Probleme mit Allrad bekannt? Kaufempfehlung ja/nein?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo in die Runde. Ein Freund von mir möchte einen 300er Diesel mit Allrad kaufen, Bj. 1993, 240.000 km gelaufen, Preis 2500 Euro. Ich habe ihm erzählt, dass es bei Motor Talk immer guten Rat gibt. Nun bat er mich, die folgenden Fragen für ihn zu stellen:

  • Gibt es mit dem Allrad beim W124 nennenswerte Probleme?
  • Welches sind typische Schwachstellen bei diesem Modell?
  • Worauf sollte man beim Kauf achten?
  • Oder würdet ihr von diesem Fahrzeug abraten?

Leider habe ich keine weiteren Informationen bekommen. Einen Händlerlink habe ich auch nicht. Mein Freund kennt den W124 gut, er hatte schon drei, aber nie einen mit dem Allrad.

Im voraus erstmal danke für Eure Hilfe!

20 Antworten

Also 500tsd Kilometer sind mit nem Benziner schon sehr optimistisch- selbst mit dem M103; 300-400tsd sind denke ich realistisch. Aber hier gilt natürlich auch immer: Ausnahmen bestätigen die Regel. 😉

Also meiner hat mit 407.000km noch n paar Runden Nordschleife mitgemacht und ist am Samstag erst Vollgas Feuer Frei Recklinghausen Hannover / Hannover Recklinghausen gefahren bei 411.000km und ich habe nicht das Gefühl, dass der in absehbarer Zeit kaputt geht.

Der verbraucht natürlich mitlerweile etwas mehr Öl, etwa 1,5 Liter auf 10.000km, vor 236.000km waren das nur 0,75 Liter, aber das kann auch der mitlerweile schneller gewordenen Fahrweise geschuldet sein.

Ich hab bisher an dem Getriebe außer nachstellen und Ölwechsel noch NIX getan und an der Motormechanik musste ich machen:
Kurbelwellenausgangsdichtring bei ~350.000km (shice Arbeit), ne hand voll Ventildeckeldichtungen, 2x Ventilschaftabdichtungen, einmal Hydrostößel bei 280.000 und den Stirndeckel hab ich bei 350.000 auch neu eingedichtet und, ach ja, bei etwa 380.000 hat er ne Zylinderkopfschraube neu bekommen...

Wie gesagt, bisher Vollgasfeste 411.000km.

Es geht um den Diesel. 

Die sind bis auf Kopfdichtungen auch unproblematisch...

Ähnliche Themen

Der Allradantrieb im 124er ist wohl so ziemlich das aufwändigste und beste was im PKW zu haben ist und war! Damit hat er die Ziele übererfüllt, war zudem teurer und schwerer und wurde deshalb beim 210er von einem heute noch aktuellen System abgelöst.

Ein befreundeter Mercedes Meister, G und 124er Fahrer sagte mir mal, wenn ich keine Probleme habe, aber welche möchte, dann soll ich mir nen 124er kaufen. Wenn das Ding Macken hat weiß kaum noch einer wie man's repariert und teuer ist's auch.

Schade eigentlich, sonst wär ich sicher auch 124 4Matic Fahrer geworden. So ist's halt ein 203 4Matic 😉

Ach wo.
Wenn im 203 der Datenbus spinnt, hast du es auch verdammt schwierig, jemanden zu finden der das reparieren kann :d

Wenn man danach geht, kauft man am besten n Pferd.

Deine Antwort
Ähnliche Themen