Probleme mit Alwr und Motor

Audi RS6 C5/4B

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und wollte erstmals ein Lob an das Forum loswerden. Ich habe mir schön des öfteren wertvolle Tipps hier im Forum holen können.
Aber jetzt zu meinen eigentlichen Problemen:
1. die Alwr beim Xenon spinnt die letzte Zeit des öfteren. Der linke Scheinwerfer fährt immer wieder, meistens schon beim starten, ganz nach unten, so dass ich auf der linken Seite nur noch knapp 15 m weit sehen kann. Das Problem behebt sich meistens erst mit Ausschalten der Zündung. Manchmal muss ich jedoch erst mehrmals den Motor neu starten bis der Schweinwerfer wieder normal eingestellt ist.
Mein 2. Problem sind Startprobleme beim Motor. Der Motor (2.5 TDI, 163 PS) startet wenn er kalt ist erst nach ca. 4 Sekunden. Manchmal auch gar nicht, dann muss ich den Schlüssel ein zweites Mal umdrehen. Der Motor hat knapp 125.000 km runter. Mein A6 Avant ist Bj. 03, Modelljahr 04. Ich hab ihn mir dieses Jahr gebraucht bei einem Audihändler gekauft. Mit meinem alten A6 (Bj. 99, 1.9 TDI) hatte ich dieses Problem nicht.

Ich wollte jetzt wissen, wo die Ursachen liegen und ob diese Probleme des öfteren vorkommen.

Gruß

15 Antworten

Startprobleme 2,5 tdi

Hallo, ich habe auch einen 2,5 tdi V6 Avant (BJ02) mit AKE 132KW und dasselbe Problem. Bei Frost ist er gar nicht mehr angesprungen. Daraufhin wurde erstmal das Rücklaufventil auf dem Kraftstoffilter gewechselt. Einen Tag war alles ok, dann wieder Startprobleme wie beschrieben. Ich warte den nächsten Frost ab und dann kann der Freundliche weiter suchen. Die Vorglühanlage soll ok sein. Irgendwo bekommt er meiner Meinung nach nicht sofort Sprit zum Starten?! ...wir werden sehen...

Gruß
Norman

Hallo Swallerius!

Schöne Farbe hast du da...

Probleme mit der LWR hatte ich auch vor ein paar Wochen.

Motor wurde getauscht. Hat gemacht, was er wollte.

ANdrehen wollten die mir ein neues Steuergerät.

"Nee!" Hab ich gesagt. "Mach ma erst den Motor neu".

Und siehe da, nach ein paar unerklärlichen Problemen (der neue Motor (links) ging gut, der rechte fiel dann aus. Dort wurde dann der linke, vermeintlich defekte eingebaut, seitdem Problemlos) alles paletti.

@zipeklatscher

Danke für dein Lob. Wusste doch das sie dir gefällt 😉.

Also das mit LWR hat sich erledigt. Ein paar Tage nachdem ich den Beitrag verfasst hatte, spinnte der Motor noch ein letztes mal, seitdem funktioniert's einwandfrei. Mir soll's recht sein

Mit dem Motorproblem hat sich auch alles in Luft aufgelöst. Ich hatte ihn zwei Tage in der Werkstatt gehabt und die haben nach allem möglichen gesucht aber nichts gefunden. Meinten es sei alles in Ordnung und die Startprobleme seien normal. Das komische ist nur, dass es seit dem Werkstattbesuch wesentlich seltener Startprobleme hat. Ich musste ihn bisher nur einmal mit zwei Anläufen starten, sonst ist er immer auf anhieb gestartet.
Der Werkstattbesuch hat mich auch nichts gekostet, nur den Mietwagen musste ich bezahlen. War ein A6 3.0 TDI Quattro mit Tiptronic und S-Line ... ein Traum!!! Aber das ist ein anderes Thema.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich doch noch mal ziemlich Glück hatte.

Viele Grüße

Simon

Zitat:

Original geschrieben von swallerius


Also das mit LWR hat sich erledigt. Ein paar Tage nachdem ich den Beitrag verfasst hatte, spinnte der Motor noch ein letztes mal, seitdem funktioniert's einwandfrei. Mir soll's recht sein.

Es hat sich doch nicht erledigt. Vorhin ist der linke Scheinwerfer wieder unten geblieben.

Jetzt wollt ich Zipfeklatscher mal fragen, was kostet denn so ein Motor für die LWR? Ich hatte mal im Dezember bei meinem 🙂 nachgefragt, der meinte es gäbe den Scheinwerfer nur komplett für 500 - 600,- €. Ich hab aber schon mal gesehen, dass man die Scheinwerferteile auch einzeln kaufen kann.

Viele Grüße

Simon

Ähnliche Themen

Der Stellmotor kostet 59,38 Euro

4E0 941 293

Villmools merci!
Dann werde ich morgen direkt mal meinen 🙂 fragen.

Und wie ist das mit dem Austausch, kann man das selber machen, oder lässt man da besser die Werkstatt ran?

Gruß

Simon

Zwei Schrauben. Danach aber Fehlerspeicher löschen (lassen)

So, ich bin heute mal zu einem klassischen VW-Audi-Händler im benachbarten Luxemburg gefahren. Der meinte, dass sie des öfteren Audis mit gleichen Problemen in der Werkstatt haben. Meistens ist der Stecker vom Motor locker, der soll wie ein Platinenstecker im PC aussehen. Er hätte es auch selber überprüft, jedoch hatte ich heute den ganzen Tag nur den Passat.
Vorhin wollte ich den Stecker überprüfen, jedoch habe ich die schwarze Abdeckung nicht losbekommen ohne Angst haben zu müssen irgendetwas abzubrechen. Mit der Abdeckung meine ich diejenige, welche auf der Fahrerseite auch den Behälter für's Servoöl abdeckt.
Jetzt wollte ich fragen, wie ich diese Abdeckung abbekomme um den Scheinwerfer auf der Fahrerseite zu öffnen.

Viele Grüße

Simon

Die steckt nur in Gummis!

Einfach nach oben abziehen, einmal vorne, einmal an der Aussenseite Mitte und einmal am Kühlwasser-Ausgleichsbehälter (großer Gummi).

Jo. Keine Angst.

Ei, dann prrobier ich's morgen früh direkt mal aus. Ich meld mich dann nochmal ob ich was am Stecker finden konnte.

Nacht und Danke!

Simon

Ich bekomm die verdammte Abdeckung einfach nicht los! Ich hab alle Stellen gelöst bekommen, nur an einer beiß ich mir die Zähne aus.
Es handelt sich um die Stelle an der Vorderseite vom Servoölbehälter (in Richtung Scheinwerfer). Man könnte grad denken sie wäre fest mit dem Tank verbunden.
Wie bekomme ich die denn los ohne was kaputt zu machen?

Gruß

Simon

Die hakt unten ein.
Kräftig ziehen.

Wenn das Ding kaputt geht: 6,66 Euro.

Hallo!

Ich wollte mich nochmal melden. Ich habe vorhin den Audi aus der Werkstatt abgeholt. Es war tatsächlich der Motor. Gut eingeschätzt Zipfe! 😉
Ich muss jedoch noch einmal zurück, der Scheinwerfer zittert ein wenig, es fällt kaum auf aber mich stört's halt.
Ach ja, gekostet hat's mich knapp 150,- €. Kriege ich aber über die Gewährleistung zurück. Ich finde der Preis geht für eine VW-Audi-Werkstatt i. O.

Gruß und Danke

Simon

Deine Antwort
Ähnliche Themen