Probleme mit BRC Venturi
Hallo,
es geht um einen 91-er GMC Vandura baugleich mit dem Chevrolet G20.
Motor V8 mit 5,7L mit KLR Euro2.
Habe ihn gestern Probe gefahren soweit so gut, hier mal eine kurze Zusammenfassung
Der Betrieb auf Gas funktioniert nicht unbedingt so tadellos, unter Last gibt es ab bestimmter Drehzahl Aussetzer, der aktuelle Besitzer hat nicht unbedingt einen Durchblick was die Anlage angeht.
Teilweise ist der Motor nach einigen Sekunden im Stand an der Ampel ausgegangen, später nach einiger Übung konnte man es mit einem leichten antippen des Gaspedals verhindern.
Ich tippe mal auf verstopften Filter bzw. nötige Feinjustierung der Anlage oder muss man mit größeren Problemen rechnen.
Es ist eine BRC Venturi verbaut 2005 für 2350,- (Rechung vorhanden)
Verdampfer: BRC AT90E
STG: BRC Just mit Ringmischer.
Stako Tank 170 L.
Gibt es in Dortmund und Umgebung Umrüster die sich mit Amis auskennen bzw. Erfahrung haben, speziell mit dem 5,7L V8 Motoren.
Für den Anfang würde eine kleine Durchsicht incl. Filterwechsel mit Einstellung bzw. Justierung der Anlage sicherlich nicht schaden.
Edit.
Habe jetzt für den 10.10 ein Termin in Dortmund bekommen.
Habe da etwas Bauchschmerzen dabei, normalerweise warte ich meine Fahrzeuge selbst und brauche mich mit Werkstätten nicht rum ärgern oder mich abzocken zu lassen.
Da es mein erstes Gasauto wird habe ich keine Erfahrung mit LPG und kann eigentlich nicht feststellen ob das was mir ev. erzählt wird stimmt oder nicht.
Wäre nett wenn sich hier einige Forum-Gasexperten zu Wort melden könnten mit einigen Ratschlägen bzw. Empfehlungen was eine Gas-Werkstatt angeht.
Danke.
Gruß adi.
Beste Antwort im Thema
Na klar ist das schnell zusammengelötet, wenn man Fachmann ist und das Material griffbereit hat, denn es ist ja nix weiter als ein Steckeradapter mit vieradrigem Kabel, bei dem einige Pins des steuergerätseitigen Steckers auf entsprechende Pins eines DB9-Steckers kommen. Plus ein handelsüblicher USB-seriell-Wandler und die Suche im Netz nach der Pinbelegung und nach der Software. (Weiß nicht, wo es die "frei" gibt, ich habe sie zwar, hatte aber vor etwa einem halben Jahr mal spaßeshalber danach gesucht und wurde im Netz nicht fündig.)
Für die meisten dürfte es dann einfacher sein, 47 € in die Hand zu nehmen.
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gascharly
Währe nicht der erste G20, dem ich Beine mache!😉🙄Zitat:
Ich hoffe, dass das Hilfsangebot von Gascharly dem Spuck ein Ende setzten wird
Ich nehme dich beim Wort und bin auf das Wochenende an dem der Van abgeholt werden soll bereits gespannt. 😉
Hallo
Schön, das es hier eine Hilfestellung geben wird.
Wäre schön, wenn nach erfolgreicher Reparatur hier im Tread (und auch im Nachbarforum) die Lösung veröffentlicht wird.
Viel Erfolg.
Gruß Ronny
Erste Besserung ist bereits eingetreten. 😁
Ich habe wie die alten Screenshots aussahen mit einer defekten LS gerechnet und hatte Recht.
Heute habe ich eine neue LS verbaut und siehe da die Screenshots sehen schon freundlicher aus.
Benzinbetrieb sieht mittlerweile gut aus, der Gasbetrieb jedoch eindeutig anders.
Jetzt müsste ich wieder Volltanken und sehen was der Verbrauch macht und ob die Abschaltung bei 22min. immer noch stattfindet.
Ähnliche Themen
Die Abschaltung nach 22min. bei der Testfahrt heute Morgen auf dem Weg nach Hause ist zum ersten Mal seit ich den Wagen habe nicht mehr aufgetreten.
Bei der nächsten längeren Fahrt wird sich zeigen ob es so auch bleibt.
Habe jetzt voll aufgefüllt und werde den Verbrauch beobachten.
Gestern noch eine Runde ca. 40 Min. auf Gas am Stück gedreht, ebenfalls keine Abschaltung mehr.
Das Problem mit der Abschaltung scheint sich mit der neuen Lambdasonde endgültig erledigt zu haben.
Hallo
Klingt doch schon deutlich besser.
Soweit mir bekannt ist, wird nach 22 min abgeschaltet, wenn die BRC kein sinnvolles Lambdasignal zustande bringt.
Gruß Ronny
Moin,
bin zwar in der letzten Zeit nicht viel gefahren aber es kamen so knapp 164 Km zustande und das morgen der Wagen zum Umrüster gefahren wird, habe ich den Tank wie immer an der gleichen Tanke wieder vollgemacht.
Trotz etwas Kurzstrecke mit dem Wohnwagen (TÜV) lag der Verbrauch nach der Berechnung bei 19,2L auf 100 Km.
Auf jeden Fall schon mal ein deutlicher Unterschied (zu früher mit 23-24L) jetzt mit der funktionierenden Lambdasonde.
Gruß
Und berichte bitte vom Ergebnis!!!
Gruß
Roman
So, heute den Wagen abgeholt vom Gascharly abgeholt.
Schnell und kompeten, kann ich jedem nur empfehlen.
Der alte Ringmischer ist heraus geflogen weil wie am Anfang bereits vermutet keine vernünftige Lambdasonden-Regelung mit dem Teil über den gesamten Drehzahlbereich machbar war.
Nebenbei mit verantwortlich war auch die Art wir dieser verbaut worden ist.
Stattdessen wurde ein BRC-Tellermischer verbaut der speziell für die Motoren mit TBI-Einspritzung eigentlich zu verwenden wäre und in das Luftfiltergehäuse integriert.
Anscheinend hatte der Umrüster der den Wagen damals auf LPG umgerüstet hatte, keine Erfahrungen mit den Vanduras oder G20 Vans gehabt und hatte an einigen Fronten versagt.
Anschliessen wurde die Anlage eingestellt.
Genauere Verbrauchswerte kann ich noch nicht posten weil ich die Schräglage beim Tanken vor Ort im Nachbardorf völlig unterschätzt habe, je nachdem ob der Wagen zu Längsachse nach links oder rechts geneigt ist gehen anscheinend bei meinem quer eingebauten 170 L-Tank mehrere Liter mehr oder weniger rein.
Und, löppt er?!? ;-)
@RomanL: Ändere mal den Landkreis in Deinem Avatarbild. 😉