Probleme mit Bora Variant V5 20V - Motorchecklampe leuchtet!
Hallo,
fahre einen Bora Variant V5 20V mit 170PS und MKB: AQN
Vor ein paar Wochen hat meine Motorchecklampe aufgeleuchtet.
Darauf hin habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen und es waren ein paar Fehler gespeichert.
Lambdasonde Bank 1 sporadisch
Lambdasonde Bank 2 keine Funktion
Habe dann beide Lambdasonden gegen neue fahrzeugspezifische Bosch-Sonden getauscht und nach kurzer Zeit leuchtete die Lampe wieder auf...
Sicherungen sind auch alle heile!
Habe dann gestern einen neuen VW LMM eingebaut und seit gerade leuchtet die Lampe wieder auf...
Bin mit meinem Latein am Ende!
Hat jemand von euch noch ne Idee?
Viele Grüße
78 Antworten
So...Steuergerät getauscht und angelernt...
...
Ich bin drum und dran die scheiß Karre anzuzünden und abfackeln zu lassen!
Ich hab echt keine Nerv mehr...
Lambdasonde vor Kat neu
Lambdasonde nach Kat neu
LMM original VW neu
Gebrauchtes MSTG
Immer noch ist dieser **** Fehler drin!
Im Messwertblock 034 habe ich nachwievor nur 15°C vor Kat als Temperatur stehen.
Fehler lautet: Fehler im Stromkreislauf Bank 1 Sonde 1!
Ich kriege solangsam echt das Kotzen!!!
Was liegt am Pin T6c/3 (Stecker Lambdasonde) bei eingeschalteter Zündung/laufendem Motor an.
Die Kabel Steuergerät -> Stecker Lambdasonde wurden 110%ig nach Stromlaufplan geprüft?
Haben alles sogar zu 200% getestet...es war Samstag sogar einer der Servicemechaniker dran und hat nochmals alles gemessen und geprüft...
Er meinte,dass es eigentlich jetzt nur noch am Kabelbaum selber oder an einem Relais, was für die Lambdaregelung zuständig ist, nen Schlag weg hat.
Wo dieses Relais sein soll bleibt mir aber ein Rätsel...
Stecker zu Sonde 1 haben wir neu gemacht und alle Massepunkte sogar nochmals angeschliffen und auf Masse überprüft.
ALLES ohne Erfolg...
Zitat:
Original geschrieben von Vento100
Er meinte,dass es eigentlich jetzt nur noch am Kabelbaum selber oder an einem Relais, was für die Lambdaregelung zuständig ist,
Den Kabelbaum sollst ja prüfen. 😕
Relais für Lambdasonde??
Ich dachte ihr habt nach Stromlaufplan geprüft?
Ähnliche Themen
Wo das Relais sitzen soll weiß cih nicht und der Servicemechaniker hat auch nur eben auf die schnelle alles gemacht.
Durchgang war auf jedem Kabel und Ohm-Zahl passt laut VW-Vorgabe auch...
Er sucht die Position des Relais Morgen raus...
Allerdings wir das auch wohl wieder nicht daran liegen...
Leider hab ich den Optimismus bei dem Auto schon lange verloren...
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Was liegt am Pin T6c/3 (Stecker Lambdasonde) bei eingeschalteter Zündung/laufendem Motor an.
Wie hat er welche Kabel geprüft?
Ich wollte wissen ob die Kabel vom Steuergeräte Stecker zum Stecker Lambdasonde i.O. sind.
Relais gibt es keines für die Sonde.
Wie sieht es mit dem zitierten aus?
Haben die Kabel mit nem Mulimeter durchgemessen.
Kann dir so jetzt gerade nicht sagen, was an T6c/3 anliegt.
Pin 2 und 4 sind doch wichtig bei diesem Fehler,oder nicht?
Stecker haben wir schon unten an der Sonde neu gemacht.
Kabel vom MSTG zur Sonde 1 sind i.O.
T6c/3 ist für die Heizung der Sonde.
Alle Kabel müssen i.O. sein vom Steuergerät zur Sonde.
Willste die Ohm-Zahl haben?
Ich hab irgendwas aufgeschnappt mit 140 Ohm...
Kann dir aber nicht sagen, ob ich das richtig verstanden habe.
Hab gerade nochmal telefoniert...
Also es soll kein Relais für die Lambdaregelung geben, sondern für die Heizung...
Diese Kabel sollten da sie direkt vom Steuergerät zur Sonde gehen annähernd 0 Ohm haben.
Die Heizung hängt mit am Kraftstoffpumpenrelais. Allerdings müsste, sollte dieses ausfallen noch einiges andere nicht funktionieren.
Also laut VW ist Pin 2 und 4 die Heizung.
Die anderen sind Temp. und Lambdaregelung.
Was sollte denn noch ausfallen, wenn das Relais für die Heizung defekt ist?
Hab sonst so nichts im Fehlerspeicher...
Wie gesagt, kann sein, dass ich da was ganz falsch verstandnen habe mit den Ohm-Zahlen...
Zitat:
Original geschrieben von Vento100
Also laut VW ist Pin 2 und 4 die Heizung.
Ich komme auf Pin 3 und 4 für die Heizung.
Am KS-Pumpen Relais hängt noch die Heizung der Lambdasonde II, Magnetventil für Aktivkohlebehälter, Relais für Sekundärluftpumpe, Sekundärlufteinblasventil, Luftmassenmesser das alles geht über die Sicherung 43.
Hat Dein Auto Schaltgetriebe?
Also...wir haben gerade nochmal gemessen...
Es kommt unten zwischen 13-14V an und auch Masse ist da!
Haben direkt Plus auf die Sonde gelegt...ohne Erfolg in Bezug auf die Temperatur!
Genau das selbe Spiel mit Masse!
KEIN Erfolg!!!
Mir ist zusätzlich noch aufgefallen, dass wir beim ersten Mal Messblock 034 auslesen eine Temperatur von -5°C vor Kat hatten...dann haben wir den Motor laufen lassen und nochmal uns den Messblock 034 angesehen...10°C vor Kat....dann nach 20min laufen im Stand haben wir eine Temperatur von 15°C vor Kat gehabt...kann ja nicht sein!
Höher als 15°C steigt die Temperatur aber nicht...
Muss ja auf jeden Fall mehr als 400°C sein!
Vor ein paar Tagen hatten wir aber auf 034 mehr als 200°C
Dann haben wir den Motor abgestellt!
Zündung eingeschaltet und dann uns NOCHMAL den Messblock 034 angesehen!
Bei abgestelltem Motor zeigt er dann plötzlich 55°C vor Kat an!?!?!?!😕
Mir fehlen echt die Worte zu dem dre*** Karren!!!
Mit was seid ihr im Steuergerät?
Bei VCDS sind ja Labeldateien hinterlegt.