Probleme mit dem adaptivem LED Licht?
Ich bin gestern Abend das erste Mal bei Dunkelheit gefahren. Habe mich vorher schon richtig darauf gefreut, endlich mein neues LED Licht ausprobieren zu können. Allerdings muss ich sagen, dass ich zum Teil echt nicht zufrieden war. Gefühlt hat das Licht bei 100 KMH auf der Landstraße lediglich 50 m weit geleuchtet. Danach war es abrupt Stock dunkel. Da bei 100 KMH die Reaktionszeit schon mindestens 30 m beträgt, ist das für mich definitiv zu kurz ausgeleuchtet. In Kombination mit dem Fernlicht war es hingegen richtig klasse! Habe noch nie so ein helles und auch in den Seiten gut ausgeleuchtetes Licht gesehen.
Meine Frage ist nun, ist das vielleicht eine Störung meines Systems, (funktioniert die adaptive leuchtweiten Regulierung nicht) oder habe ich einfach nur zu viel erwartet? Wie ist das bei euch mit der Ausleuchtung ohne Fernlicht?
Beste Antwort im Thema
Ich kann ehrlich gesagt soviel Unmut über das LED-Licht nicht verstehen.
Voraus gesetzt es liegt kein Fehler vor.
Ich beobachte nicht ständig was die Scheinwerfer treiben, weil mir die Straße und eventuelle Gefahren wichtiger sind beim fahren. Aber ich freue mich darüber, dass ich bisher in wirklich jeder Situation und Geschwindigkeit eine exzellente Ausleuchtung der Fahrbahn, des Fahrbahnrandes, des angrenzenden Bereichs habe und dennoch nie mit Lichthupe belästigt werde und somit anscheinend trotz meiner guten Sicht keine anderen Verkehrsteilnehmer störe.
Wenn da jemand Effekte wie in einer Disko erwartet mit herum tanzenden Lichtkegeln, war wohl tatsächlich die Erwartung anders als die Realität.
Man kann aber sicher davon ausgehen, dass die Darstellung in der Broschüre übertrieben ist.
Das muss aber fast so sein, weil man ja die Unterschiede deutlich zeigen will.
Real kann man nicht einfach die Leuchtweite drastisch erhöhen bei über 100 km/h z.B. weil dann automatisch Blendung des Gegenverkehrs entstehen würde.
359 Antworten
Zitat:
@Daniel.1988 schrieb am 7. September 2015 um 17:43:34 Uhr:
Ist das Werbevideo, allerdings mit dem Kombi.
Hier kann man super erkennen wie der Lichtkegel sich von breit und kurz auf schmal und lang verändert.
Ich habe bis noch kein anderes Video gefunden wo das so gut zu erkennen ist. (s. Sekunde 16/17)
Ja richtig, aber hier ging es um den Realitätscheck, da sich das Licht in Wirklichkeit viel unscheinbarer adaptiert. Hat nicht jemand ne Dashcam und kann das mal aufnehmen ?
Wenn ich mir hier alles von vorne bis hinten noch einmal durchlese, bin ich mir sicher, dass das neue LED Licht von Ford zwar eine Verbesserung darstellt, aber bei weitem nicht das leistet was Ford uns mit seiner Werbekampagne weismachen möchte. Hier berichten so viele von kaum oder gar nicht sichtbaren Veränderungen und auch ich habe mittlerweile mehrere Autos mit dem neuen System testen können und wurde dabei immer enttäuscht. Bei keinem gab es eine große Veränderung der Leuchtweite. Natürlich ist das auch immer ein subjektiver Eindruck, aber gerade bei Beschleunigungen ab 30 KMH muss man schon sehr aufpassen, die Beschleunigungsneigung des Autos nach hinten und somit auch die Veränderung des Lichtkegels und der Leuchtweite nicht mit dem adaptiven System zu verwechseln. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass so viele Autos mit einem technischen Fehler ausgestattet sind, zumal ich die Möglichkeit hatte mit einem Werbefahrzeug von Ford im Dunkeln eine Probefahrt zu machen und das Ergebnis genauso ernüchternd war.
Insgesamt gibt Ford hier ein ganz schlechtes Außenbild ab. Angefangen von der Bedienungsanleitung, wo das adaptive System nicht mal richtig richtig erwähnt wird, über Werbevideos die Funktionen zeigen die es definitiv beim neuen Mondeo noch überhaupt nicht gibt, (Maskierung von entgegenkommendem Verkehr und permanentem Fernlicht) bis hin zu Vertragswerkstätten die nicht in der Lage sind das neue System richtig einzustellen. Das alles hatte ich mir definitiv besser vorgestellt und enttäuscht mich schon sehr, zumal es ein ausschlaggebender Grund war mir dieses Auto zu bestellen.
In jeder Werbung werden Behauptungen aufgestellt die man so oder so sehen kann, ich will hier nicht von lügen reden, aber es ist in fast jeder Werbung zumindest ganz nah dran.
Aber hier bei dem Scheinwerfersystem denke ich, auch wenn kaum etwas wahrnehmbar ist, wird es vorhanden sein da ja solche Bauteile und auch die Fahrzeuge zum Strassenverkehr zugelassen werden und vorher abgenommen werden.
Ich denke auch, hier gibt es falsche Vorstellungen. Die Änderung der Leuchtweite wird (hoffentlich) gleitend erfolgen, und bei höheren Geschwindigkeiten schätzt man den ausgeleuchteten Weg sicher anders ein. Fakt nach Test der AutoZeitung ist aber, dass der Mondeo von allen 14 Fahrzeugen die höchste Reichweite bei Abblendlicht hatte, mit 100 m in der Mitte und 120 am Straßenrand. Damit war er besser als Passat, C-Klasse oder X5. Gerade einmal der TT mit Matrix-LED war vergleichbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DOmondi schrieb am 8. September 2015 um 09:42:29 Uhr:
Ich denke auch, hier gibt es falsche Vorstellungen. Die Änderung der Leuchtweite wird (hoffentlich) gleitend erfolgen, und bei höheren Geschwindigkeiten schätzt man den ausgeleuchteten Weg sicher anders ein. Fakt nach Test der AutoZeitung ist aber, dass der Mondeo von allen 14 Fahrzeugen die höchste Reichweite bei Abblendlicht hatte, mit 100 m in der Mitte und 120 am Straßenrand. Damit war er besser als Passat, C-Klasse oder X5. Gerade einmal der TT mit Matrix-LED war vergleichbar.
Da bin ich absolut deiner Meinung.
Wie bereits hier schon mal geschrieben wurde, wäre es auch eher störend wenn deutlich sichtbare Änderungen in der Art wie in einer Animation zur Veranschaulichung dargestellt, erfolgen würden.
Die Kunst hierbei ist eben die Ausleuchtung für verschiedene Fahrsituationen zu optimieren ohne eine Discobeleuchtung zu erzeugen.
Und ohne den Zollstock zu verwenden und jeden Millimeter der Ausleuchtung für jede Geschwindigkeit zu messen, bleibt mein Fazit: Die LED-Scheinwerfer des Mondeo sind für mich über jeden Zweifel erhaben.
http://fotos.autozeitung.de/.../...-led-laser-vergleich-ergebnisse.jpg
Leuchtweite und -breite sind ohne Zweifel hervorragend!
http://fotos.autozeitung.de/.../...geber-ford-mondeo-led-vergleich.jpg
Ich kann immer nicht verstehen, warum sich einige nicht darüber aufregen und es damit abtun, dass ja jeder Autohersteller betrügt...
Wenn ich mir einen 3D Fernseher mit 4K kaufe und bekomme einen ohne 3D und in HD, verlange ich doch auch das zubekommen was ich bestellt habe, selbst wenn das Bild ansonsten hervorragend ist...oder liege ich da so falsch. Das die Scheinwerfer besser sind als die Xenon vom Mk4 ist ja auch richtig (nachdem ICH sie manuell verstellen musste), aber wenn Ford im Internet, in Prospekten oder im Fernsehen Kunden wirbt mit völlig falschen Versprechungen finde ich das mehr als bedenklich!
Wie gesagt, das Video auf der Homepage hat mit der Realität soviel zu tun wie der Papst mit dem Buddhismus. Aber auch das Landebahnvideo aus dem Fernsehen stimmt mit der Realität nicht überein.
Zitat:
@OttoWe schrieb am 8. September 2015 um 11:42:29 Uhr:
http://fotos.autozeitung.de/.../...-led-laser-vergleich-ergebnisse.jpgLeuchtweite und -breite sind ohne Zweifel hervorragend!
http://fotos.autozeitung.de/.../...geber-ford-mondeo-led-vergleich.jpg
Und Platz 7 von 14 finde ich persönlich auch nicht überragend...
Ich hab gestern Abend auch mal aus Spaß auf Linksverkehr umgestellt. Muss echt sagen das ist wirklich etwas lächerlich das er nur die Höhe angleicht und sich die Scheinwerferposi etwas ändert. Ab und an versteh ichs dann doch nicht warum Ford an so kleinen Sachen spart. Beispiel Heckleuchten nicht voll LED und Umfeldbeleuchtung nicht LED. Klar gibt schlimmeres. Wobei ich jetzt nicht weiß woran die Konkurrenz spart und sich die Kunden darüber aufregen. 😉
Dann sollte man aber auch einmal die Kosten in Betracht ziehen, denn dann sieht es anders aus. Es ist nun mal keine S-Klasse, und für den Preis ist es auf jeden Fall besser als das alte Xenon-Licht vom Mk4, das leider keine Kurven adaptiv ausleuchtet.
Es hat ja auch niemand behauptet, dass es mit der Realität übereinstimmen soll, es soll lediglich verdeutlichen um es sich besser vorstellen zu können.
Wem das Licht nicht gefällt oder meint er hat nicht den kompletten Funktionsumfang, der soll zu seinem Händler rennen und das reklamieren, fertig is. Für mich ist das Licht 1A und ich brauche da nichts mehr zu verstellen.
Allen anderen kann ich nur sagen (sofern der Wagen schon auf dem Markt war), dass ihr den Wagen eben nicht ausreichend getestet habt....wenn ich mir ne Karre für 40tausend und mehr kaufe, dann tue ich das wohl schon mehrere Tage und dann auch sehr genau und penibel....alles andere ist leichtsinn, wenn man jetzt plötzlich auf die Idee kommt eine Werbung mit der Realität zu vergleichen, sorry - aber das weiß inzwischen jedes Kind.
Ich habe gestern wieder etwas getestet bei der fahrt. Die Scheinwerfer verändern sich schon etwas bei der fahrt. Der kegel hat sich schon etwas verändert,aber so wie es Ford darstellte nicht! Was mich nur störte ist das das Abblendlicht etwas zu kurz ist. Wegen der Sicherheit,habe Ich kein Video mit meinem Handy gemacht!
Zitat:
@mark1810 schrieb am 8. September 2015 um 13:20:49 Uhr:
Ich habe gestern wieder etwas getestet bei der fahrt. Die Scheinwerfer verändern sich schon etwas bei der fahrt. Der kegel hat sich schon etwas verändert,aber so wie es Ford darstellte nicht! Was mich nur störte ist das das Abblendlicht etwas zu kurz ist. Wegen der Sicherheit,habe Ich kein Video mit meinem Handy gemacht!
Das mit der zu kurzen Reichweite des Abblendlichtes lässt sich ja mit zwei/drei Umdrehungen am Scheinwerfer direkt verbessern.
Ich denke immer noch dass das Konzept im Mondeo einfach davon lebt das man die Fernlichtautomatik mit nutzt, dann passt auch das Werbevideo. Ohne FLA sieht man nur leichte unterschiede die im Stadtverkehr aufgrund der Starßenbeleuchtungen gar nicht mal so auffallen können. Ich hatte die FLA von Anfang an aus und vor ein paar Tagen erstmals wirklich aktiviert und aktiv genutzt. Funktioniert auch ohne Probleme. Ich muss ehrlich sagen das ich auf Das LED Matrix System wie es Audi usw. verwenden gar nicht mal so scharf bin. Mag sein dass das Ausblenden des Gegenverkehrs einigermaßen hinhaut aber wer sagt uns ob das über ein paar Jahre einwandfrei funktioniert. Fernlicht an Fernlicht aus ist etwas unkomplizierter und daher vielleicht nicht so anfällig, wer weiß?!
Bei mir leuft es nur per automatik.