Probleme mit dem Caddy BiFuel

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Caddy Freunde.
Bin jetzt seit 2 Wochen auf von einem Audi A6 (Bj.2001) auf einen Caddy BiFuel (Bj.10/2011) umgestiegen. Der Vorbesitzer des Wagens war VW und ich habe ihn mit gerade mal 6.500km von einem TradePort erstanden. Circa 24Stunden nach Erwerb des Caddy hatte ich die ersten Probleme beim starten des Fahrzeuges. In der VW Werkstatt wurde mir dann mitgeteilt, dass eine "Feldaktion" bezueglich meines Problems im Gange sei und ich den Wagen zur Reparatur da lassen muesse. Es stellte sich heraus, dass die Gasventile zum Einsprituen des LPG verklebt waren und VW beteits ein Bauteil mit groesseren Einlaessen entwickelt habe, dieses Teil wurde jetzt auch verbaut. Wenn ihr mich fragt war diese Feldaktion eine Rueckrufaktion durch die Hintertuer. Der Aerger an der ganzen Sache ist jetzt, dass mein Caddy sich im Gasbetrieb seit der Reparatur so anhoert wie mein alter TDI im Audi. Kennt jemand dieses Problem oder hatte eine arhnliche Erfahrung mit dem WerksLPG?

Beste Antwort im Thema

Woher soll den der Landi- Händler wissen, was wann von VW verwendet wird? Wenn du BEI VW neue ordern würdest, müssen diese blaue Kappen haben - das ist der Hinweis auf die verbesserte Version.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Gegen den 1,6er ist jeder Diesel eine Rakete...😁😉.

Zitat:

Original geschrieben von vwner


Fahre ihn mal und entscheide .

Wenn es nur um Fahrleistungen ginge, wäre die Entscheidung leicht. Leider gibts aber noch ein paar andere Aspekte zu berücksichtigen.

Zitat:

Leider gibts aber noch ein paar andere Aspekte zu berücksichtigen.

GENAU, das muß er rausfinden und merken, daß das leider nicht sooo einfach wird.😉

Hi,
ich würde nicht tauschen.
Mein Ron Bifuel hat einen Verbrauch von 9-10 Liter
Lpg auf 100 Km.
Bei uns in Duisburg kostet der Liter zur Zeit 61 Cent.
Mein Caddy läuft Top ohne Mucken usw.
Ist meine Meinung zum Thema.

Gruss aus Duisburg

Ähnliche Themen

Ist das ein Maxi? Ich bin jetzt bei circa 11.2 nach zuvor unerklärlichen 15.8 auf 100km. Das konnte ja nicht allein von den Ganzjahresreifen kommen. Nach jetziger Gefühlsleben werde ich den BiFuel wohl behalten. Man gewöhnt sich halt an alles und die neue Entschleunigung beim Fahren entspannt auch irgendwie (so genug schön geredet🙂😉

Ist kein Maxi.
So langsam ist er jetzt aber auch nicht ;-)
Bei 160 Kmh auf der Bahn wird man eh durchgerüttelt.
Sekundenschlaf nicht im Caddy :-)
Hoffe du bekommst das Caddyproblem in den Griff.

Zitat:

Original geschrieben von chucky1972


Hi,
ich würde nicht tauschen.
Mein Ron Bifuel hat einen Verbrauch von 9-10 Liter
Lpg auf 100 Km.
Bei uns in Duisburg kostet der Liter zur Zeit 61 Cent.

Gruss aus Duisburg

61 Cent?

ich tank um 56 Cent den Liter,

was kostet derzeit im Schnitt die Dieselplörre?

Verbrauch, unter 7,5 Liter/100 km

Hi,
muss mich korrigieren war gerade tanken für 55 cent.
Seitdem die Tanke gegenüber auch Autogas hat unterbieten
die sich jeden tag.im schnitt kostet in duisburg autogas 65 cent.
Da ist der jetzige Preis der Burner ;-)

Als der Preis vor einiger Zeit hier mal bei 0,65 lag, bin ich beinahe auf die Barrikaden gegangen.
Jetzt ist es wieder ok (0,45) 😁😁😁

Meine Gasanlage habe ich nach 14 Monaten schon raus bei den Preisdiff. zwischen Super und LPG.

Zitat:

Original geschrieben von sixpack75


Als der Preis vor einiger Zeit hier mal bei 0,65 lag, bin ich beinahe auf die Barrikaden gegangen.
Jetzt ist es wieder ok (0,45) 😁😁😁

Meine Gasanlage habe ich nach 14 Monaten schon raus bei den Preisdiff. zwischen Super und LPG.

Das ist ja mal richtig günstig 🙂

Ihr habt Preise! Hier in Oberbayern kostet der Liter Lpg knapp 90 ct.

Mein Gott Ihr lebt auf Wolke 7 - Preis bei uns in Thür. endlich wieder unter 80 Cent den Liter !😠

Hennef aktuell bei 65,0! Cent =)

aber nun schluss mit OT! 😉

Der Bifuel meines Bekannten läuft total problemlos mit ca 10-10,5L Verbrauch =)

Also ein Säufermotor 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen