Probleme mit dem E-Satz der nachgerüsteten AHK

Skoda Fabia 3 (NJ)

Moin zusammen,

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe an meinem Skoda Fabia Combi bj 2014 selber eine Anhängerkupplung nachgerüstet. Das ging auch ganz einfach, heute allerdings haben wir uns um den E-Satz gekümmert und siehe da, nicht so einfach. Wenn mann jetzt den Anhänger Anschließt, leuchtet er gar nicht. Macht man allerdings die Nebelschlussleuchte an, gehen alle Leuchten am Anhänger auf einmal und lass sich auch schalten. Jedoch ist das klicken beim Blicken extrem schnell. Außerxem leuchtet die Warnleuchte für eine Defekte Lampe.

Könnt ihr mir weiterhelfen und mir sagen woran es eventuell liegen könnte?

Vielen Dank schonmal im Vorraus.

26 Antworten

Das gab es beim 2er so noch nicht.

Zitat:

@GT Bandit schrieb am 16. Dezember 2019 um 16:31:52 Uhr:



Zitat:

Was wäre denn eine passende Überschrift?
Muss ich nach dem Einbau einer Anhängerkupplung plus E-Satz den wagen programmieren lassen?


Falls du bei der bestellung kein Kreuz bei Vorbereitung AHK gemacht hast wird das wohl nix werden, die VW-Elektronik ist da wohl sehr restriktiv soweit ich weiß.
Grüße

Bei meiner Bestellung wurde mir nichts dergleichen angezeigt. Was hat es denn damit auf sich?

Zitat:

@dathobi schrieb am 16. Dezember 2019 um 17:28:06 Uhr:


Das gab es beim 2er so noch nicht.

Was gab es da noch nicht?

Du solltest mal Beiträge in Reihenfolge lesen...

Es gab noch keine Vorbereitung für eine AHK ab Werk.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dathobi schrieb am 16. Dezember 2019 um 21:13:17 Uhr:


Du solltest mal Beiträge in Reihenfolge lesen...

Es gab noch keine Vorbereitung für eine AHK ab Werk.

Tut mir leid, dein Kommentar wurde mir leicht verquer angezeigt.

Zitat:

Zitat:

@GT Bandit schrieb am 16. Dezember 2019 um 16:31:52 Uhr:



Zitat:

Was wäre denn eine passende Überschrift?
Muss ich nach dem Einbau einer Anhängerkupplung plus E-Satz den wagen programmieren lassen?


Falls du bei der bestellung kein Kreuz bei Vorbereitung AHK gemacht hast wird das wohl nix werden, die VW-Elektronik ist da wohl sehr restriktiv soweit ich weiß.
Grüße

Bei meiner Bestellung wurde mir nichts dergleichen angezeigt. Was hat es denn damit auf sich?

Wenn es das beim 2er Fabia noch nicht gab könntest du Glück haben aber zu Skoda zum freischalten wirst du wohl müssen!

Zitat:

@GT Bandit schrieb am 17. Dezember 2019 um 17:56:05 Uhr:



Zitat:

Bei meiner Bestellung wurde mir nichts dergleichen angezeigt. Was hat es denn damit auf sich?


Wenn es das beim 2er Fabia noch nicht gab könntest du Glück haben aber zu Skoda zum freischalten wirst du wohl müssen!

Kann eigentlich auch jeder mit VCDS machen.

Gruß Klemmi1997

Zitat:

@Klemmi1997

Kann eigentlich auch jeder mit VCDS machen.

Gruß Klemmi1997

Ich habe mal bei den Werkstätten bei mir rumgefragt, die meinen alle ich muss damit zu Skoda, aber die werden das nicht machen da das kein Original Skoda Teil ist. Ausserdem ich habe den Freischaltcode. Sowas habe ich aber bei der Anhängerkupplung nicht dabei gehabt.

Gruß Julian

Faule Ausrede... natürlich können die auch ein fremdprodukt am Auto anpassbar.

Zitat:

@dathobi schrieb am 19. Dezember 2019 um 17:46:52 Uhr:


Faule Ausrede... natürlich können die auch ein fremdprodukt am Auto anpassbar.

Das war die Aussage der Skoda Werkstatt in meiner Nachbarschaft. Nicht meine.

Das habe ich auch so verstanden.

Dann sieh in meiner Signatur nach, dort findest du einen Link zur VCDS User Liste. Schau nach ob einer in deiner Nähe wohnt oder Postleitzahl hier angeben.

Der einzigste Nachteil wenn es ein VCDS User codiert ist

Diese Codierung kann eventuell nach einem Besuch bei einer autorisierten Werkstatt (Software-Update) verloren gehen! Bezieht sich nur auf die Steuergeräte die umcodiert wurden. Wenn das bei Skoda gemacht wird, wird die Änderung dort gespeichert.

Ich könnte mir vorstellen das du ein Kabel das zum Sicherungskasten gehen soll an dem Kabel der Nebelschlussleuchte angeschlossen hast. Wenn du die Nebelschlussleuchte dann einschaltest wieder Anhängersteugerät mit Strom versorgt. Fotos was du wo angeschlossen hast würden das ganze vereinfachen. Denn wenn du alles überprüfst kannst du ja trotzdem über den Fehler hinwegsehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen