Probleme mit der Batterie

Harley-Davidson XL 1200

Schönen Samstag miteinander,

ich bin seit Tagen daran meine Nightster 07 zum laufen zu bringen. Ich hatte noch die originale Batterie von Harley drin, also ist es kein Wunder das diese nach 7 Jahren ausgetauscht werden musste. Ich habe sie zwar noch mittels Starthilfe anbekommen, aber sonst nicht mehr.
Deshalb habe ich mir eine neue Batterie geholt (nicht original, aber die Werte passen).
Jetzt habe ich folgendes Problem:
Ich habe die Batterie eingebaut und alle Lämpchen sind angesprungen alles wunderbar 🙂
Dann wollte ich starten und nichts passierte. Der Anlasser drehte sich zwar, aber der Motor sprang nicht an.
Also wieder versucht Starthilfe zu geben. Auch da kam nichts vernünftiges dabei raus, bis dann irgendwann alles ausging und nichts mehr ging.
Haben dann wieder die alte Batterie rein und mittels Starthilfe die Maschine anbekommen, also liegt es immer noch an der Batterie.
Wisst ihr evtl. einen Rat?

Danke im voraus 🙂

46 Antworten

Zitat:

Er hatte doch schon bei der neuen Batt. überbrückt und kam nichts bei rum...

Das ist ja das Komische 😕

Gruß BM

da gebe ich dir Recht. Ne gut geladene Autobatt. sollte da reichen, aaaaaaaber hatten die Klemmen festen und guten Kontakt??????????

und wer sagt uns, ob die neue Batt. wirklich voll geladen war????????

War sie leergeorgelt, ist sie wie ein leerer Eimer der auch áus der Autobatt. säuft.

Gruß Klaus

Nur so ein Gedanke, war die neue Batterie vielleicht ohne Säure, nur trocken vorgeladen?
Ich denke normale Bleisäurebatterien werden ohne Säure verschickt!

Zitat:

@hoeli schrieb am 16. März 2015 um 08:00:07 Uhr:


Nur so ein Gedanke, war die neue Batterie vielleicht ohne Säure, nur trocken vorgeladen?
Ich denke normale Bleisäurebatterien werden ohne Säure verschickt!

.

Wäre äusserst dämlich, wenn jemand eine trockene Batterie in Betrieb nimmt ohne sie vorher zu befüllen (obwohl das Säurepack dabei ist).😁

die neue batterie dreht den anlasser.....mehr kann auch beim überbrücken nicht passieren. jetzt sollte man mal checken ob sprit und zündfunke da sind...

Ähnliche Themen

Zitat:

@hoeli schrieb am 16. März 2015 um 08:00:07 Uhr:


Nur so ein Gedanke, war die neue Batterie vielleicht ohne Säure, nur trocken vorgeladen?
Ich denke normale Bleisäurebatterien werden ohne Säure verschickt!

Es war eine Gel-Batterie und die war wartungsfrei also nur Schrauben lagen dabei 🙂

Zitat:

@PreEvo schrieb am 16. März 2015 um 08:53:26 Uhr:


die neue batterie dreht den anlasser.....mehr kann auch beim überbrücken nicht passieren. jetzt sollte man mal checken ob sprit und zündfunke da sind...

Sie hatte 2 mal den Anlasser drehen lassen, danach ging nichts mehr also auch alle Lampen sind ausgegangen.

Vielleicht ist die neue Batterie auch im Eimer.....

Umtauschen??

Zitat:

@Bikermaxx schrieb am 16. März 2015 um 10:30:50 Uhr:


Vielleicht ist die neue Batterie auch im Eimer.....

Umtauschen??

Habe ich ja gleich heute gemacht weil sie eben nur noch 0.5 Volt hergibt.

Jetzt habe ich zu dem Thema nochmal ne Frage bezüglich der Bezeichnung der Batterien:
Folgende habe ich gefunden:
YTX14L-BS
und
YTX14-BS

Was macht hier das L aus? Bzw habe ich momentan eine die schimpft sich YTX14H-BS o_O

Du brauchst eine mit HL, d.h. erhöhter Startleistung.

Es gibt eine YUASA YTX14H-BS (240 A) und eine YUASAYTX14L-BS (200 A).
Also ist (wie schon geschrieben) das H ausschlaggebend.😉

http://www.ebay.de/itm/171973025268

Das ist die Version für die Big Twins...... 😉

Zitat:

@Bikermaxx schrieb am 4. März 2017 um 06:21:28 Uhr:


http://www.ebay.de/itm/171973025268

Das ist die Version für die Big Twins...... 😉

.
.....er benötigt aber eine YTX14 und da gib es keine HL😉
Bei der YTX14 hat eine H den gleichen Effekt wie bei einer YTX20 eine HL (mehr Kaltstartstrom).

Hallo,

alles klar vielen Dank. Was sind dann die Batterien ohne jegliche Kennzeichen bezüglich des L's und des H's?
Und was mir auffällt, die Yuasa YTX14H-BS haben die Polarität immer genau falsch herum. ich brauche von vorne gesehen links Masse und rechts Plus.

Ich habe noch eine Frage: Ich wollte gestern die Harley aus dem Winterschlaf holen und habe sie versucht zu starten es gab ein kurzes klacken und dann ging alles aus. Also Zündschlüssel neu gedreht und jetzt passiert auf "Ignition" nichts mehr. Auf der ACC??-Stufe eins vorher gehen Tachometer und lampen soweit an, allerdings sobald ich auf Ignition stelle geht alles aus 🙁

Habe dann die Batterie ausgebaut und 12,34 V gemessen. Ich habe sie jetzt bis auf 13,8V geladen. Kann es sein, das noch etwas mit zu schaden gekommen ist? Ich habe die neu geladene Batterie jetzt noch nicht angeschlossen. Kann ich da iwas, bis auf falsch herum anschließen, falsch machen?
Vor 2 Jahren hatte ich das Problem, dass mir durch eine defekte Batterie die Elektronik der J&H mit flöten gegangen ist. Kam bei der Polizei Kontrolle nicht so gut an 😁

Vielen Dank
Maxi

du solltest deine batterie noch mal messen wenn sie 1 tag vom lader ist ! wenn sie 12,7v hat alles ok wenn 12,3 dann ist sie schon für den batterie himmel und du wirst dein klacken wieder hören

Deine Antwort
Ähnliche Themen