Probleme mit Batterie

Opel Vectra B

Hallo

ich habe folgendes Problem und zwar habe ich ne 1 Jahr alte Batterie von ATU drin. Und sobald mein Auto 2 oder 3 Tage steht ist die Batterie so tot das noch nicht mal mehr die ZV geht. Kann denn die Batterie wirklich schon nach 1 Jahr tot sein?? Oder was kann es noch sein???

Beste Antwort im Thema

siehe meinen ersten poste in diesem thread!

(grober wert bei PKW's ~50mA)

68 weitere Antworten
68 Antworten

Bin ich Hellseher? 😁

Hallo

Jetzt hast du den Fehler gefunden.
Du hast keinen Kriechstrom !
Im Normalfall ladet die LIMA mit 14,3 Volt.
Es muß nicht gleich die ganze LIMA getauscht werden.Der Verursacher ist meistens der Regler der auf der LIMA sitzt.
Sieht etwa so aus http://fahrzeugteile.shop.ebay.de/.../...Z1QQ_trksidZp3286Q2ec0Q2em282

Grüße

Der Regler lässt sich aber nur bei Bosch-Lichtmaschinen so einfach tauschen. Bei Delco-Remy ist das nicht so einfach. Außerdem kann sie auch verschlissen sein, wenn zu wenig Spannung herauskommt. Für den Regler typisch ist eine Überspannung, also in dem Maße typisch, dass man mit 99%iger Sicherheit sagen kann, dass es am Regler liegt. Bei Unterspannung ist das nicht so einfach sofort auf den Regler zu schieben.

also hol ich ma am besten ne neue lichtmaschine und gut ist? wieviel ampere hat denn so eine im opel? hab welche gefunden mit 70A und 100A

Ähnliche Themen

70-120. Mit 100 und 120 wirste nix falsch machen.
Die 70er sind nur bei Vectras ohne Klima verbaut.

ok dann werd ich ma dann ne 100er holen bloß schauen welche werkstatt die mir günstig einbaut eh. und hoffentlich war das dann wirklich die lichtmaschine

Wenn das stimmt, was du da geschrieben hast, reicht die Spannung nicht zum Laden der Batterie, also sollte es an der LiMa liegen.

ja also so haben wa das alles gemessen. aber wenn sie nicht richtig schafft das zu laden wie kann dann so ne batterie wirklich nach 2 bis 3 tagen so leer gehen?

Ich verstehe nicht, was du von mir willst... 😁

na warum die dann noch von alleine weiter leer geht?

Wenn du sie mit dem Ladegerät geladen hast und dann fährst und die LiMa es nicht schafft, weiter aufzuladen, wird es doch immer weniger.

achso stimmt auch wieder weil wenn ich ja mir starthilfe geben lasse springt er ja sofort an und dann kann ich wieder fahren stell danach das auto ab und nach 2 tagen ist sie wieder leer.

Hi

Die Lima hate ich auch mal defekt aber ehr in die richtung das ich zuviel Spannung hatte🙂
Aber ein Auto läuft auch wenn die Lima gerade noch soviel Strom erzeugt das der Motor laufen kann, aber wie Du selber siehst reicht dann der Strom nicht mehr aus um die Batterie zu Laden.
Wirst wohl die Lima Tauschen lassen müssen, wenn Du es nicht selbst machen möchtest was mal bei manchen Motoren nicht so einfach ist.

Lg

Denis

Ich oute mich jetzt mal! 😁

meine LiMa hat die gleichen Werte. Kurz nach Start 13,3V, etwas hochdrehen lassen 13,7V und nach ner Runde fahren perfekte 14,4V. 😉 Und habe damit null Probleme.

Bist du auch mal richtig ne Runde gefahren und hast dann die LiMa Spannung gemessen?

Hey erstmal danke an alle für diese wunderbare Hilfe hier. Nachdem ich selber gemessen hatte bin ich dann nochmal zu Bosch. doch die haben mir dann gesagt mit der LIma ist alles in Ordnung. Ich bloß gedacht geil wer weis wat es dann ist. Danach bin ich zu 1a Autoservice und habe da nochmal alles prüfen lassen. Und die sagten mir LIMA und Ruhestrom alles in Ordnung. Es kann nur die Batterie sein sagten die.

Hab ma jetzt ne neue Bosch Batterie aufquatschen lassen und soll das Auto 3 Tage stehen lassen und dann schauen ob es anspringt. Und wenn nicht nimmt er die Batterie wieder zurück und ich muss ma weiter gedanken machen was es nun ist.

Aber wirklich nochmal fettes dankeschön an euch.

MFG Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen