Probleme mit Bremsen

Audi A6 C5/4B

Hallo miteinander

Zuerst ein paar Daten zum Auto:
A6 Avant 2.7T 184kW 2002 166`000km 7.5 x 17"

Habe das Auto nun etwa 1 Jahr und wäre eigentlich sehr zufrieden damit. Wenn es nicht so viele Probleme bereiten würde. Aber die (unendliche) Geschichte mit all den jetzigen und vor allem den vergangenen Problem schreibe ich vielleicht einmal in einen Blog.

Habe nun ein Problem das sich bis jetzt nicht beheben lässt. Anfang Jahr musste ich die Bremsen (Scheiben + Beläge) auswechseln. Der 🙂 meinte sie hätten sogar unterdeckung (oder sowas) also wären schon unter dem minimum un es bestünde die Gefahr das die Scheiben brechen könnten.
Nun gut dann liess ich alles auswechseln. So nebenbei es handelt sich um eine offizielle Audi Vertretung! Dachte mir das ist sicherlich eine sehr teure dafür eine sehr gute Werkstatt. Teuer war es dann auch 🙁

Nach etwa 3-6 Wochen bemerkte ich ein "rubbeln" oder zittern beim bremsen auf der Autobahn (oder Ausserorts), allerdings nur bei mittlerer Bremsstärke, bei leichtem oder sehr starkem bremsen war das nicht zu spüren. Also wieder in die Garage. Dort wurde eine Unwucht der Scheiben festgestellt also wurden diese ausgewechselt in Garantie. Irgend eine ABS Steuer-Software wurde scheinbar auch noch aktualisiert...... Sie sagten auch noch es hätte Zeichen von Überhitzung.

Soweit so gut. Nur leider fing das ganze nach einer ähnlichen Zeitspanne wieder an zu zittern beim bremsen. Wieder ab in die Werkstatt. Diesmal sah es nicht mehr so rosig aus. Sie sagten sie könnten die Scheiben nicht mehr in Garantie auswechseln weil es kein Materialfehler sei und der Defekt von irgend einem anderen Ort/Teil aus hervorgerufen wird. Es wurden auch noch die Radnaben kontrolliert ob diese irgend eine Unwucht hätten, diese waren aber i.O. Jetzt wurden die Scheiben abgedreht, gemäss der Werkstatt nur 0.1mm. Kann mir zwar nicht vorstellen das man nur so wenig abdrehen muss. Ein Kollege (KfZ-Mech.) sagte es wurde sicherlich mindestens 1mm abgedreht. Auch hier sagten sie wieder es gäbe Anzeichen von Überhitzung. Jedoch konnte keine Ursache für das Problem gefunden werden. 🙁

Jetzt standen mir 3 Wochen extremes Bremsen schonen bevor, da ich mit dem Auto nach Finnland fahren wollte in den Urlaub und 2000km auf euren wunderbaren Autobahnen verbringen würde. Ich wollte kein Risiko eingehen das die Bremsen vor den Ferien wieder kaputt gehen.
Die Hinfahrt war dann auch ok, jedoch bemerkte ich in den Ferien dass das zittern wieder langsam kam.

Jetzt bin ich wieder zurück und das Problem auch.... Mittlerweile (ver-)zweifle ich an allen Ecken und Enden. Ob die Werkstatt kompetent genug ist, ob das richtige Material verwendet wurde etc. etc.
Werde vermutlich am Samstag einmal ein Rad runternehmen um zu schauen ob ich irgendwo eine Bezeichnung der Scheiben finden kann, kann dann auch ein paar Bilder machen. Das Merkblatt für die Identifizierung der Bremssattel habe ich bereits ausgedruckt, werde das am Abend mal anschauen.

Hier habe ich noch einige Fragen, vielleicht kann mir jemand dazu eine Antwort geben.
- Wäre es möglich das die Werkstatt eine falsche Scheibe montiert hat? (Evtl. von einem anderen A6 [2.4 / 2.6 / 2.8]) Vielleicht sind diese ja weniger Hitzebeständig.

- Ist es normal das die beiden Kotflügel vorne sehr sehr warm, fast schon heiss werden? Sicherlich sind die beiden Turbos dort verbaut aber es wird so heiss, auch im Radkasten herscht eine enorme Hitze. Evlt. ist ja da irgendwas nicht i.O.

- Muss bei einer Unwucht der Bremsscheiben zwingend auch der Bremsbelag ausgewechselt werden?

Vielen Dank für allfällige Hilfe !

Gruss
Timo

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Hallo Karsten ist doch schon zu hören das dein Problem endlich behoben wurde und du dein Autowagen weiter fährst.
Ich baue mit STephan nächste Woche meine Bremsanlage um und schaue mal ob es was gebracht hat. Würde dir empfehlen ( auch wenn deiner um einiges leichter ist ) hinten ne grössere Anlage ein zubauen um vorne zu entlastenund denn allg. Audi Schwachpunkt zu entschärfen.
Es gibt die möglichkeit mit wenig aufwand und org, Teile ne Menge zu erreichen. Teste das mal nächste Woche mit stephan und maile dir dann mal die Ergebnisse.
Und lass dir nix erzählen von wegen hinten ist sinnlos oder bringt gar nix nur Vorne muss Gross sein, die haben keine Ahnung von der MAterie.
 
Gruss Scholli

Wenns nach mir gehen würde, hätte ich hinten nur minimal kleinere Scheiben als vorne.

Die Schwierigkeit ist halt, dass bei meinem ohne große Bastelei nicht mal die HP2 aus dem V8 für hinten passt. Mit Plug and Play ist da Ende.

Hab schon gehört, dass du zu Stephan fährst und auch etwas länger bleibst. Kriegst ja auch noch ein funktionierendes Schaltsaugrohr/brücke mitgebracht.

Könnt mich totärgern, dass ich zu dem Zeitpunkt am renovieren bin. Sonst wäre ich mit Sascha mitgefahren.

Aber wir sehen uns ja alle Ende März.

Gruß

Karsten

Wie geagt es gibt da wahrscheinlich ne Möglichkeit bei den 6ender Modellen. Sogar mit günstigen org. Teilen. Werden wir nächste Woche sehen ob es klappt und wenn es passt dann bist zwar (ohne Prozente und Teile aus der Bucht ) erstmal ca. 600€ los aber beim nächsten Wechsel nur noch mit ca. 220 - 250 € dabei.
Einzige Bedingung und das dürfte wahrscheinlich das Problem sein du brauchst hinten schon org. innenbelüfte Bremsen sonst brauchst auch noch die Sättel.

Haste ne email dann kann ich dir schonmal ( rein informell ) ein paar Daten schicken was du so brauchst an Teilen.

Gruss Scholli

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Wie geagt es gibt da wahrscheinlich ne Möglichkeit bei den 6ender Modellen. Sogar mit günstigen org. Teilen. Werden wir nächste Woche sehen ob es klappt und wenn es passt dann bist zwar (ohne Prozente und Teile aus der Bucht ) erstmal ca. 600€ los aber beim nächsten Wechsel nur noch mit ca. 220 - 250 € dabei.
Einzige Bedingung und das dürfte wahrscheinlich das Problem sein du brauchst hinten schon org. innenbelüfte Bremsen sonst brauchst auch noch die Sättel.
 
Haste ne email dann kann ich dir schonmal ( rein informell ) ein paar Daten schicken was du so brauchst an Teilen.
 
Gruss Scholli

Die Sättel (HP2) könnte ich von Sascha kriegen, das wäre also nicht das Problem.

Email hast per PN bekommen.

Hey Leute hoffe alles schick.

Du Scholli, baust jetzt deine hinteren Scheiben beim Stephan ein? Wenn ja, ist's P&P? Weiß gar nicht ob's da jetzt unterschiede zwischen Fronti (meinem) und quattro (Stephan) gibt?

Grüße

Olli

Ähnliche Themen

@Karsten
Immernoch alles paletti mit deiner Bremse?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von reallizzard


@Karsten
Immernoch alles paletti mit deiner Bremse?

Gruß

Hey Olli,

Bremse ist schön und auch die Belüftung vom Phaeton bringt was. Scheiben laufen zwar trotzdem an wenn sie heiß werden, aber das zittern habe ich nicht mehr. Habe die Tage dreimal kurz nacheinander von ca. 230-240 auf ca. 160 runterbremsen müssen und das hat die Bremse ohne zu murren mitgemacht.

Scholli ist grad off, daher beantworte ich dir schonmal die Frage. Nein es passt nicht plug and play. Aber Scholli hält mich auf dem lfd. zwecks größerer Bremse (hinten) beim sechsender und je nachdem wieviel Aufwand das ist, werde ich dann hinten auch auf ne größere umrüsten.

Zitat:

Original geschrieben von reallizzard


Hey Leute hoffe alles schick.

Du Scholli, baust jetzt deine hinteren Scheiben beim Stephan ein? Wenn ja, ist's P&P? Weiß gar nicht ob's da jetzt unterschiede zwischen Fronti (meinem) und quattro (Stephan) gibt?

Grüße

Olli

Jeep beim Stephan nächste Woche, wir werden da ne Varinate Probieren die zumindestens ( nach meiner Berechnung ) bei den 6 zylinder ne gute lsg geben würde. Aber bitte noch ne Woche geduld dann können wir euch etwas genaues sagen.

Na das klingt doch schon mal erfreulich, bei euch beiden.

Dann bin ich ja mal gespannt was da relativ preiswert zu machen ist. 

update von meiner Seite:

Radlager (SKF) und Nabe (gibt es nur orig. von Audi) wurden getauscht. Hab den Wagen vorhin abgeholt. Musste mit erschrecken feststellen, das die vordere rechte Bremse immernoch ein "klack" Geräusche macht beim bremsen. Zwar nicht bei jeder Betätigung aber doch relativ oft. Der 🙂 meinte vor der ganzen Aktion dass das vom Lager komme. Was jetzt ja ausgeschlossen werden kann, da ja neue drinn sind.

Hat jemand von euch schon einmal solch ein "klacken" beim Bremsen?

In meinen Ohren (und mit meinem Vorstellungsvermögen als nicht Mechaniker) hört sich das an als ob der Bremskolben kurz hängen bleibt und dann hervorschnellt und die Klötze auf der Scheibe aufschlagen.

Gibt es da nicht auch irgendwelche Reparaur-Kits? Irgendwelche Dichtungen oder sowas...?

Gruss
Timo

Hm, vielleicht "hängt" ein Bremssattel wegen festgegammelt.

Bei nem Kollegen war damals auch ein Klacken zu hören. Bei ihm war tatsächlich der sattel nicht 100 %ig fest angezogen. Kontrollier das mal.

Zitat:

Original geschrieben von tc258


Hm, vielleicht "hängt" ein Bremssattel wegen festgegammelt.

Was genau meinst du mit festgegammelt? Bzw. welches Bauteil? Der Sattel am Träger oder der Koplben?

Beim vorletzten Besuch wurde irgend so eine Führung/Halterung gewechselt, welche irgendwie zwischen Sattel und Halterung ist. So kleine Gummi Röhrchen oder sowas.... :-/ Das war ein Reparatur-Kit.

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Bei nem Kollegen war damals auch ein Klacken zu hören. Bei ihm war tatsächlich der sattel nicht 100 %ig fest angezogen. Kontrollier das mal.

Wie genau kann ich das kontrollieren?

Komisch finde ich halt dass das Problem schon seit 2 Werkstatt besuchen immer noch dasselbe ist. Denke für den Radnaben/Lager wechsel muss der Sattel ja zwangsweise runter und wieder rauf montiert werden.

Hallo Dusk,

kannst Du am 27.03.10 nach Neckarsulm kommen zum Treffen ??

Da sind einige Bremsen Spezi´s vor Ort und wir hören bzw. schauen uns das Teil mal an.

Gruß

Ja das wäre natürlich nicht schlecht.
Aber im schlimmsten fall braucht er gar nicht soweit fahren, glaube wohnt auch am Zürisee und hat es bis zu mir nicht soweit.

Gruss Scholli

Zitat:

Original geschrieben von dusk.ch



Zitat:

Original geschrieben von tc258


Hm, vielleicht "hängt" ein Bremssattel wegen festgegammelt.
Was genau meinst du mit festgegammelt? Bzw. welches Bauteil? Der Sattel am Träger oder der Koplben?
Beim vorletzten Besuch wurde irgend so eine Führung/Halterung gewechselt, welche irgendwie zwischen Sattel und Halterung ist. So kleine Gummi Röhrchen oder sowas.... :-/ Das war ein Reparatur-Kit.

Zitat:

Original geschrieben von dusk.ch



Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Bei nem Kollegen war damals auch ein Klacken zu hören. Bei ihm war tatsächlich der sattel nicht 100 %ig fest angezogen. Kontrollier das mal.
Wie genau kann ich das kontrollieren?
Komisch finde ich halt dass das Problem schon seit 2 Werkstatt besuchen immer noch dasselbe ist. Denke für den Radnaben/Lager wechsel muss der Sattel ja zwangsweise runter und wieder rauf montiert werden.

In dem du die beiden Hauptschrauben ,it denen der Sattel befestigt wird auf der Rückseite der Bremse mit ner entsprechenden Nuss nachziehst. Dann merkst du schon ob diese richtig angezogen war oder nicht.

Hab jetzt leider kein Foto, sondern würde ich es dir einstellen welche ich meine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen