Probleme mit der Automatik C270 CDI !!!

Mercedes C-Klasse W203

Hallo liebe Leute,

ich bin neu hier und brauche mal eure Hilfe.
Ich fahre seit einer Woche einen C270 CDI mit Automatik, Baujahr 2001, 160 Tkm, von Privat gekauft...
Ich glaube, ein Getriebeölwechsel wurde bis jetzt nicht gemacht.

Ich habe schon die Suchfunktion benutzt und einiges gefunden, aber das bringt mich nicht weiter...
Ich möchte um eure Hilfe bitten.

Zu meinem Problem:
mein Automatik Getriebe geht ab und zu in den Notlauf d.h. er Schaltet nicht mehr hoch. Wenn ich den Motor dann neu Starte geht es ganz normal weiter. Es passiert fast immer beim Anfahren mit Vollgas (Kick Down). Es ist mir auch schon passiert, dass der Gang rausgesprungen ist, obwohl Schalthebel auf "D" war. Nach Neustarten des Motors geht wieder alles normal.
Ich hab hier im Forum gelesen, dass der Stecker vom Getriebe undicht sein kann. Ich hab's kontroliert und festgestellt, dass er einbischen verölt ist. Hab auch ein Foto davon gemacht, werde ich auch hochladen.
Heute war ich bei Mercedes und hab erzählt was das Problem ist. Der 🙂 hat sofort eine Probefahrt gemacht und bei Kick Down ist das Getriebe wieder in Notlauf gegangen. Sofort in die Werkstatt zurück und Fehlerspeicher ausgelesen. Kamm folgendes raus:

14 Der Drehzahlvergleich von Y3/6n2 zu Y3/6n3 ist unplausibel. GESPEICHERT

110 Der Drehzahlvergleich von Y3/6n2 zu Y3/6n3 ist zeitweise unplausibel. GESPEICHERT

146 Das Getriebe hat zeitweise eine unzulässige Getriebeübersetzung GESPEICHERT

Der 🙂 meinte, dass dieses Problem nicht allein vom Stecker kommt, sondern ein Elektronik Teil kaputt ist (Schaltplatte oder sowas). Dafür müssen sie die Ölwanne abmontieren und das Teil erneuern. Dann soll alles wieder gut sein.
Kosten - Das Elektronikteil + Ölwechsel mit Filter + Buchse + Arbeit = 650 EUR

Meine Frage: ist der Preis in Ordnung? Was meint ihr, ist dann mein Problem weg? Habt ihr Erfahrung damit gemacht? Soll ich noch was anderes machen, weitere Teile erneuern?
Seit paar Tagen kann ich kaum schlaffen, mache mir grosse Sorgen 🙁 Ich glaube das Gefühl kennt ihr...

Ich bin für jede Antwort sehr Dankbar!

Grüsse
Fred

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

heute hab ich mein Auto wieder und das Getriebe funktioniert einwandfrei. 😎 Ich hoffe, dass es so bleibt 😁

Falls es jemand wissen möchte - die Elektrohydrauliche Einheit war defekt und wurde getauscht.
Kosten - 1000 Teuros mit Ölwechsel usw. in MB Service.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ja so langsam mußte da was machen.

Soo... Ich war heute bei einer anderen Mercedes-Benz Niederlassung. Sie haben Öl kontrolliert, Kurztest gemacht und dann Fehlerspeicher vom Getriebe ausgelesen. Diagnose - Elektrohydraulische Einheit ist defekt. Kostenpunkt ca. 1000 EUR mit ölwechsel und Filter + Buchse. Er sagte nur die Elektrohydraulische Einheit um die 600-700 EUR kostet.
Die erste Werkstatt hat für das teil 170 EUR gerechnet. Ist das nicht das selbe Teil?

Was meint ihr? Ich bin verzweifelt 🙁

Ich zeig dir morgen mal ein Bild damit du weißt worum es da geht.

ja das hatte bei mir auch geruckt, nachden das elektronische teil gewechselt wurde war alles bestens.

Ähnliche Themen

Also ich hatte das gleiche Problem, dass meiner manchmal in den Leerlauf (vor allem, wenn große Last gezogen werden musste, d.h. 4 Personen im Wagen) sprang und sich dazu noch manchmal, eben bei Kickdown, im Gang aufhing (vorzugsweise wars meistens der 2te).
Dies äußerte sich dann durch die Fehlermeldung "EPC- Electronic Power Control"

Ich habe dann auf gut Glück irgentwo mal mitbekommen, dass evtl. der Gaspedalsensor beschädigt sein könnte.
So habe ich bei Ebay für 40 Euro ein neues Gaspedal gekauft und eingebaut... siehe da! Nie wieder ein Hänger bzw. die Fehlermeldung oder Leerlauf! Habe seitdem 100 mal aus dem Stand Kickdown beschleunigt und immer einwandfrei!

Mercedes hat mir ganz dramatisch weiß gemacht, dass das Getriebe defekt sei und sie für 5000 Euro sofort ein neues einbauen könnten...
Hätte denen echt vor die Tür kacken können 😁

Das würde ich auf jedenfall erstmal probieren, bevor du dich an teure Projekte wagst!

Zitat:

Original geschrieben von Endt2


Dies äußerte sich dann durch die Fehlermeldung "EPC- Electronic Power Control"

Ich habe dann auf gut Glück irgentwo mal mitbekommen, dass evtl. der Gaspedalsensor beschädigt sein könnte.

Das funktioniert vielleicht bei einem EPC fehler, aber nicht wenn es um unplausibilität in der Getriebedrehzahl geht.

Das gleiche Problem hatte ich auch als ich meine Auto gebraucht gekauft hatte, aber zum Glück wurde zwei Monate zuvor ein

"neues" Tauschgetriebe eingebaut. Bei mir habe sie am Getriebe am Anfang auch alles einzeln gewechselt, bis sie nach 5 Wochen

hin und her erbarmen hatten und ich ein neues Tauschgetriebe bekommen habe.

PS: wie heißt es immer so schön, Ferndiagnose schwierig

Hallo Leute,

ich hab gerade Anruf von den 🙂 bekommen. Elektrohydraulikteil ist defekt und muss erneuert werden. Das ist die dritte Werkstatt mit der selben Diagnose. Ich kann da nichts mehr falsch machen, da alle die selbe Diagnose haben.
Das Teil + Ölwechsel + Filter + Stecker + Dichtungen + Diagnose, 1000 EUR und das sei ein Sonderpreis!!!
Ich hab gesagt, dass sie es machen sollen. Ich kann dann mein Auto morgen nachmittag abholen. Ich hoffe, dass mein Problem damit erledigt ist. Ich werde noch mal über das Ergebnis berichten.

Vielen Dank an Alle!!!

Hallo Leute,

heute hab ich mein Auto wieder und das Getriebe funktioniert einwandfrei. 😎 Ich hoffe, dass es so bleibt 😁

Falls es jemand wissen möchte - die Elektrohydrauliche Einheit war defekt und wurde getauscht.
Kosten - 1000 Teuros mit Ölwechsel usw. in MB Service.

Bei mir war es das selbe, gibt ein Reparaturkitt dafür, scheint also ein bekannter Verschleiß zu sein...
Beim C220 cdi, selbe Arbeit wie bei dir 820€.
Das Kitt kostet um 300€, Ölwechsel + Arbeit....
So weit ich weis ist das Bauteil bei den Getrieben identisch....
Preis 2014.... Hat 260.000 km mit gemacht. Jup - Getriebe arbeitet seit her wieder anständig.

Zitat:

@fizet schrieb am 6. August 2010 um 23:34:59 Uhr:


Hallo Leute,

heute hab ich mein Auto wieder und das Getriebe funktioniert einwandfrei. 😎 Ich hoffe, dass es so bleibt 😁

Falls es jemand wissen möchte - die Elektrohydrauliche Einheit war defekt und wurde getauscht.
Kosten - 1000 Teuros mit Ölwechsel usw. in MB Service.

.

Daumen ... und Gute Fahrt.😉

Zitat:

@conny-r schrieb am 25. Februar 2015 um 20:27:53 Uhr:



Zitat:

@fizet schrieb am 6. August 2010 um 23:34:59 Uhr:


Hallo Leute,

heute hab ich mein Auto wieder und das Getriebe funktioniert einwandfrei. 😎 Ich hoffe, dass es so bleibt 😁

Falls es jemand wissen möchte - die Elektrohydrauliche Einheit war defekt und wurde getauscht.
Kosten - 1000 Teuros mit Ölwechsel usw. in MB Service.

.
Daumen ... und Gute Fahrt.😉

??????

Du bist ja Optimist - Lösung des Problems 4,5 Jahre her, zuletzt angemeldet vor fast 2 Jahren.....

Ob der das noch liest? :-)

Ja,ja, auch Conny kann irren.😛

Nein, Conny hat sich nicht geirrt.

Er hat ja nur dem roten Baron, zur gelungenen Reparatur, gratuliert.

Zitat:

@fizet schrieb am 3. August 2010 um 19:16:12 Uhr:


Hallo liebe Leute,

ich bin neu hier und brauche mal eure Hilfe.
Ich fahre seit einer Woche einen C270 CDI mit Automatik, Baujahr 2001, 160 Tkm, von Privat gekauft...
Ich glaube, ein Getriebeölwechsel wurde bis jetzt nicht gemacht.

Ich habe schon die Suchfunktion benutzt und einiges gefunden, aber das bringt mich nicht weiter...
Ich möchte um eure Hilfe bitten.

Zu meinem Problem:
mein Automatik Getriebe geht ab und zu in den Notlauf d.h. er Schaltet nicht mehr hoch. Wenn ich den Motor dann neu Starte geht es ganz normal weiter. Es passiert fast immer beim Anfahren mit Vollgas (Kick Down). Es ist mir auch schon passiert, dass der Gang rausgesprungen ist, obwohl Schalthebel auf "D" war. Nach Neustarten des Motors geht wieder alles normal.
Ich hab hier im Forum gelesen, dass der Stecker vom Getriebe undicht sein kann. Ich hab's kontroliert und festgestellt, dass er einbischen verölt ist. Hab auch ein Foto davon gemacht, werde ich auch hochladen.
Heute war ich bei Mercedes und hab erzählt was das Problem ist. Der 🙂 hat sofort eine Probefahrt gemacht und bei Kick Down ist das Getriebe wieder in Notlauf gegangen. Sofort in die Werkstatt zurück und Fehlerspeicher ausgelesen. Kamm folgendes raus:

14 Der Drehzahlvergleich von Y3/6n2 zu Y3/6n3 ist unplausibel. GESPEICHERT

110 Der Drehzahlvergleich von Y3/6n2 zu Y3/6n3 ist zeitweise unplausibel. GESPEICHERT

146 Das Getriebe hat zeitweise eine unzulässige Getriebeübersetzung GESPEICHERT

Der 🙂 meinte, dass dieses Problem nicht allein vom Stecker kommt, sondern ein Elektronik Teil kaputt ist (Schaltplatte oder sowas). Dafür müssen sie die Ölwanne abmontieren und das Teil erneuern. Dann soll alles wieder gut sein.
Kosten - Das Elektronikteil + Ölwechsel mit Filter + Buchse + Arbeit = 650 EUR

Meine Frage: ist der Preis in Ordnung? Was meint ihr, ist dann mein Problem weg? Habt ihr Erfahrung damit gemacht? Soll ich noch was anderes machen, weitere Teile erneuern?
Seit paar Tagen kann ich kaum schlaffen, mache mir grosse Sorgen 🙁 Ich glaube das Gefühl kennt ihr...

Ich bin für jede Antwort sehr Dankbar!

Grüsse
Fred

Also der Stecker sieht auf jedenfall undicht aus aber nicht wirklich gravierend. Habe selber einen w203 270CDI und das Getriebesteuergerät erstmal getauscht, es befindet sich im Beifahrerfußraum. Es fing bei mir damit an das im Display Die Position der Gänge nicht mehr angezeigt worden. Dies war es aber nicht und habe dann den Wahlhebel bzw das Elektroteil was dafür zuständig ist anzuzeigen in welchen Gang also P-R-N-D sich befindet. ging eine Zeit lang gut. Du wirst aber wohl nicht drum herum kommen Die Steuerplatine zu wechseln und der Preis von 350€ scheint mir angemessen. Wenn man bedenkt das nur die Teile schon ca bei 180€-200€ kosten. Das gleiche habe ich schon einmal bei einer E-Klasse W210 und einem CLK W208 gemacht und beide Laufen bis heute einwandfrei! Egal ob im Anhängerbetrieb oder unter starker Beschleunigung aus kurven zb. Viel Glück auf jeden Fall und gib mal Rückmeldung. Gruß -Dirk-

Deine Antwort
Ähnliche Themen