Probleme MIT dem TÜV
Bei steht eine HU an . Vor 2 Jahren kam ich mit ein paar gegebenheiten ziemlich gut durch. Da ich aber dem 2. Durchgang zuvorkommen möchte, sprich keine Mängelliste haben will hab ich folgendes Problem:
Beim letzten Tüv erneuerte ich die Vorderbremsen komplett.
Nach dem Tüv hatte ich nun festgestellt das der Wagen beim Bremsen ruckelt was er vorher nicht tat. Meine Vermutung ist das der TÜV wissentlich oder nicht wissentlich dies Verbockte, denn es heisst immer bei neuen Bremsscheiben vorsichtig Bremsen später dann - nach erhöter Temperatur der Scheiben richtig in die Eisen und bekanntlich geht der TÜV richtig i.d Eisen sprich macht eine Vollbremsung .
Theoretisch könnte ich mit dem Phänomen leben, leider wird sich aber die Angelegenheit auch auf alle anderen Komponenten längerfristig auswirken, oder seh ich da was falsch. Ich steh also nicht nur vor dem Dilemma bei einem anderen Prüfer wegen dieser Sache einen Mängel zu bekommen sondern auch davor etwaige Regressansprüche an den TÜV erheben zu müssen, wollen oder wie immer ich das bezeichnen will.
Eure Meinung ist gefragt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von maz4
und wenn wir schon dabei sind weiß jemand wie ich die Scheinwerfer einstelle?
kann mir jemand sagen wie ich Seite 90 der Betriebsanleitung aufschlage?
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Auf Seite 90 steht bei mir "Radiogerät einbauen" :-D aber hast schon recht... Um die Schweinwerfer einzustellen brauchste erstmal ein Prüfgerät ohne dem, no way ! Dann haste vorne ne Schraube für die Höhe (zwischen Zierleiste und Scheinwerfer) und ich glaube die für den Winkel müsste auf ebenfalls vorne sein, einmal links und Rechts jeweils vom Scheinwerfer. Bei mir klebt da nen Schildchen mit "1,2%" stell es dem entsprechend ein. (Am einstellgerät "12" einstellen)
...des kann man auch ohne einstellen ,und des steht auch in dem Besagtem Buch...😉
. . . und auf Seite 90, Radioeinbau ist Seite 91.
"Seite 89 (Stand 1992, hab auch noch n `91er und ein `94er, liegen jedoch in den Autos), Die Richtige Einstellung der Scheinwerfer ist für die Verkehrssicherheit von großer Bedeutung. Die Einstellung darf daher nur mit einem Spezialgerät vorgenommen werden..." So sehe ich das auch, alles andere ist tappen im DUNKELN. Ich berichtige, die Einstellschraubefür den Winkel des Lichtbildes befindet sich zwischen den Lammellen des Kühlergrills, einzustellen ebenfalls mit nem Kreuzer. Aber komm is ja auch wurst dadrum gehts ja eigentlich nicht ^^
RICHTIGZitat:
Original geschrieben von polo bastian
Aber komm is ja auch wurst dadrum gehts ja eigentlich nicht ^^
die nächste Frage wäre dann Die nach dem Reifenfülldruck . . .
Ähnliche Themen
ha ha ha ha😁😁😁, Ihr seid die besten, bei euch brauch ich dann nicht mal mehr das Buch herzunehmen
Gruß maz4
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
RICHTIGZitat:
Original geschrieben von polo bastian
Aber komm is ja auch wurst dadrum gehts ja eigentlich nicht ^^die nächste Frage wäre dann Die nach dem Reifenfülldruck . . .
Zitat:
Original geschrieben von maz4
ha ha ha ha😁😁😁, Ihr seid die besten, bei euch brauch ich dann nicht mal mehr das Buch herzunehmenGruß maz4
Zitat:
Original geschrieben von maz4
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
RICHTIG
die nächste Frage wäre dann Die nach dem Reifenfülldruck . . .
...und zur Not wenns sehr schnell gehen soll Geht man auf die 1.Seite zum Inhaltsverzeichnis und guggt da wo was steht...😎😎😁😁
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Um die Schweinwerfer einzustellen brauchste erstmal ein Prüfgerät ohne dem, no way !
Nicht nur das. Du braucht, abhängig von der Leistungsklasse, auch einen ausreichend dimensionierten Prüfplatz.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Nicht nur das. Du braucht, abhängig von der Leistungsklasse, auch einen ausreichend dimensionierten Prüfplatz.Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Um die Schweinwerfer einzustellen brauchste erstmal ein Prüfgerät ohne dem, no way !
:-D
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Nicht nur das. Du braucht, abhängig von der Leistungsklasse, auch einen ausreichend dimensionierten Prüfplatz.Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Um die Schweinwerfer einzustellen brauchste erstmal ein Prüfgerät ohne dem, no way !
z.B. Garageneifahrt > Garagentor / Hof > Mauer; etc
UND :einen
eingeschalteten Verstand !Zitat:
Original geschrieben von perchlor
z.B. Garageneifahrt > Garagentor / Hof > Mauer; etc
Klar. Aber auch hier muß der Platz ausreichend sein, wenn auf höchster Leistungsstufe geprüft werden soll.
also is zwar schon ein weilchen her aber, Steili hat wieder TÜV,
und es ging sogar ziemlich gut.
Was mir halt immer Kopfzerbrechen macht sind die Fahrten im Regen.
und das eine statement vom möglichen Riss im Domlager, die z.b ohne den Unterbodenschutz zu entfernen gar nicht sichtbar sind.
Vieleicht hab ich die SUFU noch nicht ausreichend bemüht aber Konservierung steht bei mir an erster Stelle schließlich will ich in ein paar Jährchen den Youngster Titel einheimsen.Hat jemand auser die Kiste völlig zu "entkernen"
und neu Lackieren ne Anleitung o.ä ne Idee ?
Gruß maz4
Glückwunsch zum frischen TÜV🙂
Zum Thema Konservierung kann ich nur sagen, eine der besten Konservierungsmöglichkeiten ist ein Wachs- Fett gemisch wie z,B, das von Mike Sanders😉
Lass das aber am besten in einer Fachwerkstatt machen, die machen das dann auch gescheit😉
Aber hohlraumkonservierungen sind nicht gerade Billig😉
Moin,
Finger weg von billigen Bremsscheiben !!!!
Habe zweimal damit Pech gehabt und kosten (Unkosten !).
Sch... Lenkrad rütelln beim Bremsen, daß wurde immer schlimmer.
Gönne Dir und deinem Polo welche von ATE.
Da musste einmal investieren und dann haste Ruhe.
Glaube nicht das der TüV´ler damit was zutun hat, er hat die billigen (?) Scheiben nur mal richtig belastet und da waren sie hin.
Gruß.
Toddy 3
Riss im Domlager ?
Zitat:
Original geschrieben von DER POLO_NEGER
Glückwunsch zum frischen TÜV🙂Zum Thema Konservierung kann ich nur sagen, eine der besten Konservierungsmöglichkeiten ist ein Wachs- Fett gemisch wie z,B, das von Mike Sanders😉
Lass das aber am besten in einer Fachwerkstatt machen, die machen das dann auch gescheit😉
Aber hohlraumkonservierungen sind nicht gerade Billig😉
Summ summ summ, der schwarze Polo labber rum.
Mike Sanders kostet 50€ für 5kg. Das reicht für einen 86c dicke. Man braucht eine Hohlraumpistole (die man sich im Internet günstig mieten kann) und eine Friteuse, das war's. Die "Fachwerkstätten" nehmen dafür aufwärts von 500€, das bekommt man selber viel viel günstiger hin.
Wichtig: vorher die Hohlräume ordentlich mit Wasser durchspülen (NUR KLARES WASSER, NICHT VERDÜNNUNG!!).