Probleme mit Automatikgetriebe

Mercedes ML W166

Hallo liebe Motortalk-Community !

Seit nun gut einem Jahr fahre ich einen mercedes Ml 350 BlueTEC 4MATIC. Nach mittlerweile gut 30.000 km macht das Automatikgetriebe große Probleme : gerade bei niedrigen Geschwindigkeiten schaltet das 7G-Tronic Getriebe sehr unsanft. Beim Gangwechsel (meist beim zurückschalten) macht sich das Getriebe durch einen starken Ruck bemerkbar. Insgesamt macht das Getriebe einen sehr mitgenommenen Eindruck, obgleich ich das Auto nie stark fordere, da ich eher ein defensiver Fahrer bin.

Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Freue mich über jede konstruktive Antwort !
Lg

Beste Antwort im Thema

...man bräuchte einfach das ZF-Achtgang-Automatikgetriebe so wie es im X5 eingebaut wird 🙁

Als meine Eltern den ersten Automatik-Mercedes fuhren, war die MB-Automatik führend gegenüber der Konkurrenz. Irgendwie hat MB auch in diesem Bereich ein wenig geschlafen.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Keine Probleme mit der 9 Gang Schaltung läuft ??

@Bernma
Ich fahre seit 12/2017 mit dem 9G. Im Comfort Modus ist hochschalten ok, zurückschalten von 3 in 2 etwas hart. Im Sport Modus schalten von 1 auf 2 ziemlich hart. Die höheren Gänge sind schon weich genug, wenn ich aber etwas stärker beschleunigen will, dann habe ich das Gefühl, dass der richtige Gang etwas unentschlossen gesucht und dann auch etwas härter eingelegt wird.

Wenn es jemand anders nicht kennt ist das Schalten eigentlich ok, mein Pech ist nur, dass mein BMW 5er aus 2007 mit 370T km und mit der ZF Automatik (die nie noch nie angefasst wurde, Originalöl usw) immer noch so Butterweich rauf und runterschaltet, dass es für die 9G eigentlich eine Schande ist.

Zitat:

@postas schrieb am 5. April 2018 um 20:24:56 Uhr:


@Bernma
Ich fahre seit 12/2017 mit dem 9G. Im Comfort Modus ist hochschalten ok, zurückschalten von 3 in 2 etwas hart. Im Sport Modus schalten von 1 auf 2 ziemlich hart. Die höheren Gänge sind schon weich genug, wenn ich aber etwas stärker beschleunigen will, dann habe ich das Gefühl, dass der richtige Gang etwas unentschlossen gesucht und dann auch etwas härter eingelegt wird.

Dito, bei meinem aus 12/17 genau das gleiche Verhalten...

Schaltprobleme habe ich bei meinem 350d, Baujahr 02/2017 mit jetzt rund 40.000 km nicht. Jedoch habe ich ein Zittern bei langsamer Gaswegnahme im Bereich von 1200-1300 U/min, wenn man eine Weile zuvor konstant gefahren ist. Nach dem manuellen Rückschalten auf >1400U/min hört das Zittern innerhalb von 5-10 Sekunden bei gleicher Geschwindigkeit auf. Unter Last mit Wohnwagen verstärkt sich das Problem. Getriebeupdate wurde von Daimler versucht, jedoch keine Änderung (Verdacht auf Überbrückungskupplung bei geringer Drehzahl). Hat jemand hier im Forum dieses Problem auch. Man kann damit leben, aber es würde auch besser gehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@postas schrieb am 05. Apr 2018 um 20:24:56 Uhr:


Wenn es jemand anders nicht kennt ist das Schalten eigentlich ok, mein Pech ist nur, dass mein BMW 5er aus 2007 mit 370T km und mit der ZF Automatik (die nie noch nie angefasst wurde, Originalöl usw) immer noch so Butterweich rauf und runterschaltet, dass es für die 9G eigentlich eine Schande ist.

Ich hate auch die erste 7g tronik im c320 von 2005 schaltet auch butterweich und ich habe verschiedene zf 8gs gefahren die teilweise die selben probleme hatten ruckeln beim runterschalten hecktisch hochschalten ...

Ich habe das 9g im glc 43 und gle 450 coupe
Und das im coupe schaltet zu 99% sauber
Im glc dagegen zu 60-70% sauber.
Wobei der glc die gange sowas von reinhammert bei sportlicher fahrt dass man es von einem wandler nicht erwarten wurde.

Ich glaube es geht nicht um das getriebe sondern um die abstimmung die getriebe heute mussen alles schaffen und das ist halt nicht moglich. Deswegen hat bmw die automatik und sportautomatik zur auswahl und ich wurde denken dass da nicht nur die software anders ist sondern auch ein par ventile oel...

Wird auch nach dem 3 Werkstattbesuch nicht besser. Vertrag Wandeln? Was meint ihr dazu?

Ich würde hier einen Fachanwalt zu Rate ziehen, der beim Thema Wandlung präziser beraten kann.

Nach monatelangem Suchen scheint der Fehler endlich gefunden: das ESP! Das ESP bremst beim Hochschalten eines der beiden Räder auf der Beifahrerseite ab. Unglaublich. Fehler konnte bisher allerdings nicht behoben werden. Letzte Hoffnung: Austausch des ESP Steuergerätes. Hilft das nicht, hilft mein Anwalt.

Zitat:

@Winkell schrieb am 3. November 2017 um 01:16:05 Uhr:


Habe nur ein leichtes ruckeln, wenn er rollt und von G4 in G3 schaltet. Weiß jemand bei welchen KM Stand, ein Getriebeölwechsel gemacht wird ?

Letzte Woche wurde beim A7 Service (90.000KM) das Getriebeöl gewechselt. Das Getriebe schaltet jetzt butterweich. Wurde bei euch auch die Ölpumpe für das Getriebe ausgebaut, damit das ganze Öl aus dem Getriebe kommt ?

Ja!

Mein ML 350 Bluetec hat inzwischen 325000km weg und keine Probleme mit der 7 Gang Automatik. Allerdings habe ich immer nach 100000km das Öl gewechselt auch mal eine Spülung gemacht.

Hallo zusammen,

also mein 9G schaltet seit Beginn sowas von besch... und es passiert nichts von Seiten MB. Am allermeisten und in dieser Situation kann man es voll nachvollziehen passiert es wenn ich im kalten Zustand innerhalb von 10 Min. langsam im 3 Gang in einen Kreiseverkehr einfahre, gleichbleibende Geschwindigkeit und den Kreisverkehr an der dritten Ausfahrt verlassen möchte mit etwas Gas geben. Zu diesem Zeitpunkt schuat es so aus als ob die Elektronik nicht weis mit welchem Gang jetzt gefahren werden soll und sich nicht zwischen 3ten und 4ten entscheiden kann. Auf jeden Fall gibt es einen Ruck vom anderen Stern und letztendlich bleibt der 3te drin beim ausfahren das dich die Mitfahrer anschauen und selbst meine Frau sagt, kannst du nicht fahren ;-)
Ich habe nach dem verlassen in der Firma innerhalb von 4 Kilometern zwei Kreisverkehre und man kann es wie gesagt voll reproduzieren.
Des weiteren (aber eigentlich auch nur wenn das Auto noch nicht voll warm ist) wenn ich mit ca. 110-120 auf der Autobahn fahre und durch den Verkehr etwas vom Gas gehe bis der Balken ganz kurz in das grüne geht und dann leicht Gas gebe passiert das gleiche. In diesem Fall ist der 8te Gang drin und es schaut so aus als ob die Elektronik nicht weis ob 7 oder 9 der bessere Gang ist. Ruck vom anderen Stern und es geht aber mit dem 8ten weiter.
es nervt so dermaßen bei dem Wagen. Da jetzt mein zweiter Kundendienst ansteht werde ich darauf bestehen es schriftlich aufzunehmen denn ich kann mir nicht vorstellen das es gut für das Getriebe ist. Mal abgesehen dass ich seit Monaten die Meldung "Kein Start mehr in 800 Kilometer" bekomme, die Motoranzeige mal für 3 Tage da ist und dann wieder für Wochen verschwindet, ADD Blue nachfüllen aufleutet obwohl alles voll ist. Aber das ist ein anderes Thema.
Gruß

@upanddown

Nur so ne Idee. Sind die Luftmassenmesser o.k.? Neues Kalibrieren bewirkt Wunder.

Bekomme in 2 Wochen ein neues ESP-Steuergerät. Glaube aber ehrlich gesagt nicht, dass das Problem damit aus der Welt ist.

Dieses rucken verspüre ich ab und zu auch bei meinem. Naja das Getriebe ist nicht gerade das beste, vor allem wenn man bei MB berichtet, das man nach dem Rückwärtsfahren wieder auf D schaltet, aber der wagen weiter Rückwärtsfährt oder sogar einen ruck verpasst. An der Ampel spüre ich auch öfter ein rucken.
Komisch das es nicht nur mir so geht, das MB nach dem Verkauf eines Fahrzeug den Kunden links liegen lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen