Probleme mit Caddy 5

VW Caddy 5 (SK)

Hallo
ich bin neu hier, und möchte nach euren Erfahrungen mit dem Caddy 5 fragen.
Ich fahre seit ende Mai 2021 einen Caddy 5 mit 122PS Diesel 6G .
Er besitzt sämtliche Ausstattungsmerkmale, außer AHR und Standheizung ist alles an Bord.
Das Auto fährt soweit Super, nur die Assistenzsysteme bereiten Ärger. Seit beginn an gehen vollkommen willkürlich die Fehlerlampen an, sei es das die Notbremsfunktion, Lane Assistenz, ACC , nicht geht oder die Karte im Kombi nicht angezeigt wird usw.
Der Freundliche VW Händler bekommt es nicht in Griff.
Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem Caddy oder habe ich ein Montagsauto ?
mfg
Andreas

672 Antworten

Ja, die OCU ist ein rauchender Trümmerhaufen. Ich musste schon einige Male an der Raststätte die Sicherung ziehen, weil das Navi beim Anmelden hing wegen nicht erreichbarer OCU

auje..... und dafür verlangen die so eine Menge Geld und nur 2 Jahre Garantie.....für mich ist das der letzte Caddy, dann lieber Japaner

Zitat:

@FroschCaddy schrieb am 10. November 2022 um 14:00:31 Uhr:


auje..... und dafür verlangen die so eine Menge Geld und nur 2 Jahre Garantie.....für mich ist das der letzte Caddy, dann lieber Japaner

Naja, gaaaanz so schlimm ist es nicht. Hatte jetzt eigentlich lange Ruhe und das fahren macht immer noch Spaß (73tkm).
Muss mir ja langsam Gedanken ums nächste Auto machen. Hätte ja gern den T7- aber da hat Chef nur müde abgewunken. Also stand heute würde Ick wieder nen Caddy nehmen - aber mit DSG😎

Zitat:

@ickes schrieb am 10. November 2022 um 11:38:42 Uhr:



Zitat:

@ickes schrieb am 10. November 2022 um 10:49:38 Uhr:


Ok, danke - F46 hat nix gebracht.
Versuche es jetzt mit F19

Pschlan…..vielen Dank, das Ziehen der Sicherung F19 war von Erfolg gekrönt. Werde wieder als Haupnutzer erkannt und akzeptiert. Im Gastzugang habe ich die Privatsphäre auch auf Standort teilen gestellt damit weconnect such da funktioniert.
Jetzt kann es mir egal sein ob Ick als Hauptnutzer oder
Gast unterwegs bin …..wenn’s mal wieder klemmt.
Bin gespannt wann VW sich meldet- das Ticket läuft ja noch 😉

Das war jetzt eine wirklich gute Hilfe von Pschlan..jetzt muss ich mich doch mal mit dem Sicherungskasten beschäftigen.
Ein völlig anderes Problem. Meine nagelneuen Blizak Winterreifen von Bridgestone konnte ich das erste Mal unter Aquaplaning -Bedingung Nachts testen. Ich fühle mich sehr unsicher und wie auf Glatteis.
Bei trockener Strasse sind sie ok. Kann es sein, dass Sie erst etwas Abrieb und ein Einfahrphase benötigen???

Ähnliche Themen

In etwa 400 km, dann sollte noch vorhandenes Trennmittel verschwunden sein.
Abgesehen davon wird man sich mit einem reinen Winterreifen, bei Temperaturen von 15 Grad + und Wasser auf der Straße, nie richtig sicher fühlen. Vor allem wenn man das mit Sommerreifen vergleicht.

Zitat:

@PPx schrieb am 10. November 2022 um 23:57:49 Uhr:



Ein völlig anderes Problem. Meine nagelneuen Blizak Winterreifen von Bridgestone konnte ich das erste Mal unter Aquaplaning -Bedingung Nachts testen. Ich fühle mich sehr unsicher und wie auf Glatteis.
Bei trockener Strasse sind sie ok. Kann es sein, dass Sie erst etwas Abrieb und ein Einfahrphase benötigen???

Kann ich nicht Nachvollziehen!
Hatte die auf'm Golf 7 Variant TDI drauf-->null Problemo.
Selbst beim ADAC Test sehr Gut bei Nässe:
https://www.adac.de/.../

Aber Halt, bei Aquaplaning ist auch der allerbeste Reifen überfordert!

Der gleiche Reifen kann selbst wenn man die gleiche Größe nimmt, auf einem anderen Fahrzeug schon ganz anders abschneiden.
Ein Caddy wankt im Stand ja schon viel mehr als ein Golf.

Wer auf Wasser laufen will soll an Gott glauben 😉

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 11. November 2022 um 10:54:38 Uhr:



Zitat:

@PPx schrieb am 10. November 2022 um 23:57:49 Uhr:



Ein völlig anderes Problem. Meine nagelneuen Blizak Winterreifen von Bridgestone konnte ich das erste Mal unter Aquaplaning -Bedingung Nachts testen. Ich fühle mich sehr unsicher und wie auf Glatteis.
Bei trockener Strasse sind sie ok. Kann es sein, dass Sie erst etwas Abrieb und ein Einfahrphase benötigen???

Kann ich nicht Nachvollziehen!
Hatte die auf'm Golf 7 Variant TDI drauf-->null Problemo.
Selbst beim ADAC Test sehr Gut bei Nässe:
https://www.adac.de/.../

Aber Halt, bei Aquaplaning ist auch der allerbeste Reifen überfordert!

DAs letztere wird stimmen, aber bei meinen Kleber -Reifen beim Citroen C4 hatte ich auch bei Regen ein sehr sicheres Fahrempfinden. Nach mehreren Jahrzehnten Praxis und mehreren Erdumrundungen weiß man wenn ein Reifen gut ist. Die Tests bestätigen, dass der Blizzak gut ist aber der Kleber Krisalp ist vorbildlich-siehe Anlage.

Blizzak
Kleber Krisalp

Der Bridgestone Blizzak ist Laufrichtungs Gebunden.
Ist das bei dir mit den Pfeilen alles Korrekt montiert?

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 11. November 2022 um 17:33:09 Uhr:


Der Bridgestone Blizzak ist Laufrichtungs Gebunden.
Ist das bei dir mit den Pfeilen alles Korrekt montiert?

Ich gestehe darauf habe ich noch nicht geachtet. Ich bin davon ausgegangen dass ein beim Werk bestellter Reifen von der VW-Werkstatt bei der Übergabe und Auslieferung auch richtig montiert worden ist.
Ich werde es kontrollieren.

Zitat:

@PPx schrieb am 11. November 2022 um 22:42:41 Uhr:



Zitat:

@PKGeorge schrieb am 11. November 2022 um 17:33:09 Uhr:


Der Bridgestone Blizzak ist Laufrichtungs Gebunden.
Ist das bei dir mit den Pfeilen alles Korrekt montiert?

Ich gestehe darauf habe ich noch nicht geachtet. Ich bin davon ausgegangen dass ein beim Werk bestellter Reifen von der VW-Werkstatt bei der Übergabe und Auslieferung auch richtig montiert worden ist.
Ich werde es kontrollieren.

Sie sind richtig montiert..so wie erwartet.

Zitat:

@PPx schrieb am 11. November 2022 um 16:21:50 Uhr:



Zitat:

@PKGeorge schrieb am 11. November 2022 um 10:54:38 Uhr:


Kann ich nicht Nachvollziehen!
Hatte die auf'm Golf 7 Variant TDI drauf-->null Problemo.
Selbst beim ADAC Test sehr Gut bei Nässe:
https://www.adac.de/.../

Aber Halt, bei Aquaplaning ist auch der allerbeste Reifen überfordert!


DAs letztere wird stimmen, aber bei meinen Kleber -Reifen beim Citroen C4 hatte ich auch bei Regen ein sehr sicheres Fahrempfinden. Nach mehreren Jahrzehnten Praxis und mehreren Erdumrundungen weiß man wenn ein Reifen gut ist. Die Tests bestätigen, dass der Blizzak gut ist aber der Kleber Krisalp ist vorbildlich-siehe Anlage.

205/55 r16 fuer caddy?

205/55 R16 hatte ich auch auf dem caddy

Zitat:

@ronne2 schrieb am 11. November 2022 um 07:06:41 Uhr:


In etwa 400 km, dann sollte noch vorhandenes Trennmittel verschwunden sein.
Abgesehen davon wird man sich mit einem reinen Winterreifen, bei Temperaturen von 15 Grad + und Wasser auf der Straße, nie richtig sicher fühlen. Vor allem wenn man das mit Sommerreifen vergleicht.

Hallo Ronne Du hattest Recht..die 400 km sind überschritten und heute hatte ich fast einen tropischen Wolkenbruch auf der Autobahn. Die Wassermengen waren enorm. Aber der Reifen hat sich jetzt ganz gut geschlagen. Was ich inzwischen auch konsequent mache..ich schalte den Lane -Assistent aus.
Das permanente Gegenregeln vermittelt mir eher Unsicherheit..insbesondere bei Starkregen... statt Sicherheit. So langsam kehrt Vertrautheit mit dem Fahrzeug ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen