Probleme mit der Batterie

Harley-Davidson XL 1200

Schönen Samstag miteinander,

ich bin seit Tagen daran meine Nightster 07 zum laufen zu bringen. Ich hatte noch die originale Batterie von Harley drin, also ist es kein Wunder das diese nach 7 Jahren ausgetauscht werden musste. Ich habe sie zwar noch mittels Starthilfe anbekommen, aber sonst nicht mehr.
Deshalb habe ich mir eine neue Batterie geholt (nicht original, aber die Werte passen).
Jetzt habe ich folgendes Problem:
Ich habe die Batterie eingebaut und alle Lämpchen sind angesprungen alles wunderbar 🙂
Dann wollte ich starten und nichts passierte. Der Anlasser drehte sich zwar, aber der Motor sprang nicht an.
Also wieder versucht Starthilfe zu geben. Auch da kam nichts vernünftiges dabei raus, bis dann irgendwann alles ausging und nichts mehr ging.
Haben dann wieder die alte Batterie rein und mittels Starthilfe die Maschine anbekommen, also liegt es immer noch an der Batterie.
Wisst ihr evtl. einen Rat?

Danke im voraus 🙂

46 Antworten

http://www.yuasa.de/.../ytx14l-bs.html

ist die korrekte Yuasa Batterie, bei der auch die Anschlüsse auf der jeweils richtigen Seite sind.
Soll es höhere Kapazität sein, bietet Yuasa die GYZ16HL an, die aber mit dem "Yuasapreis" eben mal um die 50€ mehr kostet, als der OEM-Akku.
Das ist doch eine der einfacheren Übungen im Internet 😉.

Grüße
Uli

Zitat:

@Uli G. schrieb am 4. März 2017 um 14:52:06 Uhr:


http://www.yuasa.de/.../ytx14l-bs.html

ist die korrekte Yuasa Batterie, bei der auch die Anschlüsse auf der jeweils richtigen Seite sind.
Soll es höhere Kapazität sein, bietet Yuasa die GYZ16HL an, die aber mit dem "Yuasapreis" eben mal um die 50€ mehr kostet, als der OEM-Akku.
Das ist doch eine der einfacheren Übungen im Internet 😉.

Grüße
Uli

Danke, allerdings wurde mir ja gesagt man solle die H Version nehmen.

So habe die Batterie eingebaut, allerdings genau das gleiche Problem. Sie hat jetzt eine SPannung von 13,6V, allerdings sobald ich in den Ignition Modus wechsel, schaltet sich alles ab :/ Was kann ich kontrollieren?

zieht der anlasser an ??

Zitat:

@harleyflstni schrieb am 4. März 2017 um 15:53:58 Uhr:


zieht der anlasser an ??

Sobald ich auf ignition gehe, geht alles aus. Kein Knopf funktioniert mehr. Im Acc geht das Licht und alles

Ähnliche Themen

startrelais und system relais prüfen schwarzer und grauer baustein im sicherungskasten

Zitat:

@maksymal schrieb am 3. März 2017 um 15:44:32 Uhr:


Jetzt habe ich zu dem Thema nochmal ne Frage bezüglich der Bezeichnung der Batterien:
Folgende habe ich gefunden:
YTX14L-BS
und
YTX14-BS

Was macht hier das L aus? Bzw habe ich momentan eine die schimpft sich YTX14H-BS o_O

Wenn Du eine YTX14H-BS hast, sind die Pole definitiv anders rum als bei der "L". Wenn Du die angeschlossen hast, hast Du die Elektronik der Maschine mindestens teilweise gekillt. Klick einfach mal auf einen der roten Links und wähle Diagrams aus den Hängeordnern aus, da siehst Du es. Hier ist der Link zur YTX14L-BS und ihrer Anschlussanordnung.

Grüße
Uli

Zitat:

@Uli G. schrieb am 4. März 2017 um 16:15:19 Uhr:



Wenn Du eine YTX14H-BS hast, sind die Pole definitiv anders rum als bei der "L". Wenn Du die angeschlossen hast, hast Du die Elektronik der Maschine mindestens teilweise gekillt. Klick einfach mal auf einen der roten Links und wähle Diagrams aus den Hängeordnern aus, da siehst Du es. Hier ist der Link zur YTX14L-BS und ihrer Anschlussanordnung.

Grüße
Uli

Danke für dein bemühen allerdings ist die momentane Batterie schon 2 Jahre drin und keine yuasa schimpft sich eben nur ytx14H-BS.
Wie kann ich den die Sicherungen am einfachsten testen?
Tut mir leid wenn meine Fragen evtl ganz dumm klingen bin relativ unerfahren und will lernen 🙂

Viele Grüße
Maxi

Zitat:

@maksymal schrieb am 4. März 2017 um 16:35:09 Uhr:



Wie kann ich den die Sicherungen am einfachsten testen?
  1. Mit einer Sichtprüfung... (ausbauen)
  2. Mit einem Ohmmeter... (ausbauen)
  3. Mit einem Voltmeter... (drinlassen)
  4. Mit einer Prüflampe... (drinlassen)

mancheiner wie der themenstarter ist bei seiner frage und noch besser bei seinen antworten beim händler besser aufgehoben

Zitat:

@maksymal schrieb am 4. März 2017 um 16:35:09 Uhr:



Zitat:

@Uli G. schrieb am 4. März 2017 um 16:15:19 Uhr:



Wenn Du eine YTX14H-BS hast, sind die Pole definitiv anders rum als bei der "L". Wenn Du die angeschlossen hast, hast Du die Elektronik der Maschine mindestens teilweise gekillt. Klick einfach mal auf einen der roten Links und wähle Diagrams aus den Hängeordnern aus, da siehst Du es. Hier ist der Link zur YTX14L-BS und ihrer Anschlussanordnung.

Grüße
Uli

Danke für dein bemühen allerdings ist die momentane Batterie schon 2 Jahre drin und keine yuasa schimpft sich eben nur ytx14H-BS. Wie kann ich den die Sicherungen am einfachsten testen?
Tut mir leid wenn meine Fragen evtl ganz dumm klingen bin relativ unerfahren und will lernen 🙂

Viele Grüße
Maxi

Probier einfach die roten Links, dann siehst Du, daß es sehr wohl Akkus gibt, die sich eben nur!!! YTX14H-BS schimpfen. Was es nicht gibt, ist eine YTX14HL-BS (die weiter vorn erwähnt wurde 🙁, durch bikermaxx u. fxstshd).
Hier hast Du außerdem noch eine kleine Tabelle von Vergleichstypen und die Aufschlüsselung der Buchstaben hinter der "14".

Wenn Du keinen falsch gepolten Akku angeklemmt hast, sollte ja alles einwandfrei funktionieren. Daß alles tot ist, wenn Du starten willst, kann auch die Ursache in schlechten Verbindungen haben. Daß Du die Batterieanschlüsse korrekt festgezogen hast, setze ich mal voraus, allerdings sind die fetten Kabel auch auf der anderen Seite verschraubt und können da locker sein. Das Massekabel ist am Motorgehäuse befestigt, das fette Pluskabel am Anlasser, von wo dann ein dünneres Kabel den kläglichen Rest der Elektrik mit Saft versorgt.

Grüße
Uli

Also ich habe dem TE am Anfang dieses Threads eine YTX14L-BS empfohlen,
und eine YTX14HL-BS wurde von mir "NICHT" erwähnt (wer lesen kann ist klar im Vorteil).😉

Zitat:

@fxstshd schrieb am 4. März 2017 um 20:27:11 Uhr:


Also ich habe dem TE am Anfang dieses Threads eine YTX14L-BS empfohlen,
und eine YTX14HL-BS wurde von mir "NICHT" erwähnt (wer lesen kann ist klar im Vorteil).😉

Dein Beitrag vom 04.03.2017, 9:37:37!
Ich gebe allerdings zu, daß Du da geschrieben hast, daß es keine YTX14HL gibt.
Allerdings:
Du hast sie erwähnt, und mehr habe ich nicht geschrieben 🙂 (wer lesen kann ist klar im Vorteil, gell! 😁).

Nun wissen wir aber trotz allem immer noch nicht, was für ein Problem beim "Batterietester" vorliegt.
Kabel lose?
Kabelbruch?
Elektronik zerschossen wg. Anschlusses einer ungeeigneten (falsch gepolten) Batterie?
Alle bisher getesteten Akkus kaputt?

Grüße
Uli

Also ich denke nicht, dass ich die Batterie falsch herum drin hatte, da sie ja im Herbst und das ganze Jahr so lief. Die Kabel scheinen vernünftig zu sein

Habe mal in einem anderen Forum folgendes geschrieben:
kommen wir zu meinem ersten Problem:
Ich hatte am Freitag versucht die Harley aus dem Winterschlaf zu holen. Alles leuchtete, das Herz hüpfte, dann wurde der Starter gedrückt kurzes mucksen des Anlassers, dann ging alles aus. Seitdem tut sich nichts mehr. Also dachte ich, baue ich die Batterie (2 Jahre alt) mal aus. Sie hatte anfangs 12,34 V und jetzt ist sie nach dem laden auf 13,8V. Baute sie dann wieder ein und ging wieder auf den Ignition Modus. Der Tachometer leuchtete anfangs auf, wurde aber immer schwächer innerhalb von 20 sec. Wenn ich zurück auf den Acc gehe, leuchtet alles, sobald ich aber Ignition stelle herrscht Funkstille. Ich habe mir jetzt mal die Elektrik Anleitung der Sportster geholt. Bin jetzt auf das Starter Relais gestoßen und meine Frage, kann das mit diesem Relais zusammenhängen? Gibt es andere potentielle Stellen, die kaputt sind?

Mein zweites Problem:
Mein Tank scheint undicht zu sein. Über den Winter scheint es, als habe ich Benzin aus dem oberen Tank verloren. Mir fiel das auf, weil mein Motor feucht war und bin letztlich der Spur gefolgt bis zum oberen Tank. Genau Zwischen Tank und Rahmen wird es schnell feucht, wenn ich da abtrockne. Auch der Lack ist schon etwas abgeplatzt und schlägt Wellen. Kann ich hier noch etwas retten, oder muss ich einen neuen Tank kaufen?

Bitte verzeiht mir evtl dummer Fragen, bin noch relativ unerfahren aber lernwillig großes Grinsen

Danke im Voraus und schönen Abend
Maxi

Nach dem Lesen dieses Threads bin ich etwas verwirrt.
Habe meine Bat auch letztes Jahr beim Einwintern ausgebaut und mir über den Einbau eig keine Gedanken gemacht.
Nun aber mit so Aussagen wie "falsch gepolt" bin ich jetzt nicht mehr ganz sicher meine Batterie wieder richtig rum einzubauen.
Ist denn auf der Batterie keine Kennzeichnung von Plus und Minuspol ?
Und muss ich was bei Wiedereinbau beachten ?

Chris

Die Batteriekabel sind doch farblich markiert, oder ist das bei euch anders?

Rot = Plus

Schwarz = Minus

Auf der Batterie steht auch ganz deutlich eine Markierung neben den jeweiligen Polen.

Falls keine Markierung an der Batterie (was eigentlich nicht sein kann), dann mit Multimeter messen. Erscheint vor dem Messwert ein Minus, dann hat man die Messsonden an die falschen Pole gesetzt. Das Multimeter geht dabei übrigens nicht kaputt.
Multimeter kostet ca. 10-15€.
Zum Messen, am Multimeter das schwarze Kabel in die Buchse COM, das rote in Vma stecken. Drehschalter im Bereich V auf 20 stellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen