Probleme mit DAB+

BMW 3er F31

Ich habe ein Problem mit dem Empfang von DAB+ in meinem neuen 320d Touring, EZ 07/2014.

Es ist mir schon 2mal passiert, dass ich morgens den Wagen starte und der DAD+ Empfang nicht funktioniert. UKW, CD, USB, Navi, Telefon gehen alle, nur beim DAB+ zeigt er an, dass er keinen Empfang hat.
Ein DAB+ Radio im Haus spielt aber ohne Probleme.

In letzter Zeit hat der DAB Empfang auch manchmal Aussetzer.

Habe das Radio Professional mit Navi Buisiness mit DAB+.

Sind derartige Probleme beim DAB+ bekannt?

Beste Antwort im Thema

Auch als überwiegent passiever Leser im Forum fallen die eigentümlichen Kommentare von Rambello negativ auf.

Wenn er bereits die Möglichkeit zum direkten Vergleich DAB und UKW gehabt hätte, sowie die Technologie der digitalen Funkübertragung verstanden hätte, würden die Punkte 1, 2 und 7 aus seiner Liste raus fallen.
Dass das Netz noch nicht in dem Maße flächendeckend zur Verfügung steht wie FM ist der Tatsache der relativen Neuheit geschultet. Eine größere technische Weiterentwicklung ist vorläufig nicht zu erwarten, da mit DAB+ ein zu,unftsfähiger Standard etabliert wurde.
Wenn man den Unterschied zwischen standardlautsprechern und HiFi bzw HK nicht mehr hören kann, sollte man einen Höhrgeräteakustiker aufsuchen. Der eröffnet einem die Welt der Klänge wieder.
Und das Technik kaputt gehen kann ist halt so. Wenn du Sorgenfrei leben willst, dann kauf dir kein Auto, da geht das wenigste kaputt.

Just my 2 cent.
Schöne Weihnachten noch :-)

50 weitere Antworten
50 Antworten

Ich habe nun festgestellt, dass ich dem Wagen nach Aufschliessen etwas mehr Zeit geben muss, damit alle notwendigen Steuergeräte auch hochfahren können. Also wenn ich auf den Wagen morgens zugehe, die Fernbedienung aktiviere, in den Wagen einsteige, mich angurte und dann den Wagen starte, dann geht auch DAB+ zuverlässig an. Wenn ich hingegen den Wagen mit der Fernbedienung aufschliesse (ich stehe dann direkt an der Tür), in den Wagen einsteige und gleich den Startknopf drücke, dann fährt das DAB+ nicht hoch und hängt sich auf. Wenn es so ist, kann ich damit leben. Schliesslich bin ich nicht auf der Flucht und habe keinen Rennwagen gekauft.

Bzgl. des DAB Empfanges muss ich sagen, dass dieser in meiner Region (Rhein-Neckar-Dreieck) sehr gut ist. Nur in Tunneln muss das Radio auf FM umschalten (man erkennt das auch im Display). Ansonsten fällt das DAB nur äußerst selten in Häuserschluchten aus. Auf Autobahnen habe ich absolut keine Empfangsprobleme mit DAB+.

Zitat:

@Lacoste1 schrieb am 16. Dezember 2014 um 00:26:18 Uhr:


Hab meinen neuen M3 F80 seit letzten Montag und ja... das DAB+ ist zwar klasse, aber nur so lange der Empfang stimmt. Ansonsten echt zum kot... en wenn der Empfang abbricht und Minutenlang sense ist... hab mir da wirklich mehr davon erhofft.

Hab nix an den Einstellungen herumgespielt soweit man da was einstellen kann und ich bin in der Region Zürich zuhause...

In der Stadt funktioniert es... aber kaum fährt man raus ist der Empfang weg...

Kann das am Sender oder doch am Auto liegen?

Gibt es hier User, die ebenfalls im Raum Zürich wohnen und ebenfalls dieselben Erfahrungen gemacht haben?

Habe keinerlei Probleme, ab und zu mal einen ganz kurzen Aussetzer wenn offensichtlich ein anderer Senderstandort gesucht wird.

Zitat:

@Niggi38 schrieb am 16. Dezember 2014 um 10:03:56 Uhr:



Zitat:

@Lacoste1 schrieb am 16. Dezember 2014 um 00:26:18 Uhr:


Hab meinen neuen M3 F80 seit letzten Montag und ja... das DAB+ ist zwar klasse, aber nur so lange der Empfang stimmt. Ansonsten echt zum kot... en wenn der Empfang abbricht und Minutenlang sense ist... hab mir da wirklich mehr davon erhofft.

Hab nix an den Einstellungen herumgespielt soweit man da was einstellen kann und ich bin in der Region Zürich zuhause...

In der Stadt funktioniert es... aber kaum fährt man raus ist der Empfang weg...

Kann das am Sender oder doch am Auto liegen?

Gibt es hier User, die ebenfalls im Raum Zürich wohnen und ebenfalls dieselben Erfahrungen gemacht haben?

Habe keinerlei Probleme, ab und zu mal einen ganz kurzen Aussetzer wenn offensichtlich ein anderer Senderstandort gesucht wird.

@ niggi

kannst du mal bitte überprüfen, wie gut du den sender traxx empfängst? Das ist einer dieser sender welches mir zusagt aber irgendwie stress macht. In der stadt zürich ists ok... fahre ich aber richtung oerlikon, glattbrugg, winterthur dann ist sense...

wenns bei dir gut ist dann muss ich mal zu meinem händler... evtl. hilft vielleicht ein software update oder was in dieser art...

Zitat:

@Lacoste1 schrieb am 19. Dezember 2014 um 19:27:31 Uhr:



Zitat:

@Niggi38 schrieb am 16. Dezember 2014 um 10:03:56 Uhr:


Habe keinerlei Probleme, ab und zu mal einen ganz kurzen Aussetzer wenn offensichtlich ein anderer Senderstandort gesucht wird.

@ niggi

kannst du mal bitte überprüfen, wie gut du den sender traxx empfängst? Das ist einer dieser sender welches mir zusagt aber irgendwie stress macht. In der stadt zürich ists ok... fahre ich aber richtung oerlikon, glattbrugg, winterthur dann ist sense...

wenns bei dir gut ist dann muss ich mal zu meinem händler... evtl. hilft vielleicht ein software update oder was in dieser art...

Liegt meistens nicht am Fahrzeug.

Jeder DAB Sender sendet unterschiedlich Stark und regional bedingt.

DAB ist halt noch ein Stiefkind, bei uns in Bayern sehr gute Abdeckung, ausser in einigen "Ländlichen" Gegenden.

Masten stehen halt noch nicht überall so dichtgesäat wie die Mobilfunkmasten.

Versuche mal,ob Du auf der Homepage Deines Senders zur Empfangsqualität was findest.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lacoste1 schrieb am 19. Dezember 2014 um 19:27:31 Uhr:



Zitat:

@Niggi38 schrieb am 16. Dezember 2014 um 10:03:56 Uhr:


Habe keinerlei Probleme, ab und zu mal einen ganz kurzen Aussetzer wenn offensichtlich ein anderer Senderstandort gesucht wird.

@ niggi

kannst du mal bitte überprüfen, wie gut du den sender traxx empfängst? Das ist einer dieser sender welches mir zusagt aber irgendwie stress macht. In der stadt zürich ists ok... fahre ich aber richtung oerlikon, glattbrugg, winterthur dann ist sense...

wenns bei dir gut ist dann muss ich mal zu meinem händler... evtl. hilft vielleicht ein software update oder was in dieser art...

@Lacoste1

Es liegt am Sender. Auf dem Brüttemer-Plateau ist der Empfang gut, dann im Wald bergab nach Winti und es heisst: 'Kein Signal'.

Hoffe, ich konnte Dir helfen.

Gruss und merry x-mas.

Muss das Thema nochmals hochladen.

Wie startet Ihr den Euren Wagen, wenn Ihr DAB+ im Radio habt? Bei mir ist das so:

Wenn ich den Wagen mit der Fernbedienung aufschliesse, einsteige, mich angurte und dann sofort den Startknopf zusammen mit der Kupplung drücke, startet der Motor und im Radio-Display erscheint "BMW connected Drive" und das DAB+ Radio startet verzögert, manchmal auch gar nicht (so richtig habe ich noch nicht herausgefunden, unter welcher Voraussetzung es dann nicht startet). Wenn ich hingegen nach dem Angurten nur den Startknopf drücke, ohne den Motor zu starten, ist sofort DAB+ da und nach 1-2 Sekunden auch der Ton.
Wenn sich hingegen DAB+ aufhängt, lädt es auch nicht mehr von selbst hoch. Ich muss dann den Wagen abschliessen und ca. 5 Minuten warten, bis alle Steuergeräte heruntergefahren sind.

Mir geht es darum. Wenn ich in die Werkstatt gehe, muss doch genau der Fehler reproduzierbar sein. BMW tauscht mir doch sicherlich nicht auf Verdacht die Entertainementanlage komplett aus.

Mich würde wirklich interessieren, wie das bei anderen Fahrzeugen mit DAB+ Tunern ist.

Zitat:

@sven diesel schrieb am 16. Dezember 2014 um 09:22:08 Uhr:


Ich habe nun festgestellt, dass ich dem Wagen nach Aufschliessen etwas mehr Zeit geben muss, damit alle notwendigen Steuergeräte auch hochfahren können. Also wenn ich auf den Wagen morgens zugehe, die Fernbedienung aktiviere, in den Wagen einsteige, mich angurte und dann den Wagen starte, dann geht auch DAB+ zuverlässig an. Wenn ich hingegen den Wagen mit der Fernbedienung aufschliesse (ich stehe dann direkt an der Tür), in den Wagen einsteige und gleich den Startknopf drücke, dann fährt das DAB+ nicht hoch und hängt sich auf. Wenn es so ist, kann ich damit leben. Schliesslich bin ich nicht auf der Flucht und habe keinen Rennwagen gekauft.

Bzgl. des DAB Empfanges muss ich sagen, dass dieser in meiner Region (Rhein-Neckar-Dreieck) sehr gut ist. Nur in Tunneln muss das Radio auf FM umschalten (man erkennt das auch im Display). Ansonsten fällt das DAB nur äußerst selten in Häuserschluchten aus. Auf Autobahnen habe ich absolut keine Empfangsprobleme mit DAB+.

Tür aufmachen (Komfortzugang) reinsetzen, Tür zu und Knopf drücken und rückwärts aus der Garage raus fahren.
Nach ca. 15 Sekunden läuft das Radio.
Egal wie lange ich warte, bis ich den Knopf drücke, dab startet immer und das obwohl ich das Auto mit dem berühren der Türgriffe aus dem Tiefschlaf hole.

Zitat:

@pzl64 schrieb am 21. Dezember 2014 um 19:51:33 Uhr:


Tür aufmachen (Komfortzugang) reinsetzen, Tür zu und Knopf drücken und rückwärts aus der Garage raus fahren.
Nach ca. 15 Sekunden läuft das Radio.
Egal wie lange ich warte, bis ich den Knopf drücke, dab startet immer und das obwohl ich das Auto mit dem berühren der Türgriffe aus dem Tiefschlaf hole.

selber Weg, aber (deutlich) weniger als 15 Sekunden Wartezeit

mein Wagen ist zumeist in München unterwegs

Zitat:

selber Weg, aber (deutlich) weniger als 15 Sekunden Wartezeit

Ist bei mir ganz genau so, bin meistens auf BAB und in der Stadt unterwegs, wobei der Empfang auf der Autobahn m.E. störungsanfälliger ist.

Heute beim Kaltstart des Wagens nach ca. 20 Stunden in der Garage, startete das DAB-Radio wieder nicht. Habe nun am 07.01. einen Termin in der Werkstatt. Mal sehen, was dabei herauskommt. Auf der Rückfahrt von der Werkstatt ging das DAB-Radio dann wieder, obwohl nichts am Wagen oder am Radio gemacht wurde. Richtig seltsam!

Ich lese hier mit Interesse mit und frage mich wieder:

Für was braucht man, was bringt einem der ganzen zusätzlichen "Krempel" ?
Hauptzweck wahrscheinlich Umsatzsteigerung für den Autohersteller !
DAB + 320 €, 9 Hifi-Lautsprecher 205... Watt + 390 €, 16 Surroundlautspr./600... Watt + 1090 €

10 eher zweifelhafte "Pluspunkte" in meinen Augen
- Dafür bekommt man keine bessere Übertragungsqualität als bei UKW (eher etwas schlechter)
- Keinen besseren Empfang (digitale Aussetzer/Umschaltereien sind "brutaler" als analoge)
- Dieses digitale Netz ist noch lange nicht so gut ausgebaut wie UKW.
- Schnelllebigere Technik, die evtl ziemlich bald veraltet sein wird, dann weitere Kosten.
- "Digitale Probleme/Abstürze" beim Bedienen, starten des Autos.
- Mehr teuere Werkstattbesuche/Fehlersucherei.
- Bessere und mehr Lautsprecher können -altersbedingt- die meisten nicht mehr heraushören.
- Hifi ist im Auto wegen der andern Geräusche (Störabstand) praktisch gar nicht möglich.
- Eher etwas mehr Verbrauch, schlechtere Beschleunigung durch geschätzte +50 kg Gewicht.
- Mehr Strombelastung (ÖkoPro schaltet für weniger sogar AggregateKlima kleiner)

Aber man ist halt "in", gilt als fortschrittlich, weil man was hat, was andere so nicht haben 😕

Frohe Weihnachten 😁

Nur gut, dass wenigstens Einer hier so außergewöhnlich vernunftbegabt (zumindest nach eigener Ansicht) ist. 🙂

Hier provoziert doch mal wieder nur jemand...
Auf so einen Schwachsinn antworte ich gar nicht erst...
Wahrscheinlich noch nie gehört aber erst mal meckern.

Ich glaube eher, Du provozierst mit Deinem absolut nichtssagenden "o.T. - Beitrag" !

Ich habe schon Autoradios entwickelt, da bist Du "Spezialist" noch nicht eimal
"mit dem Dreirad um den Sandkasten gefahren" !
Wenn Du Dich schon so gut auskennst, um so ein Urteil zu fällen,
schreibe bitte hier -konkret- welche meiner "schwachsinnigen" 10 Punkte nicht stimmen.

Ich "ahnungsloser Meckerer" warte - und lerne gerne hinzu 🙄

Lusiger Vergleich:
Mein erster hochwertiger UKW-Stereo-Autoradio hatte 2x echte 5 Watt Sinus-NF-Leisung.
Und, auch wenn hier heutzutage "alle" laut loslachen: Das hat völlig gereicht ...

Also Rambello, das ist wirklich "komisch", was du da von dir gibst. Wenn das für die Punkte sind, die du nicht brauchst, bitte! Das ist deine persönliche Entscheidung! Meine Meinung sieht da ganz anderes aus. Für mich ist jedes Auto ohne DAB+ steinzeitliche Vorkriegsfortbewegung im modernen Zeitalter. Und blecherne Piepsstimmchen aus Lautsprechern gehören für mich auch zum "furchtbar scheußlich". Ich mag es, wenn mir der Nachrichtensprecher auch mit Klanggewalt etwas verständlich erzählen kann. Aber naja, das bin ich und meine Meinung. Wer sich der modernen Technik verschließt, hat schon aufgehört, am modernen Zeitalter teilzunehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen