Probleme mit BiFuel - Lambdasonde & Co.

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich hab mir im Juni 2009 meinen alten Peugeot gegen den neuen Golf VI Bifuel getauscht. Bis vor einem halben Jahr war ich auch noch sehr zufrieden mit dem Wagen, bis zum Sommer 2010.

Nach ca. 29tkm leuchtete plötzlich die Motorkontrollleuchte im Wagen - in der Werkstatt wurde erst die vordere und beim 2. Auftreten auch die hintere Lambdasonde ausgewechselt, seit dem war der Wagen bereits 8 mal wegen der Warnleuchte in der Werkstatt. Weder unser VW-Händler uns seine Werkstatt wusste Rat, noch die Techniker in Wolfsburg selber wussten weiter und haben in den Werkstattaufenthalten viel rumgetestet. Zu letzt wurde im Oktober ein Kabelbaum ausgetauscht. Danach blieb die Warnleuchte auch beim Gasbetrieb aus.

Nun kurz vorm Jahreswechsel beginnt das Spiel wieder von vorne, die Fehlerauslesung hat wieder die Lambdasonde ausgespukt.

Der Wagen hat jetzt knapp 39tkm weg.

Hat irgendjemand so etwas selber schon erlebt?
Weiß jemand wie die Chancen auf evt. Rückgabe stehen? Ich meine wir haben bereits genug Chancen zur Behebung gegeben, komme mir mittlerweile als Testperson für den Wagen vor!
Hätte ich das vorher geahnt, dann hätten wir uns für einen anderen Wagen entschieden, haben anenommen, dass ein Fahrzeug ab Werk weniger Theater macht :-(

Ich bin nur froh, dass der Fehler noch während der Garantiezeit auftritt, wäre bis jetzt schon ziemlich teuer geworden.

Vielleicht hat ja jemand einen Rat oder Tip.

Würde mich freuen!

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von peterpaul2550



Zitat:

Original geschrieben von Dragon630


Ich hab gar keine Anlage eingbaut. Ist ein Standardmäßiger Golf VI Team BiFuel.

Seltsamerweise hatte es vor 2 Tagen, -9,5°C und des Teil hat nach ein paar Minuten umgeschalten....Jetzt isses
ja wieder wärmer also Fehler nicht reproduzierbar.

Naja - toll Deine Antwort!
ich hab ja NICHT gefragt, wass für eine Anlage Du oder jemand anderes eingebaut hast/hat - sondern was für eine Anlage eingebaut ist!

Auch wenn die Gasanlage serienmäßig eingebaut ist - dann ist immer noch von Interesse, WAS für eine Anlage eingebaut ist!
WER der Hersteller ist und WELCHE Komponenten - das kann man erkennen, wenn man sich die Bauteile anschaut und den Aufdruck liest ...

Scheinbar ist das schon zuviel verlangt - als Grundvorraussetzung um von jemand anderen Hilfestellung zu bekommen!
Hoffst Du, dass die Hilfewilligen Wahrsager sind?
Also ein bischen mehr must Du schon mit sachgerechten Informationen rüberkommen.

Auch für eine serienmäßig eingebaute Anlage gelten meine o.g. Kriterien zur Beurteilung der Einbauqualität und Hinweise zur Fehler-Ursachen-Forschung.

mfg
peter

Nun mal nicht so patzig. Man muss doch kein Wahrsager sein. Wir sind doch hier beim Golf VI Bifuel. Was soll da schon vom Werk aus drin sein? Ist eine Landirenzo vom Typ Omegas. Jetzt könnte ich noch mehr schreiben - aber ich lass es - bin ja nicht patzig :-)

Zitat:

Original geschrieben von Ewok82


Hallo zusammen,

da bin ich auch schon wieder.....jetzt sind gut 4 Monate vergangen (nach dem das Steuergerät ausgetauscht wurde) und ratet mal, was in meinem Golf wieder angefangen hat aufzuleuchten.....?.....richtig die Motorwarnleuchte :-( Ich könnte so was von k*****.....

Der Fehler wurde bereits ausgelesen, nun heißt es wieder "Lambdasonde - defekter Stromkreis"...am 30.05 kommt mein Schätzchen wieder in die Werkstatt, bin mal gespannt, was nun schon wieder kaputt ist. Der Kabelbaum wurde ja erst im Oktober letzten Jahres ausgewechselt.....

Über Antworten würd ich mich freuen :-)

Viele Grüße
Bianca

Hallo Bianca,

ich fahre zwar kein Golf, aber ich hatte mit meinem Caddy das selbe Problem!
Immer Fehlermeldungen der Lambdasonde.
Nach mehreren Werkstattbesuchen wurde festgestellt, dass durch defekte oder verklebte Injektoren der Gasanlage das Gemisch viel zu fett war und deshalb die Sonde einen Fehler anzeigte.
Vielleicht hilft es!?

Grüße vom GasPartner

...ich fahre einen Golf IV Bifuel 2.0 Baujahr 2003 und habe aber über die Suche zu diesem (serienmässigen) Bifuel Modell leider fast gar nichts gefunden. Ich habe jetzt auch mit der Gasanlage Probleme. Irgendwie scheint der Motor zu wenig Gas bekommen.

Solange der Motor kalt ist läuft alles ganz normal. Wenn der Motor warm wird und auf Gas umgeschaltet wird, fängt der Motor an zu ruckeln und ich hatte sogar schon Verbrennungsaussetzer.

Die Gasanzeige fängt dann sofort an zu blinken und im 10-20 Sekunden Abstand verschwindet jeweils ein Balken der Anzeige. Es wird automatisch wieder auf Benzin geschalten (obwohl genug Gas im Tank ist). Wenn ich den Motor neu starte, sind die Balken der Anzeige mit etwas Glück wieder da, aber sobald auf Gas geschaltet wird, beginnt das Spiel von vorn

Weiss jemand wie das mit der Gaszufuhr generell funktioniert oder was die Ursache sein könnte ?

Meine Befürchtung ist, dass mir die normale VW-Werkstatt in so einer Sache nicht wirklich weiterhelfen wird. Gibt es evtl. Werkstätten die sich auf solche Themen spezialisiert haben ?

Wäre echt super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!! Ich habe leider technisch keine Ahnung.

Mit meinem Golf Bifuel war ich bis jetzt aber übrigens super zufrieden. Ich habe jetzt sage und schreibe 350.000 km (fast ausschliesslich mit Gas) gefahren und hatte kaum Reparaturen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen