Probleme mit dem Luftfahrwerk

Audi A8 D4/4H

Ich habe seit Kurzem Probleme mit meinem Luftfahrwerk.
Ich musste letzte Woche beruflich 2000 km fahren, 1000 km hin, 1000 km zurück.
Bereits nach 50 km bekam ich einen Fehler Luftfederung - daraufhin fiel auch der adaptive Tempomat aus und ich spührte jede Bodenunebenheit.
Ein Neustart bewirkte, dass es vielleicht 30 km wieder ging - aber dann das selbe.
Was muss ich tauschen? Den Geber? Wie ist denn die Bauteilnummer?

danke im Voraus!

Hier der Fehlerauszug:
Adresse 34: Niveauregelung (J197) Labeldatei:. DRV\4G0-907-553.clb
Teilenummer SW: 4H0 907 553 B HW: 4H0 907 553
Bauteil: LUFE-DAEMPFER H16 0095
Codierung: 008002
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
ASAM Datensatz: EV_AirSuspe 003017
ROD: EV_AirSuspe_VW51.rod
VCID: 2B53432642070B1250-807E

4 Fehlercodes gefunden:
455690 - Geber f¸r Fahrzeugniveau
C1048 07 [008] - mechanischer Fehler
Sporadisch - best‰tigt - gepr¸ft seit letzter Lˆschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorit‰t: 2
Fehlerh‰ufigkeit: 1
Verlernz‰hler: 23
Datum: 2000.00.00
Zeit: 00:00:00

455692 - Geber f¸r Fahrzeugniveau
C1048 07 [008] - mechanischer Fehler
Sporadisch - best‰tigt - gepr¸ft seit letzter Lˆschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorit‰t: 2
Fehlerh‰ufigkeit: 19
Verlernz‰hler: 32
Kilometerstand: 198664 km
Datum: 2019.04.11
Zeit: 07:47:23

403200 - Funktionsabschaltung aktiv
C10C8 00 [008] - -
Sporadisch - best‰tigt - gepr¸ft seit letzter Lˆschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorit‰t: 1
Fehlerh‰ufigkeit: 10
Verlernz‰hler: 23
Kilometerstand: 194983 km
Datum: 2019.01.09
Zeit: 06:28:52

677124 - Niveauregelventile
C1047 07 [008] - mechanischer Fehler
Sporadisch - best‰tigt - gepr¸ft seit letzter Lˆschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorit‰t: 2
Fehlerh‰ufigkeit: 1
Verlernz‰hler: 28
Kilometerstand: 199569 km
Datum: 2019.04.13
Zeit: 12:52:48

144 Antworten

@jocuping Schick mir mal per PN deine eMail-Adresse. Hab da ne Anleitung für dich. Dann klappt's auch mit dem Codieren des Luftfahrwerks 😉

Zitat:

@RiseFM schrieb am 9. August 2019 um 22:02:38 Uhr:


Gib mal 410.00 ein. Punkt setzen... kein Komma!

Hätte ich versuche.... der gleiche Fehler...

Hänge mich hier mal ran, weil mein Problem zum Thema passt (habe die Frage zwar schon im A6 4G Forum gestellt, aber keine Hilfe bekommen):
Habe bei meinem Dicken ein ähnliches Problem: Bekomme nach längeren Fahrten (nach mehr als 4 Stunden) beim ersten Mal Anhalten eine gelbe AAS Fehlermeldung „Störung Niveauregulierung“ und das AAS geht in den Notlaufmodus (brettharte Federung). Wenn ich den Motor und Zündung ausschalte und nach einem Augenblick wieder einschalte, ist der Fehler weg und alles funzt für längere Zeit wieder normal. Im Fehlerspeicher findet sich der Fehler „Ventil für Dämpferverstellung hinten links“ (siehe VCDS Log im Anhang). Nun meine Frage: Ist die Ursache dieses Fehlers sicher das Ventil am Luftfederbein oder kann die Fehlermeldung auch bei einer anderen Undichtigkeit/Störung erscheinen? Da das AAS sonst tut wie es soll und die Fehlermeldung erst nach längeren Fahrten erscheint, halte ich den den kompletten Wechsel des Luftfederbeins für etwas übertrieben. Trotzdem nervt die Fehlermeldung natürlich etwas...

Danke für gute Ratschläge.

2019-08-03-12-55-51

Zitat:

@pEAkfrEAk schrieb am 10. August 2019 um 07:20:09 Uhr:


@jocuping Schick mir mal per PN deine eMail-Adresse. Hab da ne Anleitung für dich. Dann klappt's auch mit dem Codieren des Luftfahrwerks 😉

Danke für die Anleitung, aber das ist die aus dem A7 Forum, die habe ich sogar auf deutsch irgendwo als Print! Anhand der Anleitung wäre ich vorgegangen.... und nun komme ich nicht mehr weiter, da er mir keinen Wert mehr akzeptiert... ich will nicht wieder zu Audi und einen soll ist Abgleich machen....

Ähnliche Themen

Zitat:

ich will nicht wieder zu Audi und einen soll ist Abgleich machen....

Das muß man auch nicht den kann man überspringen.

Edit:
Man kann sich im Messwerteblock die Niveaugeber anzeigen lassen.
Poste mal die Werte der vier Geber.

Zitat:

@jocuping schrieb am 11. August 2019 um 17:11:03 Uhr:



Zitat:

@pEAkfrEAk schrieb am 10. August 2019 um 07:20:09 Uhr:


@jocuping Schick mir mal per PN deine eMail-Adresse. Hab da ne Anleitung für dich. Dann klappt's auch mit dem Codieren des Luftfahrwerks 😉

Danke für die Anleitung, aber das ist die aus dem A7 Forum, die habe ich sogar auf deutsch irgendwo als Print! Anhand der Anleitung wäre ich vorgegangen.... und nun komme ich nicht mehr weiter, da er mir keinen Wert mehr akzeptiert... ich will nicht wieder zu Audi und einen soll ist Abgleich machen....

Gerne 🙂 Keine Ahnung, ob die aus'm A7 Forum ist. Hab die Anleitung vor ein paar Jahren mal aus nem US-Forum gezogen, um meinen A8 tieferzulegen. Hatte nämlich auch den Fehler, dass die Reihenfolge nicht stimmt. Mit der Anleitung hatte es dann geklappt. Welche Werte sind denn aktuell gespeichert?

Ich habe die Kalibrierung ja gelöscht und nun ist 0,00 gespeichert!

Also wie es scheint hat sich mein Problem nun gelöst. Schuld war der hintere Sensor den ich bereits getauscht hatte und durch einen Nachbausensor ersetzt hatte.
Nun hatte ich noch einen Anlauf genommen, den Sensor durch den originalen von Audi ersetzt und alles kein Problem mehr.
Dann ließ sich auch das Luftfahrwerk wieder Kalibrieren.
Dadurch, dass ich ja die Werte ausgelesen habe, als er hinten rechts hoch stand, habe ich keine korrekten Werte für das Luftfahrwerk mehr... ich hatte ihn vorher mit meinen 21 Zoll Rotorfelgen um 17mm liefergelegt gehabt - alleine durch die Konfiguration.
Jetzt habe ich nur überall mal 410,00 mm eingegeben... wie komme ich nun an korrekte Werte?

An die korrekten Werte kommst du gar nicht mehr. Nur über Audi. Muss jetzt das Auto mal nach und korrigier die Werte nach dem was du gemessen hast. Wenn er hinten rechts also 5mm zu tief ist gibst du 415 ein, denn sollte er hinten rechts 5mm wieder hoch komme. Zwischen den Messungen ruhig mal ne runde um den Block drehen.

Nein so wurde er jetzt immer tiefer... das sollte genau andersrum sein.... muss ich morgen mal versuchen....

Stimmt, um tiefer zu kommen muss der Wert addiert werden. Also musst du 405 eingeben.

klappt einfach nicht. Ich bekomme ihn nicht auf ein Niveau.

Das ist der Status:
Anpassungskanal programmiert - gemessen
VL 425 - 376 also zu tief
VR 430 - 395
HL 431 - 398
HR 419 - 398

Was muss ich nun machen, um ihn beispielsweise auf überall gemessen 398 zu bekommen?

Wieso programmierst du werte von 430? Klar dass er damit zu tief ist! Du sollst die gemessenen werte eintragen und keine fantasiewerte.

wenn ich beispielsweise HL im Anpassungskanal 431 programmiert habe, dann hat er gemessen 398. das würde von der tiefe ja ja passen. Warum passt die Werte mit programmierung und gemessen so überhaupt nicht zusammen?

Hast du das system überhaupt verstanden? Du sollst den gemessenen abstand in die apks eintragen. Wenn du das nicht machst brauchst du dich nicht wundern wenn er irgendwelchen mist macht

Deine Antwort
Ähnliche Themen