Probleme mit ConnectedDrive
Hallo Zusammen,
jetzt mache ich doch noch einen eigenen Thread auf. Bin ich denn der einzige neue G31-Besitzer, der bei Fahrzeugübergabe mitgeteilt bekommen hat, dass ConnectedDrive (CD) aktuell nicht freigeschaltet werden kann? Ich habe am letzten Freitag meinen G31 abgeholt und vom Händler tausend Entschuldigungen bekommen, weil CD nicht aktiviert werden konnte. Folgender Post meinerseits im CD-Thread (leider bisher ohne Rückinfo):
"Habe bei der heutigen Auslieferung meines G31 die Information bekommen, dass es derzeit erhebliche Probleme bei der Aktivierung von Connected Drive im Rahmen der Freischaltung der Fahrzeuge aus dem Transport-Modus gibt. Laut meinem Verkäufer soll dieser Sachverhalt bereits an oberster Stelle bei BMW angelangt sein, da auch andere Händler dieses Phänomen festgestellt haben. Bei meiner heutigen Fahrzeugübergabe konnte diese Funktion jedenfalls nicht aktiviert werden. BMW arbeitet angeblich mit Hochdruck daran, diese Softwareproblem zu lösen."
Für mich völlig unverständlich, da ich weder RTTI noch andere Funktionen nutzen kann. Peinliche Nummer! Gibt es andere "Leidensgenossen" und wie ist bei Euch der Status Quo?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@nufu86 schrieb am 4. Februar 2019 um 07:07:17 Uhr:
Ich hatte in den letzten 2 Jahren auch nur ein Mal für einen Tag Probleme. Benutze den Dienst auch regelmäßig.
Auch frühmorgens? Wenn ich die Android-App wochentags so gegen 8 Uhr versuche zu starten, dann dauert es immer (!) mindestens eine halbe Minute, meistens deutlich länger als eine Minute, bis endlich mal die PIN-Anzeige kommt. Dann dauert es nochmal sehr lange, bis die App endlich Daten anzeigt. Zwei Stunden später geht alles zackig und das Problem ist auch jeden Tag reproduzierbar. Bis vor ca. einen Monat war das noch nicht so und die App hat immer schnell gestartet. Ist halt blöd, wenn man morgens mal eben schnell die Standheizung anwerfen möchte und nichts geht.
BMW dürfte hier übrigens keine eigenen Server verwenden. Die setzen auf gemietete Amazon (EC2) bzw. Microsoft (Azure) Serverfarmen. Hatte mir vor einiger Zeit mal per Whireshark angesehen, mit welchem Server sich die App verbindet und das waren IP-Adresse von Amazon und Microsoft.
Ich denke hier mangelt es bei BMW also nicht primär an der Server-Kapazität, sondern das ganze ist softwaremässig einfach nur grottenschlecht und ineffizient umgesetzt und irgendwann geht den Servern dann halt doch die Puste aus, weil jede Anfrage über Gebühr Rechenleistung beansprucht.
Aber Hauptsache der BMW-Chef lästert, weil bei der digitalen Infrastrukur nix weitergeht (https://www.heise.de/.../...bau-der-Digital-Infrastruktur-4296776.html). Der soll erst mal seinen eigenen Laden auf Vordermann bringen. Wobei ich ja immer noch den Verdacht habe, dass man in den oberen Etagen bei BMW keine Ahnung hat, wie unterirdisch die ganze Connected-Anbindung überhaupt ist. Anders kann ich es mir nicht erklären, warum da nicht endlich mal Dampf gemacht wird, dann solche Apps sind grob ruf- und geschäftsschädigend. An den finanziellen Ressourcen kann es ja nicht liegen. Hier fehlt einfach der Wille des Managements das mal ordentlich in Angriff zu nehmen. Mir ohnehin unverständlich, auf der Webseite und sogar am Begrüssungsbildschirm im Fahrzeug überall plakativ "Connected Drive" zur Schau zu stellen und in der Praxis dann so zu tun, als ob das alles nur eine Spielerei für ein paar Geeks ist und das in Wahrheit ohnehin keiner braucht. BMW, und nicht nur BMW unterliegt hier einer krassen Fehleinschätzung. Wenn sich das mal nicht langfristig rächen wird ...
211 Antworten
Hallo,
möchte keinen neuen Fred aufmachen, und nutze hier "Probleme mit ConnectedDrive"
Bei uns funzt seit letzter Woche Freitag der E-Mail empfang im G30 nicht mehr.
Die Hotl. kann mir auch nicht weiterhelfen! Wäre ein allgemeines Problem bei BMW.
Hat von euch auch einer das Problem, auf einmal waren alle Daten weg.
Mein Provider ist auch nicht mehr in der Liste aufgeführt.
( Provider = Strato )
mkbg aus Essen
Hans
Ich habe den Wagen vor drei Wochen neu abgeholt.
Der Verkäufer hat es mir eingerichtet. Ich kann den Fahrzeugstatus sehen und Navi- Ziele zum Fahrzeug senden.
Allerdings funktionieren die ganzen Remote- Funktionen nicht. Genau die würde ich aber gerne so langsam mal nutzen.
Die Hotline meint, ich solle mal ein paar Wochen warten.
Hat jemand noch einen Tipp für mich?
Hast du Zugangsdaten für ConnectedDrive? Dann erstmal zuhause einloggen und gucken was alles geordert ist. Normalerweise meldet man das Fahrzeug mit der Fahrgestellnummer im CD Portal an.
Es sollte eigentlich alles gehen.
Ab und zu kann ich Remote lüften aktivieren.
Meistens bricht er beim Aufbau einer Verbindung zum sicheren Server ab.
Ach ja: Ich benutze IOS.
Ähnliche Themen
Wollte heute bei der Hitze auch Mal wieder versuchen, vorzulüften. Ohne Erfolg.
Das ist sowas von nicht ausgereift. Fenster runter ging auch nicht.
Hallo, also bei unserem funzt das, habe es vorhin mal mit der Hupe probiert! Ging tadellos, nur halt bei uns kein Mail Empfang.
Mkbg aus Essen
Hans
Bei meiner Frau ging die Remote View Funktion nicht. Einmal aus und wieder eingeloggt dann ging alles wie gewohnt. Die Fenster über die App öffnen geht aber meines Wissens nicht. Oder ?
Hallo,
habe gerade mal das entriegeln und verriegeln probiert, funzt einwandfrei.
Was nicht geht ist halt der Empfang von Emails.
Werde gleich nochmals die Hotline anrufen.
Hat denn hier sonst keiner Probleme mit dem Mail-Empfang?
mkbg aus Essen
Hans
Zitat:
@Launebaer100 schrieb am 3. Juni 2019 um 18:52:21 Uhr:
Bei meiner Frau ging die Remote View Funktion nicht. Einmal aus und wieder eingeloggt dann ging alles wie gewohnt. Die Fenster über die App öffnen geht aber meines Wissens nicht. Oder ?
Nein, geht nicht.
Heute bei Connected Drive Hotline angerufen, weil mein Mailaccount nicht mehr im Auto verfügbar ist. Antwort: Ja ist bekanntes seit kurzem bestehendes Problem. Sie arbeiten dran... . Eine Information wenn es behoben ist (ob und wann ist unklar) oder was dann vom User ggf. noch zu tun ist wird aber nicht erfolgen.
Zitat:
@AgentMax schrieb am 3. Juni 2019 um 19:52:18 Uhr:
Zitat:
@Launebaer100 schrieb am 3. Juni 2019 um 18:52:21 Uhr:
Bei meiner Frau ging die Remote View Funktion nicht. Einmal aus und wieder eingeloggt dann ging alles wie gewohnt. Die Fenster über die App öffnen geht aber meines Wissens nicht. Oder ?Nein, geht nicht.
Ich hatte auch mal die Probleme bei meinem Dreier, da hatte ich einen kompetenten am Telefon der mich geleitet hat, daher kann ich es jetzt nicht mehr zu 100% sagen wo die Funktion ist, aber es gibt im Menü irgendwo ein Punkt, wo man die die Dienste „Aktualisieren“ kann. Das hat bei mir geholfen.
Hallo,
hatte gestern ein sehr ernstes und tolles Gespräch mit CD.
Was soll ich sagen, heute funzt der e-Mailempfang!
Schaun wir mal wir lange es gut geht!
mkbg aus Essen
Hans
Zitat:
@Doofundstinkt schrieb am 2. Juni 2019 um 19:14:15 Uhr:
Es sollte eigentlich alles gehen.
Ab und zu kann ich Remote lüften aktivieren.
Meistens bricht er beim Aufbau einer Verbindung zum sicheren Server ab.Ach ja: Ich benutze IOS.
Hey, bei mir funktioniert es endlich. Bisher hatte ich das Handy mit der App ausschließlich per CarPlay verbunden. Nachdem ich das Handy mit der BMW- Ebene verbunden habe, funktioniert jetzt alles tadellos.
(Nur mal so als Hinweis...)
Ich packe mal hier rein: Habe ein neues Android 9 Telefon mit April Patch Level. Auto FW habe ich gerade nicht parat. Ich schaffe es bisher (also heute) nicht die Connected Drive App in Betrieb zu nehmen. Telefon koppelt ok via BT mit dem Auto. Läuft auch soweit. Wenn ich die CD App starte kommt manchmal (!) der Disclaimer Bildschirm samt Anmeldedaten. Machnmal sehe ich nur das BMW Logo und die App scheint nicht mehr zu reagieren. Ich bin auch schon bis über die Anmeldung gekommen ... dann wollte die CD App noch was zu Calendar und Contacts haben. Dann war Schicht. Permissions sind standardmässig nach Install keine Vergeben - die darf ich erst mal händisch setzten nach der (neu) Installation; finde ich 'fischig`. Via Kabel im Auto hat ad hoc auch nichts gebracht ...
Ach, und wenn permission nur auf storage ist (beim initialen start) endet die Anmeldung mit `something went wrong. Try again`
Ohne jetzt zu viel Zeit damit zu verbringen: ist da was bekannt das Pie und die CD App nicht miteinander wollen?
Btw, 2. telefon ist ein ios 12 Gerät das schon ewig funktioniert. Selbe gilt für ein Android 7 Tablet.
Zitat:
@qpdrvr schrieb am 20. Juni 2019 um 17:33:09 Uhr:
Ich packe mal hier rein: Habe ein neues Android 9 Telefon mit April Patch Level. Auto FW habe ich gerade nicht parat. Ich schaffe es bisher (also heute) nicht die Connected Drive App in Betrieb zu nehmen. Telefon koppelt ok via BT mit dem Auto. Läuft auch soweit. Wenn ich die CD App starte kommt manchmal (!) der Disclaimer Bildschirm samt Anmeldedaten. Machnmal sehe ich nur das BMW Logo und die App scheint nicht mehr zu reagieren. Ich bin auch schon bis über die Anmeldung gekommen ... dann wollte die CD App noch was zu Calendar und Contacts haben. Dann war Schicht. Permissions sind standardmässig nach Install keine Vergeben - die darf ich erst mal händisch setzten nach der (neu) Installation; finde ich 'fischig`. Via Kabel im Auto hat ad hoc auch nichts gebracht ...Ach, und wenn permission nur auf storage ist (beim initialen start) endet die Anmeldung mit `something went wrong. Try again`
Ohne jetzt zu viel Zeit damit zu verbringen: ist da was bekannt das Pie und die CD App nicht miteinander wollen?
Btw, 2. telefon ist ein ios 12 Gerät das schon ewig funktioniert. Selbe gilt für ein Android 7 Tablet.
Also bei mir Android 9 aufm S8 klappt die App. Keine Beschwerden... Reboot brachte keine Lösung? Oder evtl. mal AUßERHALB des KFZ ausprobieren? Via Wlan gibts auch oft Probleme. Neuanmeldung geht meistens nur via 4G+ oder 3G bei mir...