Probleme mit dem Luftfahrwerk

Audi A8 D4/4H

Ich habe seit Kurzem Probleme mit meinem Luftfahrwerk.
Ich musste letzte Woche beruflich 2000 km fahren, 1000 km hin, 1000 km zurück.
Bereits nach 50 km bekam ich einen Fehler Luftfederung - daraufhin fiel auch der adaptive Tempomat aus und ich spührte jede Bodenunebenheit.
Ein Neustart bewirkte, dass es vielleicht 30 km wieder ging - aber dann das selbe.
Was muss ich tauschen? Den Geber? Wie ist denn die Bauteilnummer?

danke im Voraus!

Hier der Fehlerauszug:
Adresse 34: Niveauregelung (J197) Labeldatei:. DRV\4G0-907-553.clb
Teilenummer SW: 4H0 907 553 B HW: 4H0 907 553
Bauteil: LUFE-DAEMPFER H16 0095
Codierung: 008002
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
ASAM Datensatz: EV_AirSuspe 003017
ROD: EV_AirSuspe_VW51.rod
VCID: 2B53432642070B1250-807E

4 Fehlercodes gefunden:
455690 - Geber f¸r Fahrzeugniveau
C1048 07 [008] - mechanischer Fehler
Sporadisch - best‰tigt - gepr¸ft seit letzter Lˆschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorit‰t: 2
Fehlerh‰ufigkeit: 1
Verlernz‰hler: 23
Datum: 2000.00.00
Zeit: 00:00:00

455692 - Geber f¸r Fahrzeugniveau
C1048 07 [008] - mechanischer Fehler
Sporadisch - best‰tigt - gepr¸ft seit letzter Lˆschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorit‰t: 2
Fehlerh‰ufigkeit: 19
Verlernz‰hler: 32
Kilometerstand: 198664 km
Datum: 2019.04.11
Zeit: 07:47:23

403200 - Funktionsabschaltung aktiv
C10C8 00 [008] - -
Sporadisch - best‰tigt - gepr¸ft seit letzter Lˆschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorit‰t: 1
Fehlerh‰ufigkeit: 10
Verlernz‰hler: 23
Kilometerstand: 194983 km
Datum: 2019.01.09
Zeit: 06:28:52

677124 - Niveauregelventile
C1047 07 [008] - mechanischer Fehler
Sporadisch - best‰tigt - gepr¸ft seit letzter Lˆschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorit‰t: 2
Fehlerh‰ufigkeit: 1
Verlernz‰hler: 28
Kilometerstand: 199569 km
Datum: 2019.04.13
Zeit: 12:52:48

144 Antworten

Noch nicht, war erst heute morgen.

Denn lies mal aus, evt ist ein anderer auch noch hin

Also ich hatte den Audi ja mal via MMI angehoben und abgesenkt, und seitdem (bin bisher 300km gefahren) kommt keine Fehlermeldung mehr... ich vermute (und hoffe) dass das Thema nach dieser "Aktivierung" erledigt ist.

Weiter beobachten. Der Fehler is ja auf jeden Fall gespeichert, wenn du mal wieder dran bist mit dem Auslesegerät kannst ja mal gucken.

Ähnliche Themen

ja ich fahre jetzt mal öfter mit dem A8 - in 3 wochen muss ich wieder damit quer durch deutschland damit fahren, diesmal möchte ich den fehler nicht mehr haben....

Also das Thema scheint doch erledigt zu sein! Nach der ersten Fahrt fehlte einfach die Betätigung des Luftfahrwerks, raus und runterfahren....
Mittlerweile keine Probleme mehr....

Zitat:

@schmatzi18 schrieb am 3. Mai 2019 um 22:05:50 Uhr:


Es gibt keine sollwerte, du musst das referenzniveau anfahren und dann die abstände radmitte - kotflügel messen und eintragen. Das sind dann die referenzwerte für dein fahrzeug, und nur deins.

Danke für die Kurzanleitung.

Mit Sollwerte meinte ich:
Audi A8/S8 (4H2/4H8) 2011
(1BK) Standard running gear:
Front: 410mm
Rear: 405mm

Allzeit kitterfreie Fahrt.

Zitat:

@RiseFM schrieb am 3. Mai 2019 um 12:00:04 Uhr:


Wenn der vorne auf gleicher Höhe ist brauchst du keine Grundeinstellung machen. An sonsten geh nach der Tieferlegungsanleitung für den a6/a7.

Danke für den Tipp bei einem anderen Typen zu schauen.
Mit der ID (1BK) hab ich es schließlich gefunden.
Jeder post ist irgendwie hilfreich.

Allzeit eine knitterfreie Fahrt.

Zitat:

@jocuping schrieb am 18. Mai 2019 um 10:58:41 Uhr:


Also das Thema scheint doch erledigt zu sein! Nach der ersten Fahrt fehlte einfach die Betätigung des Luftfahrwerks, raus und runterfahren....
Mittlerweile keine Probleme mehr....

Leider ist das Thema noch immer nicht erledigt.
Mittlerweile habe ich alle Sensoren Geräusche, hinten jedoch keine originalen sondern Nachbau. Ich habe auch die Halterung vom alten verwendet, da ich nicht den Achsschenkel demontieren wollte und hab einfach die Schrauben gelöst und den neuen Sensor an die alte Halterung montiert.
Hinten links steht er höher als sonst überall... was kann da sein? Der neue Sensor auch defekt?

Asset.JPG
Asset.JPG

Wenn man die Neveausensoren erneuert sollte man anschließend die Regallage neu lehrnen.
Es wird die Höhe gemessen und im Steuergerät eingeben.
Wenn alles i.O. ist steht das Fahrzeug da nach wieder gerade.

Gibt es hier eine Anleitung? Kommt deshalb noch die Fehlermeldung?

Such mal bei google nach A7 luftfahrwerk tieferlegen. Da gibts eine top anleitung

Ja anhand der Anleitung hab ich meinen a8 vor 3 Jahren tiefergelegt

Also damit habe ich mir jetzt vermutlich wieder das Fahrwerk geschossen. Bei mir ist nun kein Wert mehr gespeichert und er steht nachdem ich das referenzniveau anfahre immer noch schräg da. Als ich dann die neuen Werte eingeben will sagt er mir Reihenfolge der Anfrage falsch

Und nein, ich habe natürlich nicht Rücksetzen aller Anpassungen ausgewählten! (Diesen Fehler habe ich vor 4 Jahren mal gemacht....)

.jpg

Gib mal 410.00 ein. Punkt setzen... kein Komma!

Deine Antwort
Ähnliche Themen