Probleme mit Batterie nach längerer Standzeit

Ford Focus Mk1

Hi,

ich habe mit unserem Focus (BJ 99 - 1,8er Benziner) folgendes Problem:

nach "längerer" Standzeit (ca. 2 Tage) zeigen sich schon leichte Startprobleme - wenn's noch länger geht, kann es auch sein, dass er gar nicht mehr startet.

Zuerst dachte ich an einen zu hohen Ruhestrom, der die Batterie leert. Der liegt aber mit gerade gemessenen 17 mA wohl noch im Normalbereich - oder?
Die Batteriespannung liegt gerade bei 11,5 Volt - was schon deutlich zu wenig ist.
(wenn ich direkt nach dem Abstellen messe, sind es ca. 14 Volt)

Die Batterie ist eine BANNER POWER BULL 12V 62Ah P6205, die im März eingebaut wurde (nachdem die alte Batterie dieselben Probleme wie jetzt gezeigt hatte)

Was kann das denn noch sein??

Jo

23 Antworten

hmm ja ausrutscher !!!
also in letzter zeit falle ich über viele ausrutscher und deren ausrutscher "banner,dayline,..."
5 mal neu und doch schon wieder schrott !!!
also mom verfolgt mich das pech oder die ausrutscher!!!
ganz ehrlich mom bin ich sehr stark am zweifeln ob es noch seriöse Firmen gibt

Das Gefühl habe Ich schon lange:

Letzten Schrott für teures Geld verkaufen, Reklamationen nahezu unmöglich.

Beispiel: Anlasser nach 4 Monaten durch Wasser defekt.
Antwort der Rek - Abteilung:

Der Anlasser muss Wassergeschützt 😕 eingebaut werden, kein Ersatz 😠

Wie soll man einen Anlasser von einem 3er Golf denn anders einbauen, als an die Original Stelle ?

Dem Original, von der gleichen großen deutschen Firma, war Wasser 15 Jahre lang völlig egal 😁

Möglichst alles auf die Käufer abwälzen 😠

So nach dem Motto:

Vor Gebrauch bitte schütteln, nach schütteln nicht mehr zu gebrauchen 🙁

aber echt muss ch dir vollkommen recht geben kannst ja mal versuchen den Anlasser unters Amaturenbrett zu montieren aber vergiss nicht einen Keilrihmen an den Motor zu verlegen hey es ist winter auf deinem Anlasser gleich noch einen Schahl ;D
also mansche Firmen weis echt nicht wie die Groß werden konnten aber die sind so doof da kann sogar das verbrauchst schutzgesetz schon nichts mehr ausrchten

doch bin stotz auf Hella auf meine neuen scheinwerfer 😉
nur schade das die net so weiß sind obwohl es xenon sind

Ähnliche Themen

Xenon Brenner gibt es in verschiedenen Licht - Temperaturen.

3000 bis 4000 Kelvin ist gelblich weiß, drüber wird es weißer, ab 5000 Kelvin kommt ein Blaustich. Ab 6000 Kelvin ist es Blau.

Du kannst also selbst entscheiden, wie Deine Lichtfarbe aussieht.

Ich habe immer 4300 Kelvin, Ich mag kein blaues Licht. Da sehe Ich bei Nässe schlecht. Ist aber jetzt rein subjektiv von mir.

5000k ist rein weiß oder ?
ich schetzte ich habe 4000k oder so den 4300 kenne ich hat mein vater da reflektieren die Schilder und streifen besser das gefällt mi sehr und in der linse seht es weiß aus aber auf der strasse seht es warm weiß aus kein gelb tatsch ist doof zu erklähren sieht eher rötlich als gelblich aus
aber egal was meinst du habe original standart xenon gefunden von phillips mit 4800 sind die noch empfehlenswert?

weil meine sehen neben dem led streifen absolut gelb aus und das warme licht erdrückt mich und macht mich müde 4300 k währe okay aber noch ein wenig weißer währe es mir lieber

wobei ich schon mal 600 hatte aber das ist echt grotten schlecht!!!

Da hilft leider nur ausprobieren !

Je nach Hersteller ist die Farbtemperatur bei gleicher Angabe etwas unterschiedlich. (darum auch immer Beide Brenner vom gleichem Hersteller montieren)

Zitat:

Original geschrieben von mustang86m


[...]auf der strasse seht es warm weiß aus kein gelb tatsch ist doof zu erklähren sieht eher rötlich als gelblich aus[...]

beim rotstich ist der brenner aber kurz vorm ende, da kommt nicht mehr viel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen