Probleme mit ATU
Hallo zusammen,
ich weis es gibt schon einige threads mit ATU und problemen,
aber ich weiss grad nicht wo das hingehört,
naja ich war also am mittwoch bei atu (termin 13Uhr), zum Ölwechsel und Kühlflüssigkeitsaustausch,
naja die sagten das dauert 45 minuten, bin also 14 uhr wieder dahin und wunder mich erstmal das das auto noch
in der werkstatt steht, bei nachfrage kommt raus das die wasserpumpe ausläuft!!! Da hab ich schon gedacht nur vom flüssigkeitswechsel kann das doch nich sein, oder??? Hab dann gesagt das sie reparieren sollen (260€)!!!
Am nächsten Tag komm ich dann wieder dahin das auto steht nich in der werkstatt sondern draussen und mit offener motorhaube, wieder nach geefragt was denn nun los ist, sagt der meister das er nur noch auf 3 Zylindern läuft und das die zylinder kopfdichtung im arsch ist!!! dann wollte mir der noch verklickern das das so ca 1000€ kostet und das sie da auf keinen fall dran schuld sind!!!
Nun meine frage was soll ich machen, es kann doch nich sein das ich das auto völlig in ordnung hinstelle und mit fast einem komplett geschrotteten motor jetzt dastehe???
Hat jemand einen tip für mich wie z.B.: ein gutachter oder jemand der halt beweist das das auto von denen bei ATU kaputt gemacht wurde???
ich hoffe ihr könnt mir helfen
Beste Antwort im Thema
ich kann immer nur wieder schreiben, dass ich nciht verstehe,w arum Leute überhaupt noch Ihr Auto zu ATU in die Werkstatt bringen. Ich hab´s zweimal wegen Kleinigkeiten probiert: reisen Haufen Scheiße. Andere haben da große Reparaturen machen lassen, die IMMER in einem Fass ohne Boden endeten. Also mal ganz ehrlich: Teile kann man bei ATU gut kaufen wenn man weiß, was man haben will aber Dienstleistungen: NEVER!!!!
Wir sollten öffentlich zum ATU Boykott aufrufen, damit das nicht so weiter geht, weil es doch eindeutig auf der Hand liegt, dass die nix können und massiv und systematisch betrügen!!! Wenn ich dann auch noch so geschichten von einem Bekannten höre, der mal Einblick in eine Mitarbeiterschulung von ATU Werkstattmitarbeitern bekommen hat, bei der sich jeden Abend mit steigendem Pegel sowohl der "Dozent" als auch die Teilnehmer an der Hotelbar abgeschossen und am nächsten Tag größtenteils in der Schulung bei tollen "Schulungsvideos" den Rausch ausgeschlafen haben, dann fällt mir da nix mehr zu ein. Und solchen Leuten soll man sein bestes Stück in die Hand geben??? Never.
34 Antworten
Bei ner Reparatur ein kaputtes Gummi oder nen porösen Schlauch zu finden ist aber was anderes als ein Auto kaputtzureparieren.
Das ist hier meiner bescheidenen Meinung nach passiert... wie schnell man ne ZKD grillt,muß ich da nicht erläutern,denke ich ...
Zum Thema ATU fällt mir da mein Vater ein der nur von dem netten Menschen wissen wollte welche Zündkabel er denn für seinen Golf benötigen würde. Darauf entgegnete der ATU Mensch das er das so nicht sagen könne und sich das ein Mechaniker anschauen müßte.
Soweit so gut, dachte mein Vater und willigte ein. Dann sagte ihm der ATU Mensch das er dafür aber erst einen Auftrag schreiben müßte, sonst würde der Mechaniker nicht in seinen Motorraum schauen. Mein Vater sagte ihm dann ganz höflich das er gerne den Auftrag schreiben dürfte und während er damit beschäftigt sei, würde er in derZwischenzeit zum nächsten Teilehändler fahren, was er dann auch gemacht hat.
Die haben echt den Knall nicht gehört!!!
Gruß Ingo
A.T.U kann man sowas von vergessen!
Geh da nur hin wenn ich schnell was brauche (Teile wie lampen). auch dann fühle ich mich schon unwohl und verarscht...
ich halte da immer Abstand von, schlimm genug das sie bei uns vor der Tür stehen und uns haben wollen, eine beinahe 100Jahre alte Werkstatt in den Ruin treiben, nenene
Ähnliche Themen
Mit ATU hat man keine Probleme.
ATU ist ein Problem.
Es gibt einfach noch zuviele die dort hinfahren.
Warum so ein Laden überhaupt noch aufhaben darf verstehe ich nicht.
Der Eintritt in die Innung müsste Pflicht werden !
ch33rz
Jeden morgen steht ein oder zwei..... dummer dumme auf.... so isses und damit rechnen die ja auch...
Jaja, das liebe ATU... 😁
Die haben meinem Vater am Firmenwagen tatsächlich zu kleine Winterkompletträder montiert, und haben sich gewundert, warum die Felge am Sattel schleift... Schon doof, wenn man nichmal nen Fahrzeugschein lesen kann.
Wenn mans nich selbst reparieren kann, würd ich lieber die Mehrkosten für die Vertrags-FACHwerkstatt ausgeben.
Zum Problem an sich, es wäre am besten, wenn du ne KFZ-Rechtsschutzversicherung hast, an die du dich wenden kannst. Das jetzt grundsätzlich abzudeckeln, dass die Mist gebaut haben, is mMn Käse. Ich erleb das Tagtäglich, wie einem das Zeug bei älteren Autos buchstäblich beim Angucken schon zerbricht oder kaputtgeht. Is allerdings ein sonderbares Ergebnis, beim Flüssigkeitswechsel gleich noch ne WaPu und ne Kopfdichtung verkaufen zu wollen. Auch wenns möglich is, dass es wirklich so war.
Wären die hergegangen und hätten ohne deine Freigabe repariert, könntest du die Zahlung verweigern. Du musst nicht für Arbeiten bezahlen, die du nicht in Auftrag gegeben hast.
Was mich hier -ganz nebenbei- ein bissl aufregt is immer das Generelle verteufeln von Werkstätten, egal obs der Vertragspartner, die Kette wie ATU oder die kleine Bude im Nachbardorf is, die Mist gebaut hat. Was glauben manche hier eigentlich woher das Know-How in den Foren herkommt? Von Bäckern und Frisören?
greetz
Mit dem Wissen hast Du recht, aber wieviele haben wir alleine in der Berufschule gehabt, die es in der Werkstatt ganz anders machen. Und auch auf den Lehrgängen immer wieder sagten, das die es anders machen.
Habe jetzt kein Beispiel, aber es ist so.
Und wenn ich mir manche Werkstätten heutzutage anschaue, krauchen dort nicht nur gelernte rum.
Denn sollte man sich auch nicht wundern, das solche Sachen dabei raus kommen.
Verboten ist es ja nicht, denn der Meister hält seinen Kopf hin.
ch33rz
Zitat:
Original geschrieben von mithras666
Jaja, das liebe ATU... 😁
Die haben meinem Vater am Firmenwagen tatsächlich zu kleine Winterkompletträder montiert, und haben sich gewundert, warum die Felge am Sattel schleift... Schon doof, wenn man nichmal nen Fahrzeugschein lesen kann.
...Was mich hier -ganz nebenbei- ein bissl aufregt is immer das Generelle verteufeln von Werkstätten, egal obs der Vertragspartner, die Kette wie ATU oder die kleine Bude im Nachbardorf is, die Mist gebaut hat. Was glauben manche hier eigentlich woher das Know-How in den Foren herkommt? Von Bäckern und Frisören?
greetz
Generelles Verteufeln sieht anders aus ... auf der einen Seite sagst du, zu dusselig nen Fahrzeugschein zu lesen und auf der anderen Seite ist das Know-How in den Foren den KFZ-Mechanikern zu verdanken...
Du liest hier doch sicherlich auch relativ viele Beiträge, möchtest du Usernamen, die sich KFZ-Mechaniker auf die Fahnen geschrieben haben und bisher auch in der Regel durch Nichtwissen glänzen? Ohne weitere Recherche würden mir da einige Namen einfallen.... Warum ist das aber so? Relativ einfach... weil wir mit unseren alten Autos kaum noch präsent sind, und heute fast nur noch Teiletauscher rangezüchtet werden (wobei das unmittelbar zusammengehört)... Zeig mir mal einen, der vor (ich sag mal 3 Jahren) ausgelernt hat und ein Getriebe zerlegt .... und vor allem wieder korrekt montieren kann...
Das sind von 100 mit Gesellenbrief vielleicht 5... diese 5 haben das aber nicht im Job gemacht, sondern weil der Job auch deren Hobby ist... die mit Herzblut bei der Sache sind
die gibts in anderen werkstätten genauso !
muss da nur an den servicemenschen in unserer nächsten audiwerke denken,die teilefuzzis daneben sind sogar noch schlimmer,die könnten auch bonbons verkaufen,sollte dann aber auch schon gross draufstehen welche & wie sie anzuwenden sind 🙄
was meinst,was automechaniker machen,die ihren job durch was auch immer verlieren & vielleicht auch nicht so schnell in anderen autohäusern unterkommen,die selber vielleicht ausgedünnt werden,im konkurs stehen oder kurz davor ?!
die machen sich dann bestimmt auch das hobby zum beruf & werden bäcker & frisör 😁
ich weiss ja nicht,in welcher niederlassung steve oder manch anderer war & vor allem mit was für nen wagen,aber es fällt mir immer noch schwer zu glauben,dass es dienstleister in solchen massen gibt,die böswillig eigentum von kunden zerstören ?!
bischen salz in die wunde streuen...
die werden doch alle von der bundesregierung bezahlt, dass die alten autos endlich von den straßen kommen und neue autos angeschafft werden müssen um die wirtschaft am laufen zu halten.
wie gesagt lieber ne kleine freie werkstatt nehmen und die unterstützen, wenn sie gute arbeit macht und auch noch spaß am schrauben von alten autos hat. so eine habe und zu der fahr ich immer hin wenn was ist oder mal ne frage habe. die wissen dass ich immer wieder kommen werde wenn es was gibt was ich nicht machen kann.
hab ja Glück das der VAG-Teilefuzzi meines Vertrauens mit Leib und Seele Audianer ist und viel Erfahrungen hat und eigentlich jedes Teil auftreiben kann oder mit einem guten Rat zur Seite steht. Die direkten Teilelieferanten, die haben da teilweise Probleme bei Teilen für ältere Autos oder keinen Bock ihr Lager mal zu durchforsten ob da nicht doch etwas rumfährt.
Meine Erfahrungen mit ATU sind durchaus positiv. Muss allerdings sagen, das ich ausschließlich Kleinreparaturen bzw. Wartungsarbeiten dort machen lasse. Das die Wasserpumpe defekt sein kann ist ja durchaus möglich. Wenn man jedoch bei der Reparatur Fehler macht , ist natürlich die ZKD schnell hinüber. Erst recht wenn die Laufleistung der Motoren schon jenseits der 100TKM liegt.
Ich fahre, wenn es keine Möglichkeit gibt selber zu reparieren, ausschließlich in die Audi-Werkstatt die ich seit 20 Jahren kennen. Auch wenn es manchmal finanziell ein erheblicher Unterschied zu anderen Werkstätten ist. Woher soll ein Mechaniker der bei ATU arbeitet und alle Fahrzeugtypen bearbeiten soll das umfassende Fachwissen haben? Das ist unmöglich! Und wenn wir hier diese Werkstattkette kritisieren sollten wir fairerweise dazusagen, das den Mechanikern nicht unbedingt ein Vorwurf gemacht werden kann. Verantwortlich sind die leitenden kaufmännischen Angestellten die nur der Umsatz interessiert. Wenn da bei 50 Kunden täglich 2 oder 3 frustriert und verärgert nach Hause gehen ist es das einkalkuliert. Der evtl. Schadenersatz selbstverständlich auch!
Das Problem ist auch, dass wir für erheblich weniger Geld die selbe Qualität erwarten. Das funktioniert leider in des seltensten Fällen.
Geiz ist eben nicht geil!
Frank!
Amen, da stimme ich mal voll zu. 😉