Probleme mit den Bremsen

Opel Corsa D

Hallo alle miteinander,

ich fahre einen Opel Corsa D (01/08, 1.4L, 90PS, Automatik) und habe ihn vor ein paar Tagen zum ersten Mal zum TÜV gebracht.
Ich bin aus allen Wolken gefallen, als mir der Herr vom TÜV die Plakette nicht geben wollte. Es soll starke Probleme mit den Bremsen geben:

Hinten links ziehe die Bremse mit 190kg viel mehr als zulässig. Die Abweichung zur rechten Bremse beträgt ca. 130kg (190<->60). Der TÜV-Mensch vermutet ein Problem mit einem - falls vorhanden und nicht elektronisch geregelt - Druckreglerventil. Falls es aber ein solches nicht mehr gibt, wird das wohl elektronisch geregelt und ABS und ESP u.ä. hängen mit daran.
Außerdem zieht die Handbremse links hinten 170kg und rechts hinten nur 60kg.

Diese Daten hat der TÜV-Mensch auf dem Prüfstand festgestellt.

Sind diese Probleme mit den Trommelbremsen hinten denn bekannt? Gibt es Feldabhilfen? Hatte jemand die gleichen Probleme? Wird bei diesem Corsa-Modell noch ein "Druckreglerventil" verbaut?

Vielen Dank und viele Grüße!

26 Antworten

Zitat:

Und bei meinem ersten Rumfragen waren sich die meisten einhellig der Meinung, dass es Flugrost sei, was ich inzwischen aber langsam bezweifle.

Das selbe "Problem" habe ich auch, aber ich bezweifle die Aussage mit dem Flugrost. Der FOH meinte damals schon bei der Probefahrt: "Wenn die Scheiben schleifen, ist das Flugrost"; jetzt verstehe ich was er mir da für einen Blödsinn aufschwatzen wollte, jeder Corsa D hat dieses Problem 🙄 (Was mich übrigens ankotzt bei einem Neuwagen)

Oder kann mir das jemand mit dem Flugrost mit Argumenten belegen, die ich auch glauben kann ?

Wenn du dauerhaft Schleifgeräusche hast, dann liegt es an den harten Bremsbelägen. Das Schleifgeräusch ist allerdings nur zu hören wenn man langsam auf eine Ampel rollt und den Fuß auf der Bremse hat. Es gibt aber von Opel weichere Bremsbeläge, damit soll das Schleifgeräusch nicht mehr zu hören sein. Also wenn man noch weniger als 15000km gefahren hat, ab zu FOH und die Beläge tauschen lassen.

Wie günther schon sagt, ich habe die weichen Beläge bekommen und seit dem ist RUHE.

Hab sogar noch neue Scheiben dazu bekommen.

Grüße Mark

Zitat:

Es gibt aber von Opel weichere Bremsbeläge, damit soll das Schleifgeräusch nicht mehr zu hören sein. Also wenn man noch weniger als 15000km gefahren hat, ab zu FOH und die Beläge tauschen lassen.

Bei mir hat es leider bei fast exakt 30000 KM angefangen 🙁

Ähnliche Themen

Hey zusammen
Fahre einen Opel Corsa D, 1.3, 90PS, Schaltgetriebe (Bj. 03/2008). Zum Thema Bremsen habe ich hier auch schopn einiges geschrieben allerdings in einem anderen Bezug. Zum Thema Geräusche beim Bremsen kann ich nur sagen, das meiner auch kratzende Geräusche macht. Hört sich an als wären die Bremsklötze runter.Habe nachgeschaut sind aber noch voll in Ordnung. Muss ich März zum TÜV. Bin gespannt ob ich auch Probleme bekomme. Zusammenfassend ist aber klar das die Herren Konstrukteure bei der Bremse einiges falsch gemacht haben. Ansonsten bin ich aber zufrieden mit dem Auto.

Gruß Highway64

Zitat:

Original geschrieben von Highway64


Hey zusammen
Fahre einen Opel Corsa D, 1.3, 90PS, Schaltgetriebe (Bj. 03/2008). Zum Thema Bremsen habe ich hier auch schopn einiges geschrieben allerdings in einem anderen Bezug. Zum Thema Geräusche beim Bremsen kann ich nur sagen, das meiner auch kratzende Geräusche macht. Hört sich an als wären die Bremsklötze runter.Habe nachgeschaut sind aber noch voll in Ordnung. Muss ich März zum TÜV. Bin gespannt ob ich auch Probleme bekomme. Zusammenfassend ist aber klar das die Herren Konstrukteure bei der Bremse einiges falsch gemacht haben. Ansonsten bin ich aber zufrieden mit dem Auto.

Gruß Highway64

und? schon beim TÜV gewesen? was kam raus.

Bei meinem fangen die Geräusche nun wieder massiv an, selbst wenn ich nicht bremse schleift dort irgendetwas und klackert bei einer Geschwindigkeit bis 50 km/h danach ist es nicht mehr sofort zu hören. Und beim Bremsen zucke ich teilweise zusammen, weil es so laut ist. muss demnächst auch zur Inspektion, werde das dann da auch nochmal ansprechen.

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Gelo89


... Der FOH meinte damals schon bei der Probefahrt: "Wenn die Scheiben schleifen, ist das Flugrost";...., jeder Corsa D hat dieses Problem 🙄

Ob sich auf meinen Bremsscheiben auch Flugrost bildet, kann ich nicht sicher sagen.

Zum Schleifen der Bremsen kann ich aber sagen:

Nicht jeder Corsa hat schleifende Bremsen !!!

Zumindest mein Corsa hat solch eine Macke weder mit seinen ersten Bremsklötzen noch mit den zweiten Bremsklötzen (harte Variante).

Und ich bin mir sicher, dass mein Corsa nicht der einzige ist, dessen Bremsen nicht schleifen.

Gruß
Schilling

meiner hatte vorher auch nicht dieses Problem. Werde allerdings heute oder morgen die Werkstatt aufsuchen. Jetzt wo man auch mal mit offenem Fenster fährt, hört man erst wie mies sich das anhört... hört sich sehr laut und gefährlich/kaputt an 🙁 mal sehen, was der Spass kosten wird...

Zitat:

Original geschrieben von Mark877


Wie günther schon sagt, ich habe die weichen Beläge bekommen und seit dem ist RUHE.

Hab sogar noch neue Scheiben dazu bekommen.

Grüße Mark

wie teuer war das Ganze? weisst du das noch?

Hab die Scheiben auf Garantie bekommen,

gut die Beläge hab ich gezahlt. Hab ich fürn EK bekommen 50€.

Grüße

Garantie aber nur bis 15000km bei Bremsen! 😉

Also bei mir waren sie kulant, hatte nämlich schon 20tkm drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen