Probleme mit der Batterie

Harley-Davidson XL 1200

Schönen Samstag miteinander,

ich bin seit Tagen daran meine Nightster 07 zum laufen zu bringen. Ich hatte noch die originale Batterie von Harley drin, also ist es kein Wunder das diese nach 7 Jahren ausgetauscht werden musste. Ich habe sie zwar noch mittels Starthilfe anbekommen, aber sonst nicht mehr.
Deshalb habe ich mir eine neue Batterie geholt (nicht original, aber die Werte passen).
Jetzt habe ich folgendes Problem:
Ich habe die Batterie eingebaut und alle Lämpchen sind angesprungen alles wunderbar 🙂
Dann wollte ich starten und nichts passierte. Der Anlasser drehte sich zwar, aber der Motor sprang nicht an.
Also wieder versucht Starthilfe zu geben. Auch da kam nichts vernünftiges dabei raus, bis dann irgendwann alles ausging und nichts mehr ging.
Haben dann wieder die alte Batterie rein und mittels Starthilfe die Maschine anbekommen, also liegt es immer noch an der Batterie.
Wisst ihr evtl. einen Rat?

Danke im voraus 🙂

46 Antworten

Wenn man die RICHTIGE (für das Fahrzeug vorgesehene) einbaut, dann kann man sie auch nicht FALSCH anschließen,
weil die Anschlüsse zu kurz sind!😉

Wohl wahr, wenn man die korrekte Batterie einsetzt, kann man die nicht verpolt anschließen. Das gelingt nur, wenn man den falschen Batterietyp verwendet ("H" anstatt "L" bei der YTX14). Der Verdacht kam durch die Diskussion über den korrekten Typ auf, aber wenn immer nur eine YTX14L verwendet wurde,ist das Problem keines, und keinesfalls die Ursache für das Fehlverhalten der Maschine.
Wenn ich dann lese, daß der Tank undicht ist und der Motor benzinfeucht ist/schnell feucht wird, gehe ich mal davon aus, daß auch der Anlasser in Benzin gebadet wurde. Daß der ev.nicht mehr funktioniert, verwundert mich nicht. Der Sprit (leider kein Trinkalkohol, sonst könnte man den Kummer über das Problem direkt an der Maschine ersäufen 😉) führt zu Korrosion an den Anschlüssen des Anlassers, wie auch möglicherweise zu Korrosion der Anschlusskabel selber (und ev. dazu, daß der Anlasser fest sitzt und damit den "GROßEN" Kurzschluss des Akkus verursacht, mit Zusammenbruch der Spannung, wobei ich dann heiß werdende Kabel erwarten würde. Gibt's die nicht, gibt es ein ganz einfaches Kontaktproblem!!!🙂).
Anschlüsse am Anlasser kontrollieren, das fette Pluskabel, das vom Akku kommt, das dünnere, das zur Versorgung der Elektronik führt. Sollten die i.O. sein, würde ich den Deckel des Anlassers mal entfernen und mir die Kohlenhalter und Kupferlitzen zu den Kohlen anschauen.
Andere Frage:
Es wird alles dunkel, aber gibt der Anlasser denn noch ein Geräusch von sich, weil das Starterrelais anzieht?
Wenn sich gar nichts tut, einfach mal das fette Akkukabel und das dünne Kabel zur Elektronik vom Anschluss am Anlasser abnehmen, aber mit einer ext. Schraube zusammenhalten. Wenn dann Ignition eingeschaltet wird, darf nichts dunkel werden, weil der Anlasser samt Starterrelais außen vor ist.

Grüße
Uli

Deine Antwort
Ähnliche Themen