Probleme mit den Bremsscheiben
Guten Morgen
Ich habe folgendes Problem mit meinen Bremsscheiben.
Vor eingigen Wochen oder Monaten saß meine hintere rechte Handbremse fest. Habe es zuerst nicht gemerkt. Dann beim halten habe ich gemerkt, dass die Bremsscheibe glühte.
Habe daraufhin die Handbremse hinten gelöst und bin zu einer Werkstatt gefahren. Das Handbremsseil wurde getauscht. Konnte danach auch wieder fahren.
Ist es nicht normal, dass wenn die Bremsscheibe einmal glühte, man diese wechseln muss?
Ich habe auch noch zwei weitere Probleme.
Problem 1
Bei mir quietscht es. Meine Frau sagt mir, dass es von rechts hinten kommt. Genau da wo die Scheibe glühte. Könnte das quietschen daher kommen?
Problem 2
Die Oberfläche aller Bremsscheiben sieht "komisch" aus. Ich beschreibe das mal so, als ob da schwarze dunkle Flecken drauf sind. Gibt es Reiniger oder müssen die getauscht werden?
Ist es auch normal, dass nach einem Regenschauer über Nacht die Bremssscheiben "angerostet" sind?
Viele Fragen und ich hoffe ih könnt mir diese beantworten.
Viele Grüße
Real_Nobody
30 Antworten
Guten Morgen zusammen
Die Bremsklotze und die Bremsscheiben sind gestern gewechselt worden. Der Meister sagte, dass ich mit der Scheibe nicht durch den TÜV gekommen wäre. Bremsscheiben und Bremsklötze sind ungleichmäßig abgefahren worden.
Das laute quietschen ist jetzt weg bzw ich habe es nicht mehr gehört.
Nur jetzt habe ich folgendes Problem. Meine Frau sagte mir, dass sie ein lautes quietschen (Hohe Frequenz) gehört hat. Ich kann es leider nicht hören. Ich weiß nicht ob ich mal zum Ohrenarzt gehen soll oder nicht.
Was kann ich als Normalo noch machen?
Viele Grüße
Real_Nobody
fahr die bremsen doch erstmal ein. falls es ein quietschen gab, war es vielleicht nur einmalig oder es gibt sich mit der zeit.
vielleicht hat deine frau ja was ganz anderes gehört?!
im zweifelsfall: frau austauschen! 😁
Hi Leute,
ich hatte direkt nach dem Austausch meiner Fron-Bremsen mit Scheiben und Belägen Probleme mit quitschenden Geräuschen.
Vorwiegend wenn man stehen bleibt und anschließend wieder beschleunigt hört man so eine Art Quitschen und man spürt ein leichtes Vibrieren am Lenkrad. Die Bremsen wurden beim FFH gemacht. Ich hab die Vermutung, dass hier wohl die Führungsbolzen klemmen, kann man die vielleicht reinigen und wieder ein wenig abschmieren, sodass sich der gesamte Sattel nicht verkeilt?
Gruß, abgehta
sowas hatte ich auchmal. an meinem mazda xedos. das auto wurde auf die hebebühne gebracht und an allen 4 rädern der freilauf überprüft. insbesonderevorne, weil das lenkrad stark vibrierte. vorne rechts hatte sich der bremssattel festgefressen. das teil wurde wieder gangbar gemacht und alles war gut 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von abgehta
Hi Leute,
...Ich hab die Vermutung, dass hier wohl die Führungsbolzen klemmen, kann man die vielleicht reinigen und wieder ein wenig abschmieren, sodass sich der gesamte Sattel nicht verkeilt?...
Gruß, abgehta
Ja, kann man. Dazu sollte der, der es verbockt hat (wenns das ist), den ganzen Kram wieder zerlegen, die Bolzen säubern, frisch fetten (mit dem richtigen Fett) und alles schön sauber wieder montieren. Und dann 20 Stockhiebe auf den nackten H..... des Monteurs, weil das bei Belagservice "eigentlich" geprüft werden muss...
Bei Werkstattarbeit würde ich höflich aber bestimmt reklamieren und die müssen kostenlos nachbessern. Bei den derzeit heißen Temperaturen kommen solche Nachlässigkeiten eher zutage, weil die Toleranzen enger werden...
Hallo
Habe ja vorhin geschrieben, dass meine Frau ein hochfrequenz Quietschen hört. Habe vorhin auch mal ein 16 jährigen Jugendlichen das hören lassen. Er hat auch ein quietschen gehört. Nur ich nicht. Das ganze war vorne.
Ich könnte gerade ko....
Ich weiß nicht woher das quietschen kommen kann. Zieht die Handbremse auch irgendwie die Vorderreifen mit an?
Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte? Könnte also nichts beanstanden. An der Vorderbremse war bisher nix dran. Und das Problem ist bisher auch nicht aufgetreten.
Vielen Dank an euch
Real_Nobody
Fahr erst mal 100km! Danach, nochmal lauschen...
MfG
und welche art von quietschen ist das? kannst du es uns mal beschreiben? ist es ein durchgängiges monotones quietschen? oder ein quietschen, das nur in kurven, z.b. vorkommt?
vielleicht hat dieses quietschen mit den bremsen gar nix zu tun?
Wie schon von anderen vorher geschriebenen Beiträgen erwähnt hatte ich auch schon mal dieses quietschen/ schleifgeräusch. Bei mir waren es die die Führungsstifte die schwergängig waren und sich dadurch die Steine nicht richtig wieder von der Scheiben lösen konnten. Habe alles gereinigt und neu eingefettet. Ebenso die Steine auf der Rückseite mit Keramikpaste eingestichen und die Federn der Steine etwas nachgebogen( Klapperten). Jetzt noch ein paar mal ordentlich gebremst und alles wieder in Butter.😁 Oft ist es der normale Verschleiß und der Dreck welcher sich ansammelt die das Quietschen verursachen.
Es ist ein "hohes" quietschen bzw wie beschreibt es meine Frau quiek quiek aber langezogen. Es ist schwer zu beschreiben wenn man es selbst nicht hört.
Es pulsiert
Man hört es beim beschleunigen auf einer geraden sowie normaler Fahrt auf Geraden und Kurven
Kann ich selber was testen?
und wird das quiek-intervall bei schnellerem fahren auch schneller, oder ist es gleichbleibend? wieviele kilometer bist du seitdem denn schon mit deinem auto gefahren? wurde es etwas besser?
wenn das intervall sich der fahrgeschwindigkeit anpasst, würde ich das auto nochmal auf die hebebühne bringen und die räder mal von hand drehen. vielleicht fällt einem dann dabei etwas auf.
wenn das quiek-intervall von der geschwindigkeit unabhängig ist, dann wäre die ursache wahrscheinlich woanders zu suchen. vielleicht im belüftungsmotor hinter dem handschuhfach. die welle quieckt beim mondeo wohl auch ganz gerne und müsste dann nur geschmiert werden.
Moin,
ich hol den Threat mal wieder hoch da ich ebenfalls seit neustem Probleme mit der Bremse habe. Und zwar hab ich vor rund 6 Wochen (und davor komplett ohne quitschen) die Bremsen vorne komplett ersetzt, sprich Scheiben+Beläge. Beides ist von ATE.
Tja und nun hab ich seit rund 3 Wochen ein echt nerviges Quitschen wenn man nur leicht bremst - also son bisl schleifen lässt. Bremse deshalb jetzt immer stärker als normal denn dann qutischt es nur einmal kurz und dann ist Ruhe. Es muss wohl einen Druckpunk geben den der Belag so gar nicht abkann und dann anfängt wie verrückt zu quitschen.
Was könnte man da machen? habe die Beläge beim Einbau ordentlich mit ATE Plastilube geschmiert - daran sollte es eig nicht liegen und wie gesagt mit der alten Ford Bremse war vorne nie was - nur ist ATE ja nun auch kein 0815 - kann mir nicht vorstellen das der Ford (Motocraft) Belag so anders ist wie der von ATE...
Jemand ne Idee?
Zwei Möglichkeiten:
Die Gangbarkeit der Sättel ist nicht so wie sie sein sollte. Diese laufen auf zwei gefetteten Bolzen, damit die Sättel sich bewegen können, hierdrin gibts Anleitungen wie man das macht, wenn die Bolzen langsam schwer gehen. Wer sich nicht sicher ist, geht in eine Werkstatt. Man braucht dazu ein spezielles Fett und ggf die Gummimanschetten, falls defekt plus den Ratterschutz (Gummiteil) an einem Bolzen auch tauschen.
Bei ganz dezentem Bremsen kann es sein, dass es quietscht, wenn man neue Beläge auf gebrauchte Scheiben montiert. In den Fällen muss man die Bremse längere Zeit einbremsen (nicht mit Gewalt!) oder die Beläge anpassen, i.d.R. muss man an den Kanten Material abnehmen.
Möglicherweise gibt sich das Quietschen, wenn man die Belagkanten an der Anlaufseite anschrägt, bei hartnäckigen Quietschern hilft das.
Bei beidem gilt: Im Zweifelsfall nur fachkundiges Personal ranlassen.
Hallo,
Mondeo kombi 2.0 tdci Bj 12/2003
habe vor kurzem komplett vorne und hinten
Scheiben und Klötze gewechselt
Habe hinten beidseitig auch Probleme mit
Schleifgeräusche.
Habe aber alles gereinigt und mit Kupferpaste die Führungen und Klötze von hinten mit dieser Paste eingefettet.
Vorne ist alles prima.
Bremswirkung ist auch ok.
Bremsen wurden nach Montage entlüftet und mit neuer Bremsflüssigkeit versehen von Fachwerkstatt.
Reparatur habe ich selbst gemacht.
Soll ich vielleicht hinten nochmal ausbauen,
prüfen etc.?
Muß nach Kompletterneuerung das Handbremsseil irgendwie zurückgestellt werden oder geht des gar nicht, da ich denke, daß dies vielleicht das Geräusch sein kann? Was ratet ihr mir
Danke für Antworten vorab
Schau, ob der Hebel der Handbremse am Bremssattel innen auch in Anschlag geht bei gelöster Handbremse. Sprich mit dem Finger etwas drücken und dann loslassen. Das sollte schon leise klacken, wenn er an den Anschlag stößt