Probleme mit Caddy 5

VW Caddy 5 (SK)

Hallo
ich bin neu hier, und möchte nach euren Erfahrungen mit dem Caddy 5 fragen.
Ich fahre seit ende Mai 2021 einen Caddy 5 mit 122PS Diesel 6G .
Er besitzt sämtliche Ausstattungsmerkmale, außer AHR und Standheizung ist alles an Bord.
Das Auto fährt soweit Super, nur die Assistenzsysteme bereiten Ärger. Seit beginn an gehen vollkommen willkürlich die Fehlerlampen an, sei es das die Notbremsfunktion, Lane Assistenz, ACC , nicht geht oder die Karte im Kombi nicht angezeigt wird usw.
Der Freundliche VW Händler bekommt es nicht in Griff.
Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem Caddy oder habe ich ein Montagsauto ?
mfg
Andreas

672 Antworten

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 17. September 2022 um 18:02:43 Uhr:


Ganz schön gewagt, Sparsemmel zum Caddy zu sagen bei den Preisen die VW dafür aufruft 😉 Besonders beim California langen sie ja ordentlich hin. Mit der Heckklappe bin ich ja mal gespannt ob das klappt.

Sparsemmel nicht auf den Preis bezogen, sondern auf die Fähigkeit alles wegzusparen, was geht. Ordentliche Türgriffe bei mir, der Becherhalter und und und....

ja, genau so ist es..... für 40000.-€ habe ich echt mehr erwartet und sehe den Caddy IV als das bessere Fahrzeug......dieses ganze TouchSystem ist nervig und während der Fahrt einfach störend, jetzt bei den Herbstlichen Wetter mal schnell von Fussraum auf Frontscheibe umstellen geht mit Drehknöpfen schneller und SICHERER.....ständig Probleme mit dem 10 Zoll "Computer"..... als 150 PS war mein IVer angenehmer als jetzt der gleiche Motor mit 122 PS..... in der Summe sind es die Kleinigkeiten welche den 5er so schlecht dastehen lassen und ich werde nicht viel Zeit mit dem Fahrzeug verbringen.... Sorry, aber deutsche Autos kaufe ich wohl nicht mehr

Zitat:

@FroschCaddy schrieb am 18. September 2022 um 11:01:17 Uhr:


ja, genau so ist es..... für 40000.-€ habe ich echt mehr erwartet und sehe den Caddy IV als das bessere Fahrzeug......dieses ganze TouchSystem ist nervig und während der Fahrt einfach störend, jetzt bei den Herbstlichen Wetter mal schnell von Fussraum auf Frontscheibe umstellen geht mit Drehknöpfen schneller und SICHERER.....ständig Probleme mit dem 10 Zoll "Computer"..... als 150 PS war mein IVer angenehmer als jetzt der gleiche Motor mit 122 PS..... in der Summe sind es die Kleinigkeiten welche den 5er so schlecht dastehen lassen und ich werde nicht viel Zeit mit dem Fahrzeug verbringen.... Sorry, aber deutsche Autos kaufe ich wohl nicht mehr

Gestern hatte ich die Gelegenheit mit 3 verschiedenen Caddy 4 Fahrern zu sprechen auf der Drachenwiese.
Für unsere Zwecke ist der Caddy das praktischste Fahrzeug , das wir uns denken können. Und durch die Bank waren alle mit ihrem Caddy 4 sehr zufrieden. Das einfachste Fahrzeug war ein Cargo und für unsere Zwecke auch das praktischste. Da man dort einfach mit einem Haken links und rechts Querstreben einhängen kann auf denen die Drachen für den Transport direkt unter dem Dach platziert werden können. Das sind 2 m lange Beutel in dem der Spinnaker-Stoff der Drachen + die Kohlefaserstäbe zusammengefasst sind. Für die Geräuschdämmung muss man aber hier selbst Dämmmaterial verbauen.
Alle Fahrer sagen natürlich, dass die Drehknöpfe als Bedienelemente das Beste ist was es gibt. Jede Displaytechnik mit verschiedenen Bedienebenen erschwert die Bedienung. Und ganz blöd ist es wenn das Display ausfällt, was hier immer wieder berichtet wird.
Bei der einfachen Ausführung des Caddy V sind übrigens die alten analogen Instrumente verbaut, das ist in diesem Fall ein Vorteil und es gibt 2 Drehknöpfe. Ich werde es jetzt einfach mal abwarten, was mein Fahrzeug so mit sich bringt. Fehlerloses Erscheinungsbild oder Fehler ohne Ende. Noch ca. 7 Wochen warten, dann bin ich schlauer.

Zitat:

@PPx schrieb am 19. September 2022 um 11:07:58 Uhr:


Das einfachste Fahrzeug war ein Cargo und für unsere Zwecke auch das praktischste. Da man dort einfach mit einem Haken links und rechts Querstreben einhängen kann auf denen die Drachen für den Transport direkt unter dem Dach platziert werden können. Das sind 2 m lange Beutel in dem der Spinnaker-Stoff der Drachen + die Kohlefaserstäbe zusammengefasst sind.

Die Drachentasche passt im Nicht-Cargo wunderbar unters Dach, sofern Du die Netztrennwand mitbestellt hast und kein Panoramadach vorhanden ist. Vorne in die Galerie schieben, hinten über die Netztrennwand - fertig. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@fIitzpiepe schrieb am 19. September 2022 um 15:39:34 Uhr:



Zitat:

@PPx schrieb am 19. September 2022 um 11:07:58 Uhr:


Das einfachste Fahrzeug war ein Cargo und für unsere Zwecke auch das praktischste. Da man dort einfach mit einem Haken links und rechts Querstreben einhängen kann auf denen die Drachen für den Transport direkt unter dem Dach platziert werden können. Das sind 2 m lange Beutel in dem der Spinnaker-Stoff der Drachen + die Kohlefaserstäbe zusammengefasst sind.

Die Drachentasche passt im Nicht-Cargo wunderbar unters Dach, sofern Du die Netztrennwand mitbestellt hast und kein Panoramadach vorhanden ist. Vorne in die Galerie schieben, hinten über die Netztrennwand - fertig. 😉

Tja..leider habe ich keine Netztrennwand mitbestellt, die hatte ich im Sharan nicht als sehr hilfreich empfunden. Aber vielleicht sind ja die Einkerbungen trotzdem vorhanden. An die Galerie habe ich auch schon gedacht. Ich brauche dann nur noch eine Querstrebe hinten. Evtl konstruiere ich das mit einem Gestell, das vielseitig verwendbar ist.

Leider gab es bei unserem Navigationsgerät (10”) der drei Starts inklusive einer Fahrzeit von über 1,5 Stunden ausgefallen. Auch ist mir bei einer Bergabfahrt aufgefallen, dass die Sensoren eventuell höheren Spannungen Probleme habe. Dies schreibe ich weil das bei einer Fahrt im aktuellen T7 auch Thema war, dass in der gleichen Situation auch alle möglichen Fehler der Sensoren angezeigt wurden.

Die Bemerkung mit den fehlenden Knöpfen für Klimaanlage und beim Licht kann ich unterstützen, auch falls jemand von VW so schlau ist hier reinzuschauen.

Kommt es bei Euch auch vor, dass trotz deaktiviertes Auto Hold die Funktion aktiv ist?

Halli Hallo.

Neuer Urlaub neue Fehler. ??
Ich bin Gerade in Italien und das Navi versagt wieder.
Fehler Bild neu: Die Ortschaften: Pisa, Livorno, Florenz und Rom kennt es und ich kann dort rein zoomen aber ich kann bei diesen Ortschaften keine Straße für eine Zielführung starten sondern nur das Zentrum als Ziel eingeben.
Ich kann im WeConnect App die Straße zwar finden aber er lässt es nicht zu es zu Auto zusenden.
Kartenstand 08.2022.
Hat jemand einen ähnlichen Fehler?
Das wird wieder Lustig wenn ich bei VW aufschlage.
2000€ Navi und es kennt keine Stassen in Italien aber wenigstens funktioniert diesmal der Rest und ich kann auf Klimaanlage und Carplay zurückgreifen.

Zitat:

@Patl schrieb am 25. September 2022 um 21:53:52 Uhr:


Halli Hallo.

Neuer Urlaub neue Fehler. ??
Ich bin Gerade in Italien und das Navi versagt wieder.
Fehler Bild neu: Die Ortschaften: Pisa, Livorno, Florenz und Rom kennt es und ich kann dort rein zoomen aber ich kann bei diesen Ortschaften keine Straße für eine Zielführung starten sondern nur das Zentrum als Ziel eingeben.
Ich kann im WeConnect App die Straße zwar finden aber er lässt es nicht zu es zu Auto zusenden.
Kartenstand 08.2022.
Hat jemand einen ähnlichen Fehler?
Das wird wieder Lustig wenn ich bei VW aufschlage.
2000€ Navi und es kennt keine Stassen in Italien aber wenigstens funktioniert diesmal der Rest und ich kann auf Klimaanlage und Carplay zurückgreifen.

Ich war gerade auch in derselben Gegend.. und kann Dir als Notnagel nur TomTom empfehlen. Es ist doch ätzend wenn ein Navi für über 1000 Euro nicht funktioniert und ein Tom Tom für 100 Euro klaglos seine Dienste ausführt mit Freisprech -Sprachsteuerung usw. Es gibt in Livorno mit _Sicherheit einen Supermarkt, der eine Elektronikabteilung hat und Sprache kannst Du bei der Konfiguration auf Deutsch einstellen.

Schon versucht ein komplettes Kartenupdate herunterzuladen? Per USB sollte es möglich sein https://app-connect.volkswagen.com/mapupdates/en/download/#download

Zitat:

@Family_Life schrieb am 25. September 2022 um 23:41:44 Uhr:



Schon versucht ein komplettes Kartenupdate herunterzuladen? Per USB sollte es möglich sein https://app-connect.volkswagen.com/mapupdates/en/download/#download

Ja Probiert aber das funktioniert nicht da ich auf dem Auto 08.2022 und zum download nur 06.2022 angeboten wird.
Ein downgrade ist von mir als User nicht möglich.
Ich wollte das schon bei meinem ersten Systemausfall mache aber es gibt keine möglichkeit die Datenbank neu aufbauen zu lassen.
Man sie auch kein Update fortschritt und kein button “Update gefunden jetzt installieren”
Das Update funktioniert sehr enduser freundlich.
USB Stick anstecken -> wenn ein Update auf dem Stick gefunden wird werden diese dan eingespielt.
Probleme Navigation Datenbank im Auto ist neuer als der Stick.
Wie es aussieht funktioniert das Navi super wenn ich mich in einer naher Gegend um meinen Wohnort bewege aber sobald ich weiter wegfahre versagt es immer total.

Okay, das ist aber vielleicht genau das Problem. Soweit ich gelesen habe, wird nur der benutzte Teil der Karte auf einem aktuellen Stand gehalten - Italien wahrscheinlich gehört nicht dazu. Bin schon gespannt wie die Urlaubszeit wird.... wenn alle VWs die südlichen Urlaubsgebiete gleichzeitig abrufen.

Hast Du das über die Software oder eine Entpackungsanwendung erstellt?
https://...ation-maps.volkswagen.com/.../...are_v.1.0.4b_win_setup.zip

Zitat:

@paddelolli schrieb am 15. September 2022 um 22:03:26 Uhr:


Das hatte ich sogar schon am 3c Passat, die heutigen Autobauer testen anscheinend nur am PC und schönen Wetter 😁

Bei mir am Caddy 4 habe ich mit Panzertape an den Gasdruckdämpfern der Hecklappe eine Antitropfsperre gebastelt.
Funktioniert und es kommt von der Heckklappe kein Wasser mehr in den Kofferraum.

Aber genauso blöd ist es ja wenn es Regnet und man die Türen öffnet, dann fließt es vom Dach aus auf den Fahrersitz oder auf einen beim einsteigen. (Da fehlen halt wie bei alten Autos die Regenrinnen)

Eine Dachrinne für den Caddy kann jeder Spengler Meisterbetrieb anfertigen

Zitat:

@fIitzpiepe schrieb am 19. September 2022 um 15:39:34 Uhr:



Zitat:

@PPx schrieb am 19. September 2022 um 11:07:58 Uhr:


Das einfachste Fahrzeug war ein Cargo und für unsere Zwecke auch das praktischste. Da man dort einfach mit einem Haken links und rechts Querstreben einhängen kann auf denen die Drachen für den Transport direkt unter dem Dach platziert werden können. Das sind 2 m lange Beutel in dem der Spinnaker-Stoff der Drachen + die Kohlefaserstäbe zusammengefasst sind.

Die Drachentasche passt im Nicht-Cargo wunderbar unters Dach, sofern Du die Netztrennwand mitbestellt hast und kein Panoramadach vorhanden ist. Vorne in die Galerie schieben, hinten über die Netztrennwand - fertig. 😉

Ich habe bei einem Kumpel die supertolle Lösung gesehen..eine Handbreit unter der Decke werden Streben eingezogen, sodass die Drachen von der Galerie bis hinten unter der Decke hängen.
Bild folgt nach Montage.

Ich bekomm wahrscheinlich ein neues Getriebe. Zum dritten Mal Getriebeölverlust.

Bei welchem km Stand?

Deine Antwort
Ähnliche Themen