Probleme mit Bose Soundsystem fehlende Teile nach Diebstahl

Audi Q7 1 (4L)

Moin Moin,
ich werde langsam irre! Aber ich hoffe hier ist jemand der mir hilft. Zur Situation: Ich habe einen gebrauchten Q7 aus Bj, 2007 gekauft. Das Auto war mal geklaut und hat lange im Ausland rumgestanden bevor es entdeckt und zurück nach Deutschland kam. Es wurde aus dem Fahrzeug der Verstärker/ Endstufe und der Subwoofer vom Bose Soundsystem ausgebaut und vermutlich vertickt. Wenn ich das Radio einschalte zeigt das MMI- Display: Kein Radio vorhanden. Laut Sonderzubehörangabe nach FIN soll ein Bose Soundsystem mit TV-Tuner und ein DAB-Radio, CD-Wechsler und Navi verbaut sein. Soweit zum Vorwort und hier meine Fragen.
Die Bose Endstufe vom Q mit der Teilenr. 4L0 910 223 D ( lt. Audi ) ist gebraucht nicht zu finden. Kann man nicht auch eine Bose Endstufe vom z. B. A6 mit der Nr. F0 910 223 A nehmen? Ich denke die MMI2G sind bei beiden Fahrzeugen gleich.
Wie kann ich sehen ob alle zum System gehörenden Teile noch da sind, oder eventuell noch weitere Hardware entfernt wurde.
Sehr sonderbar ist auch das im Display das Lautsprecherzeichen durchgestrichen ist. Also lautlos geschaltet? oder?
Bei einlegen einer Audio-CD wird diese erkannt und im Display angezeigt. Steht aber auf Pause und lässt sich auch nicht starten.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!!!!!! Hierfür schon mal Danke!!!!
Rolf

30 Antworten

Zitat:

@patru schrieb am 9. Februar 2020 um 09:33:34 Uhr:


@" Aber worin bestehen die Unterschiede beim MMI2G eines A8 oder A6 oder Q7?"

Es gibt HW und SW keinen unterschied bei den Teilen, egal aus welchem Fahrzeug ob A4, A5, A6 usw. oder Q7!
Der einzige Unterschied sind die hinterlegten Fahrzeugspezifischen Daten im Speicher(EEPROM) der Komponente!
Diese werden im System ausgelesen und verglichen. Sind sie von einem Anderen Fahrzeug Funktioniert das System nicht!
Obwohl es die gleichen Komponenten sind sind die Preise nach Fahrzeugklasse auch unterschiedlich!

Was heißt HW und SW? Kann man das vom A6 zum Q7 im Speicher ändern?

Zitat:

@meinealtevette schrieb am 9. Februar 2020 um 13:50:27 Uhr:


Hallo Alex,
danke für deine Antwort. Das mit dem "Index A dan von 2008 wir also B sein", hab ich leider nicht verstanden.
Ich habe einen Verstärker mit der Nr. 4F0 035 223 A / SW: 4F0 910 223 A hier liegen.
Bei Nachfrage beim freundlichen lautet die Ersatzteil-Nr. für meine FIN : 4L0 910 223 G wie kommst du nun auf Index D ?
Tut mir leid das ich mich blöd anstelle, aber ich verstehe nun mal nicht was das mit den 2 Nummern auf sich hat.
Dein ebay link hat die Nr. 4L0 035 223 D und die SW: 4L0 919 223 G SW0 150
Hier gibt es Unterschiede: ...910.... bei mir , .....919.... G SW0 150 bei ebay. Passt der zu 100% ? Denn ich ich möchte keine 390 € zum Fenster rauswerfen.
Gruß Rolf

Frag mal beim freundlichen mit diesen Nummer der kann dir sagen ob der past ich kann auch mein Kollegen fragen sag dir die Tage Bescheid

@"Was heißt HW und SW?
HW-Hardware/SW-Software

@"Kann man das vom A6 zum Q7 im Speicher ändern?""
Das geht nur mit de entsprechenden HW/SW(z.B mit VCP) und Herstellerspezifischen Gerätschaften mit denen man das EEprom überschreiben kann!

Ähnliche Themen

Wenn du deinen Kollegen fragst wäre das sehr nett, den mit den freundlichen ist das immer so eine Sache. Info am Telefon, nahezu nicht möglich und mein nächster ist ca. 50 km entfernt
Danke / Gruß Rolf

Wenn dein MMI an bleibt dürfte dein Versterker eigentlich nicht fehlen...
Ich komme von Randberlin da kann ich dir leider nicht helfen...

Es sei denn diese wurde mit einer MOST BUS Brücke gebrückt!

Ja stimmt aber er sagt er findet auch keine Stecker

Zitat:

@Phono1975 schrieb am 9. Februar 2020 um 18:34:21 Uhr:


Ja stimmt aber er sagt er findet auch keine Stecker

Na es sind schon noch freie Stecker aus dem Kabelbaum, in dem Bereich, da. Aber diese passen nicht in der 2 kleineren Buchsen am Bose Amp. Kann es sein, das hierüber noch andere Bauteile ( Radio-Tuner, Navi, etc. ) verbunden werden? Also "nur" Verbindungskabel notwendig sind?
Dann liebe Grüße in Richtung Berlin
Rolf

Dann mach mal ein Bild davon!

Ja genau mach mal bitte Bilder...
Hast du denn den Stecker vom Bose Sub in der Mulde liegen? Ein gelber...
Danke für die Grüße

Zitat:

@meinealtevette schrieb am 10. Februar 2020 um 13:04:15 Uhr:


Na es sind schon noch freie Stecker aus dem Kabelbaum, in dem Bereich, da. Aber diese passen nicht in der 2 kleineren Buchsen am Bose Amp. Kann es sein, das hierüber noch andere Bauteile ( Radio-Tuner, Navi, etc. ) verbunden werden? Also "nur" Verbindungskabel notwendig sind?
Dann liebe Grüße in Richtung Berlin
Rolf

Hi heute hat mein Freund sich gemeldet der passt nicht
Sende mal Fahrgestellnummer vielleicht hat er was pasendes

Moin Leute,
als erstes nochmal großen Dank an Alle, für die vielen Wortmeldungen. Jedoch muß ich sagen, viel schlauer bin ich bis jetzt noch nicht. Vielleicht helfen ja die Bilder Licht ins Dunkel zu bringen. Der Anschluß des Amp ist mir bis auf den großen Most-Stecker? ein Rätsel. Die Stecker die da rumbaumeln passen nicht. Hab aber auch keinen Schimmer wofür die sind.
An Phono75: Ja, der gelbe Stecker von Sub liegt im Bereich der Reserveradmulde, da gehört er ja wohl auch hin,oder?
An A8KFOR: Herzlichen Dank für deine Mühe, auch an deinen Freund.Ich habe mittlerweile einen passenden, lt. Fg-Nr. im Ausland gefunden. Der ist auf dem Weg. Weil ich der Fehlinformation: Aus dem A6 passt aufgesssen bin hab ich nun bald zwei. Du kannst ja deinen Freund mal fragen ob er Interesse hat. Hier die Nummern 4F0 035 223 A, SW 4F0 910 223 A

Dsc04182
Dsc04183
Dsc04184
+2

Zumindest Radio und TV sind ebenfalls MOST gebrückt. Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen