Probleme mit den Kühlmittelpumpen

VW Passat B8

Heute Morgen leuchtete auf dem Weg ins Büro gleich nach dem Start die gelbe Motorkontrollleuchte - keine Auffälligkeiten beim Motorlauf. Mein B8 (2.0 TDI mit 150 PS, handgeschaltet) hat gerade mal ca. 50.100 km auf dem Zähler.

Beim Freundlichen wurde eine defekte Kühlmittelpumpe (schwergäng) als Ursache ausgemacht. Der Freundliche hat die Pumpe bestellt, mittags bekommen, eingebaut und ... die Motorkontrollleuchte brennt immer noch ! - Fehlerdiagnose - 2. Kühlmittelpumpe defekt !!

Ich konnte meinen B8 nicht um 17:30 Uhr wieder abholen, er wird erst morgen am späten Vormittag fertig sein. Ich hoffe mal, dass sich dann nicht auch noch die 3. Kühlmittelpumpe als defekt herausstellen wird. Mein B8 hat tatsächlich 3 elektrische Kühlmittelpumpen !

Über Opel hatte man in den 80ern stets gelästert, dass spätestens nach 80.000 km die von einem Keilriemen angetriebene Wasserpumpe kaputt gegangen ist (war tatsächlich so). Bei meinem B7 war sie bei etwas über 90.000 km undicht. Beim B8 nun bei 50.000 km ... nein, daraus schließen wir noch nicht, dass Opel die zuverlässigeren Autos baut.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Beste Antwort im Thema

würde schnellstmöglich tauschen lassen, bevor die zylinderkopfdichtung oder der zylinderkopf schaden nehmen.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Ok ich ruf mal beim freundlichen gleich an und frag mal nach. Meint ihr wenn es jetzt leicht bei minimum ist das es noch geht bis freitag?
Dann würde ich hinfahren und nachfüllen lassen oder selbst welches bestellen.

Nachdem der Sensor erst bei Kühlmittelbehälter leer anschlägt, wird dies sicher passen, solange du nicht vorhast auf die Bahn arg heizen zu gehen

Hallo,

Ich habe auch seit Tagen öfters nach der Warmlaufphase, das die Temperatur nach Anzeige noch etwas über die 90 Grad zum nächsten Strich geht, dann wieder zurück geht. Manchmal pendelt sie öfters zwischen der 90 und ersten Strich. Und dann bleibt sie dann bei genau 90 stehen als ob nichts gewesen wäre, bis Fahrtende.
Um zu testen ob es die Hauptpumpe ist, würd ich gern den Stecker abziehen. Frage, komme ich so da überhaupt ran, nach Entfernung der Motorabdeckung? Oder muss dafür was aus- bzw abgebaut werden?

Ich fahr heut Abend zu nem Schrauberfreund, dann nehmen wir uns die Sache mal an. Nur kurz gefragt, weil Fahrstrecke ist ca 15 km, und ich stelle den Motor ab und dieser Abdeckring um das Flügelrad ist dann noch ausgefahren, ich zieh dann den Stecker, bleibt das dann in dieser ausgefahrenen Position? Vorallem wenn ja vielleicht dieser Ring klemmt. Also lieber zuerst lange Strecke warm fahren, warten bis das Pendelspiel der Temperaturnadel vorbei ist, und dann Stecker ziehen, um sicher zu sein, das der Ring in Ausgangsposition zurück ist?

Ähnliche Themen

Moin...hat Jemand einen Erfahrungswert was der Austausch der Kühlmittelpumpe 3 bei einem B8 Passat 2,0 TDI 190PS kostet?

Im Fehlerspeicher ist "Kühlmittelpumpe 3 blockiert" abgelegt, lässt sich löschen und tritt erst nach einiger Zeit wieder auf.
Ohne irgendwelche Kontrollleuchten oder Veränderungen bei der Temperatur...denke das der Fehler sporadisch ist, oder wie sind eure Erfahrungen?

Will dir Pumpe aber ersetzen lassen bevor sie ganz den Geist aufgibt.

Ich danke euch🙂

Das ist die Hilfspumpe, welche den Kreislauf weiter im Betrieb hält, wenn Regeneration z.B. abgebrochen wird und der Motor nicht mehr läuft. Deshalb auch sporadischer Eintrag im Fehlerspeicher, da diese Pumpe nicht ständig betrieben wird.

Zu dem Preis kann ich leider nichts sagen, da auf Garantie getauscht.

Zitat:

Im Fehlerspeicher ist "Kühlmittelpumpe 3 blockiert" abgelegt, lässt sich löschen und tritt erst nach einiger Zeit wieder auf.
Ohne irgendwelche Kontrollleuchten oder Veränderungen bei der Temperatur...denke das der Fehler sporadisch ist, oder wie sind eure Erfahrungen?

Genau wie bei mir, und deswegen steht meiner heute bei VW i.d. Werkstatt und bekommt eine neue Pumpe.

Der Fehler ist auch bei mir sporadisch gewesen, und tauchte irgendwann nach dem löschen wieder auf. VW sagt, dass die Pumpe halt hin ist. Denke es geht aber noch auf Kulanz.

DIe WaPu 3 kannst du selber wechseln. Habe ich in 20 Minuten auf der Bühne gemacht.

Unterbodenverkleidung runter (wie beim Ölwechsel) und dann siehst du die kleine WaPu schon. Sind nur zwei Schläuche die ab müssen und eine Schraube glaub ich. Geht wirklich fix.

Zitat:

@cartman_x schrieb am 10. August 2023 um 13:08:45 Uhr:



Zitat:

Im Fehlerspeicher ist "Kühlmittelpumpe 3 blockiert" abgelegt, lässt sich löschen und tritt erst nach einiger Zeit wieder auf.
Ohne irgendwelche Kontrollleuchten oder Veränderungen bei der Temperatur...denke das der Fehler sporadisch ist, oder wie sind eure Erfahrungen?

Genau wie bei mir, und deswegen steht meiner heute bei VW i.d. Werkstatt und bekommt eine neue Pumpe.

Der Fehler ist auch bei mir sporadisch gewesen, und tauchte irgendwann nach dem löschen wieder auf. VW sagt, dass die Pumpe halt hin ist. Denke es geht aber noch auf Kulanz.

Ah OK, kannst ja mal berichten was dabei am Ende raus kam...bin gespannt🙂

Zitat:

@nikemax2006 schrieb am 10. August 2023 um 14:48:49 Uhr:


DIe WaPu 3 kannst du selber wechseln. Habe ich in 20 Minuten auf der Bühne gemacht.

Unterbodenverkleidung runter (wie beim Ölwechsel) und dann siehst du die kleine WaPu schon. Sind nur zwei Schläuche die ab müssen und eine Schraube glaub ich. Geht wirklich fix.

OK...und wie hast du das mit dem Entlüften gemacht?
Bisher hab ich immer gelesen das es bei den geteilten Kühlkreisläufen das große Problem ist die zu entlüften...

Hast du ebenfalls einen 190PS TDI?

Die entlüften sich selbst... zumindest habe ich da nix entlüften müssen und bei mir ist die KMT immer optimal in der Mitte. Ja, hab auch den 190er

Zitat:

@nikemax2006 schrieb am 10. August 2023 um 17:51:29 Uhr:


Die entlüften sich selbst... zumindest habe ich da nix entlüften müssen und bei mir ist die KMT immer optimal in der Mitte. Ja, hab auch den 190er

Klingt ja gut...hast du zufällig die Teilenummer parat für die Pumpe?🙂

Puh...da müsste ich mal bei eBay schauen. Das ist auch schon wieder 1,5 Jahre her...

Zitat:

@micha225 schrieb am 9. August 2023 um 20:15:34 Uhr:


Moin...hat Jemand einen Erfahrungswert was der Austausch der Kühlmittelpumpe 3 bei einem B8 Passat 2,0 TDI 190PS kostet?

Im Fehlerspeicher ist "Kühlmittelpumpe 3 blockiert" abgelegt, lässt sich löschen und tritt erst nach einiger Zeit wieder auf.
Ohne irgendwelche Kontrollleuchten oder Veränderungen bei der Temperatur...denke das der Fehler sporadisch ist, oder wie sind eure Erfahrungen?

Will dir Pumpe aber ersetzen lassen bevor sie ganz den Geist aufgibt.

Ich danke euch🙂

Moin hab den gleichen Passat gleichen Fehler musste Kühlmittelpumpe 2 und 3 austauschen habe für beides 630€ bezahlt wobei die Pumpen im Netz teilweise viel günstiger sind als wie auf der Rechnung steht.
Ist bei dir schon etwas her was hast du so bezahlt für die kühlmittelpumpe 3 und Austausch ? LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen