne Strecke gefahren.
Danach machte ich eine Kontrolle des Ladezustandes, der war bei 89% und so war ich auch zufrieden, denn vorher hatte ich immer nur noch um die 40%....
Am Sonntag und heute bin ich jeweils ca. 100 km gefahren, bei dem schönen Wetter kein Licht, keine Klima, im Prinzip nur die Lüftung und das Tagfahrlicht in Betrieb.
Heute checkte ich nach meiner Fahrt nochmals den Ladezustand und war überrascht das dieser nur noch bei 50% stand und die Bemerkung "Batterie nachladen".
Ich hoffe Ihr könnt mir sagen warum das so ist?
Die Hauptbatterie (Original BMW 90AH AGM) ist knapp 3 Jahre alt, ich bin davon ausgegangen das der Wert vom Samstag mit 89% Ladezustand annähernd gehalten werden kann?
Ich hänge einmal ein paar Messdaten der Bordspannung bei, vielleicht kann jemand daraus etwas erlesen, für mich liest sich das jedenfalls normal, nur kommt es mir vor als ob die Batterie nicht geladen wird.
Wie gesagt, Samstag waren es 89%, Sonntag nur noch 60% und heute gar nur 50% Ladezustand und das trotz gut 100 km am Tag.
Die Ruhestrommessung der letzten 24h war i.O., den Rest hänge ich als Foto und PDF einmal bei.
Ich Danke Euch schon einmal für die Vor-und Ratschläge.

Datenmessung-1
Datenmessung-2
Im-leerlauf
+2
54 Antworten

Die Alarmanlage geht an sobald Spannungsschwankungen auftreten, da hast Du das Fahrzeug verriegelt gehabt und nur den Kofferraum offen und Batterie abgeklemmt.....
Das hatte ich auch mal gemacht, aua, die Ohren in der Garage....

Da hast Du auch eine 90AH verbaut gehabt? Für eine 105 dürfte der Platz nicht reichen, bei mir ist das so, ich wollte eine 105er statt 90AH einbauen, die passt nicht, da würde ich die Radmulde mit einer Ecke der Batterie eindrücken....

Ja ich hab jetzt ne 92ah drin von banner mit denen hab ich bis her gute erfahrungen gemacht sehe es net ein für die varta 330 euro zu bezahlen

Genau, eine Banner habe ich mir auch schon herausgesucht....
Ja, 92AH ist ja wie eine 90er, die gleiche Größe, gibt ja sogar jetzt offiziell anstatt der 90er die 95er bei BMW direkt.

Zitat:

@westmc schrieb am 28. Februar 2018 um 15:52:27 Uhr:


Ja ich hab jetzt ne 92ah drin von banner mit denen hab ich bis her gute erfahrungen gemacht sehe es net ein für die varta 330 euro zu bezahlen

welche Varta kostet 330,- € 😕 beim 🙂 vielleicht...

die hier: Varta 595901085D852 Silver Dynamic AGM Autobatterie 12 V 95 Ah

kostet +- 150,-€ im Netz, knapp 200,-€ bei Leebmann

Ähnliche Themen

Ja gut die kleine ist net so teuer stimmt die h15 kostet aber im netz schon 270 und die werden die mir sicher vorgeschlagen haben ne ich war net beim freundlichen war beim dem der mir den Motor gemacht hat und da wollten die 330 haben deswegen hatte ich auch gar net nach der kleinen geschaut ist ja jetzt auch wurscht hab jetzt 170 bezahlt für die neue und erstmal paar jahre Ruhe

Muss das Thema noch mal aus der Versenkung holen. hab da noch 2 Fragen zu
1. Kann die Stützbatterie die Hauptbatterie in Mitleidenschaft ziehen
2. Kann man testen ob die Stützbatterie einen weg hat

Ich hab jetzt folgendes Problem die seit Februar eingebaute Batterie ist wohl durch ich probier die gerade mal abgeklemmt aufzuladen sieht bis jetzt nicht vielversprechend aus.
Gestern kam während der Fahrt die Meldung Batterieentladung..........
Ladespannung hab ich auch gemessen heute pendelt sich so bei 14,6 V ein
Ladestrom kann ich nicht messen das müsste man in ner Werkstatt machen aber das kommt dann wohl die Tage um sicher zu gehen das der Generator keinen weg hat

wenn man beim Registrieren nen Fehler macht kann das auch dazu führen das die Bat nach 5 Monaten durch ist ? war ja schliesslich mein 1. Versuch :-P

Zu 1. Kommt drauf an ob eine spannungsdifferenz zwischen den batterien vorhanden ist
Sind die beiden batterien permanent zusammen oder werden die durch ein relais getrennt?
Zu 2. Aufladen und nach ein paar Stunden Spannung messen
Wenn sie ohne angeschlossen zu sein unter 11V sinkt, ist sie hin.

zu 1 kann ich nicht beantworten da komm ich so ohne weiteres nicht dran und ob da ein Relais zwischensitzt keine Ahnung so weit kenn ich mich nicht aus

Dann weiß ich nciht, was Du hier willst!
Sollen wir aus der Glaskugel lesen, was mit Deiner batterie ist?

Zitat:

@westmc schrieb am 4. Juli 2018 um 11:53:21 Uhr:


wenn man beim Registrieren nen Fehler macht kann das auch dazu führen das die Bat nach 5 Monaten durch ist ? war ja schliesslich mein 1. Versuch :-P

Klar kann man da einen Fehler machen - wie bei fast allem im Leben.

Gibt es einen bestimmten Grund weshalb du den Akku zum Laden ausbaust? So bingst du das Batteriemanagement definitiv komplett durcheinander. Geladen wird über die Stützpunkte im Motorraum!

Deine Antwort
Ähnliche Themen