Probleme mit Autogas-Werkstatt

Mercedes

Tag zusammen,

Ich habe da eine Frage, bei der ich im Moment nicht so richtig Rat weiß, vielleicht kann mir der eine oder andere ja einen Tip geben, wie man sich verhalten soll.

Zur Sache:
Ich habe unseren Wagen (Mercedes e-Klasse) zur Umrüstung auf Autogas in eine Werkstatt gegeben. Diese Werkstatt wirkt auf mich generell in der gesammten Kommunikation sehr unseriös, allerdings hat sie einen guten Ruf und daher bin ich das Risiko eingegangen - wenn auch mit schlechtem Bauchgefühl.

Jetzt ist es tatsächlich so gekommen, dass ich von der Werkstatt einen Anruf bekommen habe, dass die Gasanlage nicht eingebaut werden kann, weil offenbar ein Kabelbaum Ölverschmiert sei. Dieses Problem sei bei Mercedes bekannt und ein alter Hut. Nach detailierteren Nachfragen jedoch, hat sich herausgestellt, dass bei MEINEM Modell, dieser Fehler nicht mehr auftritt. Dennoch sei mein Kabelbaum Ölverschmiert. Die Werkstatt verlangt einen Betrag von 2000€ um den Fehler zu beheben.

Die Gasanlage von Prins ist generell eine besondere Anlage und daher auch teurer als üblich. Sie wird speziell für diesen Wagen angefertigt und kostet 3500€.

Da mir die Werkstatt umso mehr nun suspekt ist, frage ich mich,wie ich reagieren soll und kann. Grundsätzlich halte ich 2000€ für einen Ölverschmierten Kabelbaum für sehr teuer. Gleichzeitig habe ich den Wagen funktionierend und ohne Probleme in die Werkstatt gebracht. Nun wird mir erzählt, dass ich 2000€ mehr bezahlen muss, damit die Gasanlage zum laufen gebracht werden kann. Ohne diese Korrektur lässt sich die Anlage angeblich nicht einbauen und ein Wagen der vorher funktioniert hat, wäre nicht mehr fahrfähig.

Das Vertrauen in diese Werkstatt ist stark beschädigt, daher überlege ich, den Kabelbaum in einer anderen Werkstatt reparieren zu lassen, sofern dies wirklich notwendig ist. Die Frage ist, was in der Zwischenzeit mit der Gasanlage passiert. Da die Werkstatt offenbar nicht in der Lage ist die Anlage zum laufen zu bringen, wäre es da nicht Sinnvoll die Anlage wieder auszubauen und vom Vertrag zurückzutreten? Der Kabelbaum hat vorher keinen Fehler verursacht oder geworfen oder ähnliches. Daher fällt es mir schwer, dass nun 2000€ anfallen sollen, von denen ich vorher nichts wusste und was für mich vorher nicht von Belang war.

Die Werkstatt hat mir ein Foto des Kabelbaumes zugeschickt, der meiner Meinung nach garnicht Ölverschmiert aussieht.

Hat jemand einen Ratschlag wie man reagieren kann und sollte?

Gruß Pinky

20180824-155646
15 Antworten

Er schrieb doch der Wagen läuft überhaupt nicht mehr.
Und 3500 € für einen 4 Zylinder ist schon heftig teuer, da würde ich erwarten das die Werkstatt einen Vorabscheck macht.
Gerade wenn es sich anscheinend um eine normale Werkstatt handelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen