Probleme mit den Bremsen
Hallo,
ich habe in einem anderen Forum gelesen, daß es beim 3C Probleme mit den Bremsen geben soll. Bemerkbar soll sich das ganze durch einen höheren Verschleiß machen, sodaß ein Forenteilnehmer bereits nach 20.000 km den 2. Satz Bremsen samt Scheiben verschliessen hatte. Primär soll davon die Seite mit dem Druckzylinder betroffen sein, also die innere Scheibenseite. Dabei soll sich der Verschleiß durch ungewöhnlich starke Riefen bemerkbar machen, zumindest auf die Laufleistung bezogen.
Mit dieser Info habe ich mir einmal meine vorderen Scheiben angesehen und festgestellt, daß Riefen auf der Innenseite spürbar waren, während die Außenseite normal aussah. Vergleichbare Riefen hatte ich nicht einmal bei den 1. Scheiben meines 3B, die waren nach 300 Tkm zwar abgelaufen, hatten aber keine entsprechenden Riefen.
Nach Feststellung der Riefen habe ich meine Werkstatt aufgesucht und den Meister gefragt, ob ihm ein entsprechendes Problem bekannt sei, was er verneinte. Er kam aber mit zum Wagen, um mit der Hand die Riefen zu überprüfen und kam ebenfalls zu dem Ergebnis, daß die Scheiben mit einer Fahrleistung von unter 20 Tkm so nicht aussehen dürfen. Im Anschluß hat er im Infosystem nachgesehen und einen Hinweis bzgl. der Bremensprobleme gefunden. Gesagt getan, vor 2 Tagen wurde das Problem diagnostiziert, heute der Anruf das die Bremsen angeliefert wurden und morgen sollen die Bremsen samt Belägen und Scheiben getauscht werden. Mal sehen wie der Hersteller sich die Abwicklung vorstellt, aber ich gehe von einer Garantieleistung aus, denn es scheint sich um ein Materialproblem zu handeln.
Ich würde gerne von Euch erfahren, ob es sich dabei um Einzelfälle handelt oder ob es ein generelles Problem ist? Bisher wurden nur die vorderen Bremen kontrolliert, wie sieht es mit den hinteren Bremsen aus? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Vielen Dank und viele Grüße, talker01
170 Antworten
Re: bremsen kontrolle!!
Zitat:
Original geschrieben von GWEW
hallo leute,
hier noch einmal ein aufruf an alle, unbedingt die bremsen
vom freundlichen kontrollieren lassen!!!und bei bedarf sofort schriftlich festhalten!!!
die stellen sich diesbezüglich ziemlich blöd an, da auf
die bremsen nur bis 10.000 km garantie ist.gruesse geri.
meine werden heute bei km-stand 18.500km getauscht!? (ohne probs)
liegt ansch. an den 🙂
VW reagiert !!!!!
}> gerade erneut Anruf von VW erhalten, Probleme mit Bremsbelägen beim KD von VW zugegebenermaßen "offiziell" bekannt (daher jetzt neue Bremsbeläge mit neuer Teilenummer). Werkstätten sind angewiesen umgehend und kulant zu handeln...
Fehlerbild: zerbröselnde Bremsbeläge und damit stark zerriefte Bremsscheiben --- genau wie hier auch im Forum beschrieben!
Meine Werkstatt wird umgehend von VW informiert... (bin gespannt, wann die sich jetzt melden bei mir...) und ich bekomme einen Leihwagen unentgeltlich für einen Tag ("ausnahmsweise"😉...
Nun warte ich mal meine Werkstatt ab, vielleicht haben die jetzt keinen Termin frei....ich verstehe die Welt nicht mehr...
Kulanzantrag sei nicht notwendig, da eindeutiger Garantiefall und sowieso bekanntes Fehlerbild... Laufzeitbegrenzung von 10.000 Km sei Quatsch (laut VW Werkskundendienst!)
einmal ne frage!!
sind nur die vorderen bremsen betroffen oder die hinteren auch????
mein auto steht gerade bei den 🙂 .....es werden unter anderem die vorderen bremsen gewechselt!
soll ich die hinteren bremsscheiben auch kontrollieren lassen?
danke für die aw
lg
Bremsen
... bei mir sind es hauptsächlich die vorderen Bremsen (Riefen fast 1 mm tief sowie etwa 2 mm auf der gesamten Innenseite eingelaufen - Scheibendicke minus 2 mm -)... die Hinterradbremsen sehen auch besch... aus (aber nicht so zerfranst wie vorn und nur etwa 1mm eingelaufen), auch sind die vorderen inneren Beläge sehr stark verschlissen und haben nur etwa 2/3 der Stärke der vorderen äußeren Bremsbeläge (der gleiche Effekt auch hinten). Es besteht der Eindruck, dass die Bremse nur mit den inneren Belägen bremst... Die Außenseiten aller Bremsscheiben sehe fast wie neu aus...
Ansonsten sollte eine halbwegs gute Werkstatt von sich aus auch alle Bremsen kontrollieren -heben den Wagen ohnehin an-...
Ähnliche Themen
Re: Bremsen
Zitat:
Original geschrieben von Rudineu
... bei mir sind es hauptsächlich die vorderen Bremsen (Riefen fast 1 mm tief sowie etwa 2 mm auf der gesamten Innenseite eingelaufen - Scheibendicke minus 2 mm -)... die Hinterradbremsen sehen auch besch... aus (aber nicht so zerfranst wie vorn und nur etwa 1mm eingelaufen), auch sind die vorderen inneren Beläge sehr stark verschlissen und haben nur etwa 2/3 der Stärke der vorderen äußeren Bremsbeläge (der gleiche Effekt auch hinten). Es besteht der Eindruck, dass die Bremse nur mit den inneren Belägen bremst... Die Außenseiten aller Bremsscheiben sehe fast wie neu aus...
Ansonsten sollte eine halbwegs gute Werkstatt von sich aus auch alle Bremsen kontrollieren -heben den Wagen ohnehin an-...
Wieviele Km runter??
Gruß Olli
rudineu
Würde mich auch interessieren wieviel Kilometer Du runter hast.Also ich habe zur Zeit so um die 560 km runter und hatte vorne noch nichts gefühlt beim Abtasten der Bremsscheibe.Werde in den nächsten Wochen so ca 2500 km fahren.Danach müßte es doch sichtbar werden,wenn was ist.Oder?
Alex
PS: Habe einem Kollegen, dass mit dem Bremsen erzählt.Hatte er gleich gesagt, dass er es vor 3 Jahren bei seinem nagelneuen Volvo auch hatte.Scheint auch andere Wagen hin und wieder zu treffen.
Km
beim ersten beäugen (alarmiert hier im Forum, damals auch nicht auf einer Hebebühne gewesen) hatte ich etwa 12.500 Km -sah zwar
leichte Riefen, aber...
In der Werkstatt hatte ich etwa 15.000 (Ende 11/05 gebaut) auf dem Tacho.. am Wochenden habe ich beim Schwiegervater die Grube benutzt und selber nachgesehen (knapp 16.000).
Mahlzeit!!!
Mein Nachbar alarmierte mich beim Km-Stand 8.500 (140 PS TDI DPF; 9/05) ein Kollege war mit 6.500 (TDI, 140 PS DPF; 11/05) in der Werkstatt... der Dienstpassat TDI, DPF 140 PS ist mit ~16.800 (TDI, DPF, 140PS, 11.05) ist OK (daher kann es auch nicht die These sein, dass nur der 140 PS DPF betroffen ist )... Es müssen die Bremsbeläge sein, die zerbröseln und das Theater beginnen. VW gab das mir gegegnüber im Telefonat zu und sprach von einer anderen Teilenummer, welche jetzt eingebaut wird....
Ihr braucht nicht zu posten - ich kenne die nicht!
Zitat:
Original geschrieben von alex6655
rudineu
... 560 km runter und hatte vorne noch nichts gefühlt beim Abtasten der Bremsscheibe.Werde in den nächsten Wochen so ca 2500 km fahren.Danach müßte es doch sichtbar werden,wenn was ist.Oder?...
Alex
Ich glaube, dass es entscheident ist wann der Wagen gebaut wurde und welche Teile verbaut sind. Du hast Pech, wenn es die falschen sind und hast Glück (???) wenn Du die neue Teilenummer erwischt hast. Angeblich wurde im Januar 06 umgestellt... sagte mir gestern der Servicefuzzi beim Ölwechsel...
Allerdings widerspricht das der These zum Produktionszeitraum...?
Ich will meine Bremsen am privaten gemacht bekommen und sehe dann weiter wie es läuft!
Hab ich mit 8.kw 06 evtl.Glück.Aber hier hat schon einer Problem mit Bremsen gehabt bei 4.Kw 06. Die Bomben schlagen immer näher bei mir ein. :-)
Wo steht den eigentlich der Produktionstag?Evtl. stand meiner ja auf Halde.
Alex
Zitat:
Original geschrieben von alex6655
... Die Bomben schlagen immer näher bei mir ein. :-)
Wo steht den eigentlich der Produktionstag? Evtl. stand meiner ja auf Halde....
Alex
Mein privater ist laut Typenblatteiinkleber im Kofferaum am 17.11.05 gebaut (stimmt auch etwa mit der "Gießuhr" am Zylinderkopf überein); der Dienstpassat am 21.11.05 (wenn ich das richtig deute) und beide kurz darauf Erstzugelassen...
Die war nichts mit "Halde"
Kann ja sein, dass am Band der Griff in die Kiste (quasi wie bei Aschenbrödel) Dein späteres Schicksal bestimmt... :-)
rudineu
Typenblattkleber im Kofferraum.Wo denn?Beim Reserverad?
Gießuhr auf Zylinderkopf?Hab ich noch nicht gesehen.An der Seite vom Zylinderkopf?Kann man im Serviceheft auch den Tag sehen?
Gruß ALex
Zitat:
Kann ja sein, dass am Band der Griff in die Kiste (quasi wie bei Aschenbrödel) Dein späteres Schicksal bestimmt... :-)
Das könnte ich mir vorstellen.
Problem Bremsen
Heute habe ich wieder die Sommerräder montiert und Motortalk sei Dank habe ich mir die Bremsen genauer angeschaut.Und was soll ich sagen? BINGO!!!
Alle Bremsen vorne so wie hinten sind betroffen.
Vorne ist es sogar so schlimm,daß quasi an den Kanten mindestens 1/3 der Auflagefläche der Beläge praktisch durch Wegbröseln nicht mehr vorhanden sind.Hinten bietet sich ein ähnliches Bild,allerdings noch nicht so weit fortgeschritten.
Verwunderlich ist allerdings,daß die Scheiben allesamt noch sehr gut aussehen.Vielleicht habe ich da "Glück" gehabt durch meine relativ defensive Fahrweise.Bilder von Belägen wurden hier ja schon gepostet und sind absolut identisch zu meinen Belägen.
Mein Passi ist übrigens im März 05 zugelassen,also einer der Ersten.Somit sind demnach wohl durchweg fast alle Passis betroffen.(auch LIMO) Aktueller Kilometerstand 18000 KM.
Ich werde morgen sofort die Werkstatt aufsuchen und von dem Ergebnis hier berichten.
Hallo Leute,
am Samstag habe ich meine Sommerräder dranschrauben lassen und bin bei der Gelegenheit mal in die Werkstatthalle rein (allerdings sehen die's nicht so gern, wenn man als "Unbefugter" in der Halle rumschleicht). Ich habe alle Bremsscheiben befühlt und kann das hier vielfach beschreibene Problem bestätigen.
Die tiefen Rillen in der Bremsscheibe habe ich nur vorne jeweils auf der Innenseite feststellen können. Der Rest war normal. Die Bremsklötze habe ich mir allerdings nicht angesehen.
Fzg.-Daten: Limo, EZ 16.12.2005, km-Stand ca. 13.000
Normal ist das nicht
Gruß Rik
Also langsam sollte VW reagieren und alle Bremsscheiben und Beläge mit der entsprechenden Teilenummer tauschen.Das ist ja ein Skandal.Wie gesagt ich kann ja einiges verkraften aber bei den Bremsen hört der Spaß auf.Hoffentlich ließt VW hier mit.
Alex
Hallo!
Geht das Bremsenproblem denn zu Lasten der Bremsleistung? Ist das ein Sicherheitsproblem oder einfach nur Verschleiß in "Zeitraffer"? Nur wenn das tatsächlich ein Sicherheitsproblem darstellt, wird es wahrscheinlich auch einen offiziellen und öffentlichen Rückruf geben. Ansonsten: Don't Panik! Behaltet das Problem im Auge und fahrt gegebenenfalls in die Werkstatt. 😎
Bitte, versteht mich nicht falsch: Ich wills keinesfalls runterspielen (ich habe schließlich auch gerade meinen Passi gekriegt), natürlich ist es mehr als ärgerlich, wenn man alle 10-15 tkm in die Werkstatt muss. Bremsen sind auch immer ein heikles Thema. Ich denke aber, dass man deshalb kein unsicheres Gefühl haben müsste.
Ich bin mal gespannt, wann es von VW welche Lösung gibt.
Gruß
sash-deli