Probleme mit der Airmatic
Hallo zsm
Ich hab vor paar Tagen die Fehler Meldung bekommen Werkstatt aufsuchen mit einem auto und einem Pfeil drinne so das hab ich auch getan das auto wurde auf die Hebebühne gepackt und hoch gefahren aus allen 4 Balken wurde dann Luft raus gepumpt mit dem Diagnose geredet alles schon und gut so auto runter von der Hebebühne und noch mal heben das auto kompressor macht geräuche und hat auch alles ausgepustet und sonst was aber das auto fährt nicht hoch
Ps ich war in einer Werkstatt nicht selber geschraubt.
So und die Werkstatt sagt Kompressor im Eimer hol ein neuen
Wollte auf Nummer sicher gehen und mal nach fragen
Mit freundlichen Grüßen
Danke an jede Antwort
Siehe Bilder
47 Antworten
Zitat:
@Boris2111 schrieb am 27. Dezember 2020 um 09:40:57 Uhr:
Das Problem ist die leuchtweitenregulierung, diese ist onboard im airmatic stg
und wo ist die Leuchtweitenregulierung bei Stahl-FW und Xenon FZ verbaut????
Gibt es zu genüge solche FZ!
Also erst einmal Danke an die Mods die hier für Ordnung gesorgt haben.
So wie ich seine Sachen hier gelesen habe, hat er zwar eigentlich geschrieben das er ein GWFahrwerk verbaut hat, da aber danach immer noch Post von ihm kamen wo er um Hilfe bezüglich seiner Airmatic Fehler fragte schätze ich das er noch die Airmatik verbaut.
Hi Sippi
Bei Autos mit Stahl fw und xenon ist die alwr im hauptscheinwerfer direkt drin (dort ist ein elektromotor eingelassen der den Reflektor im hsw bewegt). Plus noch zwei Sensoren an den Achsen plus ein separates stg.
Bei Halogen hast du nur die einfache lwr neben dem Lenkrad.
Bleib gesund u gutes neues!
Lg
Hallo zsm
Erstmal sorry für die ganzen Umstände und diese unklar heut von mir heute leg ich mal alles von Anfang an auf den Tisch.
AUTO :
Mercedes w211 2004 320 CDI 204ps
Verbaut ist immer noch die : Airmatic
Problem :
Auto fährt nicht mehr hoch Kompressor arbeitet aber.
Gemacht hab ich jz:
Relais alle getestet alle top
Sicherungen auch alle top
( laut Werkstatt )
So nun haben wir die Schläuche abgebaut und den Kompressor ein Mal überbrückt und einem übers Diagnose gerät hochfahren lassen. es Kamm Luft raus aber so wenig das mann es grade so gespürt hat hat.
Nun hat sich raus gestellt bei Näherem gucken als ich zuhause war das die Werkstatt den Luftfilter für den Kompressor garnicht ran gemacht hat und das auto seid 2 Wochen so rum fährt an dem Tag als dieser Fehler auf geraucht ist was es sehr stark regnerisch und an diesem Tag war der Radlauf auch Nicht dran.
Sorry noch mal für diese Unklarheit von mir und diese Umstände , mir mangelt es nicht an Geld ich will einfach wieder normal fahren und Spaß am fahren haben deswegen die Überlegung zum Gewindefahrwerk.
(Sieh Bilder das waren die Fehler die mir in den letzten Zeiten so ausgesucht hatte)
Mit freundlichen Grüßen
Danke im Voraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airmatic problem' überführt.]
Ähnliche Themen
Auch wenn das bereits der dritte Thread ist, wir kommen dem ganzen schon näher.
@Mackhack hast du noch Kraft und Lust?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airmatic problem' überführt.]
Habt ihr mal den Ausgangsdruck vom Kompressor gemessen?
So etwas verschleißt auch und Du schriebst, dass da nur wenig Luft herauskäme.
Das nächste wäre aufwendiger: Versorge die Airmaticbälge mittels eine Fremdkompressor mit Druckluft, aber so, dass Du mit wenig Druck anfängst und diesen dann mittels dem Luftdruckminderer erhöhst. Arbeitet der Kompressor nach, Leckstelle(n) suchen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airmatic problem' überführt.]
Schon wieder ein neues Thema? WARUM?????????
5503 deutet auf einen defekten/verschlissenen Kompressor hin.
https://www.motor-talk.de/.../...ssor-reparaturanleitung-t6588009.html
Ansonsten @IchbinsAlan hör bitte auf bei jedem querliegenden Furz zum gleichen Thema ein weiteres Thema zu eröffnen. Es nervt gewaltig.
Nein, ich hab keine mehr. Es geht echt an die Substanz bei solchen Leuten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airmatic problem' überführt.]
Hier geht es weiter:
https://www.motor-talk.de/.../probleme-mit-der-airmatic-t7007336.html
@ Threadersteller: Es genügt ein Thread zu einem Thema. Und es genügt auch, den Titel mit der üblichen deutschen Schreibweise, also in Groß- und Kleinbuchstaben, zu schreiben. Hilfreich ist auch ein üblicher deutscher Satzbau. Wahrscheinlich hast du "deinen" Thread nach Korrektur des Titels selber nicht mehr gefunden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airmatic problem' überführt.]
Zitat:
@Boris2111 schrieb am 27. Dezember 2020 um 09:40:57 Uhr:
Das Problem ist die leuchtweitenregulierung, diese ist onboard im airmatic stg und wird mit ausbau airmatic fehlerhaft).
Zitat:
@Boris2111 schrieb am 27. Dezember 2020 um 14:16:20 Uhr:
Hi Sippi
Bei Autos mit Stahl fw und xenon ist die alwr im hauptscheinwerfer direkt drin (dort ist ein elektromotor eingelassen der den Reflektor im hsw bewegt). Plus noch zwei Sensoren an den Achsen plus ein separates stg.
Bei Halogen hast du nur die einfache lwr neben dem Lenkrad.
Bleib gesund u gutes neues!
Lg
Diese Infos ist schon wieder völlig falsch. Die automatische Leuchtweitenregulierung ALWR sitzt unter dem Beifahrersitz und ist nicht Teil des AIRmatic SG. Oder glaubst du es gibt nur ALWR in Verbindung mit AIRmatic.
Ich sagte ja, keine Ahnung = nichts schreiben. Der TE ist verwirrt genug, da musst du ihn nicht noch zusätzlich verwirren.
Jo das schreib ich ja.
Ich schrieb Xenon ivm stahlfahrwerk...ich erwähnte in keinem Wort airmatic.
Ich erwähnte 2 Sensoren u das von dir genannte (alwr) stg. Was soll daran falsch sein?
Das setup braucht er beim gewindefahrwerk fürn TÜV (falls er umbaut) im Fall von Xenon.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 27. Dezember 2020 um 17:27:00 Uhr:
Diese Infos ist schon wieder völlig falsch. Die automatische Leuchtweitenregulierung ALWR sitzt unter dem Beifahrersitz
Ich sagte ja, keine Ahnung = nichts schreiben. Der TE ist verwirrt genug, da musst du ihn nicht noch zusätzlich verwirren.
Zitat:
@Boris2111 schrieb am 27. Dezember 2020 um 17:39:06 Uhr:
....u das von dir genannte (alwr) stg.
Zitat:
@Boris2111 schrieb am 27. Dezember 2020 um 14:16:20 Uhr:
.....ist die alwr im hauptscheinwerfer direkt drin (dort ist ein elektromotor eingelassen der den Reflektor im
Entscheide dich mal, wo das SG jetzt sitzt😕😕😕
Zitat:
@Boris2111 schrieb am 27. Dezember 2020 um 17:39:06 Uhr:
Jo das schreib ich ja.
Ich schrieb Xenon ivm stahlfahrwerk...ich erwähnte in keinem Wort airmatic.
Ich erwähnte 2 Sensoren u das von dir genannte (alwr) stg. Was soll daran falsch sein?
Das setup braucht er beim gewindefahrwerk fürn TÜV (falls er umbaut) im Fall von Xenon.
Hör auf Stuss zu erzählen. Beides war falsch, genauso wie alles andere auch was du hier von dir gegeben hast.
Wo sitzen denn nun die Steuergeräte und "Sensoren" für die Regulierung ?
Bei mir fährt der Linke manchmal nicht genug hoch. Dann wird nur 3m vor dem Fahrzeug ausgeleuchtet. Aber es ist auch nur manchmal der fall. Deswegen gehe ich von einem defekten Steller im Scheinwerfer nicht aus.
Handelt sich um Xenonlicht mit Stahlfahrwerk.
Du bist mir jetzt doch n tacken zu intolerant...mackhack...
Keine Ahnung in welcher Verbindung du mit mercedes stehst und wieviele Dämpfer du verkaufst (und es ist mir auch egal), dieser Ton deinerseits ist schlicht unfreundlich
Du kannst ja mal von deinen Erfahrungen von Fahrwerksumbauten berichten inkl der notwendigen TÜV Regularien und Normen. Serie reparieren gemäß Handbuch kann jeder, nicht vorgesehene tüvkonforme Änderungen kann nicht jeder.
Zum Thema ausbau airmatic u umrüsten auf gewindefahrwerk sag ich jetzt gar nix mehr...
Aber: ja es ist möglich.
Frohes neues Jahr.
Zitat:
@Boris2111 schrieb am 27. Dezember 2020 um 20:15:10 Uhr:
Du bist mir jetzt doch n tacken zu intolerant...mackhack...
Keine Ahnung in welcher Verbindung du mit mercedes stehst und wieviele Dämpfer du verkaufst (und es ist mir auch egal), dieser Ton deinerseits ist schlicht unfreundlich
Du kannst ja mal von deinen Erfahrungen von Fahrwerksumbauten berichten inkl der notwendigen TÜV Regularien und Normen. Serie reparieren gemäß Handbuch kann jeder, nicht vorgesehene tüvkonforme Änderungen kann nicht jeder.
Zum Thema ausbau airmatic u umrüsten auf gewindefahrwerk sag ich jetzt gar nix mehr...
Aber: ja es ist möglich.
Frohes neues Jahr.
Kannst keine Kritik ab was? Stuss erzählen und wenn man dich korrigiert eingeschnappt sein, den Fehler bei anderen suchen und passiv aggressiv werden. Haben wir gerne.
Zeig mir mal wo ich irgendwas zu deinem Wissen zu den Gewindefahrwerken sagte. Ich bin gespannt auf das Ergebnis.
Nochmal du redest Stuss zum Thema AIRmatic, ALWR, Vakuum ZV. NICHTS ANDERES habe ich korrigiert. Wie man also auf Intoleranz und Dämpferverkauf kommt ist mir schleierhaft. Darfst es aber gerne erklären. Bin auch dafür schon gespannt was kommen wird.
Falls du jemanden ankacken willst mach’s bei anderen. Aber hör mir auf mich für dumm verkaufen zu wollen.